Geschwindigkeitssensor wechseln?

Ford Focus Mk1

Hi,

ich bring mich gleich noch mit diesem ehlenden Sensor um. Wie bekomme ich den alten Sensor raus? Er sitzt ja oben an der Abtriebswelle vom Getriebe und sollte doch nur reingesteckt sein oder? Der sitzt entweder sumäßig fest oder ich mache was falsch?

Hat jemand einen Tipp?

Auto: Ford Focus 1.4 Zetec BJ. 99

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe den Sensor innerhalb einer guten halben Stunde erneuert, man muss nur wissen wie man am besten dabei vorgeht.
Hatte natürlich eine Hebebühne, anders braucht man erst gar nicht anzufangen.
Diese kleine Scheibe wo am Ende des Stiftes sitzt habe ich gleich mal mit einem Schraubendreher weggeschlagen.
Braucht man nicht.
Als erstes habe ich oben am Sensor mit Druckluft den Dreck wie Steine usw. weggeblasen.
Dann mit Rostlöser den Stift sowie oben auf den Sensor gesprüht (da sind 2 O-Ringe) hintereinander am Sensor montiert damit alles etwas geschmeidiger geht wie es halt im richtigen Leben auch so ist.
Dann habe ich die seitliche Plastikhalterung des alten Sensors mit einem Seitenschneider einfach entfernt, so das man an den Stift gut ran kommt.
Dann mit ein paar leichten Hammerschlägen auf den Stift geklopft.
Dann kommt die gute alte Schwiegermutter, also eine Beißzange zum Einsatz, die ruhig etwas größer sein darf.
Wichtig ist eine gute Zange, keinen Baumarktmüll verwenden!
Die Schneiden der Zange habe ich am Getriebegehäuse angesetzt und die Zange wirklich fest aber dennoch mit Gefühl am Griff zusammengedrückt.
Jetzt heist es mit etwas Gefühl nach links und rechts drehen und dabei kräftig ziehen.
Ich hatte dabei am meisten Angst das ich diesen Stift durchschneide, aber der ist relativ stabil.
Als ich den Stift etwas rausziehen konnte nahm ich einen großen Schraubendreher und setzte diesen zwischen Getriebegehäuse und den Schneiden der Beißzange als Hebelwirkung an. Somit ersparte ich mir das ewige feste ziehen.
Es ist ein Kraftaufwand, ich habe auch so ca. 10 Minuten gebraucht bis ich diesen Drecksstift herausgezogen hatte.
Dann habe ich den Sensor mit einer kleinen Wasserpumpenzange umgriffen und etwas in beiden Richtungen gedreht damit sich die beiden O-Ringe im Getriebegehäuse von Ihrem Sitz lösen.
Dabei kriecht der Rostlöser auch weiter ein.
Dann setzte ich wieder einen Schraubendreher ein, stützte diesen am Getriebegehäuse und den Schlitz an der Seite der Wasserpumpenzange ab und hebelte somit den Sensor heraus. Dabei habe ich den Sensor mit der Zange immer etwas gedreht.
Hat super funktioniert.
Die beiden O-Ringe des neuen Sensors benetzte ich leicht mit Öl, damit er schön reinflutscht. (Lesen hier eigentlich auch Frauen mit!?)
Den alten Stift habe ich allerdings nicht mehr verwenden können, da überall ein Graht von den Schneiden der Beißzange war.
Ich habe einfach einen Spannstift genommen, die Länge abgemessen sowie etwas eingeölt und reingeschlagen.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Danke für die Rückmeldung!

Also Tachoausfälle kann ich nicht bestätigen, keines der von Dir genannten Symptome tritt auf.

Beim Fehlerauslesen wurde definitiv nur dieser Fehler angezeigt, kein anderer.

Heute war die Motorkontrollleuchte bei einer von drei Fahrten aus, evtl. handelt es sich auch um einen Wackelkontakt.

Interessehalber: Wo sitzt denn der VSS beim Fiesta Mk6?

Edith sagt:

Vom Fahrverhalten her fällt mir auch nichts aus (Stichwort Leistungsverlust). Allerdings ging heute ein Strich der Tankanzeige ca. 10km früher aus, als gewöhnlich. Normalerweise beudetet 1 Strich bei mir ca. 80km Reichweite, heute waren es nur ca. 70 und das bei sehr schonender Fahrweise (ca. 100km/h auf der BAB). Kann aber innerhalb der Messungenauigkeit liegen.

Guten Tag,

bei unserem Focus 1.8er MK1 ist in letztes Zeit des öfteren der Tacho ausgefallen.

Ich habe mich dann auch an den Wechsel des VSS Sensors gewagt. Der Stift hat mich einige Zeit gekostet bis ich diesen rausbekommen habe. Danach konnte ich den Sensor mit Zange und leichten Schlägen von unten gegen die Zange entfernen.

Den neuen Sensor (Febi) habe ich dann an den O-Ringen eingeölt und eingesetzt.

Der Tacho zeigt wieder eine Geschwindigkeit an und fällt auch nicht mehr aus.
Allerdings läuft die Nadel nicht gleichmäßig, sondern schwankt +-5km/h. Es ist schwierig zu beschreiben und ich weiß nicht wie ich ein Video einstellen kann.

Kann dieses merkwürdige Verhalten an dem neuen Sensor liegen oder sollte ich ggf die Steckverbindung mal mit Kontaktspray reinigen?

Gruß
Christoph

Lösch mal den Fehlercode und klemm über Nacht die Batterie ab.

Kann ich ohne Tester den Speicher löschen, falls ja wie?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Benningmk schrieb am 24. Juli 2019 um 16:54:24 Uhr:


Kann ich ohne Tester den Speicher löschen, falls ja wie?

Hab's doch schon geschrieben : BATTERIE ABKLEMMEN !!

Das hat nichts mit dem Fehlerspeicher zu tun, eventuell wurde er beim Einbau beschädigt, oder der verbaute Sensor war sein Geld nicht wert.

Ein Kollege von mir hat noch einen originalen Sensor übrig.
Ich werde trotzdem heute erst nochmal den Stecker reinigen und die Batterie bis morgen mal abklemmen.
Den verbauten Febi Sensor habe ich ganz vorsichtig mit einem Gumihammer in Position gebracht, denke dass dieser wenn dann schon vorher defekt war.

wo genau hast du geklopft? Der Sensor sollte schon nahezu ohne Gewalt reingehen, soweit wie möglich das Loch sauber machen und dann Vorsichtig reindrücken, und wenn man klopfen muss dann nur Seitlich auf das Gehäuse

Ich habe von oben an der seitlichen Lasche vorsichtig geklopft, davor hatte ich die Bohrung gereinigt.
Wer weiß, evtl. habe ich dadurch etwas kaputt gemacht.
Werde den originalen vom Kollegen versuchen wenn es irgendwie geht von Hand einzusetzen.

Es wurden auch schon VSS rausgemeiselt.
Ist nicht außergewöhnlich,wenn der alte brutal festgefressen war.

Zum Einbauen kann man auch nen passenden Steckschlüssel zu verwenden.

Ich habe heute den Febi Sensor ausgebaut und gegen den originalen von meinen Kollegen getauscht.
Alles ist wieder so wie es sein soll.
Danke für eure Tipps/Hilfe.

Hallo 🙂
ich muss mein Sensor ebenfalls wechseln nur ist da die Preisspanne jedoch recht hoch. Sollte es Orginal ford Bauteil sein? Kann mit jemand ein link geben oder Teilenummer für den Sensor und für den Stift sicherhaltshalber?
Hab ein Ford Focus mk1 facelift 1.6 bj 2003
MfG 🙂

Hallo!

War auch betroffen. Habe auf der Bühne erst das abgewinkelte Halteblech des Stiftes entfernt, sowie die Kunststoffnase des Sensors mit einem Seitenschneider abgeschnitten. Der Stift schaute ca. 5 mm heraus und konnte relativ gut mit einer "Beißzange" gepackt und von unten heraus-gezogen/gehebelt werden. Leider wollte der Sensor nicht, obwohl ich ihn mit wd40 und Öl geflutet habe. Er ließ sich hinterher leicht, fast von Hand drehen, jedoch nicht herausziehen.

Daraufhin habe ich das Getriebegehäuse und leicht den Sensor, mit einem Heißluftföhn erhitzt. Siehe da, er ließ sich spielend leicht mit einer Wapu herausziehen. Alles gut gefettet und den alten Stift hineingesteckt. Alles top obwohl der Sensor von ATEC für 14,--€ war.

Wollte wenigstens für leidgeplagte Rückmeldung geben.

Gruß

Ich habe den Sensor original bei Ford gekauft und hat 55 € gekostet. Bevor ich mir so eine Arbeit 2x mache. Ausbau ging unkompliziert... ohne Hebebühne würde ich sowas nicht machen.

Der alte Sensor hatte nur ein O ring der neue hatte zwei

Hallo alle zusammen,wechselte eben das zweite mal bei verschiedenen FoFo Mk1 den Sensor.
Hab hier jetzt alles so überflogen und durchgelesen und wollte meine Erfahrungen beisteuern ;-)
Beim ersten mal war der Stahlstift brutal fest im Alugehäuse drin..erst mit einem Seitenschneider der ne Übersetzung hatte und fester zugriff konnte ich den Stift drehen und rausziehen.Der Sensor selbst ging damals gaaaanz leicht raus.
Heute war der Stift ganz leicht rauszumachen...aaaaber der Sensor war brutal fest drin.Da ich Bedenken hatte wegen des hier beschriebenen brechens war ich vorsichtig.Hab dann den Sicherungshebel vom Stift abgebrochen und eine normal große Wasserpumpenzange am Hebel ungefähr um die Hälfte gekürzt damit man im engen Bauraum besser drehen kann.Zange am neuen Sensor genau einstellen... am alten Sensor vorsichtg hin und her drehen und gleichzeitig in Ausbaurichtung drücken dann gings.Neuen Sensor mit Öl einschmieren und reindrücken.
Ging auch sehr schwer rein....dafür ging aber der Stift gut ;-)
Alles unter dem Auto das auf Auffahrböcken stand.Ungefähr 2 Stunden.
Ich muß ehrlich sagen war kurz davor meine bosnischen Mechaniker anzurufen und die Aktion abzubrechen weil wenn Teil abbricht eine richtige Reparatur ansteht.
Danke für eure Tipps mfg der Onkel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen