1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Getriebeöl wechseln ja oder nein???

Getriebeöl wechseln ja oder nein???

BMW 3er E46

Hey

Wollte die tage ein Motoröl wechsel machen!

Und da mein 1.ster manchmal ein bisschen am haken ist wollte ich fragen ob man das getriebeöl auch wechseln muss?Dann könnte ich das nämlich zusammen machen!!!! 😉

Mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo da klink ich mich doch auch mal mit ein 😁

Also Getriebe und Diff. Ölwechsel ist bei BMWs auf jedenfall über 100'000KM sinnvoll.
ob jetzt bei 100'000 oder 170'000 würde ich stark vom Fahrstiel abhängig machen.
Ich kann wieder nur von mir mit dem Z4 3.0i sprechen und nur von den 6Gang Getriebe.
Diese Informationen kommen von einem Bekannten der bei Getrag und ZF die CNC Maschinen wartet und sehr Gesprächig und interessiert an der Technik ist 😁

BMW hat bis 2004 ZF Getriebe danach von die Getrag verbaut.
Vorteil ZF höhere Endgeschwindigkeit (speziell bei dem 6Gang) aber deutlich stärkerer Verschleiß. (wenn man Pech hat is bei 200000KM Schluss)
Bei Getrag bessere Qualität der verbauten Rizzel längere Lebensdauer aber ca. 2-5KMH weniger Endgeschwindikeit.

OK nun zu den Syncronringen...
Diese Verschleißen wenn man oft sehr sehr sportlich fährt wie ich damals im Z4.
und wie ich dann zum "reißen" der Gänge neigt.
Die normalen nicht Hydraulisch unterstützten Schalter sind nicht dafür ausgelegt z.B. vom 1. in den 2. zu reißen sondern benötigen im Leerlauf eine paar Gedenksekunden. (weniger als 1Sek).
Am besten feststellen kann man dass indem man unter Vollast den ersten ausdreht und dann in den zweiten schaltet dann kommt es hin und wieder zu einem Wiederstand und trotz voll durchgetretner Kupplung zu dem tüpischen kreisch Geräusch dann hat entweder das Getribe oder die Kupplung einen Schaden..

Sehr gut beweisen kann man es wenn im Getriebeöl kleine Metallspäne sind kommen zu zu 99% von den Syncronringen. (wenn man beim Schalten auch die Kupplung benützt *ggg*)

also was soll ich sagen 😁 langsamer schalten als Ich 😉 und regelmäßig das Öl wechseln.

Berichtigt mich wenn ich was vertauscht habe oder eine falsch Aussage gemacht habt.

Grüße
Markus

43 weitere Antworten
43 Antworten

naja ich denke nicht das ich mit dem liqui moly nen fehler gemacht hab.

mfg arne

Neues Öl und hier das von LM ist nie ein Fehler, Du hattest ja auch nicht geschrieben welches Du genau genommen hast, wobei das Castrol eben vollsynthetisch ist.

Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Neues Öl und hier das von LM ist nie ein Fehler, Du hattest ja auch nicht geschrieben welches Du genau genommen hast, wobei das Castrol eben vollsynthetisch ist.

Gruss Mad

hab ich doch geschrieben auf der vorherigen seite.aber macht ja nichts weiss ja wie dus meinst.

mfg arne

@MadMax , fahre ein 325 bj 2001, 134000 km runter werde ich ein paar tagen Öl wechsel machen lassen, dabei Getriebe ÖL, Differential weiss ich wo die hängt werde ich auch wechseln, was gibt es noch an öl zu wechseln, bei der Karre

Zitat:

Original geschrieben von TurboTdi


was gibt es noch an öl zu wechseln, bei der Karre

nee

motoröl
getriebeöl
hinterachsöl
kannst noch wechseln
kühlmittel
und bremsflüssigkeit

servoöl würde ich nicht wechseln...😁

Hallo,

wegen Hinterachsöl:

Die Castrol-Suchmaschine gibt beim E46 325i folgendes aus:

Hinterachsgetriebe, Ausgleichgetriebe mit begrenztem Schlupf
Empfehlung 1
Castrol SAF-XJ 1,2 Liter

Hinterachsgetriebe
Empfehlung 1
Castrol SAF-XJ 1 Liter

Ist das erste ein HA-Getriebe mit Sperrdifferential? Woher weiss ich, ob ich das hab' bzw. gibt's auch nen E46 325i ohne Sperrdiff?

Kurz und knapp: Muss ich 2 oder 3 Flaschen a 0,5 Liter bestellen?

Probiere das mal aus :

BMW-Fahrzeuge

Da steht die Menge an Öl,die du brauchst

Ah, danke, da steht jetzt:

Differenzial: 1.00 Liter Öl

und

Zusatz: Hinterachsgetriebe, Schaltgetriebe: Lebensdauerfüllung

Widerspricht das nicht den Angaben (1,2 l) auf der Castrol-Seite?

*nixpeil*

edit: Ach, und der VIN-Decoder sagt auch "Getriebe: Manuell", obwohl ein SMG drin ist. Scheint nicht so ganz verlässlich zu sein 😉

nochmal edit: Hab' anscheinend kein Sperrdiff drin, also 1,0 Liter Öl.

Hallo da klink ich mich doch auch mal mit ein 😁

Also Getriebe und Diff. Ölwechsel ist bei BMWs auf jedenfall über 100'000KM sinnvoll.
ob jetzt bei 100'000 oder 170'000 würde ich stark vom Fahrstiel abhängig machen.
Ich kann wieder nur von mir mit dem Z4 3.0i sprechen und nur von den 6Gang Getriebe.
Diese Informationen kommen von einem Bekannten der bei Getrag und ZF die CNC Maschinen wartet und sehr Gesprächig und interessiert an der Technik ist 😁

BMW hat bis 2004 ZF Getriebe danach von die Getrag verbaut.
Vorteil ZF höhere Endgeschwindigkeit (speziell bei dem 6Gang) aber deutlich stärkerer Verschleiß. (wenn man Pech hat is bei 200000KM Schluss)
Bei Getrag bessere Qualität der verbauten Rizzel längere Lebensdauer aber ca. 2-5KMH weniger Endgeschwindikeit.

OK nun zu den Syncronringen...
Diese Verschleißen wenn man oft sehr sehr sportlich fährt wie ich damals im Z4.
und wie ich dann zum "reißen" der Gänge neigt.
Die normalen nicht Hydraulisch unterstützten Schalter sind nicht dafür ausgelegt z.B. vom 1. in den 2. zu reißen sondern benötigen im Leerlauf eine paar Gedenksekunden. (weniger als 1Sek).
Am besten feststellen kann man dass indem man unter Vollast den ersten ausdreht und dann in den zweiten schaltet dann kommt es hin und wieder zu einem Wiederstand und trotz voll durchgetretner Kupplung zu dem tüpischen kreisch Geräusch dann hat entweder das Getribe oder die Kupplung einen Schaden..

Sehr gut beweisen kann man es wenn im Getriebeöl kleine Metallspäne sind kommen zu zu 99% von den Syncronringen. (wenn man beim Schalten auch die Kupplung benützt *ggg*)

also was soll ich sagen 😁 langsamer schalten als Ich 😉 und regelmäßig das Öl wechseln.

Berichtigt mich wenn ich was vertauscht habe oder eine falsch Aussage gemacht habt.

Grüße
Markus

hab auch das "kreischen" ab und zu beim schalten innen ersten......

kulanz dürfte man bei 108tsd.km und bauj. 2003 wohl ncith erwarten? (euro+ 1jahr abgelaufen)?????
weiß einer was das wechseln (wird das einafch nur aufgefüllt oder richtig gewechselt?) vom getr.-öl kostet?
bzw. was die rep. von dem getriebe bzw. austausch kostet?

Also Getriebeöl sollte schon gewechselt und nicht aufgefüllt werden 🙂
Ist vom Material gar nicht sooo teuer.. man braucht glaube ich 1,2Liter.
und das Castrol Getriebeöl ist immer zu 0,5L abgepackt.
war glaub 6-8EUR je 0,5L nagel mich darauf aber nicht fest 😁
Wenn man Getriebeöl wechselt am besten gleich das Differenzial auch mit machen 🙂

Was da noch an Arbeitszeit dazu kommt??
ATU wirds schon "günstig" machen 😉

gruß
Markus

kann man das auch selbst machen? bzw. was muss alles dafür von der verkleidung demontiert werden?

also machen kann man das schon selbst da gabs auch ne Diskussion hier ist aber ohne Pumpe etwas schwierig..
also lieber machen lassen 😉

gruß
markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen