Getriebeöl wechseln
Hallo
ich will bei meinem Audi A6 BJ.12/99 Motorkennung : AKN und Getriebekennung : EUA das Getriebeöl wechseln .
Welches Getriebeöl ist hier zu verwenden ? Wenn möglich Ölsorte oder Auditeilenummer .Gelbes oder Rotes Öl ?
Eine Anleitung zum wechseln hab ich über die SuFu gefunden jedoch nix zu meinem Getriebe .
Dessweiteren würde ich gern wissen ob ich ein Tiptronik oder Multitronik Getriebe habe . Hab Lenkradschaltung aber sonst keine Ahnung von Automatikgetrieben 🙂 ist mein erstes . Hab nur gelesen man sollte alle 60.000 das Öl wechseln . Das Auto hat jetzt 200.000 und ich weiss nicht ob der Vorbesitzer sowas je gemacht hat . Da ich jetzt Ölwechsel machen will , dachte ich mach ich die andren Öle gleich mit . Ins Differenzial kommt 75W-90 wenn ich mich nicht irre . Braucht man da auch ein spezielles ?
schon mal vielen Dank
mfg Christian
35 Antworten
Die V8 haben einen 5HP24 ZF Automat. Dafür gibt es wie üblich komplette Wechselkits oder Filter & Öl einzeln.
https://www.ebay.de/itm/126020252921?...
2 gute + günstige Öle die man sonst nutzen kann wären zb. Mannol AG52 & AG 54 im 20L Fass.
Ansonsten ist der ATF Wechsel nicht sonderlich kompliziert, Wanne & Magnete saubermachen, neuen Filter rein & Ölstand bei 35-40°C & laufendem Motor (!) prüfen bzw. austropfen lassen bis nichts mehr kommt. Dazu gibt es im Netz auch massig Videos falls dir das hilft, die 5HP waren weit verbreitet bzw. ist die Wechselprozedur bei den ZF relativ gleich....
https://www.youtube.com/watch?v=BcqSGVI2bg4&t=332s
bei normalen Wechsel also ablassen + Neu befüllen komen ca. 4,5-5L raus.
Anstatt den Flaschen mit Ausziehröhrchen ist ein Getriebeölfüller ratsam (!) den Schnorchel kann man bequem einhängen und das Getriebe vollpumpen
https://www.vevor.de/.../...mpe-getriebeoel-manuell-p_010777631723?...
Wenn du das Getriebe zu 100% mit Frischöl voll bekommen willst , mußt du dir einen kleinen Stutzen bauen & anstelle des Filters einstecken & das Öl von oben aus dem 20L Kanister (Leiter/Schrank/Bühne) frei zulaufen lassen , die Ölpumpe macht den Rest & drückt das Alt ATF raus. Dann Filter + Wanne dran und ganz normal fertig befüllen siehe oben.
Noch nie gehört, dass Getriebeöl gekocht und es somit zu starken Vibrationen geführt hätte.
Das Öl hatte beim C4 noch einen Wechselintervall, der C5 laut Audi nicht. Ja besser mal wechseln aber insofern der Ölstand korrekt ist wird es hier keine Besserung ergeben was die Vibrationen betrifft.
Von einer Getriebe- Ölspülung rate ich ab.
Ich hab auch Mannol drin, 20l zuviel da nur knapp 8-9l rein gehen beim Wechsel. Korrekt, wenn man beim offenen Getriebe den Motor startet und es zirkulieren lässt benötigt man logo mehr und auch der Wandler usw. bekommt frisches Öl, was sonst drin bleibt.
Und ja, der A6 mit V8 wird vor allem im Sommer sehr warm insofern man die Klima aus hat - das kann ganz schön nerven.
Hm, erstmal vielen Dank an euch!
Mannol nutze ich auch als Motoröl bei allen Autos. Das AG52 finde ich, das AG54 nicht. Ich würde dann wohl das AG52 nehmen, 10 Liter für 38 Euro, dann einen normalen Wechsel machen, sprich ablassen und wieder auffüllen, und dann eine Tankfüllung verfahren und einen weiteren solchen Wechsel vornehmen.
Vor den anderen Vorgehensweisen schrecke ich ehrlich gesagt zurück, mangels Erfahrung (Wanne abnehmen...). Das wäre mein erster Getriebeölwechsel. Wenn dieser (zweifache) Wechsel keine Besserung bringen sollte, würde ich mir wohl richtige Hilfe suchen.
Zitat:
@The_Cryss schrieb am 22. November 2024 um 09:28:58 Uhr:
Vor den anderen Vorgehensweisen schrecke ich ehrlich gesagt zurück, mangels Erfahrung (Wanne abnehmen...).
Die Wanne muss doch eh runter wegen Filter (!) ohne Filterwechsel macht das keinen Sinn wenn das Öl schon länger drin ist, wie gesagt der ATF Wechsel ist nicht komplizierter wie ein normaler Motorölwechsel nur etwas mehr zeitlicher Aufwand. Schau dir das Video an da siehts mans am besten & wenn du nichts zum auslesen für die Öltemperatur hast >auch kein Problem >ein simples Fühlerthermometer für 5€ tuts genauso, Strippe in die Öleinfüllöffnung legen und Temp. direkt in der Wanne messen
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...
ps. sorry AG55 natürlich mein Fehler 😉 54 gibts nicht
Zitat:
@The_Cryss schrieb am 22. November 2024 um 09:28:58 Uhr:
Das das AG54 nicht.
Ähnliche Themen
Ich sträube mich da (noch) gegen. Daher der Ansatz, ablassen und auffüllen, dann hab ich 60% (?) getauscht, sich alles vermengen lassen und nochmal so tauschen. Wäre dann natürlich keine 100% Lösung.
Diese Papierdichtung - reicht die? Kommt keine weitere Dichtmasse zum Einsatz? Sorry, das ist echt Neuland für mich, ist mein erster Automatik-Wagen.
Und 52 oder 55 ist egal? Ich sehe nur, dass das 55er Öl eine Ecke teurer zu sein scheint.
Nochmals vielen Dank! Die verlinkten Sachen muss ich nochmal mit Ruhe anschauen.
Zur Dichtung: grundsätzlich reicht eine dickere bzw. qualitativ bessere Papierdichtung die meist beim Filter dabei ist, ohne HT Silikon (zb. Weicon BlackSeal/ DirkoHT) sollte man diese aber nicht verbauen da das Dichtpaier relativ hart ist & auf den Blechwannen erfahrungsgemäß nie 100% dichtet(!) sonst macht man die Arbeit je nach Oberfläche von Wanne/Getriebe evtl. 2x.... beide Dichtflächen also gut mit Schleifvlies reinigen. Dichtung zwischen den Fingern mit Dichtmitteln einstreichen.
Es gibt auch Gummi/Metalldichtungen dort brauch man keine Dichtmasse.
Zum Öl: das 55er ist an sich für die Nachfolger 6GAng Automaten gedacht funktioniert aber auch im 5HP ganz hervorragend. Ich bin es im S6 als Vereinheitlichung gefahren um nicht mehrere Sorten vorhalten zu müssen als test und lief..
Zitat:
ablassen und auffüllen, dann hab ich 60% (?) getauscht, sich alles vermengen lassen und nochmal so tauschen.
kann man machen musste halt sehn was rauskommt, bei 2x wechseln dürften es 60-70% sein an Frischöl je nachdem wieviel sich vermischt