Getriebeöl wechseln
Nach wie viel Kilometern sollte ich bei diesem Auto das Getriebeöl wechseln bzw. Nachfüllen?
Beste Antwort im Thema
So ich kann von meinem Getriebeölwechsel berichten:
Habe jetzt bei meinem BiTDI das Getriebeöl gewechselt bzw. gespült.
Es hatte schon 212TKM drauf und hat sich mehr als gelohnt.
Vorne weg hatte ich keine großen Probleme mit dem Getriebe, nur war fast jeder Schaltvorgang spürbar und die downshifts waren teilweise echt hart. Ich ging aber davon aus das das normal ist.
Da es für einige bestimmt interessant ist, erkläre ich wie ich es gemacht habe:
10L original ZF Lifeguard Fluid 8 besorgt > ca. 170€
original ZF Servicepaket besorgt (Filter, Dichtung, Schrauben) > 55€
Um die Ölwanne abzubekommen muss der Getriebehalter und die Versteifungsplatte der VA raus.
Alles kein Hexenwerk, aber ihr benötigt einen Getriebehalter o.ä. um das Getriebe abzustützen.
- Ablassschraube öffnen und Öl ablassen
- Ölwanne abschrauben
- Ölfilter rausziehen
- dicken, durchsichtigen Schlauch (2m) besorgt der vom durchmesser genau in die Ölfilteransaugung passt
- den Schlauch in diese Öffnung stecken (dahinter sitzt die Getriebepumpe und saugt an)
- das andere ende binde ich mir immer mit einem Trickter an die Fahrertüre
- den Schlauch schonmal mit ca. 2l komplett vorfüllen und 1-2l Getriebeöl bereithalten
- Motor starten und sofot neues Öl nachkippen (das Getriebe zieht sich in 10s ca. 3-4l neues Öl rein)
- bevor der Schlauch ganz leer ist Motor wieder aus
So habe ich nun gut 3l neues Öl durch den Wandler und weitere Teile des Getriebe gespült. Man sieht dabei sehr gut wie das alte braune Öl aus der Mechatronik läuft und am schluss langsam neues grünes kommt
- neuen Filter dran, Ölwanne und Dichtflächen sauber machen und die Ölwanne wieder anschrauben.
- Getriebehalter wieder anbauen
- nun neues Öl einfüllen bis es aus der überlaufschraube an der Seite des Getriebes raus kommt (ich hatte einen adapter und konnte bei ausgeschaltenem Motor schon 5l einfüllen, ohne adapter bekommt man nur 2-3l rein)
- dann Motor starten, das Getriebe pumpt jetzt das Öl durch und der Ölstand im Getriebe sinkt deutlich ab
- jetzt weiter auffüllen bis es wieder aus der überlaufschraube kommt
- dann Motor laufen lassen bis das Getriebe 30-50°C hat (habe mit VCDS geprüft, kann aber auch mit Infrarotthermometer an der Ölwanne gemessen werden)
- in der Zwischenzeit mal alle Fahrstufen durchschalten
- Wenn Temp. erreicht, wieder die überlaufschraube aufmachen, jetzt sollte etwas öl raus kommen.
dieses ablaufen lassen bis nichts mehr kommt. Sollte nichts rauskommen muss nochmal nachgefüllt werdem. WICHTIG dabei ist, das der Motor dazu laufen muss!
Das wars. Mit meiner Methode bekommt man anstatt 6l wie bei einem Wechsel, ca. 8-8,5l raus.
Insgesamt sind ca. 9,5l drin.
Fazit:
Das Getriebe schaltet wieder extrem gut. Es ist nun kein einziger Gangwechsel spürbar. Die Schaltgeschwindigkeit ist gefühlt etwas besser.
Der "schwache" Rückwärtsgang ist auch etwas besser geworden.
Kein hartes reinknallen beim downshift.
Ich kann das wirklich jedem Empfehlen. Ich habe bis jetzt schon einige 6HP und 8HP Getriebeöle gewechselt und selbst bei Laufleistungen von nur 60TKM war eine deutlich bessere Schaltqualität spürbar.
436 Antworten
An der S-Tronic habe ich es selbst gemacht. 2x bisher Weiß nicht ob das schon mehrmals ist.. im Prinzip ist es nicht wirklich schwer.
Die Empfehlung war doch ausdrücklich NICHT zum Freundlichen zu gehen, sondern zu ZF oder einer auf Getriebe spezialisierten Werkstätten.
Nur der Filterwechsel bringt beim Wandlerautomat nur bedingt etwas, da ein großer Teil des Öls im Wandler verbleibt. Hier hilft nur eine Spülung mittels entsprechendem Eqipment.
Zitat:
@autofreak6 schrieb am 10. April 2018 um 10:22:44 Uhr:
Die Empfehlung, zum Freundlichen zu gehen, ist die eine Sache.
Ich möchte das Getriebeöl, -Dichtungen und -Filter aber selbst wechseln - so ,wie Audi eben.
Und hier nochmals meine Frage an die "Spezialisten": Hat jemand von Euch diese Arbeiten am A6 3 Ltr. Allroad mit Tiptronik schon ein- oder mehrmals durchgeführt?
Hallo Leute kann mir jemand sagen welches Getriebeöl und Filter bei mir reinkommt und wie viel.sorry für die Frage habe ihn mir erst gekauft und der Vorbesitzer hatte noch keins getauscht
Hoffe ihr könnt mir helfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4g 313ps baujahr 2012 Getriebeöl Frage' überführt.]
Öl wird nicht gewechselt!
Nur S tronic wird gewechselt!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4g 313ps baujahr 2012 Getriebeöl Frage' überführt.]
Ähnliche Themen
ZF 8hp55 kit
laut Audi nicht.
ZF sagt wechseln bei 120000
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4g 313ps baujahr 2012 Getriebeöl Frage' überführt.]
Audi hat beim 4F auch schon gesagt Lifetime Füllung und ZF ganz klar: auf jeden Fall alle 80-100tkm wechseln
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4g 313ps baujahr 2012 Getriebeöl Frage' überführt.]
@JRessel
Kann ich den Link von ihnen so bestellen oder gibt es da noch Unterschiede ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4g 313ps baujahr 2012 Getriebeöl Frage' überführt.]
Habe ich auch dort bestellt.
Ist alles dabei.
4Nm Drehmomentschlüssel wird für die Schrauben der Ölwanne benötigt.
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 5. August 2018 um 09:21:02 Uhr:
@JRessel
Kann ich den Link von ihnen so bestellen oder gibt es da noch Unterschiede ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4g 313ps baujahr 2012 Getriebeöl Frage' überführt.]
Danke hab bestellt mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4g 313ps baujahr 2012 Getriebeöl Frage' überführt.]
Muss man eigentlich nach dem Ölwechsel oder Software Update eine Adaptionsfahrt durchführen?!
Bei der S-Tronic hab ich es nicht gemacht und kein Unterschied gemerkt, da war es aber nur ein AT Öl Wechsel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4g 313ps baujahr 2012 Getriebeöl Frage' überführt.]
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 10. April 2018 um 21:33:52 Uhr:
Die Empfehlung war doch ausdrücklich NICHT zum Freundlichen zu gehen, sondern zu ZF oder einer auf Getriebe spezialisierten Werkstätten.
Nur der Filterwechsel bringt beim Wandlerautomat nur bedingt etwas, da ein großer Teil des Öls im Wandler verbleibt. Hier hilft nur eine Spülung mittels entsprechendem Eqipment.
Zitat:
Moin zusammen,
bei liegt nun auch der Getriebeöl wechsel an, 180k km hat der Dicke nun, ich hab den 4g S-Tronic 245Ps,
was ist hier mit ZF gemeint? Und warum sollte man nicht zum freundlichen gehen?Wo liegt man preislich beim ZF oder beim freundlichen?
Vielen Dank im Voraus
Zitat:
@R1000 schrieb am 10. April 2018 um 10:27:08 Uhr:
An der S-Tronic habe ich es selbst gemacht. 2x bisher Weiß nicht ob das schon mehrmals ist.. im Prinzip ist es nicht wirklich schwer.
Hi, kannst du bitte die Arbeitsschritte und benötigten Werkzeuge kurz auflisten?
Dankeschön.
Hallo zusammen,
Habe Mir einen gebrauchten S6 4g gekauft bj. 08.2016 (7 Gang S-Tronic) mit 41Tkm,ich fragte den Verkäufer ob bei 60Tkm ein Getriebeöl Wechsel durchgeführt werden soll,daraufhin antwortete er: es sei elne "Lifetime" Füllung durchgeführt wurden,deshalb brauche ich nie wieder Getriebeöl wechsel. Weiß nicht ob ich ihn das so glauben soll,nach einigen Recherchen im Netz bin ich leider nicht fündig/schlauer geworden deshalb meine Fragen an euch, wo sehe ich das es Lifetime ist ? Ist bei der Baureihe ab Werk mit Lifetime Füllung? Ist das wirklich empfehlenswert bei 60Tkm nicht zu wechsel? Und was für Erfahrungen hab ihr mit Liftetime ? Danke im voraus.
Mfg
Asso17
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl Lifetime füllung s6 4g' überführt.]
Den Motor und Getriebekennbuchstaben dann kann ich nachschauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl Lifetime füllung s6 4g' überführt.]
Es gibt hier eine Suchfunktion.
https://www.motor-talk.de/.../getriebeoel-wechseln-t6146604.html?...
Und nein, keine Lifetime.
S Tronic muss alle 60t km Öl gewechselt werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl Lifetime füllung s6 4g' überführt.]