Getriebeoel A6 C4 2.5 TDI ,6-gang, Bj 95, 308.000 km

Audi A6 C4/4A

Hallo,

wuerde gern nach 308.000 km das alte Getriebeoel duch neues ersetzen (Originalgetriebe!).
Koennte mir bitte jemand helfen die Fuellmenge (2.2 L ???) und die genaue Typenbezeichnung zu finden?

Ausserdem suche ich noch die Bezeichnung des Spezialwerkzeugs fuer die Getriebeoel-Ein/Ablass-Schrauben.

Viele Dank im Voraus,
MfG
Holger3

Beste Antwort im Thema

Moin,moin,
Wollte nur kurz wissen lassen dass ich gestern nun endlich das 16 Jahre alte Getriebeoel (312tkm) gewechselt habe. Zu Beginn habe ich die Einfuellschraube (Innensechskant) geoffnet, um sicher zu sein, dass die Befuellung auch moeglich sein wird…. Schraube war total festgerostet und habe deshalb mit Hammer und Meissel vorschtig nachhelfen muessen. Die Ablassschraube war noch schwerer zu loesen. Es kamen innerhalb einer knappen halben Stunde etwa 2.2 Liter uebelst riechendes dunkles Oel zum Vorschein….Das Einfuellen vom Motorraum aus mittels Trichter und 1m langem Schlauch dauerte etwa 30 Minuten. Das 100% synthese Getriebe-Oel 75W-90 (Marke Carrefour) ist sehr zaeh-fluessig, deshalb brauchte das Befuellen etwas mehr Zeit als geplant. Fazit nach Testfahrt zur Arbeit: Das Schalten der Gaenge ist weich wie Butter und der ersten Gang hakt auch nicht mehr. Es muss da ein Getrieb-Schwungrad geben das wohl vom alten Oel nicht genuegend abgebremst wurde, jedenfalls ist jetzt Ruhe und alles wie am Tag nach der Erstzulassung. Werde Anfang Januar nochmal einen Getriebeoelwechsel vornehmen, dann aber ueber Nacht vollstaendig ablaufen lassen.
Bedanke mich nochmals fuer alle freundliche Unterstuetzung.Merci.
MfG

35 weitere Antworten
35 Antworten

Danke flesh-g,

in der Bucht = ebay :-) :-) :-) finde ich echt gelungen als Abkz, Gratulation!

Merci,
Holger3

Der ursprüngliche Name von Ebay hatte etwas mit einer Bucht (bay) zu tun. Deshalb sagen viele in Foren Bucht zu Ebay.

Hallo ecmb (Michael),

Habe vor einigen Jahren bei Renault fuer unseren Espace III einen Getriebeoelwechsel angemeldet. Bei der Annahme hat man mich schon etwas bloed angesehen ( etwa ...blabla bla ...ist ja nicht noetig, echt deutsch..:-)) aber spaeter hat mir der Werkstattleiter im Vertauen gesagt das die Espace-Getriebeoel-Suppe total braun rauskam (km : 220.00km) , im Klartext, es gibt keine Lebensgarantie fuer Getriebeoel.
Und das Schaltgetriebe fuehlte sich danach an wie neu... :-)

Gruss,
Holger3

Hallo ecmb (Michael),

ok, habs kapiert. Werde also am Wochenende via Ebay versuchen an gutes Liqui Moly Getriebeoel zu gelangen. Sollte schon gelingen.

Bon weekend !

Holger3

Ähnliche Themen

Ältere Version:

? Öleinfüllschraube (hinter der Flanschwelle) zur Getriebeölkontrolle herausdrehen.
? Ölstand mit selbstgefertigtem Hilfswerkzeug, z.B. abgewinkeltem Draht prüfen.
? Sollwert: Ölstand 6 mm unterhalb der Unterkante Öleinfüllbohrung
? Öleinfüllschraube eindrehen.

Neuere Version:

? Öleinfüllschraube (vor der Flanschwelle) zur Getriebeölkontrolle herausdrehen.
? Sollwert: Ölstand bis Unterkante Öleinfüllbohrung
? Öleinfüllschraube eindrehen.

40nm

füllmenge
2,4 Liter

Spezifikation
Getriebeöl G 052 911 A SAE 75 W 90 (Synthetiköl)

gilt für folgende getriebekennbuchstaben
CXU, DPL,ARX,DBK,ABZ,CEP

hoffe das hilft weiter

grüße

Hallo Stefan,

vielen Dank fuer die vielen hilfreichen Details, insbesondere die 40Nm. Werde heute Nachmittag den Getriebe-Oel-Stand pruefen und mich wieder melden, sobald das Getriebe sein frisches Oel bekommen hat.

Gruss,
Holger3

Moin,moin,
Wollte nur kurz wissen lassen dass ich gestern nun endlich das 16 Jahre alte Getriebeoel (312tkm) gewechselt habe. Zu Beginn habe ich die Einfuellschraube (Innensechskant) geoffnet, um sicher zu sein, dass die Befuellung auch moeglich sein wird…. Schraube war total festgerostet und habe deshalb mit Hammer und Meissel vorschtig nachhelfen muessen. Die Ablassschraube war noch schwerer zu loesen. Es kamen innerhalb einer knappen halben Stunde etwa 2.2 Liter uebelst riechendes dunkles Oel zum Vorschein….Das Einfuellen vom Motorraum aus mittels Trichter und 1m langem Schlauch dauerte etwa 30 Minuten. Das 100% synthese Getriebe-Oel 75W-90 (Marke Carrefour) ist sehr zaeh-fluessig, deshalb brauchte das Befuellen etwas mehr Zeit als geplant. Fazit nach Testfahrt zur Arbeit: Das Schalten der Gaenge ist weich wie Butter und der ersten Gang hakt auch nicht mehr. Es muss da ein Getrieb-Schwungrad geben das wohl vom alten Oel nicht genuegend abgebremst wurde, jedenfalls ist jetzt Ruhe und alles wie am Tag nach der Erstzulassung. Werde Anfang Januar nochmal einen Getriebeoelwechsel vornehmen, dann aber ueber Nacht vollstaendig ablaufen lassen.
Bedanke mich nochmals fuer alle freundliche Unterstuetzung.Merci.
MfG

Getriebeoel Marke Carrefour ?

Carrefour.... dachte die machen nur Slipeinlagen ??? 😕

FP

PS: Gibts bei uns eigentlich inzwischen EDEKA Getriebeöl ?

Weisst Du welcMotor-Oele schneiden deshalb bei TESTs verdammt gut ab... :-))
MfG.

Guten Abend nochmal,

Bin auf der Suche nach einer Getriebe-Skizze (ARX-75-714). Wuerd gern wissen, wo genau die Einfuelloeffnung fuers Getriebeoel liegt, "oberhalb" oder "unterhalb" der Getriebeachse ?.

Falls "oberhalb", dann wuerde ich versuchen zusaetzlich Getriebeoel aufzufuellen (~ 0.25L) , nachdem bereits randvoll ist. Also Fahrzeug etwas zur Seite kippen und 0.25L dazu geben.

Fall "unterhalb", wuerde ich es nicht wagen, denn zuvieles Getriebeoel (oberhalb der Unterkante der Einfuelloeffnung)wuerde vielleicht ueber die Getriebeachse zur Kupplung ablaufen????

Grund der Frage ist, dass ich vermute, das zuwenig Oel im Getriebe ist, denn der Schaltvorgang von 1 nach 2 ist seit den letzten beide GetriebeOelwechseln ziemlich hakelig geworden...alle anderen dagegen haben sich verbessert.

Was meint ihr, ist das ok oder bin ich aufm Holzweg?

MfG.
PS: Hab uebrigen 2x Getriebeoel gewechselt, um moeglichst viel Abrieb auszuwaschen und dazu also preiswertes Getriebe Oel benutzt. Fuer den endgueltigen 3. Getriebeoelwechsel benutze ich MOBIL 1 (Mobilube SHC, 100% Synthetic, SAE 75W-90, API GL-5).

Guten Abend Holzer,

ja, Du bist auf dem Holgweg.

Die Getriebe dieses Typs reagieren auf Überfüllung oft ärgerlich, indem sie Getriebeöl aus der Entlüftung herausspucken. Besonders wenn es draussen warm und das Getriebe schön heiss ist.

Wenn der Schaltvorgang von 1 nach 2 ist seit dem letzten GetriebeOelwechsel hakelig im Sinne von kratzig geworden ist liegt das wahrscheinlich an der Synchronisation. Wenn im Getriebe dank neuem sauberen Öl alles schön rutschig ist, rutscht der bereits etwas verschlissene Synchronring auch leichter durch und synchronisiert zu wenig. Dann kratzt es.

Typischerweise verschleisst die Synchronisierung vom 2. Gang als erstes.

Hast Du noch den einen oder anderen Opa in der Familie ? Der früher vielleicht Autos oder LKWs gefahren hat, die ein unsynchronisiertes Getriebe hatten ? Der könnte Dir dann erklären wie man bei unsynchronisierten Getrieben mit Zwischengas und zwischenkuppeln geräuscharm schaltet.

FP

Hehe...🙂

erstmal Danke auch von meiner Seite für den Beitrag und die Erklärung mit den Ringen, wußte ich noch nicht und gleich sorry für etwas OT meinerseits.

Habe mir im Wartburg auch vor vielen Jahren ein 5-Gang Getriebe "bauen" lassen, da es orig. nie eins gab, nur im Rennsport..

Bei dem muß ich auch im warmen Zustand mit Zwischengas in den 2. Gang runterschalten, sonst klingts nicht gut...
Macht aber auch irgendwie immer Spaß, wenn man die Drehzahl genau trifft und es butterweich geht..

Kenne es auch noch vom S4000 und beim W50 und L60 war es im kalten Zustand auch angebracht, zumindest in der kleinen Gruppe.

So, nun wieder zum Thema Getriebeöl:
Gibt im VW-Motorenforum einen langen Thread über die richtigen Getriebeöle, Spezifikationen usw. werde auch mal wieder wechseln dieses Jahr und mich dort nochmal belesen welches nun gut od. sehr gut ist.
www.motor-talk.de/.../welches-getriebeoel-t472360.html?...

Gruß, Lars

Hallo,
Danke für die vielen Information!. Werde also heute nur bis Unterkante auffüllen und später im MT Forum weiterlesen und hoffentlich dabei ne Skizze finden.
Schaltvorgänge bei modernen Fahrzeugen führe ich eigentlich schon immer ohne jeglichen Kraftaufwand durch, ziehe nur leicht von 1 nach 2 und warte dann die Synchronisation ab, auch wenn es dauert. Zwischengas hab ich bereits 77/78 auf den dienstältesten Bundeswehr LKWs (Bj 1958) gelernt, :-):-) aber nichts für ungut und danke nochmal.
MfG.

Zitat:

@stefan-pirna schrieb am 16. Oktober 2010 um 09:57:17 Uhr:


Ältere Version:

? Öleinfüllschraube (hinter der Flanschwelle) zur Getriebeölkontrolle herausdrehen.
? Ölstand mit selbstgefertigtem Hilfswerkzeug, z.B. abgewinkeltem Draht prüfen.
? Sollwert: Ölstand 6 mm unterhalb der Unterkante Öleinfüllbohrung
? Öleinfüllschraube eindrehen.

Neuere Version:

? Öleinfüllschraube (vor der Flanschwelle) zur Getriebeölkontrolle herausdrehen.
? Sollwert: Ölstand bis Unterkante Öleinfüllbohrung
? Öleinfüllschraube eindrehen.

40nm

füllmenge
2,4 Liter

Spezifikation
Getriebeöl G 052 911 A SAE 75 W 90 (Synthetiköl)

gilt für folgende getriebekennbuchstaben
CXU, DPL,ARX,DBK,ABZ,CEP

hoffe das hilft weiter

grüße

Schön beschrieben - aber wo sitzt die Öl-Ablasschraube?
Muß man auf irgendetwas achten und ist die Ablassschraube problemlos rauszudrehen?
Ich habe mal gehört, daß es eine Schraube unterm ARX Getriebe gibt, die man auf keinen Fall herausdrehen sollte - aber das kann auch ein Gerücht sein.

Gruß Manfred

Hallo

Die Ablassschraube sitzt so ziemlich am tiefsten Punkt des Getreibes, hat einen Innensechskant.
Wenn man unterm Auto steht kann man die gar nicht übersehen, da ist auch keine Abdeckung drunter.
Wie hier bereits beschriben am besten die Schraube vorher mit ICE-Spray abkühlen, dann bekommt man die einigermaßen ab. Habe mein Getriebeöl nach 522kkm am WE zum ersten mal getauscht, eigentlich nur aus dem Grund, weil ab und an der zweite und dritte Gang nicht mehr richtig rein wollte. Werde jetzt mal beobachten.
War erstaunt wie klar das Getriebeöl nach der Laufleistung noch war. Habe jetzt ein Castrol Syntrans Transaxle 75W-90 verwendet. Ganz zu Beginn in dem Beitrag schrieb jemand man solle kein Castrol verwenden...gibt es dafür eine Begründung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen