Getriebe Probleme mit Automatik Häufig bei vectra c?

Opel Vectra C

Habe beim Surfen auf mobile.de oft Fahrzeuge mit 2.2 Diesel und Automatik gesehen welche mit Getriebe Problemen verkauft werden.
DAHER DIE FRAGE hat der vectra mit Getriebe Problem bei Automatik zu kaempfen ?
Danke Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Vectrabo


Automatik Probleme gibt es beim C haufenweise.

Es gibt aber auch haufenweise C die keine Probleme mit der

Automatik haben und ich behaupte mal,

dass der überwiegende Teil keine Probleme hat, der Rest meldet sich dann bei

MT und zedert über die doch schlechten Opel Getriebe.

Beim Nachfragen nach Wartung und Ölwechsel meist schon über 100000 gefahrenen

Kilometern und schlechtem Gangwechsel wird man dann wach aber dann ist es möglicherweise

schon zu spät...

Also auch dem Getriebe mal Zuneigung schenken Öl wechseln und auch mal einige Euronen

für ne Spülung investieren dann hält das auch mal 300000 und mehr, wenn man damit

dann auch noch vernünftig umgeht.

Gruß aus Hessen

80 weitere Antworten
80 Antworten

das würde mich jetzt aber auch mal interessieren. rincewind du hast es genauso beschrieben wie es bei mir ist. man spürt den gangwechsel. beim wechsel vom 2. auf den 3. ist es am ehesten spürbar.

Alle Wandlerautomaten mit der vom Hersteller angegeben "Lebensfüllung" haben das Problem mit tiefschwarzen und verbrannten ÖL (je nach Einsatz des Fahrzeuges).

Deshalb "sollte" man spülen/ölwechseln.

Was zahlt ihr den so für eine Spülung des Automatikgetriebes ?
Weil mein Signum jetzt 200 tkm geknackt hat und noch nie ein Ölwechsel hatte hab ich heute bei meiner Vertrauenswerkstatt angerufen. Die wollen für eine Öl Spülung genau 300€, dabei sind 10 bis 13L öl eingerechnet.
Finde den Preis voll ok, hab vorher bei nem Getriebeinstandsetzer gefragt der wollte um die 400€. 🙂

Moin,

300€ habe ich auch bezahlt für's Spülen, ist ok.
Die Aisin Wandler ruckeln ab und an leicht, ich nenne es verschlucken. Hab dies manchmal beim rechts Abbiegen mit ca. 30km/h, da weiss er nicht ob noch der 3te reicht oder doch besser der 2te rein sollte. War deshalb schon beim AT-Spezi, der hat inkl. 100km Probefahrt auf Herz und Nieren geprüft und mich beruhigt wieder nach Hause geschickt.

Gruß
Andre

Ähnliche Themen

Moin,

ein leichter Ruck zwischen Stufe 2 + 3 scheint Serie zu sein. Ist bei mir (5-Gang-Automat, 2.2 direkt), vorwiegend bei kaltem Motor + Getriebe, auch spürbar. Der Rest ist geschmeidiger, und warm ist der Ruck bei 2/3 auch fast weg. Die Geschmeidigkeit der Mercedes-Automatik erreicht die vom Vectra aber nicht.

Gruß

Kai

Gelegentlich ein leichtes Rucken ist leider normal. Stärker ausgeprägt hatte ich das schon beim Vectra-A V6. Ebenfalls Asin-Getriebe. Von 132tkm bis 252tkm hatte ich den Wagen und das Getriebe hat gehalten, obwohl er nicht geschont würde.

Öl wechseln verbessert das Schaltverhalten etwas.

Kann man ruhig auch öfter machen. Kann man in 30min selbst erledigen und kostet keine 20€. Dann wird das Getriebe auch ein Autoleben lang halten und man erspart sich teure Stühlingen.

Es gab da ja so einen Rückruf wegen des Wärmetauschers beim 5-Gang Aisin bei den schwachen Modellen. Ich glaub diese Autos sind zu 90% die mit kapputem Getriebe.
Der Rest ist Panik mache wobei ich auch beim Service gleich Getriebeöl mit wechsle für die Nerven.

Was man auch niemals vernachlässigen darf ist es kann auch zu verschaltern kommen, wenn der Motor nicht läuft wie er soll was bei so alten Autos sicher oft vorkommt. In der Warmlaufphase schaltet das 5-Gang Aisin, aber wirklich nicht so berauschend, wenns dann aber länger hält nehme ichs gern in Kauf.

Das ein leichtes "Rucken" hier auch als "normal" bezeichnet wird beruhigt mich nun wieder ein kleines bisschen.
Ich werde dennoch eine Spülung durchführen lassen, da das Öl noch nie gewechselt wurde.
Da weiter oben gefragt wurde: Ich habe bei einer Werkstatt in der Nähe angefragt und bezahle da wohl 330€ inkl. Ersatzwagen.
btw finde ich jetzt 8-10 Jahre nicht wirklich alt für ein Auto! 😉 Aber gut ...heutzutage wird ja eh nur noch alles billigst zusammengerotzt...
Ich bin mir immer noch nicht sicher ob es eine gute Idee war, mir so ein neues, modernes Auto zu kaufen!
Da hadere ich immernoch mit mir...naja kommt Zeit, kommt Rat.

hmm ich wundere mich dann nur wo all die anderen kommentare in den anderen threads herkommen.

man liest immer wieder von leuten die von einem butterweichen schaltverhalten sprechen ohne das man merkt das gänge eingelegt werden. so als wäre die beschleunigung eine einzige fahrstufe. dies ist aber defintiv nicht der fall wenn man mal genau darauf achtet!?

Ist halt kein Mercedes. Mein Vater hatte viele Jahre nen W126. Da liegen Welten dazwischen, was den Fahrkomfort angeht.

Also meines schaltet wie gesagt sehr gut.
Mein Vater hat eine E-klasse mit 7G-tronic und das schaltet im Idealfall auch nicht viel besser, nur ist seins im Warmlauf nicht so hakelig und bei meinem kann man verschalter provozieren in dem man z.b. kurz vorm vermuteten Schaltvorgang das Gas komplett wegnimmt. Nur is mein Auto halt 12jahre alt und seiner 4oder 5 das macht auch was aus.
Und die Autos waren früher sicher nicht soviel besser, denn die Genauigkeit die heute vorausgesetzt wird war vor 25Jahrrn kaum möglich.

Hmm ich kann dir nur dazu sagen das ich genau wie du am zweifeln war wegen Getriebe.. Tage lang wegen dem Getriebe das Internet durchforstet. Mich dann doch fürn C mit Automatik entschieden obwohl es viel schlechtes im Netz dazu gibt. Mit 30000km gekauft und bei 37000 war es im Arsch :-) Und das neue(6000€) nervt auch nur .. Hahahahha Aber sonst mag ich das Auto

Die Getriebe selbst sind schon recht zuverlässig. Ich weiß nicht ob es am Öl liegt was Opel einfüllt, das es da häufiger Probleme gibt. Ansonsten ist Aisin ja ein bekannter und qualitativ guter Hersteller. Zu den Kunden zählen z.B. VW, Volvo oder auch Porsche.

Ich habe nach Kauf meinen Ölkühler auf extern umgebaut, das Problem mit dem Kühlerwasser im Getriebe betrifft mich also nicht mehr. Ebenfalls direkt nach dem Kauf habe ich bei Opel einen normalen Getriebeölwechsel durchführen lassen. Eine Spülung fand ich sinnlos, da der Wagen erst 39.000 km runter hatte.

Da ich mit dem Schaltkomfort aber irgendwie immer noch nicht so zufrieden war, habe ich dann selbst einen Ölwechsel mit Liqui Moly Getriebeöl durchgeführt. Und siehe da, obwohl keine 1.000 km vorher gewechselt: Das Öl war immer noch schwarz und roch leicht verbrannt. Nach dem Wechsel gab es eine deutliche Verbesserung. 1 Jahr später habe ich es noch mal gewechselt und da war es immer noch schön rot und roch neutral. Seitdem wechsele ich immer jährlich. Schaden tut´s ja nicht und die halbe Stunde Arbeit tut mir nicht weh. Das Öl gibt´s ja quasi geschenkt (5 Liter Kanister zu ~50 EUR).

Was mir aber auch auffällt, das die Steuerung wohl reichlich dämlich ist. Auf gerader Strecke mit Stadtgeschwindigkeit rührt die Automatik im Wandler rum und geht es dann bergauf schaltet auf einmal die Wandlerüberbrückung und der Motor quält sich mit 1.000 Umdrehungen im 5. Gang hoch.

Ansonsten ist das Schaltverhalten auch recht wetterabhängig. Mal absolut perfekt wie in einer S-Klasse und den nächsten Tag Schaltruckler, Drehzahlsprünge beim Schalten (wie schleifende Kupplung), beim abtouren schlägt es durch das ganze Auto und am nächsten Tag wieder S-Klasse Feeling.

Aktuell 78.000 km und fährt.

Zitat:

@draine schrieb am 28. Februar 2016 um 13:45:53 Uhr:


Was mir aber auch auffällt, das die Steuerung wohl reichlich dämlich ist. Auf gerader Strecke mit Stadtgeschwindigkeit rührt die Automatik im Wandler rum und geht es dann bergauf schaltet auf einmal die Wandlerüberbrückung und der Motor quält sich mit 1.000 Umdrehungen im 5. Gang hoch.

Ansonsten ist das Schaltverhalten auch recht wetterabhängig. Mal absolut perfekt wie in einer S-Klasse und den nächsten Tag Schaltruckler, Drehzahlsprünge beim Schalten (wie schleifende Kupplung), beim abtouren schlägt es durch das ganze Auto und am nächsten Tag wieder S-Klasse Feeling.

Aktuell 78.000 km und fährt.

Das mit dem Schlag beim Abtouren ist mir auch schon aufgefallen. Vor allem wenn er kalt ist und die Automatik bei ca. 80km/h in den Leerlauf schaltet.

Auch bin ich letztens Außerorts eine leichte Steigung gefahren. Da hat der Wagen dann vom 4. in den 5. Gang geschalten nur um gleich wieder in den 4. zu schalten. Anschliessend hat er wieder in den 5. geweselt nur um darauf folgend wieder in den 4. zu wechseln. Die Schaltvorgänge an sich laufen weich ab. Dieses Verhalten hat mich jedoch reichlich irritiert!?

Wobei ich irgendwie vermute dass so ein Problem mit einer entsprechenden Software zumindest verbessert werden könnte, es wohl aber leider keine gibt

Deine Antwort
Ähnliche Themen