1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Getriebe renault Clio 4 RS EDC

Getriebe renault Clio 4 RS EDC

Renault Clio 4

Hallo zusammen:-)
Ich benötige dringend eure Hilfe da ich im www. keine Antwort gefunden habe. Mein Clio 4 RS ist habe ich 2013 gekauft und hat bereits 176`000km auf dem Tacho;-)wie ihr sieht bin eine Vielfahrerin;-)
Nun habe ich das Problem das immer nach einer gewissen Zeit " Getriebe prüfen" kommt und es dann ruckelt und Gänge übersprungen werden. Ich war in einer Renault Garage und nachdem die Batterie gewechselt wurde ging es eine kurze Zeit gut. Nun habe ich wieder die gleichen Probleme. Mein freund hat das Gefühl es könnte daran liegen, weil zu wenig Getriebeöl vorhanden ist. Ich kann im Wartungsheft auch nicht eruieren, ob jemals eine Getriebeölwechsel gemacht wurde grmbl….nun ist es so, dass mein Freund den Getriebeölwechsel selber machen möchte, da es bei uns in der Schweiz sehr teuer ist in der Fachwerkstatt.
Nun benötigen wir folgende Angaben:
1. Wieviele Liter Getriebeöl wird benötigt?
2. Welches Additiv für die Getriebespülung empfehlt ihr?
3. Wo ist die Öffnung um das Getriebeöl zu entleeren und wieder zum füllen?
Hoffe auf zahlreiche Anworten:-)
Liebe Grüsse aus der Schweiz von Miriam und Michael

Ähnliche Themen
47 Antworten

Danke für deine rasche Rückmeldung.

Zitat:

@mfrk57 schrieb am 22. Mai 2024 um 22:46:03 Uhr:


Servus. Das ist sehr lange her.. Wir haben das Auto so verkauft jedoch sind wir dann später draufgekommen was es war, durch einen Spezialisten aus der Türkei. Es war die Mechatronik! Wie beim DSG von VW, nur halt sehr sehr früher. Das DSG fängt ab 200.000- 250.000km an zu zicken .
Beim EDC ist es schon früher leider der Fall!
Mechatronik muss gemacht werden, sprich die Magnetventile glaub ich so war das damals. Jetzt gibt es auch hier wem den ich erst im Nachhinein kennengelernt habe. Firma Toklu e.u. in Götzendorf. Der Herr Cemal. Im Google leicht zu finden! Viel Erfolg, ich hoffe das ich helfen konnte

Das kann man nicht so pauschal sagen. Ich kenne aus den Foren und persönlich viele EDC-Fahrer. Selbst die RS, die artgerecht rangenommen werden, haben wenig Probleme und oft Fahrleistungen jenseits der 100.000 km.

Bei Problemen mit dem EDC ausserhalb von Garantie und Kulanz, nicht zum Vertragshändler, die können nicht reparieren sondern tauschen kostenintensiv nur ganze Komponenten. Getriebeinstandsetzer, spezialisiert auf DKG, aufsuchen.

Hi an alle
Ich hab von einem Top Renault Mechaniker gehört, dass Problem sei das Steuergerät.
Dies ist direkt auf dem Getriebe verbaut. Wenn die mal 80.000 drauf haben können durch die leicht ausgeschlagenen Lager Vibrationen entstehen und da das Steuergerät direkt drauf sitzt übertragen sich diese direkt auf die Platine.
Die Lagerung hält, das ist nicht das Problem aber schön langsam wird die Platine kaputt, deswegen haben einige gleich einen Ausfall und manche zicken eben herum.
Ist natürlich auch keine 100% Garantie aber bekannt
Steuergerät kostet 1.000,- und einlesen 200-300,- meinte er
Eventuell gibt es top Elektroniker die das auch wieder richten können, aber tauschen is halt einfacher ??
Hoffe es hilft euch allen
LG aus Graz

Deine Antwort
Ähnliche Themen