Getriebeöl wechseln
Nach wie viel Kilometern sollte ich bei diesem Auto das Getriebeöl wechseln bzw. Nachfüllen?
Beste Antwort im Thema
So ich kann von meinem Getriebeölwechsel berichten:
Habe jetzt bei meinem BiTDI das Getriebeöl gewechselt bzw. gespült.
Es hatte schon 212TKM drauf und hat sich mehr als gelohnt.
Vorne weg hatte ich keine großen Probleme mit dem Getriebe, nur war fast jeder Schaltvorgang spürbar und die downshifts waren teilweise echt hart. Ich ging aber davon aus das das normal ist.
Da es für einige bestimmt interessant ist, erkläre ich wie ich es gemacht habe:
10L original ZF Lifeguard Fluid 8 besorgt > ca. 170€
original ZF Servicepaket besorgt (Filter, Dichtung, Schrauben) > 55€
Um die Ölwanne abzubekommen muss der Getriebehalter und die Versteifungsplatte der VA raus.
Alles kein Hexenwerk, aber ihr benötigt einen Getriebehalter o.ä. um das Getriebe abzustützen.
- Ablassschraube öffnen und Öl ablassen
- Ölwanne abschrauben
- Ölfilter rausziehen
- dicken, durchsichtigen Schlauch (2m) besorgt der vom durchmesser genau in die Ölfilteransaugung passt
- den Schlauch in diese Öffnung stecken (dahinter sitzt die Getriebepumpe und saugt an)
- das andere ende binde ich mir immer mit einem Trickter an die Fahrertüre
- den Schlauch schonmal mit ca. 2l komplett vorfüllen und 1-2l Getriebeöl bereithalten
- Motor starten und sofot neues Öl nachkippen (das Getriebe zieht sich in 10s ca. 3-4l neues Öl rein)
- bevor der Schlauch ganz leer ist Motor wieder aus
So habe ich nun gut 3l neues Öl durch den Wandler und weitere Teile des Getriebe gespült. Man sieht dabei sehr gut wie das alte braune Öl aus der Mechatronik läuft und am schluss langsam neues grünes kommt
- neuen Filter dran, Ölwanne und Dichtflächen sauber machen und die Ölwanne wieder anschrauben.
- Getriebehalter wieder anbauen
- nun neues Öl einfüllen bis es aus der überlaufschraube an der Seite des Getriebes raus kommt (ich hatte einen adapter und konnte bei ausgeschaltenem Motor schon 5l einfüllen, ohne adapter bekommt man nur 2-3l rein)
- dann Motor starten, das Getriebe pumpt jetzt das Öl durch und der Ölstand im Getriebe sinkt deutlich ab
- jetzt weiter auffüllen bis es wieder aus der überlaufschraube kommt
- dann Motor laufen lassen bis das Getriebe 30-50°C hat (habe mit VCDS geprüft, kann aber auch mit Infrarotthermometer an der Ölwanne gemessen werden)
- in der Zwischenzeit mal alle Fahrstufen durchschalten
- Wenn Temp. erreicht, wieder die überlaufschraube aufmachen, jetzt sollte etwas öl raus kommen.
dieses ablaufen lassen bis nichts mehr kommt. Sollte nichts rauskommen muss nochmal nachgefüllt werdem. WICHTIG dabei ist, das der Motor dazu laufen muss!
Das wars. Mit meiner Methode bekommt man anstatt 6l wie bei einem Wechsel, ca. 8-8,5l raus.
Insgesamt sind ca. 9,5l drin.
Fazit:
Das Getriebe schaltet wieder extrem gut. Es ist nun kein einziger Gangwechsel spürbar. Die Schaltgeschwindigkeit ist gefühlt etwas besser.
Der "schwache" Rückwärtsgang ist auch etwas besser geworden.
Kein hartes reinknallen beim downshift.
Ich kann das wirklich jedem Empfehlen. Ich habe bis jetzt schon einige 6HP und 8HP Getriebeöle gewechselt und selbst bei Laufleistungen von nur 60TKM war eine deutlich bessere Schaltqualität spürbar.
436 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe in zwei Wochen Service Termin.
Es handelt sich um einen Audi A6 4G Ultra 140kw Automatik.
Jetzt wollte ich die Kosten etwas drücken. Öl will ich selbst mit bringen und das wurde auch gestattet.
Also das 5W-30 ist schon bestellt und da dachte ich mir, stell ich denen noch das Getriebeöl dazu.
Wäre das hier, das Getriebeöl was ich brauche? Ich vermute mal beim Getriebeöl, dass nur Original geht?
https://www.ebay.de/.../19020674012
Hat jemand eine Getriebeölspühlung bei Audi machen lassen? Was ruft der Freundliche aus.
A6 mit 8Gang Wandler
Machen die offiziell nicht u nd raten davon auch ab.
Fahr zu ZF (dortmund z.B.) oder zum Bosch Service
Zitat:
@marco_VW schrieb am 10. Juni 2019 um 21:09:41 Uhr:
Hat jemand eine Getriebeölspühlung bei Audi machen lassen? Was ruft der Freundliche aus.A6 mit 8Gang Wandler
Wandler haben eine lebenslange Füllung. Daher wird Audi das, wie schon geschrieben, nicht machen. Lebenslang heißt bei Audi übrigens 180.000 km 😁
Aber wenn du bei deinem Getriebe keine Ungereimtheiten bemerkst, dann würde ich da auch nichts machen.
Ähnliche Themen
Habe seitens Audi einen KVA erhalten: 940 Eur, davon knapp 500 für das Öl (8Gang Wandler BiTu FL). Wucher.
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 11. Juni 2019 um 17:36:54 Uhr:
Habe seitens Audi einen KVA erhalten: 940 Eur, davon knapp 500 für das Öl (8Gang Wandler BiTu FL). Wucher.
hab auch wieder nicht schlecht geguckt bei mir im AZ letzte Woche... da sind locker 15 Mann unterwegs (incl. frauen 😁) und dann nochn haufen schrauber die man nicht sieht....
alle im showroom Bereich sahen schwer beschäftigt aus 😉
die wolln halt alle bezahlt sein 🙂
Ja das ist Wucher.
Das komplette Wechsel-Kit kostet 200€ im Netz.😰
Original ZF
7 Liter Öl
Dichtung Ölwanne
Ölfilter
Alle Schrauben + Ablass- und Einfüllschraube
Also, mein Tipp, lass es woanders machen.
Kannst auch zu ZF fahren, sind wohl 300 € günstiger.
450-500 habe ich damals bei ner freien Werkstatt dafür bezahlt. 940 ist einfach nur dreist, aber gibt wohl genügend die auch das zahlen.
Es eilt nicht, da ich erst 90tkm runter habe. Wollte mit erstmal einen Überblick verschaffen
ZF Darmstadt reagiert leider nicht auf Mails...
Zf Darmstadt war ich, kann dir sagen 8hp kostet getriebeöl wechesel 650,- mit mechatronik prüfen 725,- dauert 6-8 stunden
Danke für die Rückmeldung!
Wer lesen kann ist im Vorteil: die 940 sind netto.
Brutto sind es 1,1k€
Ich habe ein Angebot für 400.- spülen Filter wechseln, Adaptionsfahrt für das 8HP.
Was macht ZF da anders wenn se 6 Stunden dafür brauchen?
Zf macht erst mal eine probefahrt, danach muss das ding je nach anfahrt ja auch mal abkühlen, und bei mir wurden ja vorsorglich auch teile im umfang der mechatronik prüfen erneuert, kabedurchführung neu abgedichtet usw. da war ja alles draußen
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 13. Juni 2019 um 09:23:01 Uhr:
Ich habe ein Angebot für 400.- spülen Filter wechseln, Adaptionsfahrt für das 8HP.
Was macht ZF da anders wenn se 6 Stunden dafür brauchen?
Von wem ?