Getriebeöl wechseln

Audi A6 C7/4G

Nach wie viel Kilometern sollte ich bei diesem Auto das Getriebeöl wechseln bzw. Nachfüllen?

Beste Antwort im Thema

So ich kann von meinem Getriebeölwechsel berichten:

Habe jetzt bei meinem BiTDI das Getriebeöl gewechselt bzw. gespült.
Es hatte schon 212TKM drauf und hat sich mehr als gelohnt.
Vorne weg hatte ich keine großen Probleme mit dem Getriebe, nur war fast jeder Schaltvorgang spürbar und die downshifts waren teilweise echt hart. Ich ging aber davon aus das das normal ist.

Da es für einige bestimmt interessant ist, erkläre ich wie ich es gemacht habe:

10L original ZF Lifeguard Fluid 8 besorgt > ca. 170€
original ZF Servicepaket besorgt (Filter, Dichtung, Schrauben) > 55€

Um die Ölwanne abzubekommen muss der Getriebehalter und die Versteifungsplatte der VA raus.
Alles kein Hexenwerk, aber ihr benötigt einen Getriebehalter o.ä. um das Getriebe abzustützen.

- Ablassschraube öffnen und Öl ablassen
- Ölwanne abschrauben
- Ölfilter rausziehen
- dicken, durchsichtigen Schlauch (2m) besorgt der vom durchmesser genau in die Ölfilteransaugung passt
- den Schlauch in diese Öffnung stecken (dahinter sitzt die Getriebepumpe und saugt an)
- das andere ende binde ich mir immer mit einem Trickter an die Fahrertüre
- den Schlauch schonmal mit ca. 2l komplett vorfüllen und 1-2l Getriebeöl bereithalten
- Motor starten und sofot neues Öl nachkippen (das Getriebe zieht sich in 10s ca. 3-4l neues Öl rein)
- bevor der Schlauch ganz leer ist Motor wieder aus
So habe ich nun gut 3l neues Öl durch den Wandler und weitere Teile des Getriebe gespült. Man sieht dabei sehr gut wie das alte braune Öl aus der Mechatronik läuft und am schluss langsam neues grünes kommt
- neuen Filter dran, Ölwanne und Dichtflächen sauber machen und die Ölwanne wieder anschrauben.
- Getriebehalter wieder anbauen
- nun neues Öl einfüllen bis es aus der überlaufschraube an der Seite des Getriebes raus kommt (ich hatte einen adapter und konnte bei ausgeschaltenem Motor schon 5l einfüllen, ohne adapter bekommt man nur 2-3l rein)
- dann Motor starten, das Getriebe pumpt jetzt das Öl durch und der Ölstand im Getriebe sinkt deutlich ab
- jetzt weiter auffüllen bis es wieder aus der überlaufschraube kommt
- dann Motor laufen lassen bis das Getriebe 30-50°C hat (habe mit VCDS geprüft, kann aber auch mit Infrarotthermometer an der Ölwanne gemessen werden)
- in der Zwischenzeit mal alle Fahrstufen durchschalten
- Wenn Temp. erreicht, wieder die überlaufschraube aufmachen, jetzt sollte etwas öl raus kommen.
dieses ablaufen lassen bis nichts mehr kommt. Sollte nichts rauskommen muss nochmal nachgefüllt werdem. WICHTIG dabei ist, das der Motor dazu laufen muss!

Das wars. Mit meiner Methode bekommt man anstatt 6l wie bei einem Wechsel, ca. 8-8,5l raus.
Insgesamt sind ca. 9,5l drin.

Fazit:
Das Getriebe schaltet wieder extrem gut. Es ist nun kein einziger Gangwechsel spürbar. Die Schaltgeschwindigkeit ist gefühlt etwas besser.
Der "schwache" Rückwärtsgang ist auch etwas besser geworden.
Kein hartes reinknallen beim downshift.
Ich kann das wirklich jedem Empfehlen. Ich habe bis jetzt schon einige 6HP und 8HP Getriebeöle gewechselt und selbst bei Laufleistungen von nur 60TKM war eine deutlich bessere Schaltqualität spürbar.

Ölfilter mit Magnet
Ölwanne relativ sauber
Mechatronik von unten
436 weitere Antworten
436 Antworten

Wie schon davor von vielen geschrieben wurde, wird eine S-Tronic nicht gespült.
Außerdem machen das viele beim 190PS nicht, da ein paar Schritte nur mit dem Originaltester gemacht werden können.
Ein Wechsel ohne den Druckspeicher zu entleeren, würde ich nicht empfehlen.
Ich habe es mit dem Tester selber gemacht, zum Schluss hätte ich es lieber bei Audi machen lassen, da die Ersparnis relativ gering ist.

Was genau meinst du mit: "Außerdem machen das viele beim 190PS nicht, da ein paar Schritte nur mit dem Originaltester gemacht werden können."

Viele wechseln das Öl gar nicht? Oder ist das in Bezug auf die Spülung, die bei dem S-Tronic nicht notwendig/nicht vorgesehen ist?

Ich denke, das sollte sich auf die Spülung beziehen, die sogar schädlich sein kann.

Viele Werkstätten haben den Originaltester oder das EuroDTF (Tester für alle Marken mit Herstellerzugang) nicht und daher wollen Sie keinen Ölwechsel durchführen.
Bei den OB5 Getrieben (metall Ölwanne) konnte man das Öl auslassen den Flter tauschen und das wars. Beim 0CK (im 150&190PS verbaut mit Plastik wanne) soll zuerst der Druckspeicher entleert und dann gesperrt werden.
Wird das nicht gemacht, kann laut Audi die Pumpe während das ÖL abgelassen wurde, anspringen und dann ist das Getriebe kaputt.
Wie gesagt ich habe es mit dem
Originaltester gemacht.
Mit dem VCDS hätte ich micht nicht getraut.

Ähnliche Themen

OK besten Dank für die Info!
Das erklärt meine Frage ganz genau.

Ich wünsche einen schönen Sonntag Abend!!!
Ich habe heute hier und im Internet gesucht, gelesen aber so richtig fündig bin ich nicht geworden.
Zu meinem aktuellen Wagen 99500 km auf der Uhr Verbauter Motor CRTD, Getriebe 7 Gang S-Tronic, Getriebekennbuchstaben PLX.
Normalerweise wäre der nächste Getriebeölwechsel in 20000 KM dran. Neuerdings aber, habe ich das Gefühl das der Wagen sehr hart Schaltet. Grade beim anfahren, und wenn er in den 2 und 3 gang geht. beim höher schalten verläuft alles normal, also geschmeidig bis hin zu unauffällig.
Ich würde gerne den Ölwechsel (Getriebe) vorziehen , dass mit einer vorherigen Spülung.

Nun, ich denke wenn ich zum Freundlichen Fahre, ist es dem völlig egal wann ich das Öl Wechsel. Hauptsache er bekommt mein Geld.
Was ich aber absolut nicht Rausbekommen habe ist, ich habe gelesen das an dem Getriebe zwei Filter verbaut sind. Dabei bin ich mir nicht einmal sicher, ob das an meinem Getriebe auch so ist.!??
Wenn es so ist, soll einer im Inneren sitzen, und einer ist außerhalb eingesteckt / Eingeschraubt.

Werden diese Filter automatisch mit gewechselt, oder muss ich diese Aktion Filterwechsel beauftragen???
Und, hat jemand eventuell eine ungefähre Kostenrichtlinie für diese komplette Aktion. Ich gehe davon aus das ich das beim Freundlichen machen lasse, so ist mein Plan. Außer ich bekomme bei dem Preis den man mir nennt ein neue Getriebe, dann schau ich mich natürlich wo anders um.

Aber vielleicht kann mir ja hier auch jemand im Raum Dortmund was empfehlen wo ich das machen lassen kann, dass wäre auch cool.

Freue mich auf antworten und Aufklärung!!!

Wünsch noch eine schönen Abend!!
Gruß Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Betreff Getriebeöl Wechsel' überführt.]

Hallo, es wird nur ein Filter gewechselt bei der Inspektion. Fahr besser zum Getriebeservice die eine Spülung anbieten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Betreff Getriebeöl Wechsel' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...mt-in-s-tronic-rein-t5764008.html?...

Da stehen ein paar Sachen zum Thema.

Auf dem letzten Bild siehst du den äußeren Filter.

Der in der Ölwanne wird normal nicht getauscht und ist höchstwahrscheinlich nur ein Sieb ich persönlich mache die Ölwanne trotzdem immer ab zum reinigen ect.

Spülung S-Tronic @Polmaster bitte 😛😛

Edit: Beim freundlichen kostet es glaube ich um 500€ so war mein Angebot damals meine ich daher mache ich den Scheiß selbst.

Ist aber ein paar Jahre her.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Betreff Getriebeöl Wechsel' überführt.]

Danke, @HagenV6 immer gerne. 😁

Die S tronic wird nicht gespült. Alle 60k der Getriebeölwechsel fachmännisch durchgeführt und Mama ist zufrieden mit ihren Jungs....

Die Diskussionen dazu findet ihr im Forum.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Betreff Getriebeöl Wechsel' überführt.]

Ich noch mal!!! Erstmal danke ,dass sich überhaupt jemand meinem Thema angenommen hat.
War zwar ein bisschen verwundert das es verschoben wurde , aber wird schon alles so richtig sein.

Bin jetzt aber doch ein wenig verwirrt!

@Polmaster, was bedeutet: "Die S tronic wird nicht gespült" ?? Egal wo und was ich gelesen habe, es wurde ausdrücklich empfohlen um selbst den letzten Schmand raus zu bekommen.

Und @HagenV6, Ich bin Maschinist, Fahre Bagger und mache selber die Inspektionen wie Ölwechsel und diverse andere Arbeiten an den Geräten. Aber selbst wenn ich die Möglichkeit hätte, dass Getriebeöl an meinem Wagen selber zu Wechseln würde ich es nicht machen. Ich hätte viel zu viel bammel was falsch zu machen bei diesem sensiblen teil!!

@FrankBj67
Bitte kontaktiere dazu einen Audi-Betrieb oder lese dich im Forum ein. Es ist müßig, immer wieder darüber zu diskutieren. Frag einfach die Quellen ab.

Zitat:

@FrankBj67 schrieb am 22. Januar 2023 um 23:30:32 Uhr:



Und @HagenV6, Ich bin Maschinist, Fahre Bagger und mache selber die Inspektionen wie Ölwechsel und diverse andere Arbeiten an den Geräten. Aber selbst wenn ich die Möglichkeit hätte, dass Getriebeöl an meinem Wagen selber zu Wechseln würde ich es nicht machen. Ich hätte viel zu viel bammel was falsch zu machen bei diesem sensiblen teil!!

Genau gerade drum weil es so sensibel ist mache ich es selbst.

Als ich live mitbekommen habe was mit meinen 4f damals veranstaltet wurde + mein früherer Arbeitgeber eine Werkstatt hatte und ich unter anderem Garantie Anträge/ Reklamationen bearbeitet habe, ist mir die Lust vergangen mein Auto verschandeln zu lassen und dafür noch Geld hinzulegen.

Soll nicht verallgemeinert sein aber wenn du z.B. irgendwo essen warst und drei Tage Dünnpfiff hast geht man auch nicht mehr so schnell irgendwo hin. 😁

Ich sage erstmal Danke, dass man sich meiner Frage angenommen hat.
Wünsche allen eine Stressfreie Woche!!!
Mfg Frank

@FrankBj67 :

Danke ebenso, die S-Tronic soll man nicht spülen, weil das Innenleben wohl zu sensibel ist, dass man nicht spülen soll, war hier schon paarmal Thema. Hier paar Beispiele:

https://www.motor-talk.de/.../...nic-schaltverhalten-t7358226.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...e-bekannte-probleme-t3117625.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...e-bekannte-probleme-t3117625.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...e-bekannte-probleme-t3117625.html?...

Danke Atomckeins, ich werde mir diese Beiträge zu Gemüte führen!!
Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen