Getriebeöl wechseln
Nach wie viel Kilometern sollte ich bei diesem Auto das Getriebeöl wechseln bzw. Nachfüllen?
Beste Antwort im Thema
So ich kann von meinem Getriebeölwechsel berichten:
Habe jetzt bei meinem BiTDI das Getriebeöl gewechselt bzw. gespült.
Es hatte schon 212TKM drauf und hat sich mehr als gelohnt.
Vorne weg hatte ich keine großen Probleme mit dem Getriebe, nur war fast jeder Schaltvorgang spürbar und die downshifts waren teilweise echt hart. Ich ging aber davon aus das das normal ist.
Da es für einige bestimmt interessant ist, erkläre ich wie ich es gemacht habe:
10L original ZF Lifeguard Fluid 8 besorgt > ca. 170€
original ZF Servicepaket besorgt (Filter, Dichtung, Schrauben) > 55€
Um die Ölwanne abzubekommen muss der Getriebehalter und die Versteifungsplatte der VA raus.
Alles kein Hexenwerk, aber ihr benötigt einen Getriebehalter o.ä. um das Getriebe abzustützen.
- Ablassschraube öffnen und Öl ablassen
- Ölwanne abschrauben
- Ölfilter rausziehen
- dicken, durchsichtigen Schlauch (2m) besorgt der vom durchmesser genau in die Ölfilteransaugung passt
- den Schlauch in diese Öffnung stecken (dahinter sitzt die Getriebepumpe und saugt an)
- das andere ende binde ich mir immer mit einem Trickter an die Fahrertüre
- den Schlauch schonmal mit ca. 2l komplett vorfüllen und 1-2l Getriebeöl bereithalten
- Motor starten und sofot neues Öl nachkippen (das Getriebe zieht sich in 10s ca. 3-4l neues Öl rein)
- bevor der Schlauch ganz leer ist Motor wieder aus
So habe ich nun gut 3l neues Öl durch den Wandler und weitere Teile des Getriebe gespült. Man sieht dabei sehr gut wie das alte braune Öl aus der Mechatronik läuft und am schluss langsam neues grünes kommt
- neuen Filter dran, Ölwanne und Dichtflächen sauber machen und die Ölwanne wieder anschrauben.
- Getriebehalter wieder anbauen
- nun neues Öl einfüllen bis es aus der überlaufschraube an der Seite des Getriebes raus kommt (ich hatte einen adapter und konnte bei ausgeschaltenem Motor schon 5l einfüllen, ohne adapter bekommt man nur 2-3l rein)
- dann Motor starten, das Getriebe pumpt jetzt das Öl durch und der Ölstand im Getriebe sinkt deutlich ab
- jetzt weiter auffüllen bis es wieder aus der überlaufschraube kommt
- dann Motor laufen lassen bis das Getriebe 30-50°C hat (habe mit VCDS geprüft, kann aber auch mit Infrarotthermometer an der Ölwanne gemessen werden)
- in der Zwischenzeit mal alle Fahrstufen durchschalten
- Wenn Temp. erreicht, wieder die überlaufschraube aufmachen, jetzt sollte etwas öl raus kommen.
dieses ablaufen lassen bis nichts mehr kommt. Sollte nichts rauskommen muss nochmal nachgefüllt werdem. WICHTIG dabei ist, das der Motor dazu laufen muss!
Das wars. Mit meiner Methode bekommt man anstatt 6l wie bei einem Wechsel, ca. 8-8,5l raus.
Insgesamt sind ca. 9,5l drin.
Fazit:
Das Getriebe schaltet wieder extrem gut. Es ist nun kein einziger Gangwechsel spürbar. Die Schaltgeschwindigkeit ist gefühlt etwas besser.
Der "schwache" Rückwärtsgang ist auch etwas besser geworden.
Kein hartes reinknallen beim downshift.
Ich kann das wirklich jedem Empfehlen. Ich habe bis jetzt schon einige 6HP und 8HP Getriebeöle gewechselt und selbst bei Laufleistungen von nur 60TKM war eine deutlich bessere Schaltqualität spürbar.
436 Antworten
Zitat:
@Audibitdi schrieb am 14. Juli 2019 um 10:04:28 Uhr:
Bei ZF 650 öl und mit Mechatronik prüfen 725 Festpreis
Hast du es machen lassen?
Zitat:
@530iM-Paket schrieb am 14. Juli 2019 um 13:54:37 Uhr:
Zitat:
@Audibitdi schrieb am 14. Juli 2019 um 10:04:28 Uhr:
Bei ZF 650 öl und mit Mechatronik prüfen 725 FestpreisHast du es machen lassen?
Seite 4, verdammt!
Kannst ja nachlesen, wenn man es immer jedem erklären muss wird es irgendwann blöd, Das schlimme ist dass jedes Mal das Handy klingelt weil jemand einen Beitrag macht, wo es die Antwort schon mehrfach gegeben hat.
Zitat:
@530iM-Paket schrieb am 14. Juli 2019 um 13:53:36 Uhr:
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 14. Juli 2019 um 09:34:35 Uhr:
Nö lieber Fragen, die gefühlt schon zum 100. Mal gestellt wurden, nochmal stellen. Spart man sich schon das Recherieren.
Irgendein "Depp" wird ja schon die passende Antwort haben bzw. Verlinkung posten.Du bist ein ganz Schlauer!
Jetzt haben dich schon mehrere Mitglieder darauf hingewiesen die Sufu zu benutzen und Du ignorierst es weiterhin. Zu dem Thema ist alles gesagt bzw. Geschrieben.
Ich supporte gern, aber Faulheit und Ignoranz eben nicht. Das hat nichts mit Klugscheißerei zu tun. Bist ja auch nicht seit gestern dabei und solltest eigentlich wissen wie der Hase läuft. 🙄
Ähnliche Themen
Moin, ich bräuchte dringend Hilfe,
ich war so schlau und habe meinen angehenden Mechatroniker Neffen an meinen Dicken " Audi A6 4G C7 320 PS" zum Ölwechsel gelassen. Als ich mal zur Kontrolle draußen war dachte ich ach du scheiße........
Er hat tatsächlich das Getriebe Öl abgelassen bis auf den letzten Tropfen..... Jetzt habe ich das Problem er steht auf meiner Auffahrt trocken.... Ich krieg die Kriese ..... ok nichts desto trotz brauche ich ne Lösung (habe selber noch nie Getriebeöl gewechselt). So ich würde gern fix zu Bauhaus fahren und mir Getriebeöl kaufen, welches brauch ich und wieviel?
Einfüllen ist denke ich kein Problem, ich habe so ein Pumpbehälter der es hochpumpen könnte da sich ja die Sechskantschraube oberhalb der Wanne befindet einfach rausschrauben schlauch rein und pumpen oder?!? Bitte sagt mir das es das war? Es wäre schön wenn mir wer zeitnah helfen könnte danke.
VG Bruno
*PS keine Angst er hat nicht mehr angestellt kein Öl oder so reingekippt... bin zum Glück rechtzeitig gekommen **Pfff
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl' überführt.]
So habe grade mal gemessen, er hat zwischen 4 und 4,7 l Getriebeöl abgelassen, hab übrigens, "4GD0VA CVUA PPE"
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl' überführt.]
Du brauchst dieses Getriebeöl, ich glaub das gibts im Baumarkt nicht. Es sei denn du findest Öl wo die Bestellnummer (Audi) mit aufgeführt ist.
Randbemerkung: dein Neffe sollte sich für nen anderen Job interessieren 😛
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl' überführt.]
Das ist aber ein gezalzener Preis für das Liter Öl
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl' überführt.]
Original von ZF kostet ca 17 € der Liter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl' überführt.]
@lover18gue normalerweise braucht man das Öl ja nie, das Bitu Getriebe hat Lifetimefüllung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl' überführt.]
Audi sagt lifetime Füllung .. der Getriebehersteller (ZF) empfiehlt aber einen Wechsel zwischen 80-120tkm 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl' überführt.]
Hey danke, ich hole es mir morgen bei Matthies. Sehe ich das richtig das ich einfach nur die Sechskant schraube oberhalb der Wanne rausschraube muss, Schlauch rein und pumpen bis es quasi rausläuft an der Schraube oder sollte ich direkt 4,5 l nur nachfüllen? Kann mir wer zur Füllmenge was sagen? Danke danke und schönes Wochenende euch!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl' überführt.]
https://aftermarket.zf.com/.../
Neuen Filter würde ich schon rein machen. Gibt von zf so einen Kit inkl Dichtung und schrauben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl' überführt.]
Zitat:
@BrunoBabe schrieb am 4. August 2019 um 08:30:13 Uhr:
Hey danke, ich hole es mir morgen bei Matthies. Sehe ich das richtig das ich einfach nur die Sechskant schraube oberhalb der Wanne rausschraube muss, Schlauch rein und pumpen bis es quasi rausläuft an der Schraube oder sollte ich direkt 4,5 l nur nachfüllen? Kann mir wer zur Füllmenge was sagen? Danke danke und schönes Wochenende euch![Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl' überführt.]
Würde auch den link von Ralle als Basis nehmen. Das ZF Kit kostet um die 2xx€ und hat alles passende da.
Zitat:
@BrunoBabe schrieb am 4. August 2019 um 08:30:13 Uhr:
Hey danke, ich hole es mir morgen bei Matthies. Sehe ich das richtig das ich einfach nur die Sechskant schraube oberhalb der Wanne rausschraube muss, Schlauch rein und pumpen bis es quasi rausläuft an der Schraube oder sollte ich direkt 4,5 l nur nachfüllen? Kann mir wer zur Füllmenge was sagen? Danke danke und schönes Wochenende euch![Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl' überführt.]
Nein dann hast du definitiv zu wenig drin.
Auffüllen bis es raus läuft, dann motor starten und bei laufendem motor nachfüllen
bis es wieder raus läuft.
Dann weiter laufen lassen bis das Getriebe 45-50 Grad hat und nochmal bei laufendem motor nachfüllen/auslaufen lassen