Getriebeöl wechseln: ja oder nein?

BMW X1 F48

Guten Morgen,

ich habe jetzt 125.000 km mit meiner X1 runter und wollte mal bei anderen Besitzern nachfragen ob ihr das Getrieböl wechselt oder nicht? Ich bekomme immer 2 verschiedene Antworten.

Bei BMW wurde mir gesagt es sei nicht vorgesehen das Öl zu wechseln und sie machen es auch nicht. Wenn ich aber beim Hersteller vom Getriebe nachfrage dann heißt es man müsse alle 80.000-120.000 km eine Getriebespülung machen? Das Auto schaltet immer noch normal aber ich möchte es lange fit halten deswegen brauche ich einen Ratschlag.

Vielen Dank und frohes Fest.

Gilles

144 Antworten

@Saarländer

Achso, sorry. Vielleicht muss ich das tatsächlich genauer erwähnen:

Die 267 Euro sind nur der Getriebeölwechsel.

Motoröl läuft bei mir über Service inklusive.

Ah, das erklärt das natürlich. :-)

Allerdings trotzdem ein guter Preis.

Zitat:
@Xentres schrieb am 16. Juli 2025 um 19:12:45 Uhr:
Die 267 Euro sind nur der Getriebeölwechsel.

Da kannst net meckern.....

Absolut fairer Preis.

Ist vllt. im Verbund mit anderen Arbeiten etwas günstiger. Unserer ist dieses Jahr auch noch dran. ...

Ähnliche Themen
Zitat:
@Spi95 schrieb am 17. Juli 2025 um 07:09:27 Uhr:
Ist vllt. im Verbund mit anderen Arbeiten etwas günstiger.

Ja, denke da fallen dann bestimmte Standard-Umfänge in den Motorölservice, welcher durch Service Inklusive abgedeckt ist.

Der Wagen war ja quasi schon auf der Bühne.

Hatte mit 350 EUR gerechnet.

Wenn also möglich, mit anderen Service kombinieren (logisch).

Ich werde das Öl auf alle Fälle tauschen bzw. spülen lassen.

Es altert und verschleißt,

Was heißt schon auf "Lebensdauer" 150000km??

Ich habe es schon bei meinem damaligen X3 bei ZF machen lassen, da war ganz klar Abrieb

im Öl. Der Getriebe Experte hat es auch selber empfohlen.

Beim Aisin Getriebe ist keine Spülung möglich, nur Wechsel. Auch Filterwechsel ist hier nicht möglich.

Zitat:
@turbomori schrieb am 17. Juli 2025 um 15:38:27 Uhr:
Beim Aisin Getriebe ist keine Spülung möglich, nur Wechsel. Auch Filterwechsel ist hier nicht möglich.

Natürlich ist eine Spülung möglich...wird drei Mal befüllt und entleert.

Eine tolle Spülung, wieviel % des Inhalts läuft bei einem Wechsel denn ab? Wie sieht es mit dem Abrieb in der Schalteinheit aus? Sicherlich helfen mehrere Ölwechsel, sind aber nicht vergleichbar mit einer Spülung ( mit speziellem Spülgerät).

Ich habe nochmal nachgefragt: bei mir wurde mit Spülgerät und durchschalten bei laufendem Antriebstrang gespült.

Auch beim Dreifachwechsel kannst du mit Durchschalten nach den einzelnen Wechseln die Schalteinheit mitspülen. Übrig bleiben etwa 10 Prozent altes Öl. Die benötigte Ölmenge ist bei beiden Verfahren gleich.

Nur der Filter geht bei Aisin halt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen