Geschwindigkeitssensor wechseln?
Hi,
ich bring mich gleich noch mit diesem ehlenden Sensor um. Wie bekomme ich den alten Sensor raus? Er sitzt ja oben an der Abtriebswelle vom Getriebe und sollte doch nur reingesteckt sein oder? Der sitzt entweder sumäßig fest oder ich mache was falsch?
Hat jemand einen Tipp?
Auto: Ford Focus 1.4 Zetec BJ. 99
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe den Sensor innerhalb einer guten halben Stunde erneuert, man muss nur wissen wie man am besten dabei vorgeht.
Hatte natürlich eine Hebebühne, anders braucht man erst gar nicht anzufangen.
Diese kleine Scheibe wo am Ende des Stiftes sitzt habe ich gleich mal mit einem Schraubendreher weggeschlagen.
Braucht man nicht.
Als erstes habe ich oben am Sensor mit Druckluft den Dreck wie Steine usw. weggeblasen.
Dann mit Rostlöser den Stift sowie oben auf den Sensor gesprüht (da sind 2 O-Ringe) hintereinander am Sensor montiert damit alles etwas geschmeidiger geht wie es halt im richtigen Leben auch so ist.
Dann habe ich die seitliche Plastikhalterung des alten Sensors mit einem Seitenschneider einfach entfernt, so das man an den Stift gut ran kommt.
Dann mit ein paar leichten Hammerschlägen auf den Stift geklopft.
Dann kommt die gute alte Schwiegermutter, also eine Beißzange zum Einsatz, die ruhig etwas größer sein darf.
Wichtig ist eine gute Zange, keinen Baumarktmüll verwenden!
Die Schneiden der Zange habe ich am Getriebegehäuse angesetzt und die Zange wirklich fest aber dennoch mit Gefühl am Griff zusammengedrückt.
Jetzt heist es mit etwas Gefühl nach links und rechts drehen und dabei kräftig ziehen.
Ich hatte dabei am meisten Angst das ich diesen Stift durchschneide, aber der ist relativ stabil.
Als ich den Stift etwas rausziehen konnte nahm ich einen großen Schraubendreher und setzte diesen zwischen Getriebegehäuse und den Schneiden der Beißzange als Hebelwirkung an. Somit ersparte ich mir das ewige feste ziehen.
Es ist ein Kraftaufwand, ich habe auch so ca. 10 Minuten gebraucht bis ich diesen Drecksstift herausgezogen hatte.
Dann habe ich den Sensor mit einer kleinen Wasserpumpenzange umgriffen und etwas in beiden Richtungen gedreht damit sich die beiden O-Ringe im Getriebegehäuse von Ihrem Sitz lösen.
Dabei kriecht der Rostlöser auch weiter ein.
Dann setzte ich wieder einen Schraubendreher ein, stützte diesen am Getriebegehäuse und den Schlitz an der Seite der Wasserpumpenzange ab und hebelte somit den Sensor heraus. Dabei habe ich den Sensor mit der Zange immer etwas gedreht.
Hat super funktioniert.
Die beiden O-Ringe des neuen Sensors benetzte ich leicht mit Öl, damit er schön reinflutscht. (Lesen hier eigentlich auch Frauen mit!?)
Den alten Stift habe ich allerdings nicht mehr verwenden können, da überall ein Graht von den Schneiden der Beißzange war.
Ich habe einfach einen Spannstift genommen, die Länge abgemessen sowie etwas eingeölt und reingeschlagen.
91 Antworten
Der Sicherungsstift ist aber aus Stahl, und das kleinste Problem 🙂
Einfach zerstören, rausbrechen, abzwicken.
Das "Problem" ist, dass der Sensor selbst leicht abbricht !
Hallo an alle,
auch ich habe hin und wieder das Problem, dass meine Tachonadel für einige Sekunden auf Null fällt. Anfangs (vor ca. 1 Jahr) war das nur sehr selten, etwa ein mal pro Monat. In letzter Zeit häuft sich es deutlich. Ich habe es fast bei jeden zweiten Tag (fahre 50 km tgl). Ford Focus MK1 DNW BJ2000 75PS Benziner
Allerdings ist mir noch was weiteres aufgefallen:
Wenn es auftritt, dann wird für die Dauer in der die Tachonadel auf 0 steht auch der Radio deutlich leiser.
Kann das trotzdem der Sensor sein, oder deutet dies auf etwas anderes hin?
Ich habe bei ebay die Sensoren für um die 20 Euro entdeckt. Sind das die richtigen:
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Gruß
Flo
Aus China würde ich den nicht importieren. Hol ihn Dir von einem deutschen Händler, wenn da was nicht passt/funktioniert hast Du wenigstens noch die Gewährleistung...
Zu dem Them läuft auch parallel noch eine Diskussion:
http://www.motor-talk.de/.../...keitssensor-von-ebay-t5018907.html?...
(gestern war der Preis noch bei 16,50 gewesen, gibt es evtl. auch von wo anders günstiger als in dem Link).
Hängt zusammen.
Mit dem Ausfall des VSS Signals fehlt dem Radio das GAL Signal. (geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung)
Ähnliche Themen
@Urgrufty: Wow, darauf wäre ich jetzt tatsächlich nicht gekommen. Aber macht extrem Sinn. Ich hatte schon die Berfürchtung, die Versorgungsspannung fällt irgendwie ab.
Ich teste es mal, indem ich die Funktion im Radio deaktiviere. Da es ja z.Zt. recht häufig passiert, merke ich dann sofort, ob es das ist.
Danke
Bei Aldi gibt´s für nen 10er einen Fahrradtacho! Wäre das nix??
Was gibt´s da noch zu testen??
Also ich habe den Wechseln auch lange vor mich her geschoben, da man ja über so manche Probleme beim Ausbau lesen kann (Bruch des Sensors, ...). Es ging dann besser als erwartet. Zuvor hatte ich noch Kabel geprüft, Kontakte mit WD40 eingesprüht und mit Druckluft gereinigt, dann immer mal wieder am Sensor was WD40 und Druckluft bearbeitet, wenn ich sowieso mal drunter war. Von oben kommt man halt sehr sehr schlecht dran und ohne Grube/Bühne wird es etwas mühsam.
Ich würde mir auf jeden Fall noch einen OBD2 Leser fürs Auto holen (sofern kein Diesel vor 2006 ?), dann kann man einfach die Fehler selber verifizieren und löschen. Aus China kosten die 4-5 EUR (dauert dann halt 4 Wochen bis die kommen).
Liebe Community,
vor 2 Tagen ging nach dem Starten bzw. mMn nach Einlegen des (hakeligen) Rückwärtsganges, die Motorkontrollleuchte an.
Bin dann einen Tag später zum Auslesen des Fehlers in eine Werkstatt gefahren und folgender Fehler wurde dabei mit einem 'Gutmann mega macs 50' ausgespuckt:
Fahrgeschwindigkeits-Sensor/Signal
- Signal fehlerhaft
Habe ebenfalls den 1.4 16V allerdings mit 80PS im Fiesta MK6 von 10/2002.
Denke, dass hier ebenfalls der Sensor der Ursprung allen Übels ist.
Da es sich ja vermutlich um das selbe Getriebe handelt, ist der Tausch ebenso durchzuführen, wie hier mehrfach beschrieben?
Danke und Grüße!
Leider nein! Dein Signal wird aus dem ABS gebildet.
Verflixt, warum leuchtet denn dann nicht die ABS Leuchte? Hast Du eine Idee, wo der Fehler dann liegen könnte?
Hi,
weil nicht das ABS defekt ist sondern die Funktion "wie schnell bin ich"
Mfg
Aber wo ist denn dann der Fehler zu suchen? Im ABS Steuergerät? Einen diskreten Geschwindigkeitssensor scheint es ja nicht zu geben, wenn ich das richtig verstanden habe.
Weder ein Ausfall des VSS, noch Ausfall eines ABS - Sensors, löst die Motorkontrollleuchte aus.
Dem ABS ist die relative Fahrzeuggeschwindigkeit der Tachoanzeige egal, das rechnet mit den Rad - Umdrehungszahlen. Bei Signal Problem eines Sensors geht die ABS Leuchte an.
Ausfall des VSS hat außer möglichem Leistungsverlust keine Auswirkungen, also auch keine Warnleuchte.
Wichtig wäre der DTC Code der Fehlermeldung:
Fahrgeschwindigkeits-Sensor/Signal
- Signal fehlerhaft
Vielen Dank für die Ausführungen, leider ist mir noch nicht ganz klar, wie ich den DTC Code ermitteln kann, bzw. was das genau ist.
Ich war ja beim Fehlerauslesen und das Gutmann mega macs 50 hat den Fehlercode P0500 ausgespuckt, mit der von Dir aufgeführten Bezeichnung:
'Fahrgeschwindigkeits-Sensor/Signal
- Signal fehlerhaft'
Welche Infos müsste ich noch liefern?
Vielen Dank und Grüße!
Okay, P0500 ist der VSS Sensor !
Dabei müssten aber Tachoausfälle auftreten, von Zittern über kurze Sprünge bis Totalausfall.
Die Motorkontrollleuchte hat damit aber nichts zu tun.
Entweder, Wir wissen etwas nicht, oder Du hast zwei unabhängige Probleme.
Motorkontrollleuchte kommt normal nur, wenn Motor Fehlfunktionen, oder etwas mit der Gemisch und/oder Abgasanlage (Lambda) nicht stimmt.