Getriebe Öl selber wechseln möglich bei 6 Gang Automatik (Kein DSG)? Welches Getriebe Öl?
Hallo,
kann ich bei einem 6 Gang Automatik Getriebe problemlos das Getriebe Öl selbst wechseln, oder haben sich die VW Konstrukteure etwas einfallen lassen, dass den Besuch in einer Fachwerkstatt unumgänglich macht (z.B. anschließen an OBD Tester etc.)?
Eine Grube wäre vorhanden...
Kann mir jemand sagen was ich am besten für ein Getriebe Öl nehme? Mir wäre ein Hochwertiges sehr lieb, auch wenn es sich nur um einen kleinen 1.6er FSI handelt.
Danke für alle Tipps
Felix
Beste Antwort im Thema
Und was nützt das, wenn man es schriftlich von VW hat, dass kein Ölwechsel erforderlich ist?
Meinst du, dass VW dann ein neues Getriebe spendiert, wenn es kaputtgeht, weil das Öl nie gewechselt wurde?
Ich bleibe dabei: Das Öl sollte gewechselt werden, egal ob es im Wartungsplan vorgesehen ist oder nicht.
30 Antworten
Hallo zusammen,
wenn du VAG COM hast ,kannste ATF wechsel selber machen.
Habe ich gestern selbergemacht nachdem VW 250 Eus haben wollte.
Da ich bis jetzt alles selber gemacht habe (Bei meinem Motor geht das ja wenigstens noch) also auch die Getriebewartung (ölstand prüfen und ergänzen) habe ich es trotz diverser Warnungen hier im Forum selber gemacht.
Ist wirklich kein grosser Akt.
Wenn du VAG COM hast und es selber machen willst ,kann ich es dir genau erklären.😉
klaus
Zitat:
Gruß Ugolf - der an den Sinn eines Ölwechsels glaubt 😉
auch beim 7 Gang???
Das 7-Gang DSG ist ein positiver Sonderfall bei den Automatikgetrieben - wenn man den Ölwechsel als "negativ" sehen will.
Habe ich aber alles schon mal hier im Forum erklärt:
Die Mechatronik hat einen eigenen geschlossenen Ölkreislauf mit Spezialöl (ATF) für die Steuerung. Hier wird kein Abrieb oder Feuchtigkeit eingetragen und die Wärmebelastung ist auf Grund der abgesetzten Bauart deutlich geringer.
Einfach gesagt: Der Idealfall für eine Mechatronik.
Das Getriebe selbst ist ein "doppeltes" normales Schaltgetriebe. Der Ölverschleiß ist mit einem Handschalter vergleichbar.
Bei den Handschaltern wird auch immer gesagt daß ein Ölwechsel nicht notwendig sei. Obwohl hier auch Abrieb durch Zahnflanken und Synchronringe sowie Abbau der Schmiereigenschaften durch Scher-und Druckbelastung und Wärme entsteht wird die Mehrzahl solcher Getriebe unter dieser Bedingung seinen Dienst bis zum Ende tun.
Ich wechsle trotzdem bei etwa 80000 km das Öl das dann grau aussieht. Schöneres weiches Schalten des Getriebes sowie wieder optimale Schmierfähigkeit ist das Ergebnis.
So werde ich es auch beim DSG - sofern ich ihn noch habe - halten.
Nachtrag: Ich persönlich würde jemandem der auf Grund der Fragestellung erkennbar wenig oder keine Kenntnisse besitzt einen Eigenwechsel nicht empfehlen.
250 Euro hören sich erst mal teuer an. Aber es muß doch einiges gemacht werden und Materialkosten fallen auch an.
Ich würde ihn mir auf Grund meiner Erfahrung auch zutrauen wenn ich eine Grube hätte.
Aber "Jedermann" rate ich davon ab. Ein Automatikgetriebe ist kein Rasenmähermotor.
Zitat:
Original geschrieben von Teutone33
keine Panik. Ich wusste das Ihr so argumentiert. Doch meint Ihr VW kann es sich leisten, dass millionen von Golfs und Passats einfach so Ihren Geist aufgeben?
Also im Falle der TipTronic im Golf IV, die gerade bei den TDI gerne bei 120tkm die Biege macht, ist es VW in der Regel scheißegal, daß die Kunden im Schnitt Kosten von 2500 € aufwärts haben. Falls da garnichts mehr zu retten ist, kommt ein neues Getriebe auf 4500 €.
Und auch Audi hatte den Kunden mit der Multitronic nicht immer Freude bereitet. Meine Kollegin hatte zweimal ein Austauschgetriebe in ihrem A6 bekommen und den Wagen dann schnellstmöglich abgestoßen.
Diese Art von Geschäftspolitik habe ich nie verstanden.
Liegt vielleicht daran daß sie es ( noch!) nicht für notwendig erachten einen zufriedenen Kundenstamm zu erhalten.
Das wird sich aber ändern.
Der Kunde ist auch ein wenig selbst schuld. Er vertraut bei Getriebeproblemen zu sehr der Fachwerkstatt die am liebsten ( weil am einfachsten) das Getriebe wechseln obwohl es im Grunde gar nicht notwendig wäre.
Dabei gibt es viele Getriebereparaturfirmen die reparieren und die darin Erfahrung haben - mehr wie die Fachwerkstatt - denn das ist ihr Brot.
Also bei Getriebeproblemen immer eine zweite Meinung einholen.
Das Finden solcher Fachbetriebe ist in Zeiten des Internets doch wirklich keine Kunst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kickdownklaus schrieb am 14. Oktober 2010 um 09:08:05 Uhr:
Hallo zusammen,wenn du VAG COM hast ,kannste ATF wechsel selber machen.
Habe ich gestern selbergemacht nachdem VW 250 Eus haben wollte.
Da ich bis jetzt alles selber gemacht habe (Bei meinem Motor geht das ja wenigstens noch) also auch die Getriebewartung (ölstand prüfen und ergänzen) habe ich es trotz diverser Warnungen hier im Forum selber gemacht.
Ist wirklich kein grosser Akt.
Wenn du VAG COM hast und es selber machen willst ,kann ich es dir genau erklären.😉klaus
Hi kannst su mir ne kleine anleitung schicken wie du es gemacht hast?
Hallo!
lese das hier gerade!
Ich habe ja den 1.6 Liter Motor, im Gpls, mit Automatik (kein DSG). EZ2006.
Also, wenn ich Euch richtig verstehe, muss man keinen Getriebeölwechsel durchführen lassen?
Getriebeöl = Automatiköl?
Bei meinen Golf 2, haben die das auch geschrieben, also Lebendslange Füllung..war aber ein Schaltgetriebe, kein Automatik, habe es trotzdem ein paar Mal gewechselt...und es hatte zum Schluss 570000 km runter und schaltete Butterweich. Neues Öl ist neues ÖL...habe sogar noch mos2 Verschleißschutz Tuben mit reingespritzt.
Also sagt Ihr! Laufen lassen und nicht wechseln, wenn keine Probleme mit auftreten?
Gruß G5S
Hallo, ich bin auch der meinung, dass ein Ölwechsel sehr wichtig ist fürs Automatikgetriebe.
Hat vielleicht jemand eine kleine Anleitng zu Wechsel? Aber kein DSG Getriebe, die kenne ich schon und habe diese auch schon durchgeführt.
Gruß Sven
VW sagt das es ne Lifetime Füllung ist und da musst du SOFORT die Frage stellen: Was VW als LIFETIME definiert ! Das sind nicht 400 tkm das sind ~ 150 oder 160 tkm. Dann sollst doch bitte neu kaufen !
Gut geschmiert ist halb gewonnen .... und das gilt noch immer für alles was sich Dreht und hoch belastet ist Mechanisch und Thermisch !
Öl ALTERT wenn es beansprucht wird sowohl Thermisch als auch Chemisch ( Additive bauen sich ab). So das seine Eigenschaften mit der Zeit schlechter werden. Heisst also auch beim Golf 4/5 Automatik Tiptronic Wandler -> Alle 100 tkm Ölwechsel bzw. am besten Spülung damit man alles raus kriegt. Ist bei dem Getriebe aber soweit ich weiss nicht ganz so einfach wg. der Anschlüsse.
Was meint ihr warum man beim DSG alle 60 tkm wechseln soll und warum die aktuelle Motorgeneration im Golf 7 etc wieder Jährlichen/Festintervall ab Werk hat ? 😉
Ich habe schon viele Automatik und schaltgetriebe öle getauscht und jedes mal ist ein heftiger unterschied vom alten und neuen öl zu sehen. Genauso ist es auch mit dem Filter bzw wenn vorhanden der Magnet wo sich die spänne sammelt. Man hat nun mal immer Abrieb drin genau so ist es auch mit dem Öl das es mit der Zeit schlechter wird und seine viskosität verliert. Wenn jetzt jemand meind in dem Fall auf VW zu hören und sein öl nicht zu wechseln dann brauch er später nicht weinen wenn das getriebe nicht mehr so sauber läuft oder gar aufgibt. VW verdient genug die leben auch zum großen teil davon wenn dein Getriebe oder sonst was Kaputt geht und du dir Teuere ersatzteile bestellen musst bei dennen oder noch besser es gleich dort machen lässt wo sie dir übrigens kein cent entgegen kommen werden 😉. du kannst auch gerne mal den Getriebehersteller anschreiben und ihn fragen was er dazu denkt, ich wette er sagt was anderes als VW dazu (hatte mal schon so ein ähnlichen Fall). Ich jedenfalls mach es bei meinen Autos regelmässig und würde es auch allen empfehlen die länger was von Ihrem auto haben wollen.
Hab übrigens letztens bei einem Differenzial das öl gewechselt bei einem vito oder viano, das öl war schon wie gele
Hallo Klaus,
bin ganz deiner Meinung. Tester ist vorhanden, habe schon bei mehreren Multitronics das Getrieböl gewechselt.
Kannst du mir bitte die Anleitung für den 6-Gang Wandler Automaten schicken (ich habe einen T5 2004 mit AXE)?
Inbesondere interessieren mich
Temperatur beim Füllstandmessen
Wo sind Einfüll- und Ablasschraube?
Wie bekomme ich das Restöl z.B. aus dem Wandler ohne Spülgerät raus? Einfach mehrfach wechseln? Wieviel Öl ist dabei einzuplanen?
Vielen Dank schon mal
Wolfgang
Zitat:
@kickdownklaus schrieb am 14. Oktober 2010 um 09:08:05 Uhr:
Hallo zusammen,wenn du VAG COM hast ,kannste ATF wechsel selber machen.
Habe ich gestern selbergemacht nachdem VW 250 Eus haben wollte.
Da ich bis jetzt alles selber gemacht habe (Bei meinem Motor geht das ja wenigstens noch) also auch die Getriebewartung (ölstand prüfen und ergänzen) habe ich es trotz diverser Warnungen hier im Forum selber gemacht.
Ist wirklich kein grosser Akt.
Wenn du VAG COM hast und es selber machen willst ,kann ich es dir genau erklären.😉klaus
Hallo Klaus,
Anleitung in Stichpunkten?
Tipps und Hilfe?
Gruss
G2s
Ich habe eben mit einen Getriebe Guru gesprochen.
Das DSG hat wohl 2 Öl Filter.
Der meinte man könnte es so umbauen das man wohl nur noch einen großen öl Filter hat
Und dann alle 40.000 wechseln.
Würde er grundsätzlich so machen beim DSG .
Kostenpunkt mit um Umbau usw ca 650€
Ich benötige eine Anleitung für den Getriebeöl Wechsel an einem 6-Gang Automaten T5 AXE.
Kann da jemand helfen? Werkzeug und Befülleinrichtung vorhanden
Unser Nachbar hatte bei 180tsd ein Getriebeschaden! Soviel zu der Sache das Öl muss nicht gewechselt werden!
VW rechnet beim Auto ja auch mit einer Laufleistung bis zum verschrotten von 200 tsd km? Die meisten fahren damit länger?
Warum soll man bei einen C180 Automatik von 2004 bei 120 tsd Ölwechsel machen, der hat auch eine Wandlerautomatik....?
Gut ist das bestimmt nicht! Egal was VW sagt.
Werde bei meinem 09G Getriebe auch wieder selber das Öl wechseln. Hab das bei meinem 3er Golf damals auch nach 21 Jahren gemacht. War ein Riesen Unterschied. Du hast das schalten nur noch gehört aber nicht mehr gemerkt.
In das 6-Gang Wandler Getriebe kommt wohl das G 052 025 A2 rein. Suche derzeit nach einer Alternative.