Getriebeöl wechseln ja oder nein???
Hey
Wollte die tage ein Motoröl wechsel machen!
Und da mein 1.ster manchmal ein bisschen am haken ist wollte ich fragen ob man das getriebeöl auch wechseln muss?Dann könnte ich das nämlich zusammen machen!!!! 😉
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo da klink ich mich doch auch mal mit ein 😁
Also Getriebe und Diff. Ölwechsel ist bei BMWs auf jedenfall über 100'000KM sinnvoll.
ob jetzt bei 100'000 oder 170'000 würde ich stark vom Fahrstiel abhängig machen.
Ich kann wieder nur von mir mit dem Z4 3.0i sprechen und nur von den 6Gang Getriebe.
Diese Informationen kommen von einem Bekannten der bei Getrag und ZF die CNC Maschinen wartet und sehr Gesprächig und interessiert an der Technik ist 😁
BMW hat bis 2004 ZF Getriebe danach von die Getrag verbaut.
Vorteil ZF höhere Endgeschwindigkeit (speziell bei dem 6Gang) aber deutlich stärkerer Verschleiß. (wenn man Pech hat is bei 200000KM Schluss)
Bei Getrag bessere Qualität der verbauten Rizzel längere Lebensdauer aber ca. 2-5KMH weniger Endgeschwindikeit.
OK nun zu den Syncronringen...
Diese Verschleißen wenn man oft sehr sehr sportlich fährt wie ich damals im Z4.
und wie ich dann zum "reißen" der Gänge neigt.
Die normalen nicht Hydraulisch unterstützten Schalter sind nicht dafür ausgelegt z.B. vom 1. in den 2. zu reißen sondern benötigen im Leerlauf eine paar Gedenksekunden. (weniger als 1Sek).
Am besten feststellen kann man dass indem man unter Vollast den ersten ausdreht und dann in den zweiten schaltet dann kommt es hin und wieder zu einem Wiederstand und trotz voll durchgetretner Kupplung zu dem tüpischen kreisch Geräusch dann hat entweder das Getribe oder die Kupplung einen Schaden..
Sehr gut beweisen kann man es wenn im Getriebeöl kleine Metallspäne sind kommen zu zu 99% von den Syncronringen. (wenn man beim Schalten auch die Kupplung benützt *ggg*)
also was soll ich sagen 😁 langsamer schalten als Ich 😉 und regelmäßig das Öl wechseln.
Berichtigt mich wenn ich was vertauscht habe oder eine falsch Aussage gemacht habt.
Grüße
Markus
43 Antworten
Re: Getriebeöl wechseln ja oder nein???
Zitat:
Original geschrieben von Neonmsi
Hey
Wollte die tage ein Motoröl wechsel machen!
Und da mein 1.ster manchmal ein bisschen am haken ist wollte ich fragen ob man das getriebeöl auch wechseln muss?Dann könnte ich das nämlich zusammen machen!!!! 😉
Mfg
achso. hab vergessen zum thema schaltgetriebe was zu schreiben: also ich hab mal bei meinem alten 5er damals auch das getriebeöl gewechselt. aus reiner "gutmütigkeit". das getriebe war mit einem ATF-Öl befüllt. dauerfüllung. kein wechseln notwendig. das wird beim e46 auch so sein.
ich hab das öl damals direkt bei bmw gekauft. die verkaufen das auch einzeln. lose ohne gebinde. d.h. behälter selbst mitbringen. kostet auch nicht die welt.
das befüllen ist aber ohne pumpe eine sauerei. das befülloch ist gleichzeitig die füllstandskontrolle.
am "hakeln" ändert das aber nichts. das ist getriebeverschleiss. der wiederum kann(!) durch eine nicht sauber trennende kupplung herrühren. entweder die kupplung trennt nicht korrekt oder aber der fahrer kuppelt nicht sauber. kann auch sein(!). über die jahre hinweg verschleissen die synchronringe dann eher.
gruß axel.
Zitat:
Original geschrieben von rs11
ähhh leute.... ihr redet ihr von nem 318i und nicht von nem M3... also warum 0W-40 oder sowas??? Kipp doch einfach ein gutes 10W-40 Öl rein, dass ist von BMW auch zugelassen. Das Öl ist verhältnismässig billig und tut seinen Zweck genauso. Mein Kumpel fährt seinen 325i E36 seit acht Jahren nun nur mit Shell 10W-40 und er hatte noch nie Probleme.
Das ist ja schön für Deinen Kumpel, aber sicher nicht sonderlich sinnvoll. Man bekommt den Ltr Mobil 0W-40 für ~ 7 Euro und bei der Menge und Frequenz des Ölwechsels macht das wohl absolut keinen Sinn an der falschen Stelle zu sparen. Und Tipps über Dritte bei ganz anderen Motoren sind gar nicht hilfreich oder gar als sinnvolle Tipps zu sehen.
Re: Getriebeöl wechseln ja oder nein???
Zitat:
Original geschrieben von Neonmsi
Hey
Wollte die tage ein Motoröl wechsel machen!
Und da mein 1.ster manchmal ein bisschen am haken ist wollte ich fragen ob man das getriebeöl auch wechseln muss?Dann könnte ich das nämlich zusammen machen!!!! 😉
Mfg
Ja, mach auf jeden Fall einen Getriebeölwechsel auf ein gutes Castrolgetriebeöl...das ist wirklich empfehlenswert.
Beim Schaltgetriebe alle 100TKM, Automat alle 60TKM und beim Differential alle 100TKM.
Gruss Mad
Re: Re: Getriebeöl wechseln ja oder nein???
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
beim Differential alle 100TKM.
Gruss Mad
oja,wird mal zeit das mein achsöl auch rausschmeisse...
Ähnliche Themen
Re: Re: Getriebeöl wechseln ja oder nein???
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Ja, mach auf jeden Fall einen Getriebeölwechsel auf ein gutes Castrolgetriebeöl...das ist wirklich empfehlenswert.
Beim Schaltgetriebe alle 100TKM, Automat alle 60TKM und beim Differential alle 100TKM.Gruss Mad
najaaa, wieder theorie sag ich mal.
meiner hat mit schaltgetriebe zurzeit 140.000 runter, unser golf II 280.000km und der 320d 110.000km, da wurd noch nix am getriebe gemach tund wird auch nix. aso unser alter omega mv6 mit automatik wurd nach 175.000km verkauft, getriebe und motor wie am ersten tag geschnurrt. der golf III von meiner schwester dürfte auch so 250.000km inzwischen runterhaben, glaube nicht dass da das getriebeöl mal gewechslet wurde, isse zu geizig 😛, nein quak, aber lässt sich auch noch sehr gut schalten u(das im golf II auch, echt!).
achso beim differential natürlich erst recht nie was gemacht.
und könnte noch zig autos nennen bei denen als öl nur motoröl gewechselt wurde und an den andern teilen nie was dran war. demnächst gehts noch mit servoöl weiter etc...?
zum motor: ein 10w40 würd ich aber auch nich reinkippen, ne 5 sollte schon vorn stehen 😉.
viele grüße, Jan
Re: Re: Re: Getriebeöl wechseln ja oder nein???
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
najaaa, wieder theorie sag ich mal.
Ne Jan, Theorie ist die Lebensfüllung...mein Tipp ist praxisbezogen 😉.
Ich rede auch nicht über ein Golf oder Omegagetriebe, sondern speziell über die BMW Getriebe 😉.
Aber Du brauchst ja keinen Getriebeölwechsel machen, aber es ist wirklich empfehlenswert.
Gruss Mad
Re: Re: Re: Re: Getriebeöl wechseln ja oder nein???
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Ne Jan, Theorie ist die Lebensfüllung...mein Tipp ist praxisbezogen 😉.
Ich rede auch nicht über ein Golf oder Omegagetriebe, sondern speziell über die BMW Getriebe 😉.
Aber Du brauchst ja keinen Getriebeölwechsel machen, aber es ist wirklich empfehlenswert.Gruss Mad
wieso? is das von bmw besonders anfällig?
klar, "lebenslang" ist ne "doofe" aussage im prinzip. aber denke 200.000km sind da minimum jeweils, sofern der stand passt.
aber ok, immer so ne sache. wechseln schadet mit sicherheit nicht.
nacht, Jan
Re: Re: Re: Re: Getriebeöl wechseln ja oder nein???
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Aber Du brauchst ja keinen Getriebeölwechsel machen, aber es ist wirklich empfehlenswert.
Gruss Mad
abgesehen mal davon,ist es nicht viel arbeit die öle zu wechseln....🙂
Re: Re: Getriebeöl wechseln ja oder nein???
Zitat:
Original geschrieben von sandkuchen
am "hakeln" ändert das aber nichts. das ist getriebeverschleiss. der wiederum kann(!) durch eine nicht sauber trennende kupplung herrühren. entweder die kupplung trennt nicht korrekt oder aber der fahrer kuppelt nicht sauber. kann auch sein(!). über die jahre hinweg verschleissen die synchronringe dann eher.
Hallo Axel,
das kann man vorher nicht wissen. Ich habe es schon erlebt, dass nach einem Wechsel auf ein synthetisches Castrolgetriebeöl ein Getriebe sich wieder einfacher schalten liess.
Gruss Mad
Re: Re: Re: Re: Re: Getriebeöl wechseln ja oder nein???
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
wieso? is das von bmw besonders anfällig?
klar, "lebenslang" ist ne "doofe" aussage im prinzip. aber denke 200.000km sind da minimum jeweils, sofern der stand passt.
aber ok, immer so ne sache. wechseln schadet mit sicherheit nicht.
nacht, Jan
Nein, aber bei Golf oder Omega kenn ich mich nicht aus und da ist es mir auch egal 😉.
DIe Empfehlung ist 100TKM (nicht 200TKM) bei Schaltern und 60TKM bei Automaten.
Du kannst ja mal bei Getriebeinstandsetzern nachfragen und Dich informieren.
Gruss Mad
Re: Re: Re: Getriebeöl wechseln ja oder nein???
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Hallo Axel,
das kann man vorher nicht wissen. Ich habe es schon erlebt, dass nach einem Wechsel auf ein synthetisches Castrolgetriebeöl ein Getriebe sich wieder einfacher schalten liess.
Gruss Mad
kann sein. viele sachen gibts. bei mir hats damals nichts gebracht.
bei meinem alten 6er hab ich auch das getriebeöl/hinterachsdifferenzial (glaube auch castrol) mal gewechselt.
das war schon ca. 1995. damals war das abgelassene öl von 1983 (wenns org. war was ich glaube) auch noch optisch i.O.
aber öl altert auch. schlecht wars bestimmt nicht zu wechseln. teuer ists auch nicht. also warum nicht?
nur ne sauerei wars trotzdem. ich hatte bloss solche kleinen 500ml-flaschen mit ausziehbarem schlauch. der war eigentlich zu kurz 🙁
dann wechselt mal.
gruß axel
Re: Re: Re: Re: Getriebeöl wechseln ja oder nein???
Zitat:
Original geschrieben von sandkuchen
...war das abgelassene öl von 1983 (wenns org. war was ich glaube) auch noch optisch i.O.
Hi Axel,
mit dem Auge erkennt man die Getriebeölqualität auch nicht, es sei denn beim Automat sind die Bremsbänder verbrannt 😁.
Es ist ja ein geschlossenes System und Verbrennungsrückstände oder Motorgase treten ja nicht auf.
Bei einem Kollegen macht der 2.Gang im Schalter während der Fahrt Geräusche, wahrscheinlich die Synchronringe, und er hat als letzten Versuch ein gutes Getriebeöl eingefüllt.
Nach jetzt gut 2000 km sind die Geräusche komischerweise weg.
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Man bekommt den Ltr Mobil 0W-40 für ~ 7 Euro und bei der Menge und Frequenz des Ölwechsels macht das wohl absolut keinen Sinn an der falschen Stelle zu sparen.
Lieber MadMaxV8,
es ist natürlich nicht die Frage, dass das 0W-40 besser ist für den Motor, aber dem Motor macht es auch nichts aus, 10W-40 zu fahren. Man spart da nicht an der falschen Stelle, man gibt mehr Geld aus, obwohl es auch billiger gehen würde, und eigentlich gleich gut geht. BMW lässt dieses Öl zu, also kann es dem Motor nicht schaden. Wenn es dem Motor schaden würde, würde es BMW rein aus Garantiegründen nicht zulassen....
hab mein getriebeöl auch letztens ersetzt!genommen hab ich das von lm HOCHLEISTUNGS-GETRIEBEÖL (GL3+) SAE 75W-80 lässt sich wunderbar schalten,und auch relative günstig!
mfg arne
Ich würde für das Schaltgetriebe das Castrol SMX-S empfehlen, das ist vollsynthetisch und erfüllt API GL 3 oder 4 und für das Differential Castrol SAF-X (auch vollsynthetisch), SAE 75W-140 und übertrifft die API GL 5.
Gruss Mad