Gestern mal nen richtigen Sound erlebt

Audi TT RS 8S

Moin....

bin gestern von der Uni nach Hause gefahren. War dann fast zu Hause als ich hinter mir an der Ampel Bluelights aus einem Golf1 gesehen habe.

Hatte den Wagen schön warm gefahren und wollte ein wenig spurten. Habe aus Spass an der Freude mal das Gaspedal Richtung 4.000 U/Min fliegen lassen. Eisenmann war auch da.

Der hinter mir hat das gehört und beim anfahren richtig gedrückt. Hat sich angehört als wenn ein Kessel in die Luft fliegt.

Kleiner Zwischenspurt. Keine Chance. STICHFLAMME aus Auspuff!
Nächste Ampel Fenster runter und kurz gesprochen und an der nächsten Tanke raus.

Hier die Daten, die ich mir durch einen Blick in den Motorraum habe bestätigen lassen.

Hier die Hardfacts:

Golf1 Umbau auf 1,8T 16V
Alles was nach Schlauch aussah war aus Alu.
Komplette Gruppe A Anlage drunter.
330 Pferde.
SERIENMÄSSIGES Schubumluftventil......

Habe die Telefonnummer. Werde am Samstag mal anrufen und vielleicht treff ich mich mit dem Fahrer am Sonntag mal. Kommt auch aus Düsseldorf und dann werd ich mir mal erklären lassen, wie man so einen "Fast and the Furious" Sound aus dem Motor rausbekommt.

Gruss

46 Antworten

Muss ich mal nachfragen.
Der Wagen auf dem Bild ist es aber sicherlich nicht.
Der Motor sah ganz anders aus.
Gruss

@chris22: das ist der scirocco 1 von mft, den du da zeigst. das ist keine 16V Maschine.

ich habe gerade mal ein (leider etwas undeutliches) bild eines turbo 16V zur hand. ihr erkennt die maschine immer an der hell alufarbenen brücke mit dem DOHC 16v schriftzug neben dem VW Emblem (das müsste man auf dem bild eigentlich wohl erkennen).

@fabius: ist das der motor?

Nein.

Ist er auch nicht.
War ein verchromter quer eingebauter Motor mit dem Saufrohr auf der linken Seite.
rechts war das Schubumluftventil und die Ansaugbrpcke war vor dem Motor ebenfalls quer eingebaut.

Gruss

@ i need nos

der 2er 16V hat die besagte Stritzölkühlung der Kolbenböden!
Glaube mir ich habe an solchen Motoren genug geschraubt und tue es immer noch, mein 16V steht noch in der Scheune, den gebe ich nicht her. Der kann ganz gut mit meinem Bock mithalten, habe das mal mit nem Kumpel getestet.

Alles andere von wegen 210 PS und 70 Stück ist vollkommen in Ordnung 🙂

@ Fabius

Du sagtest der Motor stammt aus dem Audi Regal. Nun gut, der 16V kommt nicht wirklich von VW. Die haben den Kopf von nem fünf Zylinder Audi einfach um einen gekürzt und den 827er Standartblock drunter gesetz.

Ähnliche Themen

Auch das ist er nicht.
Werde Bilder machen, damit die Spekulation nicht ausartet.

Gruss

oh, sorry. da hab ich nicht mit gerechnet, dass ein auto mit einer literleistung von deutlich weniger als 100 ps/l eine solche kühlung hat. kenne das sonst bei saugern der 80er und 90er jahre nur die 1,6er vtec´s von honda. welche sauger haben das denn noch??? toyota ts maschinen? focus st170?

Bilder ?

Kommen noch. Der Kerl ist wohl im Urlaub.
Werd mich drum bemühen.

Gruss

ich grabe den mal aus ;-) , gab es da nichts neues???

anscheinend nicht. aber schön, dass auf diesem weg dieser beitrag wieder auflebt

Hi Folks

Um noch einmal auf das Abblasgeräusch zurück zu kommen. Ich bin mir sicher das er kein Serienmäßiges Pop off fährt.

1. Wer baut sich einen Motor mit 330 PS zusammen und verbaut dann ein Teil das bei 1,8 bar alle 500 km zu erneuern ist.

2. Soweit ich weis werden an dieser Art Umbauten die etwas älteren Ventile aus dem Audi RS 2 verbaut.
(Bekannt auch aus Audi 100, 200, S2 usw.)
Diese Teile heißen Weastgateventile. Ich hoffe ich habs richtig geschriben.

Die sind ohnehin etwas lauter und haben so einen leichten schnatternden Unterton. Wer den Sound vom Audi S1 kennt, der weiß was ich meine.

@ Fabius
Wir 2 hatten schon mal eine Diskusion über dieses Teil, welche wir aber nicht zu Ende geführt haben.
Da sagte mal jemand aus einem anderen TT Forum das das Teil auch an den TT passen würde.

Gruß Glen

hi glen,

die von dir genannten ventile (wastegateventile) sind so groß, dass ich meine faust da fast reinstecken könnte. ich glaube nicht, dass die ohne weiteres in den tt motorraum passen. zumindest nicht dort, wo der anschluss am druckrohr ist. soweit ich informiert bin, ist ein wastegateventil und ein dumpventil das gleiche, wobei sich mir der ausdruck wastegateventil nicht so recht erschliessen mag. sollte das wastegatevetnil so heissen, weil es den steuerdruck, der zum wastegate geleitet wird, schlagartig abbläst, dann passt es nicht zum TT, weil das erledigt bei uns das N75. Ich denke aber mal, dass diese Ventile als Wastegateventile bezeichnet werden, weil sie den überdruck im druckrohr und somit auch den steuerdruck für´s wastegate hörbar ablassen.

das von dir erwähnte schnattern macht auch bereits ein BOV Typ 1.

Da kann ich nicht zu sagen, weil ich es noch nicht gehört bzw noch nicht bei mir eingebaut habe.

Das das Ventil nich auf den TT Motor pass, das ist mir schon ohne weiteres klar. Darum ging es ja auch in einem früheren Tread in dem ich den gleichen Standpunkt vertreten habe wie Du jetzt.

Aber es ging bei dem Golf 1 Motor ja auch nicht um einen 1,8 20 V sondern um 1,8 16 V bei denen das Wastegate verbaut ist.
(ein Freund von mir fährt einen Polo 86C mit eben diesem Motor.)

Gruß Glen

n schwager von mir fährt n fiat coupe da kommt auch immer der fast 2 furious sound wenn er schaltet... der hat gemeint dass man dazu ein pop off ventil oder sowas braucht...

wo er recht hat, hat er recht, aber das is nu wirklich nix neues hier😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen