Getriebeöl wechseln: ja oder nein?

BMW X1 F48

Guten Morgen,

ich habe jetzt 125.000 km mit meiner X1 runter und wollte mal bei anderen Besitzern nachfragen ob ihr das Getrieböl wechselt oder nicht? Ich bekomme immer 2 verschiedene Antworten.

Bei BMW wurde mir gesagt es sei nicht vorgesehen das Öl zu wechseln und sie machen es auch nicht. Wenn ich aber beim Hersteller vom Getriebe nachfrage dann heißt es man müsse alle 80.000-120.000 km eine Getriebespülung machen? Das Auto schaltet immer noch normal aber ich möchte es lange fit halten deswegen brauche ich einen Ratschlag.

Vielen Dank und frohes Fest.

Gilles

144 Antworten

Zitat:

@Ebble schrieb am 26. Dezember 2023 um 23:08:38 Uhr:


Dankeschön! Aber weißt Du, ob die dann nur das Automatikgetriebeöl wechseln oder auch das Öl der Haldexkupplung und des Verteilergetriebes?

Das ist mir leider nicht bekannt!

Danke trotzdem für die Info! Ich vermute, da wird nur das Öl im Automaten gewechselt, nicht auch von Kupplung und Verteilergetriebe. Aber @eis123 hat ja wohl Recht: eigentlich gibt es keinen Grund, nicht auch das Öl dort auszutauschen. Ein Schaden in einer dieser Komponenten kommt
wohl genauso einem Totalschaden gleich... Der Tausch des verteilergetriebes ist nicht viel günstiger als des Automatikgetriebes.... Haldexkupplung weiß ich nicht.

Zitat:

@Ebble schrieb am 26. Dezember 2023 um 23:08:38 Uhr:


Dankeschön! Aber weißt Du, ob die dann nur das Automatikgetriebeöl wechseln oder auch das Öl der Haldexkupplung und des Verteilergetriebes?

Das hat doch mit dem Getriebe überhaupt nix zu tun.

Bei dem Getriebefetischisten schon….

Ähnliche Themen

...sind es nicht alle ein bisschen Getriebe?...

Duck, und weg.....

Hallo zusammen

Ich bin aus der Schweiz und fahre einen X1 25i Baujahr 2017 mit Aisin 8-Gang Automatikgetriebe. Dieses hat bei BMW die Bezeichnung GA8F22AW bis 350 Nm.

Ich habe nun 150 tkm drauf und wollte seit längerem ein Getriebeölwechsel oder noch besser Spülung machen. Doch praktisch alle Werkstätten inkl. BMW Vertretungen sind ratlos. Die wissen teilweise nicht einmal, dass im X1 ein Aisin Quergetriebe eingebaut ist und wollten mich zu einer ZF Werkstatt schicken....

Eine offizielle Aussage war, dass gem. BMW das Öl nicht gewechselt werden muss da es ein Autoleben lang hält d.h. 200tkm? Ich möchte aber noch viel mehr km damit fahren aber die meisten Vertretungen rechnen damit, dass man ein Auto nach Leasingende von 100 tkm / 3 Jahren sowieso wechselt. Es wurde aber auch gesagt, dass solange das Auto normal schaltet, man nichts machen müsse, was auch korrekt ist. Aber ich möchte proaktiv etwas machen und schon garnicht, dass es zum Ruckeln kommt.

Gem. Aisin wird ein Wechsel / Spülung ab ca. 250 tkm empfohlen, was realistisch ist. Bei Getrieben spricht man meistens nicht nur über km sondern auch Betriebsstunden. Bei 150 tkm und durchschnittlich ca. 50km/h sind das gerade mal 3'000 Betriebsstunden.

Ich habe mich im Moment mal dafür entschieden nichts zu machen und in ein paar Jahren wieder nachzufragen. Das Problem ist, dass die meisten Werkstätten keine Geräte haben, um das Öl zu wechseln / spülen.

Alternativ könnte man auch bei einer Toyota oder Volvo Garage nachfragen. Dieses japanische Getriebe hat den Namen AWF8F35 und wird ja noch in ganz vielen anderen Fahrzeugen verbaut wie z.B. Volvo unter den Namen TG-81SC (wenn ich mich nicht täusche), Toyota unter den Namen UA80E (Irrtum vorbehalten) und bei der PSA-Gruppe unter den Namen EAT8.

Ich denke am besten wäre es jemanden von Aisin in Japan direkt zu kontaktieren. Mal schauen, vielleicht nehme ich mir die Zeit und berichte dann nochmals darüber :-)

Bis dahin wünsche ich euch allen eine gute Fahrt :-)

Ein Getriebeölwechsel beim Aisin 8-Gang Wandler ist gar nicht schwierig und kann von jedem Mechaniker durchgeführt werden! Läuft identisch wie beim Volvo 6-Gang und 8-Gang Wandler da dort schon ewig die Aisin Getriebe verbaut sind!

Gibt viele Anleitungen und Videos - ganz wichtig ist am Ende der korrekte Füllstand bei der richtigen Temperatur - dazu ist ein OBD Tester notwendig!

https://www.youtube.com/watch?v=BbYsyqCFPOQ

Wir haben vor kurzem bei meinem Clubman F54 S AWD alle Öle gewechselt bei 60 tkm und er schaltete danach spürbar besser / weicher!

-Automatikgetriebe (3x Öl abgelassen und jeweils mit 4 Liter aufgefüllt)
-Verteilergetriebe (hat eine Ablassschraube)
-Haldex (kann nur abgesaugt und wieder aufgefüllt werden)
-Differential hinten (kann nur abgesaugt und wieder aufgefüllt werden)

Im Youtube und US Foren gibt es jede Menge Videos und Infos wenn man "X1 Transmission Fluid" sucht...

Unser X2 hat aktuell 47 tkm gelaufen und bekommt den Wechsel aller Antriebsöle jetzt dann bei 50 tkm...

Alles keine Hexerei und problemlos zu erledigen!

Hier noch die Teilenummern vom 2017er Mini F54, wird ident sein mit dem X1 aber am besten selbst nachprüfen:

Automatiköl ATF6 GA8F22AW 83222355599
Haldex Öl 83222413513
Differential Öl 70W-80 GL5 83222413512
Verteilergetriebe Öl 75-W90 83222365987

Getriebe Füllschraube O-Ring 15,5 X 2,2 24278627917
Ablassschraube O-Ring 18 X 2,4 24278627913
Ablassschraube O-Ring 6,1 X 1,8 24278627907

Gruß aus Österreich

Top Anleitung, denke ich. Aber es klingt ja, als hätte er gar keine Frage mehr, sondern eine Entscheidung getroffen.

Die generelle Empfehlung (ADAC und Co) geht natürlich schon in Richtung Getriebeölwechsel - je Quelle mit 60 Tkm bis 100 Tkm.

Aber natürlich ist so ein Wechsel auch mit theoretischen Risiken verbunden.

Klasse, habe fast den identischen X1, aber mit 35.000km und bei der allgemeinen Getriebediskussion um einen drohenden Totalausfall, wobei das unsrige Getriebe wohl nicht dazugehört. Auch ich plane den X1 länger zu fahren. Habe damals bei einem gebraucht gekauftem Saab 9-3 Aero Cab. mit Automatik bei 120.000 km eine Getriebeölspülung (damals 2005 bei Saab für ca.400 Euro)durchführen lassen, weil die Schaltvorgänge " ruppig" waren und bin danach anstandslos weitere 80.000 km ( viel Kurzdtrecke/Stadt)gefahren, bevor ich ihn verkauft habe. Bin sehr an deinen Nachforschungen in Sachen Getriebeölspülung interessiert und werde bei Gelegenheit den Schrauber meines Vertrauens bezgl. Machbarkeit und aktuellen Kosten bei X1 befragen.
@_universum_ schrieb am 5. April 2024 um 15:09:45 Uhr:
Hallo zusammen

Ich bin aus der Schweiz und fahre einen X1 25i Baujahr 2017 mit Aisin 8-Gang Automatikgetriebe. Dieses hat bei BMW die Bezeichnung GA8F22AW bis 350 Nm.

Ich habe nun 150 tkm drauf und wollte seit längerem ein Getriebeölwechsel oder noch besser Spülung machen. Doch praktisch alle Werkstätten inkl. BMW Vertretungen sind ratlos. Die wissen teilweise nicht einmal, dass im X1 ein Aisin Quergetriebe eingebaut ist und wollten mich zu einer ZF Werkstatt schicken....

Eine offizielle Aussage war, dass gem. BMW das Öl nicht gewechselt werden muss da es ein Autoleben lang hält d.h. 200tkm? Ich möchte aber noch viel mehr km damit fahren aber die meisten Vertretungen rechnen damit, dass man ein Auto nach Leasingende von 100 tkm / 3 Jahren sowieso wechselt. Es wurde aber auch gesagt, dass solange das Auto normal schaltet, man nichts machen müsse, was auch korrekt ist. Aber ich möchte proaktiv etwas machen und schon garnicht, dass es zum Ruckeln kommt.

Gem. Aisin wird ein Wechsel / Spülung ab ca. 250 tkm empfohlen, was realistisch ist. Bei Getrieben spricht man meistens nicht nur über km sondern auch Betriebsstunden. Bei 150 tkm und durchschnittlich ca. 50km/h sind das gerade mal 3'000 Betriebsstunden.

Ich habe mich im Moment mal dafür entschieden nichts zu machen und in ein paar Jahren wieder nachzufragen. Das Problem ist, dass die meisten Werkstätten keine Geräte haben, um das Öl zu wechseln / spülen.

Alternativ könnte man auch bei einer Toyota oder Volvo Garage nachfragen. Dieses japanische Getriebe hat den Namen AWF8F35 und wird ja noch in ganz vielen anderen Fahrzeugen verbaut wie z.B. Volvo unter den Namen TG-81SC (wenn ich mich nicht täusche), Toyota unter den Namen UA80E (Irrtum vorbehalten) und bei der PSA-Gruppe unter den Namen EAT8.

Ich denke am besten wäre es jemanden von Aisin in Japan direkt zu kontaktieren. Mal schauen, vielleicht nehme ich mir die Zeit und berichte dann nochmals darüber :-)

Bis dahin wünsche ich euch allen eine gute Fahrt :-)

Zitat:

@_universum_ schrieb am 5. April 2024 um 15:09:45 Uhr:



Ich bin aus der Schweiz und fahre einen X1 25i Baujahr 2017 mit Aisin 8-Gang Automatikgetriebe. Dieses hat bei BMW die Bezeichnung GA8F22AW bis 350 Nm.

Bist Du Dir sicher, dass es das mit 350 Nm ist. Soweit ich weiß gibt es von dem Getriebe zwei Versionen. Eine mit 350 Nm und die zweite mit 480 Nm. sonst hätten ja die Diesel 20d und 25d erhebliche Probleme. Und wenn der 25i schon 350 Nm hat, dann wäre das absolut an der Grenze.

Hallo zusammen.

Habe seit gestern zwei CC-Meldungen bei meinem BMW X1 F48 20i sdrive: Antrieb. Demnächst prüfen und Service Getribeöl erfordrlich. Aktueller Km-Stand 88.000. Auto steht in BMW Werkstad.
Ein Meister hat mir berichtet, dass Getribieböl gewechselt wird, seit neustem vom Hersteller verlangt wird. Morgen weiß ich mehr darüber und berichte.

Gruß aus Siegerland

@dimua

Beim sdrive20i mit Doppelkupplungsgetriebe ist ein Getriebeölwechsel nach Bedarfsmeldung ja auch vorgesehen.

Hat also nix mit "neuer Herstellervorgabe" zu tun.

Habe gestern einen ausfühlichen Artikel zu Wartungen bzw. Ölwechsel mit und ohne Spülung bei Automatikgetrieben auf Autobild.de gelesen, ich fand den Artikel seriös und nachvollziehbar. Link habe ich jetzt nicht rausgesucht ist aber sicher lange online.

Moin,
hier sind die Kosten für ein Getriebeölwechsel und Co.
Plus 19%

Bmw-rechnung

Danke. Überschaubar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen