Getriebeöl beim Schaltgetriebe wechseln?

Mercedes C-Klasse W204

Beim Automatikgetriebe ja oft und heiß diskutiert, ist das Ölwechselintervall. Beim normalen Schaltgetriebe verwendet MB eine Lifetimefüllung. Aber was heißt eigentlich Lifetime? 5 Jahre, 10 Jahre, 15 Jahre oder bis das Getriebe explodiert? Ich verstehe nicht, wieso sich bei einem Automatikgetriebe das Öl sich verschlechtern soll, während es beim Schaltgetriebe bis zum St. Nimmerleinstag ohne jeden Austausch gefahren werden kann. Ich habe irgendwo gelesen, dass auch andere so denken und auch beim Schaltgetriebe nach spätestens 100.000 KM einen Ölaustausch beauftragen - sogar - stand auch in einem Forum - wohl nicht selten gegen den Rat der jeweiligen Servicemechaniker.

Wie seht Ihr das? Lasst Ihr das Getriebeöl beim Schalter tauschen oder kann man darauf vertrauen, dass eine Lifetimefüllung nicht nur die Lifetime des Geschäftswagenbesitzers meint. Wo gibt es noch die Notwendigkeit Betriebsflüssigkeiten zu wechseln? Kupplung?

Bin auf Eure Antworten gespannt.

Beste Antwort im Thema

Hier die Antwort von MB.

Vielen Dank für Ihre Nachricht, nach Rücksprache mit unseren Serviceberatern ist der Getriebeölwechsel bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe nicht notwendig, sollten Sie dieses dennoch erneuern wollen, muss das Getriebeöl mit MB-Kennzeichnung 235.10 und mit 1,2 Litern befüllt werden.

Für das Hinterachsdifferntial benötigen Sie das Öl mit MB-Kennzeichnung 235.7, je nach verbautem Differenzial ist dieses mit einer Füllmenge zwischen 0,95 Liter und 1,2 Liter zu befüllen.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ich weiß noch nicht, wie die Schrauben beim MB-Getriebe sind, aber bei meinem VW waren sie konisch.

Und ich würde dir empfehlen zuerst die Einfüllschraube zu öffnen und erst danach die Ablassschraube. Es kommt nämlich vor, dass die eine aufgeht und die andere nicht. Das kommt gut.

Ja genau. So hab ich’s am Differenzial gemacht. Die Schrauben dort sind konisch.
Es sollte eine kleine Übersicht geben wo man alle Anzugsdrehmomente nachlesen kann.
Also angefangen mit den Radschrauben ...
Hier direkt im Forum.
So wie hier:
https://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...

Sehr schönes gleichmäßiges Tragbild am Tellerrad.

Ja ich hoffe es bleibt so. Bin etwas unsicher wegen der Freigabe und dem Öl welches ich jetzt nutze. Generell hatte ich diesmal Probleme die BeVo zu verstehen.
Welches Hinterachsengetriebe besitze ich zum Beispiel? Also AMG scheidet ja aus. Wie kommt Liqui Moly auf 235.7.
Und beim Schaltgetriebe kommen die auf 235.10
Aber wie kann ICH das verstehen?!?

Ähnliche Themen

Du hast eine Hinterachse Normalausgleich, das trifft auf alle zu, die nicht darüber aufgeführt sind.

Beim Schaltgetriebe bin ich aber auch unsicher. Das bis 7 340 240 umfasst auch recht neue Modelle. Und das wäre dann die 236.2. Das 236.10 mit ab 7 340 241 könnte für den 205er zutreffen mit dem Getraggetriebe. Das das ATF sind, das ist erstmal unkritisch, weil MB seit Jahrzehnten ATF auch in Schaltgetriebe füllt.

Schreib einfach mal an MB, die sollen dir sagen, welche Spezifikation zutrifft.

Vielen Dank. Ja hab MB angeschrieben. Werde berichten.

Mercedes ist mir die Antwort noch schuldig. Bin dennoch schnell über die Grube gefahren um das Getriebe zu inspizieren.
Dort ist mir ein Aufkleber aufgefallen:
NSG 270 HT
A 204 261 07 03

Schau ich min in der BeVo Tabelle finde ich den Eintrag NSG 270.
Dort lautet die Freigabe 235.3 und man findet zwei Öle mit 75W.

Ausserdem noch ein Hinweis: Servicekit NSG für MBC (NSG270/ NSG400) Servicekit = Beanstandungen Kaltschaltverhalten

Aber 100% Gewissheit gibts erst nach der Antwort von MB.

du hast auch einen C180? Das 270 bzw 400 dürften die Eingangdrehmomente in Nm des Getriebes sein.

Ja hab den C180.
Heute kam das Getriebeöl dran.
Raus kamen 1,1 Liter.
Laut Liqui Moly soll aber beim CGI 1,5 Liter aufgefüllt werden bei Getriebenummer ab 711.6xx
Beim Kompressor mit Getriebe ab 711.6xx nur 1,2 Liter.

Und bei mir waren es 1,1 Liter.

Langsam verstehe ich die Welt nicht mehr. 😰

War es denn ganz voll vor dem Ablassen?

Ich habe einen 204.031 1313 BCZ und da kommen 1,2l rein zum Einfüllen bei Liqui Moly. Wenn etwas weniger rauskommt, egal.

Getriebe 711.655 Öle

Ist es nicht ziemlich egal, wie viel raus kam, wenn man es nachher einfach so voll macht, bis es überläuft? Dann ist man sicher, dass die richtige Menge drin ist.

Das ist leider so egal nicht, weil die Mehrmenge drückt es raus und das Zeug stinkt ziemlich, vor allem, wenn es an den Auspuff kommt.

Ich würde bei 1,1l raus, einfach 1,2l rein füllen und gut ist.

Befüllt man das nicht mehr über eine seitliche Bohrung, wo man nicht zu viel auffüllen kann, weil es automatisch überläuft?

Keine Ahnung, ich erhoffe mir hier auch Infos, weil das bei mir auch ansteht. Es gibt auch Getriebe, wo man die Schmierbrühe oben rein kippt. Aber i.d.R. hast du recht, deswegen muss das Auto auch waagrecht stehen und das Getriebe darf nicht zu warm sein. Wobei 1,2l ist ja wirklich Pipi, mein Golf3 hat 4,25l, Wechselmenge 3,5l. Da habe ich als ich das Auto neu hatte (Aussage der Verkäuferin, der heult immer) 1,8l nachgefüllt und dann alle 30.000km 0,5l, bis zur letzte HU, da wurde der Simmerring an der Schaltwelle beanstandet, seitdem braucht der kein Öl mehr im Getriebe. Da tropfte es immer raus (=permanenter Wechsel). Das läuft leise und schaltet sich wie Butter, fast besser wie mein 204, trotz seiner 270.000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen