1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Getriebeöl wechseln

Getriebeöl wechseln

Audi A6 C7/4G

Nach wie viel Kilometern sollte ich bei diesem Auto das Getriebeöl wechseln bzw. Nachfüllen?

Beste Antwort im Thema

So ich kann von meinem Getriebeölwechsel berichten:

Habe jetzt bei meinem BiTDI das Getriebeöl gewechselt bzw. gespült.
Es hatte schon 212TKM drauf und hat sich mehr als gelohnt.
Vorne weg hatte ich keine großen Probleme mit dem Getriebe, nur war fast jeder Schaltvorgang spürbar und die downshifts waren teilweise echt hart. Ich ging aber davon aus das das normal ist.

Da es für einige bestimmt interessant ist, erkläre ich wie ich es gemacht habe:

10L original ZF Lifeguard Fluid 8 besorgt > ca. 170€
original ZF Servicepaket besorgt (Filter, Dichtung, Schrauben) > 55€

Um die Ölwanne abzubekommen muss der Getriebehalter und die Versteifungsplatte der VA raus.
Alles kein Hexenwerk, aber ihr benötigt einen Getriebehalter o.ä. um das Getriebe abzustützen.

- Ablassschraube öffnen und Öl ablassen
- Ölwanne abschrauben
- Ölfilter rausziehen
- dicken, durchsichtigen Schlauch (2m) besorgt der vom durchmesser genau in die Ölfilteransaugung passt
- den Schlauch in diese Öffnung stecken (dahinter sitzt die Getriebepumpe und saugt an)
- das andere ende binde ich mir immer mit einem Trickter an die Fahrertüre
- den Schlauch schonmal mit ca. 2l komplett vorfüllen und 1-2l Getriebeöl bereithalten
- Motor starten und sofot neues Öl nachkippen (das Getriebe zieht sich in 10s ca. 3-4l neues Öl rein)
- bevor der Schlauch ganz leer ist Motor wieder aus
So habe ich nun gut 3l neues Öl durch den Wandler und weitere Teile des Getriebe gespült. Man sieht dabei sehr gut wie das alte braune Öl aus der Mechatronik läuft und am schluss langsam neues grünes kommt
- neuen Filter dran, Ölwanne und Dichtflächen sauber machen und die Ölwanne wieder anschrauben.
- Getriebehalter wieder anbauen
- nun neues Öl einfüllen bis es aus der überlaufschraube an der Seite des Getriebes raus kommt (ich hatte einen adapter und konnte bei ausgeschaltenem Motor schon 5l einfüllen, ohne adapter bekommt man nur 2-3l rein)
- dann Motor starten, das Getriebe pumpt jetzt das Öl durch und der Ölstand im Getriebe sinkt deutlich ab
- jetzt weiter auffüllen bis es wieder aus der überlaufschraube kommt
- dann Motor laufen lassen bis das Getriebe 30-50°C hat (habe mit VCDS geprüft, kann aber auch mit Infrarotthermometer an der Ölwanne gemessen werden)
- in der Zwischenzeit mal alle Fahrstufen durchschalten
- Wenn Temp. erreicht, wieder die überlaufschraube aufmachen, jetzt sollte etwas öl raus kommen.
dieses ablaufen lassen bis nichts mehr kommt. Sollte nichts rauskommen muss nochmal nachgefüllt werdem. WICHTIG dabei ist, das der Motor dazu laufen muss!

Das wars. Mit meiner Methode bekommt man anstatt 6l wie bei einem Wechsel, ca. 8-8,5l raus.
Insgesamt sind ca. 9,5l drin.

Fazit:
Das Getriebe schaltet wieder extrem gut. Es ist nun kein einziger Gangwechsel spürbar. Die Schaltgeschwindigkeit ist gefühlt etwas besser.
Der "schwache" Rückwärtsgang ist auch etwas besser geworden.
Kein hartes reinknallen beim downshift.
Ich kann das wirklich jedem Empfehlen. Ich habe bis jetzt schon einige 6HP und 8HP Getriebeöle gewechselt und selbst bei Laufleistungen von nur 60TKM war eine deutlich bessere Schaltqualität spürbar.

Ölfilter mit Magnet
Ölwanne relativ sauber
Mechatronik von unten
436 weitere Antworten
436 Antworten

Zitat:

@a8andy75 schrieb am 22. September 2017 um 09:52:35 Uhr:


Bei meinem Audi A8 D2 stand in BA das das Tiptronikgetriebe eine lebenslange Getriebeölfüllung hätte und kein Ölwechsel nötig. Nach knapp 140tkm hatte ich einen Getribeschaden. Später fand ich heraus, das ZF Audi empfohlen hat alle 100-120tkm einen Ölwechsel zu machen. Aber Audi wusste es ja besser.

Genau deswegen habe ich meinen "eigenen" Serviceplan.

Zitat:

@V6Hagen schrieb am 22. September 2017 um 10:32:13 Uhr:



Zitat:

@a8andy75 schrieb am 22. September 2017 um 09:52:35 Uhr:


Bei meinem Audi A8 D2 stand in BA das das Tiptronikgetriebe eine lebenslange Getriebeölfüllung hätte und kein Ölwechsel nötig. Nach knapp 140tkm hatte ich einen Getribeschaden. Später fand ich heraus, das ZF Audi empfohlen hat alle 100-120tkm einen Ölwechsel zu machen. Aber Audi wusste es ja besser.

Genau deswegen habe ich meinen "eigenen" Serviceplan.

Solange das Geld mitspielt warum nicht ... Bekannter Werkstattmeister hat auch bei seinen Wagen bei 150tkm die komplette Aufhängung getauscht und jedes Jahr alle Filter und Flüssigkeiten unabhängig von Laufleistung.

Anders - wenn Du zuviel Geld hast, dann an den Audi Serviceplan halten.

Wenn Du Geld sparen willst, dann investiere alle 120tkm die 500€ in neues Getriebeöl bei ZF. Ein neues Getriebe kostet nämlich einvielfaches.

Das erste Getriebeölwechsel erfolgte bei unserem A6 4G 2.0 TDI avant bei 61 Tkm,bei 82 Tkm musste ein neues Getriebe rein.
Jetzt ist wieder ein Wechsel fällig bei 140 Tkm.
Der Preis hierfür würde 315 € Brutto kosten(freundliche)!
Es wird das ganze Öl abgelassen und neu befüllt mit 5 L.
Ist der Preis in Ordnung?
Oder ist das zuviel?

Ähnliche Themen

Ich denke das ist in Ordnung so. Bzw normal.

Ich habe bei beim BiTu VFL bei 125k km eine Spülung nach Tim Eckart vornehmen lassen.
Kostenpunkt 400 € mit Rechnung - auf der steht 13 Liter.

Der letzte Getriebeölwechsel bei meinem S6 hat mich ca. 450,-€ gekostet. Daher würde ich sagen das der Preis gut ist.

Zitat:

@turdjotdi schrieb am 26. März 2018 um 12:30:27 Uhr:


Das erste Getriebeölwechsel erfolgte bei unserem A6 4G 2.0 TDI avant bei 61 Tkm,bei 82 Tkm musste ein neues Getriebe rein.
Jetzt ist wieder ein Wechsel fällig bei 140 Tkm.
Der Preis hierfür würde 315 € Brutto kosten(freundliche)!
Es wird das ganze Öl abgelassen und neu befüllt mit 5 L.
Ist der Preis in Ordnung?
Oder ist das zuviel?

Zitat:

@turdjotdi schrieb am 26. März 2018 um 23:52:47 Uhr:


Danke euch....

Wofür bedankst Du dich?

Keiner der Antworten, kann Dir helfen. Bzw. keinen Vergleich geben.

Du hast ein 2.0 TDI S-Tronic mit Frontantrieb. Der hat keinen Filter im Getriebe und eine andere Füllmenge als das quattro pendant.

Und der BiTu hat ein Wandlergetriebe- also was ganz anderes.

MZ bist du sicher mit STronic?
Ist es kein Multitronic?
Hat 130 KW/177PS
Es ist das Auto vom Vater....

Also nochmals ein anderes Getriebe 🙂

Das mit deinem Vater wusste ich nicht.

Mein A6 Allroad mit Tiptronic-Automatik hat 180000 km auf dem Tacho. Laut Audi-Service-Plan braucht "lebenslang" kein Getriebeölwechsel durchgeführt werden.
Laut ZF, also des Getriebe-Herstellers, sollte aber das Getriebeöl bei ca. 120000 km gewechselt werden.
Ich schließe mich eher der Meinung des Herstellers an und will das Getriebeöl wechseln.
Hat jemand diese Arbeit an diesem Auto schon einmal gemacht ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel Tiptronic' überführt.]

Hallo zusammen.
Ich habe eine a6 4g Bj 2011 3.0 tdi 204 ps multitronic Getriebe. Welche Öl brauche ich eigentlich. Danke schon mal für eure Hilfe.

Mfg

@Autofreak: ja, hab ich schon machen lassen. Suche dir ne Werkstatt die nach Tim Eckhard Methode spült und wechselt oder fahre direkt zu einem ZF Stützpunkt. Kostet dich 150€mehr als wenn du bei Audi nur das Öl wechseln lässt (ohne spülung und Filter) aber das ist jeden Cent wert.
Listen von Werkstätten findest du online.

Die Empfehlung, zum Freundlichen zu gehen, ist die eine Sache.
Ich möchte das Getriebeöl, -Dichtungen und -Filter aber selbst wechseln - so ,wie Audi eben.
Und hier nochmals meine Frage an die "Spezialisten": Hat jemand von Euch diese Arbeiten am A6 3 Ltr. Allroad mit Tiptronik schon ein- oder mehrmals durchgeführt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen