Gestank im Auto nach Wärmetauscherwechsel
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem den Wärmetauscher in meinem Nasenbären getauscht.
Ich habe mir einen günstigen aus der Bucht ersteigert.
Nun mein Problem:
Die Heizluft stinkt nach ca. 600 gefahrenen Kilometern immer noch wie Hulle.
Ich weiß auch nicht, ob diese Dämpfe gesundheitsschädlich sind.
Habt ihr ähnlicher Erfahrungen gemacht und hat einer einen Tipp wie ich den Gestank weck bekomme.
Der Austausch des WT hatte gut geklappt, aber ich möchte mir die Arbeit den wieder auszubauen wirklich sparen.
Für Erfahrungen und Tipps wäre ich dankbar.
Gruß Rahau
Beste Antwort im Thema
@e90ioldie
Hab dir mal ein Danke da gelassen. Aber nur weil das der erste lesbare Beitrag von dir war! Lern endlich mal zitieren oder lass es einfach.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Quattro299
Habe heute mal die Kühlwasserschläuche abgezogen und mit heißem Wasser und etwas desinfe. Mittel durchgespühlt.
Bis jetzt ist ein kleiner Erfolg zu riechen ;-)Gruß
Was soll das bringen?
Wenn der WT dicht ist, kann der Gestank doch nicht aus dem Kühlsystem kommen. 😉
Zitat:
Hallo Nuddel,
es ist eindeutig kein Kabelbrand, nur es stinkt so ähnlich.
Danach hatte ich nach der ersten Probefahrt auch gleich gesucht.
Der Gestank ist auch sofort weniger, wenn ich die Heizung zu drehe.
Gruß
rahau
Was heißt Heizung zudrehen? Von warm auf kalt oder den Lüfter ausschalten?
Vielleicht hilft euch das Prinzip bzw. die Funktionsweise des WT.
Der WT wird mit dem Kühlwasser durchströmt... und zwar immer, da er im kleinen Kühlwasserkreislauf hängt. Ist das System dicht, also der WT, dann kann es nicht nach Kühlwasser riechen.
Die Luft für den Innenraum wird entweder über den WT geleitet oder daran vorbei... warme Luft = über den WT... kalte Luft = am WT vorbei. Dieses wird über die Hauptklappe am WT geregelt.
Jenachdem wie der WT gegen Verrottung behandelt wurde... oder aus welchem Matrial er besteht... stinkt es im Innenraum, wenn man die Luft über den WT strömen läßt... also warme Luft im Innenraum möchte. Bei kalter Luft... Regler auf Kalt... wird sich der Geruch im Rahmen halten oder halt nicht ganz so intensiv sein.
Anhilfe wird also nur erreicht, wenn der Kühlkreislauf richtig heiß ist... also die ca. 90°C... und man die Lüftung auf Warm stellt.
Fensterrunter und dann halt mal ne längere Strecke fahren.
Gruß
Matze
Wie gesagt bei mir (und auch bei Mandy) waren es Tausendkilomenterstrecken...
Muss dazu sagen, hat mich kaum gestört, hauptsache die Heizung ging😁😁😁
Hab ihn auch net noch extra laufen lassen, irgendwann ists von allein vorübergegangen..
Ähnliche Themen
Oft geht der WT ja in den wärmeren Tage kaputt und wird gewechselt... da benutzt man weniger die Heizung und merkt es auch nicht ganz so.
In den kälteren Tagen wird der Kühlkreislauf bei den Meisten nicht so richtig warm... durch die Außentemperatur und die fehlende Strecke... da dauert es dann auch länger mit dem Gerucht.
Gruß
Matze
Ich habe seinerzeit natürlich den Kasten ordentlich gespült um die ausgelaufene Kühlflüssigkeit zu entfernen.
Anschließend einen neuen WT von Behr eingebaut.
Da hat nichts gestunken.😁
Zitat:
Original geschrieben von rahau
Hallo George,Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Läuft denn der Lüfter einwandfrei???
Vielleicht ist der Festgefressen,dann hast du auch weniger Arbeit.Gruß George.
ja, der Lüfter - Motor läuft einwandfrei und somit "lüftet" das Gebläse auch in allen Stufen.Ich habe es mal mit Febreze versucht und der Erfolg war kurzfristig da.
Nur als ich ein paar Stunden später noch mal los musste, kam der "alte" Gestank wieder durch.
Schade.
Gruß
rahau🙂Habe im November einen neuen WT bekommen und hatte diesselben Geruchsanimositäten. Seitdem ich es mit einem scharf gerösteten Billig-Bohnenkaffee versuchte, um den Geruch zu neutralisieren, ist es besser geworden.
Allerdings kann bei vorhandener Klima mittels Umluft dem "Geruchsbelästiger" besser
zu Leibe gerückt werden.
Sollte aber schon was bringen, wenn du ein geöffnetes Päckchen Kaffee irgendwo seitlich am Sitz reinklemmst ...
Sobald der Kaffee sein Aroma verliert, immer mal wieder ein wenig vom oben aufliegenden, verrauchten Pulver wegschütten.So, wie Salz die Luftfeuchte "anpackt", "schnappt" sich der Bohnenkaffee die Gerüche😁.
Hallo zusammen,
erst mal Danke für die vielen Tipps.
Es tröstet mich auch ein wenig, dass das bei mir auch kein Einzelfall ist.
Ich denke, der Kauf eines BillgWT´s war zwar kein Fehler, jedoch aber, dass ich ihn nicht vorher von außen gereinigt habe.
Ich bin heute noch mal mit dem Passi, trotz verbotest meiner Frau zur Arbeit gefahren und habe doch feststellen können, dass das Febreze, welches ich direkt in die Luftansaugung im Wasserkasten gesprüht habe doch was nützt.
Jetzt kommt noch das Pfund Kaffe ins Auto.
Mal sehn ob ich mir dann doch den Ausbau, Reinigen und Einbau des WT noch mal sparen kann.
Gruß an alle
Rahau.
@e90ioldie
Hab dir mal ein Danke da gelassen. Aber nur weil das der erste lesbare Beitrag von dir war! Lern endlich mal zitieren oder lass es einfach.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS😁
@e90ioldieHab dir mal ein Danke da gelassen. Aber nur weil das der erste lesbare Beitrag von dir war! Lern endlich mal zitieren oder lass es einfach.
Zitat:
Original geschrieben von e90ioldie
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
@e90ioldieHab dir mal ein Danke da gelassen. Aber nur weil das der erste lesbare Beitrag von dir war! Lern endlich mal zitieren oder lass es einfach.
😁Wenn du nicht "meckern" kannst, dann bist du "krank" !!!
Ist das echt euer Ernst mit dem Bohnenkaffee ? Ich meins jetzt ernst Jungs...Raucher oder Hunde-Auto neutralisieren...
😁
Der Nächste bitte!
Auf einen Selbstversuch kommt es an, nachdem es wissenschaftlich getestet wurde, oder?!
(Die Testergebnisse? Frag die Tester!)
Und es geht nur mit Bohnenkaffee und nicht mit "Plörre-Pulver" oder sonstigem Kaffee-Ersatz ...
...selbstverständlich kann auch Chemie genommen werden, aber es geht darum, die erwärmte, vom WT abströmende Luft im Innenraum zu neutralisieren.
@e90oldie
Das hat nix mit meckern zu tun! Hast du mal deine Beiträge gelesen, nach dem du zitierst???? Das ist einfach unübersichtlich. Jeder andere schafft es doch auch zu zitieren und nach dem Zitat seinen Senf dazuzugeben. Warum du nicht? Und die Danke die ich bekommen habe, zeigen mir, dass ich nicht der einzige bin, der so denkt. Ich sag es halt auch. 😉