Getriebeöl wechseln
Nach wie viel Kilometern sollte ich bei diesem Auto das Getriebeöl wechseln bzw. Nachfüllen?
Beste Antwort im Thema
So ich kann von meinem Getriebeölwechsel berichten:
Habe jetzt bei meinem BiTDI das Getriebeöl gewechselt bzw. gespült.
Es hatte schon 212TKM drauf und hat sich mehr als gelohnt.
Vorne weg hatte ich keine großen Probleme mit dem Getriebe, nur war fast jeder Schaltvorgang spürbar und die downshifts waren teilweise echt hart. Ich ging aber davon aus das das normal ist.
Da es für einige bestimmt interessant ist, erkläre ich wie ich es gemacht habe:
10L original ZF Lifeguard Fluid 8 besorgt > ca. 170€
original ZF Servicepaket besorgt (Filter, Dichtung, Schrauben) > 55€
Um die Ölwanne abzubekommen muss der Getriebehalter und die Versteifungsplatte der VA raus.
Alles kein Hexenwerk, aber ihr benötigt einen Getriebehalter o.ä. um das Getriebe abzustützen.
- Ablassschraube öffnen und Öl ablassen
- Ölwanne abschrauben
- Ölfilter rausziehen
- dicken, durchsichtigen Schlauch (2m) besorgt der vom durchmesser genau in die Ölfilteransaugung passt
- den Schlauch in diese Öffnung stecken (dahinter sitzt die Getriebepumpe und saugt an)
- das andere ende binde ich mir immer mit einem Trickter an die Fahrertüre
- den Schlauch schonmal mit ca. 2l komplett vorfüllen und 1-2l Getriebeöl bereithalten
- Motor starten und sofot neues Öl nachkippen (das Getriebe zieht sich in 10s ca. 3-4l neues Öl rein)
- bevor der Schlauch ganz leer ist Motor wieder aus
So habe ich nun gut 3l neues Öl durch den Wandler und weitere Teile des Getriebe gespült. Man sieht dabei sehr gut wie das alte braune Öl aus der Mechatronik läuft und am schluss langsam neues grünes kommt
- neuen Filter dran, Ölwanne und Dichtflächen sauber machen und die Ölwanne wieder anschrauben.
- Getriebehalter wieder anbauen
- nun neues Öl einfüllen bis es aus der überlaufschraube an der Seite des Getriebes raus kommt (ich hatte einen adapter und konnte bei ausgeschaltenem Motor schon 5l einfüllen, ohne adapter bekommt man nur 2-3l rein)
- dann Motor starten, das Getriebe pumpt jetzt das Öl durch und der Ölstand im Getriebe sinkt deutlich ab
- jetzt weiter auffüllen bis es wieder aus der überlaufschraube kommt
- dann Motor laufen lassen bis das Getriebe 30-50°C hat (habe mit VCDS geprüft, kann aber auch mit Infrarotthermometer an der Ölwanne gemessen werden)
- in der Zwischenzeit mal alle Fahrstufen durchschalten
- Wenn Temp. erreicht, wieder die überlaufschraube aufmachen, jetzt sollte etwas öl raus kommen.
dieses ablaufen lassen bis nichts mehr kommt. Sollte nichts rauskommen muss nochmal nachgefüllt werdem. WICHTIG dabei ist, das der Motor dazu laufen muss!
Das wars. Mit meiner Methode bekommt man anstatt 6l wie bei einem Wechsel, ca. 8-8,5l raus.
Insgesamt sind ca. 9,5l drin.
Fazit:
Das Getriebe schaltet wieder extrem gut. Es ist nun kein einziger Gangwechsel spürbar. Die Schaltgeschwindigkeit ist gefühlt etwas besser.
Der "schwache" Rückwärtsgang ist auch etwas besser geworden.
Kein hartes reinknallen beim downshift.
Ich kann das wirklich jedem Empfehlen. Ich habe bis jetzt schon einige 6HP und 8HP Getriebeöle gewechselt und selbst bei Laufleistungen von nur 60TKM war eine deutlich bessere Schaltqualität spürbar.
436 Antworten
Ich habe bei mir beide Filter gewechselt. Den der außen sitzt und den an der Mechatronik.
Du hast ja das 0b5 Getriebe, da ist es relativ easy zu wechseln, aber bei dem 0ck sieht es anscheinend etwas schwieriger aus.
Sie sagen das es zwei öle, das der mechatronic und ein anderes, welches wechsle ich jetzt.
Vorne das "ATF" von der Mechatronik hat 60k/km Intervall.
Das hintere Getriebeöl ist eigentlich "Wartungsfrei" um es so auszudrücken, wechseln schadet natürlich nie...
Ähnliche Themen
Hallo, ich möchte an einem A6 2.0TDI mit 190PS von 2015 und kein Allrad das Getriebe Öl wechseln.
Getriebe ist das RLB, was für ein Filter brauche ich da? und welches ÖL?
Kann jemand mir da helfen?
Gruß Martin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel S-Tronic' überführt.]
Mit der Suchfunktion gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../getriebeoel-wechseln-t6146604.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...mt-in-s-tronic-rein-t5764008.html?...
Übrigens, einen Filter hat das Getriebe nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel S-Tronic' überführt.]
Danke, das ist trotzdem interessant, ein automatic getriebe ohne Filter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel S-Tronic' überführt.]
Moin zusammen,
ich fahre einen Audi A6 4G Baujahr 04/2017 (2,0 TDI - 190PS) mit einem Stronic Automatikgetriebe, welches ich gerne in Form einer Getriebeölspülung oder einem Getriebölwechsel warten möchte.
KBA Nummer: 0588 AYU gemäß Fahrzeugschein
Mehrere Werkstätten behaupteten, dass eine Wartung nicht vorgesehen bzw. nicht möglich ist, weil:
- kein Filter äußerlich verbaut
- um Filter zu tauschen, müsste die ganze Mechatronik ein- und ausgebaut werden
Hat hier jemand schon mal vor dieser Herausforderung gestanden, oder muss tatsächlich nicht gewartet werden?
Ich bedanke mich vorab und sende sonnige Grüße aus dem Norden.
Marco
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G Stronic BJ 2017 - keine Werkstatt kann einen Getriebeölwechsel/-spülung durchführen?!' überführt.]
Allgemein sollte man hier im Forum die Suchfunktion nutzen.
https://www.motor-talk.de/.../getriebeoel-wechseln-t6146604.html?...
Eine Spülung ist nicht zweckmäßig.
Und ja, das S-Tronic Getriebe als 190PS Version Frontantrieb hat keinen Ölfilter.
Das Öl (Kupplungsteil) muss alle 60tkm gewechselt werden.
Das Öl im Schaltgetriebe braucht nicht gewechselt zu werden (Keine Intervalle vorgeschrieben). Würde ich trotzdem nach 200tkm wechseln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G Stronic BJ 2017 - keine Werkstatt kann einen Getriebeölwechsel/-spülung durchführen?!' überführt.]
Danke für die schnelle Rückinfo.
Nun frage ich mich nur, warum das so kompliziert sein soll und keiner es so wirklich machen will/kann...
Dann muss ich weiter nach einem Suchen, der solch einen Auftrag annimmt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G Stronic BJ 2017 - keine Werkstatt kann einen Getriebeölwechsel/-spülung durchführen?!' überführt.]
Jede Audi Werkstatt, und viele freien Werkstätten machen den Ölwechsel am S-Tronic.
Welchen Wechsel genau meinst du?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G Stronic BJ 2017 - keine Werkstatt kann einen Getriebeölwechsel/-spülung durchführen?!' überführt.]
Den Ölwechsel am S-Tronic Getriebe, der alle 60TKM fällig ist.
Also wahrscheinlich dem, des Kupplungsteils.
Auch eine Werkstatt, die auf solche Wechsel/Spülungen spezialisiert ist, muss sich dafür eine Zeichnung/Handbuch o.ä. besorgen...
Aber das ist über vier Wochen her und Rückmeldung gibt es hierzu auch nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G Stronic BJ 2017 - keine Werkstatt kann einen Getriebeölwechsel/-spülung durchführen?!' überführt.]
Es ist auch keine "Spülung" vorgesehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G Stronic BJ 2017 - keine Werkstatt kann einen Getriebeölwechsel/-spülung durchführen?!' überführt.]
Frage doch direkt bei einem ZF-Service Center nach.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G Stronic BJ 2017 - keine Werkstatt kann einen Getriebeölwechsel/-spülung durchführen?!' überführt.]
Es ist eine S tronic.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G Stronic BJ 2017 - keine Werkstatt kann einen Getriebeölwechsel/-spülung durchführen?!' überführt.]