Getriebeöl wechseln: ja oder nein?
Guten Morgen,
ich habe jetzt 125.000 km mit meiner X1 runter und wollte mal bei anderen Besitzern nachfragen ob ihr das Getrieböl wechselt oder nicht? Ich bekomme immer 2 verschiedene Antworten.
Bei BMW wurde mir gesagt es sei nicht vorgesehen das Öl zu wechseln und sie machen es auch nicht. Wenn ich aber beim Hersteller vom Getriebe nachfrage dann heißt es man müsse alle 80.000-120.000 km eine Getriebespülung machen? Das Auto schaltet immer noch normal aber ich möchte es lange fit halten deswegen brauche ich einen Ratschlag.
Vielen Dank und frohes Fest.
Gilles
144 Antworten
Leider findet man zum 7DCT300 keine Anleitungen im Netz wie man das Öl dort wechselt.
Für die Aisin Wandler gibt es jede Menge tolles Material zum Schauen und 1A Anleitungen!
Es gibt halt dieses eine amerikanische Video, wo ein Pickup oder so ein typischer Cowboy-Wagen mit AISIN-Getriebe einen Ölwechsel bekommt. Ganz anschaulich wie Stalpet schon schreibt
Zitat:
@turbomori schrieb am 11. April 2024 um 16:41:20 Uhr:
Zum Aisin Getriebe ( Ölwechsel) habe ich im Netz nichts gefunden, lediglich zu ZF Getriebe.
https://www.youtube.com/watch?v=6ZPb_K3WI0k
Automatik Öl im Video ist schon dunkel.
Ähnliche Themen
@AutoLyubitel Vielen Dank für den Link. Was mich irritiert ist die Aussage meiner BMW Werkstatt. Diese würde ebenfalls einen Ölwechsel durchführen, Kosten ca.700-800€. Die Begründung dafür war, dass die Ölwanne abmontiert werden muss. Das sieht hier im Video aber ganz anders aus und Getriebespülung scheint auch nicht zu gehen.
Für die Getriebespülung muss man ein spezielles Gerät (siehe Bild) haben und die bauen dann Ölkühler aus und schliessen dort dieses Gerät an.
Ob mehrfaches Wechsel oder eine Getriebespülung: was besser ist und nicht deine Getriebe kaputt macht - das ist halt die Frage.
3x Ölwechel + Ölkühler ausbauen und leeren, sollte fast dasslebe sein, wie eine Getriebespülung mit dem Gerät für 800 EUR. Kostet ca. die hälfte und du kannst es selber (!) erledigen.
Problem bei AISIN ist und bleibt der Filter.
Zitat:
@Trohn schrieb am 12. April 2024 um 17:06:36 Uhr:
Ölkühler bleibt drinnen.......
Wie meinst du das?
Der ist doch je draußen angeschraubt, man muss nur die beiden Öl Leitungen zu Automatikgetriebe lösen und Altöl aus Ölkühler rauskippen..
Macht doch alles das Gerät.
Eine Leitung ( egal ob Vorlauf oder Rücklauf ) am Ölkühler abschrauben und dort das Gerät dazwischen hängen.
So weit ich das versteh, bei F48 muss der Ölkühler runter, da die beiden Zuleitungen einfach zu klein und zu versteckt sind.. daher wird der einfach abgenommen ))
Mein Auto hat gerade 46000km, letzte Woche kam die Meldung "Antrieb!" Weiterfahrt möglich aber bla bla...
Also ich zu BMW - Getriebeöl hat Max Alter erreicht und muss ausgetauscht werden. Dazu neue Firmware Einspielung.
KEINE Spülung
700€
Ich sollte sogar mehr zahlen, da bei Firmware Programmierung ein Fehler passiert und die nochmal von vorne anfangen mussten.
Frech - ist doch nicht mein Problem. Wie bei PC kann man die BIOS Version nicht in sehr grosse Sprünge machen, es sind zwischen Versionen nötig.
Wie auch immer, als 90% Stadtfahrer scheint den Getriebeöl deutlich mehr zu "belasten" und muss daher schneller gewechselt werden.
Mich würden weniger die Kilometer und mehr das Alter des Fahrzeugs interessieren.
Unser X1 F48 sdrive20i wird dieses Jahr 5 Jahre und ich rechne in den nächsten 2 Jahren auch mal mit dem Theme Getriebeölwechsel beim DKG.