Getriebe Spülung (S-Tronic) Erfahrung

Audi A5 8T Coupe

Hallo
Wollte mal um Erfahrungsberichte einer Getriebeöl Spülung bei der S-Tronic erfragen. Vor allem auch Erfahrungen wo schon zig tausend km nach der Spülung gefahren wurde.
Beim DSG teilen sich die Meinungen diesbezüglich und würde gerne mal eure Meinung wissen.

Stehe paar tausend km vor dem Wechsel und überlege, ob ich nicht lieber spülen sollte sowie hinteren Teil des Getriebes ebenfalls das Öl wechseln lassen.
KM: ~192tkm 3.0 tdi

43 Antworten

Weann es Audi-Preise sind, (leider) normal

Nein von einem Getriebespezialisten 😱

Ach so - hm... bei Audi hätte ich ja gesagt.
Wobei das reine Wechseln ggf. nicht unbedingt bei einem Spezi gemacht werden muss. Ist ja kein Hexenwerk.

Das originale Öl von Audi/VW ist aber auch schon sehr teuer.

Hab zwar das CVT, ich war letztes Jahr bei VW welche auch Audi Service macht nachfragen, da sagte man mir es kostet in etwa so viel wie beim DSG, man hatte gerade keine Zeit für einen ordentlichen KVA

Hab das CVT Öl aber bei Audi machen lassen, das war 07/2024

ATF Ersetzen: 76€
GFS: 33€
7 Liter Öl: 202€

Passt so in etwa, was er schrieb;
https://www.motor-talk.de/.../...lwechsel-mit-filter-t7960350.html?...

Hol dir sonst beim :-) einen KVA, das bekommst dann eigentlich schwarz auf weiß ausgedruckt, wo auch die Teilenummern draufstehen.
Vielleicht kannst du dir das Öl im Netz noch etwas günstiger besorgen. Wenn es Originalöl ist, füllt es dir der :-) eigentlich auch ein, vorher Abklären, bei Zubehör Öl werden die es verweigern.

Beispiel das "G052529A2" beim :-) 33€ vielleicht auch mehr, beim AHW Shop 28€, bei kfzparts24 19€

Freie Werkstatt war ich nachfragen wegen Spülen, da hat man so 500-700€ in den Raum geworfen.

Ähnliche Themen

Ist ein fairer Preis. Ich habe für meinen ZF8hp mit mechatroniküberholung 1000€ bezahlt

Ich habe mal zusammengesucht was ich alles brauche. Kann mir jemand sagen ob alles richtig ist?

  • DCT-Öl → Nur für S tronic Hydraulikteil 7liter
  • 75W-90 Getriebeöl (GL-4/5) → Für Schaltteil, Verteilergetriebe & Hinterachse 9 Liter gesamt
Bild #211516670
Bild #211516673

Ich hatte mir damals von Meyle ein Komplettset geholt und alles selbst gewechselt.

Brauchte aber bei BJ 2012/13 eine große Sternnuss um an den Getriebedeckel zu kommen.

Ja, ganz ehrlich, am besten ein Komplettset kaufen. Das ist am einfachsten.

Das Mannol-DCT-Fluid ist absolut top und die Sets kosten einen Bruchteil derer mit Meyle-Öl. Da braucht es aber noch den Filter in der Getriebeölwanne extra. Geb mal DL501 Ölwechsel bei ebay ein, dann siehst Du das sofort. Bei den 179,90-Sets von Meyle ist definitiv alles dabei.

Vielzahn ist tatsächlich ein Muss. Die Streben unten gehen sonst nicht raus. Am besten auch da ein ganzes Set kaufen. Braucht man ständig.

Für den Schaltteil passt das so. Gewechselt habe ich das aber noch nie. Ist eigentlich nicht nötig. Außer, der Wagen hat jetzt 250.000 km.

Der DSG entwickler(wo JP bei ihm war) der empfiehlt NUR ROWE! Der mann schwört drauf. Ich mein, der typ hat den bums ja entwickelt ne

Also, ich bestell das Set ohne Öl von Meyle. Nehme lieber 7 Liter Ravenol DCT/DSG Fluid.

Und für die drei Baugruppen 9 Liter Ravenol VSG 75W-90 GL-5

Das müsste so passen.

Da hat jeder seine Vorlieben. Aber ja, das passt so.

Hi zusammen, habe in den Foren gelesen, dass am hinteren Differetial zwei Öle verwendet werden. Somit brauche ich noch zusätzlich ca. 1 Liter mehr von z.b Ravenol Transfer Fluid DTF-1. oder irre ich mich? Ich Blick da echt nicht mehr durch 😂 am Getriebe vorne zwei Stellen, am Verteiler in der Mitte eine Stelle und hinten am Differential noch mal zwei oder eine Stelle ???

Schon möglich. Aber da bin ich selbst überfragt.

Kommt drauf an, Beispiel:

https://webautocats.com/de/etka/audi/a5ca/725/500110/

Deine Antwort
Ähnliche Themen