Getriebegeräusche beim Schalten

Ford Focus Mk4

Hi,

mein Focus hat mittlerweile knapp 7500km runter und macht merkwürdige Geräusche beim Gangwechsel (Handschalter). Vor allem in den niedrigeren Gängen höre ich jeweils ein dumpfes Schlagen, wenn ich den Gang rausnehme und wenn ich den nächsten einlege. Beim Einkuppeln isser ruhig.

Nun die große Frage: Bin ich der einzige, bei dem das Phänomen vorkommt oder sollte ich mich daran gewöhnen?

Beste Antwort im Thema

Hallo freunde. Bin ja selber Werksmitarbeiter von ford in köln. Und habe heute ein kollegen über diesen problem mit der Schaltgetriebe informiert und er darauf hin sofort sein kollegen in saalouos kontaktiert. Mal schauen ob die überhaupt was davon wissen. Falls ich eine rückmeldung bekomme werde ich es sofort bekannt geben

1044 weitere Antworten
1044 Antworten

Die Geräusche sind schlimm. Hätte ich es selbst nicht erlebt, hätte ich es weiterhin als "Stand der Technik" oder sonst was abgetan. So macht das Fahren teilweise keinen Spaß mehr.

Hmm, wenn es wirklich so schlimm ist wäre es bei der Probefahrt sicherlich aufgefallen. Haben die Getriebe das bei allen von Anfang an gemacht oder erst mit der Zeit?

Wie viel Kilometer hatte dein Probefahrt-Fahrzeug denn gelaufen? Meiner hatte etwas über 3000km und hat die hier beschriebenen Symptome gezeigt.

Die Geräusche treten erst bei Erwärmung richtig zutage. Ich würde mich beim nächsten Mal auf eine Probefahrt im Bereich von 2h einigen.

Der hat über 8000 runter. Sind ne gute 3/4 Stunde durch die Gegend gegurkt. Viel mehr als ne Stunde gestehen einem die Händler bei uns leider nicht zu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kaffeeruler schrieb am 17. Juni 2021 um 20:56:11 Uhr:



Zitat:

@DrehmomentDieter schrieb am 17. Juni 2021 um 17:39:59 Uhr:



Wer denn?
Also wenn selbst bei Porsche sowas ist dann liegt das wohl einfach am „sportlichen Getriebe“
Klar wennst dir so eine Opakiste kaufst mit schaltwegen von 500m, dann klackt da vielleicht auch nix.
Macht aber so viel Spass wie eine Wurzelbehandlung

Ich glaub du hast keinen Schimmer von den Geräuschen die der MK4 so machen kann..

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben heute die belangloseste Behauptung aufgestellt😁
Ist ja nicht so dass ich selbst einen Fahre und vorher auch keinen fiesta mk7 gefahren bin

Alternative wäre bei einem Leasinganbieter nachzufragen (Sixt, Europcar, Avis usw.). Manche Stationen versuchen nach Möglichkeit das Wunschauto zu besorgen und melden sich dann. Mir ist das bereits zwei Mal gelungen. Am besten persönlich vorbeifahren und nachfragen.

Wenn du bereit wärst, so einen Fiesta mal 1-2 Tage ausführlich zu testen und dafür zu bezahlen, dann sollte das eigentlich gerade bei diesem Modell klappen. Es ist nicht günstig, aber vor dem Kauf würde ich sowas empfehlen. Manchmal kriegt man das Geld beim Kauf des gleichen Modells beim Händler von diesem dann sogar erstattet.

45min bieten keinerlei Möglichkeiten, ein Auto kennenzulernen. Das ist im Grunde Einsteigen, einmal um die Filiale fahren und zurück. Macht eigentlich wenig Sinn, das sollte ein Händler einsehen.

Ich hatte ja meinen Focus aufgrund der Geräusche nach dem Gutachten gewandelt. Umstieg auf einen fast neuen BMWF40. 118i Dreizylinder MSport mit Automatikgetriebe. Und was soll ich sagen.. Auch dieses Auto hat dieses Poltern in bestimmten Situationen aus dem Vorderwagen. Premiumpoltern! Motorlager getauscht, Adaptionswerte des Getriebes zurück gesetzt, neue Getriebe Software. Und ich bin nicht der einzige der das bemängelt.. Jetzt kommt jemand vom Werk zum Händler. Ihr könnt euch sicher vorstellen wie extrem begeistert ich bin.

Wenn aber die Automatik das selbe Poltern hat wird es wohl nicht am Getriebe selbst liegen oder an dessen Funktionsprinzip. Diese variable fällt ja in dem Falle komplett weg. Klingt in dem Falle mehr nach Antrieb, vor allem weil BMW ja Wandler verbaut und keine DKGs die ja einem Handschalter vom Grundprinzip ähnlich sind.

Ich finde die Erklärung von meinem FFH eigentlich plausibel. Wenn es aber wirklich so ist frage ich mich, warum Ford das Geräusch nicht besser wegdämmt.
Die wissen doch genau, dass der Endverbraucher so etwas als nicht normal beurteilt und es untersuchen lässt.

Mein vorheriges Auto Astra K 1.0 105 PS ebenfalls Dreizylinder hatte das Geräusch nicht und das ist ein f*****g Opel gewesen :-)

Gibt es von dem fraglichen Geräusch eigentlich ein Video?

Das Getriebe an meinem Mii hat ja damals auch allerhand Geräusche gemacht, aber die waren halt wirklich "normal". Kleines Getriebe, alles sehr fragil und halt eine eher rudimentäre Dämmung. Das berühmte klappern der Kupplung hat man nie wegbekommen, auch nicht mit 3 neu entwickelten Kupplungen und so weiter. Es gibt auch einige Getriebe die beim betätigen des Kupplungspedals kurz knacken, auch das soll nicht schlimm sein. Hat der Mii auch gemacht.

Hat aber die Funktion nie beeinträchtigt oder zu einem Getriebeschaden geführt. Mir hat man ja damals auch prophezeit das mein Getriebe mit den Geräuschen keine 100.000km packt. Ich hab den Wagen mit über 120.000km auf der Uhr abgegeben 😉

Bei euch klingt das ja eher so als ob das Getriebe nach 2h Fahrt anfangen würde zu jaulen wie blöde oder sowas in der Art.

Zitat:

Wenn aber die Automatik das selbe Poltern hat wird es wohl nicht am Getriebe selbst liegen oder an dessen Funktionsprinzip. Diese variable fällt ja in dem Falle komplett weg. Klingt in dem Falle mehr nach Antrieb, vor allem weil BMW ja Wandler verbaut und keine DKGs die ja einem Handschalter vom Grundprinzip ähnlich sind.

Mein BMW hat ein Doppelkupplungsgetriebe. Der Focus war Handschalter. Ich ärger mich das ich wieder einen 3 Zylinder gewählt habe zumal auch ein A220 4 Zylinder zur Debatte stand!

Ich denke das es eher ein 3 Zylinder Problem in Verbindung mit Lastwechsel und Motorlagerung ist. Obwohl der DEKRA Gutachter beim Ford auf das Getriebe getippt hat und einen Austausch empfohlen hatte.. Getriebe wurden ja auch schon aufgrund der Problematik erfolglos beim Focus getauscht..

Bezüglich des Geräusches beim Focus hatte ich mal hier ein Video eingestellt!

Huch, wann hat BMW denn mit der Unart angefangen? Dachte die sind so stolz auf Ihre ZF-Wandlgergetriebe die ja auch in der Presse überall gelobt werden.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 18. Juni 2021 um 09:20:02 Uhr:


Huch, wann hat BMW denn mit der Unart angefangen? Dachte die sind so stolz auf Ihre ZF-Wandlgergetriebe die ja auch in der Presse überall gelobt werden.

Der 3 Zylinder ist anders eingebaut. Da passte das Getriebe wohl nicht mehr! Ich fahre den BMW jetzt nur noch im "Sportmodus". Habe ich über Bimmercode als Standard eingestellt. In dem Modus poltert er nicht und ich spare mir komischerweise noch 0,5 Liter auf meiner täglichen Strecke von 80 km (Stadt, AB und Landstraße). Das rappeln von Start/Stopp hat der 3 Zylinder BMW übrigens auch extrem. Das habe ich auch über die App deaktiviert.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 18. Juni 2021 um 08:43:06 Uhr:


Gibt es von dem fraglichen Geräusch eigentlich ein Video?

Das Getriebe an meinem Mii hat ja damals auch allerhand Geräusche gemacht, aber die waren halt wirklich "normal". Kleines Getriebe, alles sehr fragil und halt eine eher rudimentäre Dämmung. Das berühmte klappern der Kupplung hat man nie wegbekommen, auch nicht mit 3 neu entwickelten Kupplungen und so weiter. Es gibt auch einige Getriebe die beim betätigen des Kupplungspedals kurz knacken, auch das soll nicht schlimm sein. Hat der Mii auch gemacht.

Hat aber die Funktion nie beeinträchtigt oder zu einem Getriebeschaden geführt. Mir hat man ja damals auch prophezeit das mein Getriebe mit den Geräuschen keine 100.000km packt. Ich hab den Wagen mit über 120.000km auf der Uhr abgegeben 😉

Bei euch klingt das ja eher so als ob das Getriebe nach 2h Fahrt anfangen würde zu jaulen wie blöde oder sowas in der Art.

https://www.motor-talk.de/.../...usche-beim-schalten-t6594962.html?...

Guck dir mal den Post von Annsgar an, der hat das gut aufgenommen.

Also, schreiben wir es nochmal nieder:

ST Diesel, BJ 2019 - Probefahrt (Dort hat der ST 2300km auf der Uhr gehabt), keine Geräusche, es war September, also relativ "kühl".
Meine Probefahrt ging 45 Minuten mit Autobahn fahrt.

Auto gekauft, es hat nur ab und zu mal ein Knack Geräusch im 2. Gang gegeben, dass war ich aber sogar vom MK3 gewöhnt. (Ist immer genau 1 mal passiert wenn ich morgens den 2. Gang eingelegt habe)

Also ganz gemütlich weitergefahren, dann wurde es ja nochmal wärmer, die Geräusche traten dann fast immer auf sobald der Motor/Getriebe warm war. (Wie gesagt, fast immer, nicht immer, ich kann bis heute nicht herausfinden warum es mal die Geräusche macht, und warum mal nicht.) Nach schnelleren Autobahn Fahrten war es mal da, dann aber auch mal wieder nicht...

Also ab zum Freundlichen in der Nähe, kannte das Geräusch und hat mir gleich mal einen neuen ST Handschalter Diesel hingestellt und gesagt ich soll mal fahren. Nach 15 Minuten hat dieser ST auch die Geräusche gemacht (der hatte 30km auf der Uhr). Er hat mir gesagt das ist unbedenklich und Stand der Technik.

Im Winter waren die Geräusche nicht da, auch wenn das Auto "warm" war.

Jetzt im Sommer ist das Geräusch immer da, also sobald das Auto warm ist. Ich würde es ja nicht schlimm finden, wenn ich es nur im Auto hören würde, man hört es aber auch von außen und die Leute gucken da schon sehr...

Ob es Probleme mit dem Getriebe auf Dauer gibt, kann uns ja noch keiner sagen. Ich weiß nur, dass der MK3 ST dieses Geräusch definitiv nicht hatte, und der normale MK3 bei mir nur im 2. Gang wenn er das erste mal eingelegt wird.

Fazit: Es stört extrem, es nimmt den Fahrspaß raus, da ich dieses Geräusch immer war nehme und ich nicht gewillt bin, meine Kupplung 10 Sekunden zu betätigen damit dieses Geräusch nicht auftritt.

1 - Klong
2 - Klong
3 - Klong
4 - Klong
5 - Kein Geräusch
6- Kein Geräusch

Jetzt mal die Bonusfrage:

Das Getriebe gibt es ja nicht erst seit dem MK4. Jetzt mal völlig wertfrei gefragt:

Hat seitdem irgendjemand hier wegen der Geräusche einen kapitalen Getriebeschaden gehabt oder stört man sich bisher ausschließlich am Geräusch welches das Getriebe macht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen