Getriebeoel A6 C4 2.5 TDI ,6-gang, Bj 95, 308.000 km
Hallo,
wuerde gern nach 308.000 km das alte Getriebeoel duch neues ersetzen (Originalgetriebe!).
Koennte mir bitte jemand helfen die Fuellmenge (2.2 L ???) und die genaue Typenbezeichnung zu finden?
Ausserdem suche ich noch die Bezeichnung des Spezialwerkzeugs fuer die Getriebeoel-Ein/Ablass-Schrauben.
Viele Dank im Voraus,
MfG
Holger3
Beste Antwort im Thema
Moin,moin,
Wollte nur kurz wissen lassen dass ich gestern nun endlich das 16 Jahre alte Getriebeoel (312tkm) gewechselt habe. Zu Beginn habe ich die Einfuellschraube (Innensechskant) geoffnet, um sicher zu sein, dass die Befuellung auch moeglich sein wird…. Schraube war total festgerostet und habe deshalb mit Hammer und Meissel vorschtig nachhelfen muessen. Die Ablassschraube war noch schwerer zu loesen. Es kamen innerhalb einer knappen halben Stunde etwa 2.2 Liter uebelst riechendes dunkles Oel zum Vorschein….Das Einfuellen vom Motorraum aus mittels Trichter und 1m langem Schlauch dauerte etwa 30 Minuten. Das 100% synthese Getriebe-Oel 75W-90 (Marke Carrefour) ist sehr zaeh-fluessig, deshalb brauchte das Befuellen etwas mehr Zeit als geplant. Fazit nach Testfahrt zur Arbeit: Das Schalten der Gaenge ist weich wie Butter und der ersten Gang hakt auch nicht mehr. Es muss da ein Getrieb-Schwungrad geben das wohl vom alten Oel nicht genuegend abgebremst wurde, jedenfalls ist jetzt Ruhe und alles wie am Tag nach der Erstzulassung. Werde Anfang Januar nochmal einen Getriebeoelwechsel vornehmen, dann aber ueber Nacht vollstaendig ablaufen lassen.
Bedanke mich nochmals fuer alle freundliche Unterstuetzung.Merci.
MfG
35 Antworten
Solange die Spezifikation erfüllt wird ( VW G50 ; SAE 75W-90, API GL4+) ist es eigentlich scheißegal von welchem Hersteller das Getriebeöl kommt ( 01E getriebe ).
wichtig ist wenn kein Öl zu nutzen was nicht geeignet ist ... wie zb GL 3 oder reines GL5 ( dieses greift auf längere Sicht die Buntmetalle im Getriebe vom Audi an ) ... wenn nur Mischöl wie zb GL4+/5
Ich selbst nutze Addinol SAE 75W-90, API GL-4+ in meinem ARX Getriebe.... zusätzlich habe ich noch das Additiv von Wagner "Micro ceramic" drin . Alternativ nehme ich sonst noch Liqui Moly SAE 75W-90, API GL-4+
Zitat:
@BuickWildcat68 schrieb am 28. April 2020 um 13:02:48 Uhr:
Hallo
...Habe mein Getriebeöl nach 522kkm am WE zum ersten mal getauscht, eigentlich nur aus dem Grund, weil ab und an der zweite und dritte Gang nicht mehr richtig rein wollte. Werde jetzt mal beobachten.
War erstaunt wie klar das Getriebeöl nach der Laufleistung noch war. Habe jetzt ein Castrol Syntrans Transaxle 75W-90 verwendet. Ganz zu Beginn in dem Beitrag schrieb jemand man solle kein Castrol verwenden...gibt es dafür eine Begründung?
@BuickWildcat68:
Was hat denn Dein Getriebeölwechsel gebracht? Teile uns bitte mal Deine Erfahrungen mit.
Gruß Manni
Hallo
Also gewechselt habe ich aus zwei Gründen....zu einem war nicht bekannt ob überhaupt schonmal das Getriebeöl gewechselt wurde und zum anderen hatte ich zwei Mal das Problem, das über einen Zeitraum von jeweils mehreren Tagen der zweite Gang schwer rein ging bzw weil er dann auch nicht ganz drin war und wieder rausgesprungen ist. Diese Problematik war nach einigen Tagen zwar wieder weg, dennoch habe ich anschließend das Getriebeöl gewechselt. Allgemein kam es mir vor, dass die Gänge geschmeidiger rein gingen und ich hatte seit dem auch keine Problem mehr beim Schalten.
Meines Wissens nach sind die Fahrzeuge auf 500.000km ausgelegt....und da kein Getriebeölwechsel nach Wartungsbuch vorgesehen ist sollte es danach ja auch verbraucht sein :P
Zitat:
Zitat:
@BuickWildcat68 schrieb am 28. April 2020 um 13:02:48 Uhr:
Hallo
...Habe mein Getriebeöl nach 522kkm am WE zum ersten mal getauscht, eigentlich nur aus dem Grund, weil ab und an der zweite und dritte Gang nicht mehr richtig rein wollte. Werde jetzt mal beobachten.
War erstaunt wie klar das Getriebeöl nach der Laufleistung noch war. Habe jetzt ein Castrol Syntrans Transaxle 75W-90 verwendet. Ganz zu Beginn in dem Beitrag schrieb jemand man solle kein Castrol verwenden...gibt es dafür eine Begründung?@BuickWildcat68:
Was hat denn Dein Getriebeölwechsel gebracht? Teile uns bitte mal Deine Erfahrungen mit.
Gruß Manni
Zitat:
@BuickWildcat68 schrieb am 16. Oktober 2020 um 07:16:37 Uhr:
HalloAlso gewechselt habe ich aus zwei Gründen....zu einem war nicht bekannt ob überhaupt schonmal das Getriebeöl gewechselt wurde und zum anderen hatte ich zwei Mal das Problem, das über einen Zeitraum von jeweils mehreren Tagen der zweite Gang schwer rein ging bzw weil er dann auch nicht ganz drin war und wieder rausgesprungen ist. Diese Problematik war nach einigen Tagen zwar wieder weg, dennoch habe ich anschließend das Getriebeöl gewechselt. Allgemein kam es mir vor, dass die Gänge geschmeidiger rein gingen und ich hatte seit dem auch keine Problem mehr beim Schalten.
Meines Wissens nach sind die Fahrzeuge auf 500.000km ausgelegt....und da kein Getriebeölwechsel nach Wartungsbuch vorgesehen ist sollte es danach ja auch verbraucht sein :P
Danke für die Info :-)
Ob nun die Getriebe für 500.000 km ausgelegt oder nicht, ich finde die Aussage, es handelt sich um eine lebenslange Getriebeöl-Füllung, für arg schräg.
Ist das Getriebe kaputt, braucht man auch keinen Ölwechsel mehr. Vielleicht auch nach 250.000 KM.
Jedenfalls macht ein Getriebe-Ölwechsel immer Sinn. Ich werde auch berichten. Danke.
Ähnliche Themen
kurze Aufklärung bezüglich "lebenslange Öl-Füllung" ----
die Autobauer/Hersteller gingen und gehen von einer maximalen Nutzung von ca 6 Jahren a 20tkm pro Jahr im Durchschnitt aus .... ergo wäre ein Autoleben auf ca 120tkm ausgelegt.
Für mehr KM hält kein einziger Hersteller seinen Kopf hin das seine Teile das ohne Schaden überstehen.
Das ein Fahrzeug das auch länger schafft sei jetzt nicht Grundsatz .... ist ehr zusätzliche Option.
Selbst ZF als renomierter Hersteller von Getrieben empfiehlt ein Ölwechsel nach 80-120tkm ( egal ob Schalter oder Automat).
Ich selbst rate jedem der sein Fahrzeug länger nutzen möchte aller 10-15tkm ( oder 12 monate ) bei Motoren bzw aller 80-120tkm ( oder 5 - 6 Jahre ) bei Getrieben zu einem Ölwechsel ..... denn jedes Schmiermittel unterliegt einem Verschleiß , einer Alterung und einer Sättigung der Öles was zur Herabsetzung der Schmiereigenschaften führt.
Das muss ich ein wenig korrigieren.....ich arbeite selber für die Zulieferindustrie in der Entwicklung. Bei diversen OEMs ist das Lastenheft heute üblicherweise auf 300kkm ausgelegt. Natürlich ist es noch abhängig davon um welches Bauteil es sich handelt, die Fahrzeuge sind aber in der Regel auf diese Laufleistung ausgelegt. Die Gewährleistung ist natürlich schon früher rum.