Gestank im Auto nach Wärmetauscherwechsel
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem den Wärmetauscher in meinem Nasenbären getauscht.
Ich habe mir einen günstigen aus der Bucht ersteigert.
Nun mein Problem:
Die Heizluft stinkt nach ca. 600 gefahrenen Kilometern immer noch wie Hulle.
Ich weiß auch nicht, ob diese Dämpfe gesundheitsschädlich sind.
Habt ihr ähnlicher Erfahrungen gemacht und hat einer einen Tipp wie ich den Gestank weck bekomme.
Der Austausch des WT hatte gut geklappt, aber ich möchte mir die Arbeit den wieder auszubauen wirklich sparen.
Für Erfahrungen und Tipps wäre ich dankbar.
Gruß Rahau
Beste Antwort im Thema
@e90ioldie
Hab dir mal ein Danke da gelassen. Aber nur weil das der erste lesbare Beitrag von dir war! Lern endlich mal zitieren oder lass es einfach.
46 Antworten
Zitat:
Ist das echt euer Ernst mit dem Bohnenkaffee ? Ich meins jetzt ernst Jungs...Raucher oder Hunde-Auto neutralisieren...
Ja Kaffeebohnen neutralisieren Gerüche, deshalb hat es in einigen Parfümerien auch diese Bohnen, weil man nach paar Düften wieder neutralisiert werden sollte, damit man sich intensiver auf den nächsten Geruch einstellen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Nuddel88
Ja Kaffeebohnen neutralisieren Gerüche, deshalb hat es in einigen Parfümerien auch diese Bohnen, weil man nach paar Düften wieder neutralisiert werden sollte, damit man sich intensiver auf den nächsten Geruch einstellen kann.Zitat:
Ist das echt euer Ernst mit dem Bohnenkaffee ? Ich meins jetzt ernst Jungs...Raucher oder Hunde-Auto neutralisieren...
Seit Dezember habe ich eine scharf geröstete Billigsorte "aufgeschnitten" und an der Beif.sitzablage platziert.
"Der Wärmetauscher neutralisiert sich langsam..."😰
Hallo,
auch ich habe den Rat mit dem Kaffee angenommen und der Gestank wird allmählich erträglich.
Ich muss auch sagen, dass das mit dem wiederholten einsprühen in die Lüftung mit Febreze auch was bringt.
Somit werde ich den Wt auch nicht mehr zum Reinigen ausbauen.
PS.
Das dumme Anmachen und Rumkritisieren bringt nichts und hält eventuell Leute davon ab vieleicht gute Tipps zu geben.
Gruß an alle
Rahau
Ähnliche Themen
ich hatte bei meinem audi 80 b3 im herbst auch den wärmetauscher gewechselt. hab, da keine gelegenheit war den kasten auch nicht gespült. danach hatte ich auch einen beissenden im hals kratzenden geruch im auto wenn ich die heizung angemacht habe. da sich der gestank nicht verflüchtigt hat habe ich den wagen dann einfach verkauft mit dem hinweis auf den getauschten wärmetauscher. ich hatte auch nen billig kühler von topran. da sollte man nicht sparen und lieber ne marke nehmen. vielleicht den neuen wärmetauscher von aussen reinigen, bremsenreiniger oder so, um konservierungsstoffe der fertigung abzuspülen.
nie wieder so ein ding einbauen müssen. hoffe bei meinem liebling jetzt bleibt mir das erspart. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Quattro299
Es riecht schon sehr seltsam. Dachte auch erst an einen Kablebrand.
Habe heute mal die Kühlwasserschläuche abgezogen und mit heißem Wasser und etwas desinfe. Mittel durchgespühlt.
Bis jetzt ist ein kleiner Erfolg zu riechen ;-)Gruß
😕Einfach mal lesen, was bereits geschrieben wurde, um den WT zum "duften" zu bringen.
Das Spülen des Kühlsystems mit heißem Wasser wird vom AGB her gemacht, unterer KM-Schlauch am Kühler abgezogen (Thermostat war vorher offen und ist es noch).
Wenn der WT mal raus war, sollte man vorher alles saubermachen, bevor man den neuen WT reinsetzt.
Da kannst du Jauche, Odel, Gülle als Kühlmittel ins System reintun, man würde es nur etwas über den ABG-Deckel merken; ansonsten ist das Spülen überflüssig.😁
Hallo zusammen,
war bei mir genau so. Der neue Wärmetauscher stinkt eine ganze Weile, wenn er warm wird, da hilft auch spülen nichts. Auf jeden Fall beim Wechseln die ganzen Lüftungsschächte mit viel Wasser durchspülen, damit die ganze Kühlflüssigkeit raus geht, sonst stinkt es halt in zwei verschiedene Aromarichtungen :-)
Gruß
mein wärmetauscher hat nicht gestunken scheint nur bei den geiz ist geil modellen so zu sein
und soll auch extremst gesundheitsshädlich sein was ihr da einatmet.
was ich immer wieder witzig finde ist was das spülen eines wärmetauschers bringen soll das ist ja schließlich im abgeschlossenen kühlkreislauf . und von innen nach aussen stinkt nix durch sollte logisch sein
und ja Lüftungszüge penibelst reinigen habe ich einfach nacher noch mal ozon durchgasen lassen und ein bissel Dogsan als Geruchs Katalysator
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
was ich immer wieder witzig finde ist was das spülen eines wärmetauschers bringen soll das ist ja schließlich im abgeschlossenen kühlkreislauf . und von innen nach aussen stinkt nix durch sollte logisch sein
Das frage ich mich auch die ganze Zeit ... evtl diffundiert ja was durchs Metall ...
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
eher china lack und Plaste und und und
Hallo und ja richtig.
zwar kein Lack aber "paste" in Form von Konservierungsmittel.
Im Nachhinein war ich eckt blöd, denn ich habe beim Auspacken des WT aus dem Päckchen schon gemerkt, dass diese mit irgendeinem Wachs konserviert wurde.
Diesen Zustand habe ich beim Einbau ignoriert und die Strafe folgte zu gleich.
Jetzt nach ca. 2500km ist die Geruchsbelästigung erträglich bis kaum zu riechen.
Also, ich würde so ein Billigteil sofort wieder kaufen.
Der WT ist passgenau und die Verarbeitung ist auch gut.
Doch vor dem Einbau muss dieser dringen von außen gereinigt werden.
Eigentlich gehört dieser Beitrag unter die Rubrik: Die dümmsten Schrauberfehler.🙂
Gruß
Rahau
Bei meim Corrado war der WT auch defekt.
Hab den dann gewechselt(original VW!!!!) und leider NUR den Lüftungskasten gereinigt.
Hat natürlich danach immernoch gestunken wie Sau.
Ich hab mir dann bei meinem Teilemensch so ne Dose Klimaanlagen oder Lüftungsreiniger gekauft.
Ist so ein Schaum drin,den man über einen ca. 50cm langen Plastikrüssel im Lüftungssystem verteilt.
Dann ne halbe Stunde warten,dann kan man die Lüftung wieder einschalten.
Nach 2 Behandlungen isses deutlich besser geworden,ganz weg wars dann nach nem Jahr.
Was auserdem wichtig ist,je nachdem wie groß das Leck im WT war(bei mir wars seeehr groß),das man mal am Teppich schnüffelt.
Wen da nämlich ordentlich Brühe reingelaufen ist,stinkt der natürlich auch.
Ich hab den kompletten Teppich rausgeholt und mitm Dampfstrahler gereinigt.
Die Dämmmatten darunter hab ich gegen neue von HIER getauscht.
Dachhimmel/Sonnenblenden reinigen ist auch sinnvoll,der Dampf ist ja dort auch hingekommen.
Ich kann jetzt nur hoffen,das das bei meinem "neuen" Passat nicht auch passiert,kein Bock schon wieder ein A-Brett auszubauen.
Hat VW beim Passat auch mit dem Bypass nachgebessert?
Meiner hat nämlich keinen(Bj.90,RP)
es gibt passis mit bypass ähnlich wie beim G2
aber wichtiger ist den schwarzen oftmals defekten Schwarzen AGB deckel gegen den Blauen zu tauschen . der öffnet früher .
war damals ne Rückrufaktion bei VW und oft Grund für plötzlichen WT Tod
mir hatte das hier auch keiner gesagt und schwupps bei fast Vollgas auf der Bahn nach längerer Fahrt schön Clubstyle feeling in der Hütte . ich war mir sicher das ich keine nebelmaschine geordert hatte und war verwundert über diese Zusatzausstattung 😉
wie gesagt :Gestank im Auto = mit dogsan einnebeln und wech ist Müffel Nikotin Alk Milchsäure und baby oder Beifahrer(😁) Kot..e
genial das Zeug
Zitat: scheint nur bei den geiz ist geil modellen so zu sein
Hallo,
nur zur Info, mein WT war ein Originalteil von einem "originalen" VW-Händler und der hat trotzdem gemüffelt.
Gruß