Geschwindigkeitsbegrenzung (bei 250 km/h) entfernen

BMW 3er E46

Hey leute weis jemand wie das geht, brauch ich nen chip oder läuft das über ne programmierung?

wenn ja wieviel kostet das ganze?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79


Wenn ich sowas lese wäre ich für eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130 Kmh, dann wäre das Problem mit der Vmax-Beschränkung gelöst 🙄

Genau und am besten wäre es auch, wenn große Motoren verboten werden und wir alle mit Smarts oder sonstigen Kleinwagen rumfahren MÜSSEN.... Solch einen sinnfreien Beitrag habe ich lange nicht mehr gelesen, ganz ehrlich. Und das von einem, der selbst ein Auto fährt, was locker über 130 kommt.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von Thunder79


Wenn ich sowas lese wäre ich für eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130 Kmh, dann wäre das Problem mit der Vmax-Beschränkung gelöst 🙄
Genau und am besten wäre es auch, wenn große Motoren verboten werden und wir alle mit Smarts oder sonstigen Kleinwagen rumfahren MÜSSEN.... Solch einen sinnfreien Beitrag habe ich lange nicht mehr gelesen, ganz ehrlich. Und das von einem, der selbst ein Auto fährt, was locker über 130 kommt.

Aha. Mir einen von sinnfreien Beitrag erzählen und dann einen noch niveauloseren Beitrag posten, als der Thread eh schon ist. Erst Hirn einschalten, dann stänkern! 😉

Was haben den PS,- und Hubraumstarke Motoren mit Geschwindigkeitsbegrenzung zu tun? Schonmal daran gedacht, dass man entspannt überholen möchte? Das einem das Beschleunigen Spaß macht? Das die meisten PS-starken Autos nach Amerika exportiert werden, obwohl die Geschwindigkeit auf 125Kmh limitiert ist?

Die Geschwindigkeitsbegrenzung in De. kommt, ist eine Frage der Zeit. Und in meinen Augen zwar schade, aber ich sehe auch viele Vorteile darunter. Und CO2-Ausstoß ist für mich dabei nur Nebensache. Hab keine Lust mehr bei 160Kmh angeblinkt zu werden, weil einer mit 190 meint, die überfüllte BAB fährt sich nicht schnell genug.

Gruß, Tino

PS: Schonmal in Amerika Auto gefahren? Wenn nicht - schnell nachholen und dann fährst mal wieder hierzulande.... Dann vestehst vielleicht meine Meinung! 😉

Der Thread ansich ist wie ich finde nicht sinnfrei.

Ich schaffe mit meinem 330i auf der geraden mit Wind aus seitlichen Richtungen zwischen 254 und 257 km/h.

Mit leichtem Rückenwind hatte ich schonmal 261 km/h drauf. Alle genannten Werte sind Navi Werte,getestet mit 3 verschiedenen Navimarken.

Also entweder haben alle Navis ziemlich genau 3% Abweichung(dann würde das mit 250 nämlich sehr genau hinkommen) oder der 330i läuft wirklich über 250 und ist nicht abgeregelt. Das Gerücht des nichtabgeregelt seins scheint sich ja hartnäckig zu halten und eindeutig widerlegen kann es auch niemand.

Ich persöhnlich genieße es auch auf freien Autobahnen mein Fahrzeug mal auszufahren,Deutschlands Autobahnen zählen zu den sichersten und Unfallärmsten Strassen der Welt,eine Geschwindigkeitsbegrenzung wäre in meinen Augen völliger Quatsch und ich bin froh das die Politik zumindest in diesem Punkt noch richtig tickt.Könnte mir auch gut vorstellen,daß diejenige Partei welche solche Pläne hat bei der Wahl mehr Stimmen einbüßen würde als sie dazu gewinnt. Desweiteren sind schon hunderte Autobahnkilometer Tempobegrenzt,was in Gefahrenzonen ja auch sinnvoll sein mag aber eine generelle Begrenzung ist in meinen Augen Unfug.

@Knacksen

Du mußt mir mal erklären warum die meißten E46 330i ein 6-Gang Getriebe haben sollten???

330i gebaut von Mitte 2000- Ende 2004/Anfang 2005.

6-Gang gab es ab 03/2003 also wurde der 330i etwa 21-22 Monate mit 6 Gang gebaut.

5-Gang gab es fast 1 jahr länger zu kaufen, warum sollte also deiner Meinung nach fast jeder 330i mit 6-Ganggetriebe unterwegs sein?

Merkste was? 😉

@Eismann
Sorry, dachte 6-Gang wäre ab Facelift drin.
Dann haben wohl die meisten 330i 5 Gang.

Beim 6-Gang Getriebe ist selibiges jedenfalls nicht der limitierende Faktor, da der Motor nicht mal im 5. Gang in den Begrenzer kommt.

also ich finde zb das der bmw bei solchen geschindigkeiten extrem hibbelig wird und es überhaupt keinen spaß macht so schnell über eine längere distanz zu fahren . ich verstehe ja dass wenn man sich nen m5 oder m3 oder sonst irgendwas richtig starkes kauft dass man da drüber nachdenken kann die abregelung raus zu machen , aber ich bitte euch wer kann behaupen dass er öfter als 1 mal in der woche auf über 230 kommt bei dem verkehr?
Aber zu dem thema meiner macht auch laut tacho so die 260 denk das sind villeicht 250 real reicht auch vollkommen . ist doch viel geiler im 2 oder 3en gang auf der landstraßen irgendwelche prolo e36 316i zu überholen die nix außer laut sind!🙂😁

Ähnliche Themen

Ich glaube auch das da nicht mehr viel gehen wird. habe meinen 750i (V12 5L 299PS) aufgemacht und selbst der ist bei echten knapp 285 km/h (laut gps) am ende seiner Puste angelangt. Trotz seiner "nur" 65 PS mehr ist das dennoch eine vollkommen andere leistungsklasse und selbst der kommt nicht an die 300 ran. Ich denke mehr wie echte 260 bis allerhöchstens 270 schafft der 330 nicht, da geht ihm die puste aus.
Außerdem macht das keinen sinn mehr, man kommt nur selten dazu solche geschwindigkeiten zu fahren und ob nun 250 oder 280 macht kaum einen unterschied. Im 7'er sind 250 noch ganz angenehm zu fahren, bei 285 bekommt man aber selbst in dem Wagen schon schweißperlen auf der stirn. Nichts gege dein auto, aber der E46 ist bei solchen geschwindgkeiten nicht angenehmer zu fahren, im gegenteil, die echten 220 meines e46 fühlen sich genauso an wie die echten 285 im 7'er, jenseits der 250 im E46 möchte ich gar nicht erleben wollen 😁

Ja also logischerweise kann ein serien 330i ja auch nicht schneller als echte 250 laufen, da er ja bei 250 abgeriegelt ist.^^ Es ist zwar möglich, soweit ich weiß, den "aufzumachen", nur ganz ehrlich, ob der jetzt 250 oder 260 (im besten Fall) läuft merkste eh nicht. Im Endeffekt würde ich sagen, dass der Nutzen den man draus zieht nicht im Verhältnis zum Aufwand steht und somit ist das Ganze Vorhaben regelrecht sinnlos.

@MondeoRider: 220 im E46 fühlen sich sehr enstpannt an. Ich weiß nicht, was du für einen gefahren bist, aber ich kann da nichts negatives berichten!

@Thunder: schonmal was von Ironie gehört? Und wenn der TE nunmal wissen möchte, wie es beim 330er mit Geschwindigkeitsbegrenzung aussieht, dann ist es einfach sinnlos etwas von einem Tempolimit zu erzählen.
Man möchte sein Auto auch mal ausfahren? Wozu brauch ich sonst ein Auto, was so übersetzt ist, dass es locker über 200 kommt, wenn eh bei 130 schluss ist? Natürlich ist die Beschleunigung bei mehr PS besser und auch überholen geht leichter, aber immer "nur" max 130 fahren ist doch Stuss. Überlege mal, wie viel mehr Zeit du dann auf der Bahn benötigst. Vor allem wenn ich mir überlege, dass ich jedes mal, als ich auf der Bahn war mind. 170 fahren konnte und auch durchaus mal locker über 220 drin waren würde ich mich enorm aufregen, wenn überall ein Tempolimit wäre.

Selbst wenn man nur konstant 170km/h fahren kann kommt man damit in einer Stunde 40 km weiter als mit 130, man spart also runde 20 min. Und das bezieht sich nun nur auf einen Durchschnittsfahrer, bei Vielfahrern sähe das wesentlich extremer aus.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Und wenn der TE nunmal wissen möchte, wie es beim 330er mit Geschwindigkeitsbegrenzung aussieht, dann ist es einfach sinnlos etwas von einem Tempolimit zu erzählen.

Selbst wenn man nur konstant 170km/h fahren kann kommt man damit in einer Stunde 40 km weiter als mit 130, man spart also runde 20 min.

Scheint wohl ein gesellschaftliches Problem zu sein, dass viele meinen sie müssten auf der BAB jeder Minute hinterherjagen. Ob ich nun 6h oder 8h bis Hamburg brauche.... Die Zeit nimmt man sich so, dass man entspannt hinkommt, oder? Eine øGeschw. auf 170Kmh zu erhöhen schaffst höchstens auf kurze Instanz. Eine øGeschw. von 130Kmh ist auf längeren Strecken gesehen sehr viel und nur mit Mühe zu erreichen.

Aber wie erwähnt - nur gerade weil wir meinen wir hätten keine Zeit, geht es so hektisch auf den Bahnen zu. Andere Länder geht es entspannter zu und sind wirtschaftlich genauso stark - oder sogar überlegen (Skandinavische Länder).

Und >200Kmh braucht wirklich kein Mensch und ist auf unseren verstopften Bahnen viel zu gefährlich.

Gruß, Tino

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


@MondeoRider: 220 im E46 fühlen sich sehr enstpannt an. Ich weiß nicht, was du für einen gefahren bist, aber ich kann da nichts negatives berichten!

hahahaha selten so ein quatsch gelesen, 220kmh im e46 und sehr entspannt fahren, die gurke zieht jeder rille hinterher und laut ist es auch, selbst mein 330er übertönt die windgeräusche

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner_330



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


@MondeoRider: 220 im E46 fühlen sich sehr enstpannt an. Ich weiß nicht, was du für einen gefahren bist, aber ich kann da nichts negatives berichten!
hahahaha selten so ein quatsch gelesen, 220kmh im e46 und sehr entspannt fahren, die gurke zieht jeder rille hinterher und laut ist es auch, selbst mein 330er übertönt die windgeräusche

Da kann ich nur etwas anderes berichten. Ich konnte enstpannt 220 fahren und mich dabei noch ohne Probleme mit den Mitfahrern unterhalten. Auch Spurrillen lief er nicht nach, aber das liegt ja auch immer an der Bereifung und Strecke.

@Thunder: Hast du schonmal daran gedacht, dass es Leute gibt, bei denen jede Minute Zeitersparniss bares Geld ist und denen der Spritverbrauch oder generell der Verschleiß am Auto sowas von egal sind? Dass das nicht bei allen der Fall sein sollte ist klar, aber auch für jeden stellt sich doch die Frage, warum ich 8h im Auto sitzen sollte, wenn ich es auch in 6h schaffe und dann noch 2h Zeit habe mich um andere Dinge zu kümmern?

Ich konnte bisher jedes mal, als ich auf der Bahn war mind. 160 Fahren, stellenweise sogar mal deutlich über 200 ohne dass es gefährlich gewesen wäre. Also von dem her frag ich mich echt, was ihr habt. Selbst zur Mittagszeit, bzw Nachmittagszeit waren schon 270+ drin (nicht mitm E46), allerdings nur kurzzeitig aber ein SChnitt von um die 180 war es trotzdem 😉

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner_330



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


@MondeoRider: 220 im E46 fühlen sich sehr enstpannt an. Ich weiß nicht, was du für einen gefahren bist, aber ich kann da nichts negatives berichten!
hahahaha selten so ein quatsch gelesen, 220kmh im e46 und sehr entspannt fahren, die gurke zieht jeder rille hinterher und laut ist es auch, selbst mein 330er übertönt die windgeräusche

Ja, das ist in etwa das was ich damit meinte. Ich meinte natürlich meinen E46. Es ist keinen schlechtes auto oder so und kurzzeitig kann man die geschwindigkeit auch mal fahren aber über distanz bleib man doch lieber deutlich darunter. Im E32 hingegen fährt man auch jenseits der 200 noch sehr bequem und enspannt, der Wagen ist deutlich ruhiger und auch leiser auf der Bahn und dennoch macht es in dem oberhalb der 250 km/h keinen spaß mehr. Da mein E46 nur knappe 220 (laut gps/235 laut tacho) schafft weiß ich nicht wie sich darin 250 anfühlen aber ich kann es mir vorstellen wie da einer verkrampft am lenkrad sitzt um den wagen und der Spur zu halten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



@Thunder: Hast du schonmal daran gedacht, dass es Leute gibt, bei denen jede Minute Zeitersparniss bares Geld ist und denen der Spritverbrauch oder generell der Verschleiß am Auto sowas von egal sind? Dass das nicht bei allen der Fall sein sollte ist klar, aber auch für jeden stellt sich doch die Frage, warum ich 8h im Auto sitzen sollte, wenn ich es auch in 6h schaffe und dann noch 2h Zeit habe mich um andere Dinge zu kümmern?

Ich konnte bisher jedes mal, als ich auf der Bahn war mind. 160 Fahren, stellenweise sogar mal deutlich über 200 ohne dass es gefährlich gewesen wäre. Also von dem her frag ich mich echt, was ihr habt. Selbst zur Mittagszeit, bzw Nachmittagszeit waren schon 270+ drin (nicht mitm E46), allerdings nur kurzzeitig aber ein SChnitt von um die 180 war es trotzdem 😉

Es ist ja bekannt, dass sich solche Grundsatzdiskussionen allgemein im Kreis drehen, jeder hat da seine eigene Ansicht und denkweise. Ich will meine "negative" Meinung zum Thema Geschw. >200Kmh nicht übermäßig durchsetzen, dies führt in einem Forum, in der hauptsächlich schnelle Autos gefahren werden, logischerweise zu recht wenig. 😉

Aber man sollte dennoch nicht vergessen, dass sich der Bremsweg bei 200Kmh gegenüber 100Kmh vervierfacht. Bei 250kmh dürfte der Bremsweg bei über nem halben Km liegen.

Unsicherheitsfaktoren wie Reifenplatzer und Fehler durch andere Autofahrer (zieht einer unerwartet bei 120Kmh raus, ist er zwar Schuld, aber das ist im Todesfall mehr oder minder dann auch egal) werden bei solch hohen Geschwindigkeiten potenziert.

Das wird halt leider oft vergessen, da wir uns an solch hohen Geschw. gewöhnt haben. Ausserdem hab ich ein Problem damit, dass sowas für jederman möglich ist, die entweder das Lenkrad nicht (mehr) richtig beherschen oder mit ausgenudelten Fahrwerken und Reifen fahren. Und natürlich die Minutensammler, die Morgens lieber länger im Bett liegen bleiben um dann die fehlende Zeit auf der BAB aufzuholen. Das zeugt auch nicht gerade von vernunft und auch hier bleibe ich dabei - in anderen Ländern läuft dies um einiges entspannter ab. Faktor Zeit auf der Bahn kann uns nicht wirtschaftlich stark gemacht haben.
Warum auch immer wir denken müssen, dass wir zuviel Zeit im Auto verbringen, da passt gerade das amerikanische Beispiel. Die Amis fahren zum einkaufen teils mal eben 100Km - und brauchen hin+zurück >2 Stunden.... Na und? Die Zeit nimmt man sich eben.

Mit 18 hab ich noch ähnlich gedacht als Du, mittlerweile war ich in einigen Ländern (z.B. mehrmals in den Staaten) mit dem Auto unterwegs und hab festgestellt, wieviel Spaß das Autofahren dort machen kann. Und wenn man hier selbst bei 180Kmh noch von der linken Spur mit provokativen linksblinken und Lichthupe gescheucht wird, ist das einfach nur nervig und irgendwie lächerlich.

Mehr muss ich dazu auch nicht schreiben! 😉

Gruß, Tino

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79



Zitat:

Original geschrieben von Habuda



@Thunder: Hast du schonmal daran gedacht, dass es Leute gibt, bei denen jede Minute Zeitersparniss bares Geld ist und denen der Spritverbrauch oder generell der Verschleiß am Auto sowas von egal sind? Dass das nicht bei allen der Fall sein sollte ist klar, aber auch für jeden stellt sich doch die Frage, warum ich 8h im Auto sitzen sollte, wenn ich es auch in 6h schaffe und dann noch 2h Zeit habe mich um andere Dinge zu kümmern?

Ich konnte bisher jedes mal, als ich auf der Bahn war mind. 160 Fahren, stellenweise sogar mal deutlich über 200 ohne dass es gefährlich gewesen wäre. Also von dem her frag ich mich echt, was ihr habt. Selbst zur Mittagszeit, bzw Nachmittagszeit waren schon 270+ drin (nicht mitm E46), allerdings nur kurzzeitig aber ein SChnitt von um die 180 war es trotzdem 😉

Es ist ja bekannt, dass sich solche Grundsatzdiskussionen allgemein im Kreis drehen, jeder hat da seine eigene Ansicht und denkweise. Ich will meine "negative" Meinung zum Thema Geschw. >200Kmh nicht übermäßig durchsetzen, dies führt in einem Forum, in der hauptsächlich schnelle Autos gefahren werden, logischerweise zu recht wenig. 😉
Aber man sollte dennoch nicht vergessen, dass sich der Bremsweg bei 200Kmh gegenüber 100Kmh vervierfacht. Bei 250kmh dürfte der Bremsweg bei über nem halben Km liegen.
Unsicherheitsfaktoren wie Reifenplatzer und Fehler durch andere Autofahrer (zieht einer unerwartet bei 120Kmh raus, ist er zwar Schuld, aber das ist im Todesfall mehr oder minder dann auch egal) werden bei solch hohen Geschwindigkeiten potenziert.

Das wird halt leider oft vergessen, da wir uns an solch hohen Geschw. gewöhnt haben. Ausserdem hab ich ein Problem damit, dass sowas für jederman möglich ist, die entweder das Lenkrad nicht (mehr) richtig beherschen oder mit ausgenudelten Fahrwerken und Reifen fahren. Und natürlich die Minutensammler, die Morgens lieber länger im Bett liegen bleiben um dann die fehlende Zeit auf der BAB aufzuholen. Das zeugt auch nicht gerade von vernunft und auch hier bleibe ich dabei - in anderen Ländern läuft dies um einiges entspannter ab. Faktor Zeit auf der Bahn kann uns nicht wirtschaftlich stark gemacht haben.
Warum auch immer wir denken müssen, dass wir zuviel Zeit im Auto verbringen, da passt gerade das amerikanische Beispiel. Die Amis fahren zum einkaufen teils mal eben 100Km - und brauchen hin+zurück >2 Stunden.... Na und? Die Zeit nimmt man sich eben.

Mit 18 hab ich noch ähnlich gedacht als Du, mittlerweile war ich in einigen Ländern (z.B. mehrmals in den Staaten) mit dem Auto unterwegs und hab festgestellt, wieviel Spaß das Autofahren dort machen kann. Und wenn man hier selbst bei 180Kmh noch von der linken Spur mit provokativen linksblinken und Lichthupe gescheucht wird, ist das einfach nur nervig und irgendwie lächerlich.

Mehr muss ich dazu auch nicht schreiben! 😉

Gruß, Tino

Guter Beitrag! 🙂

Sehe ihc genauso!

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79



Zitat:

Original geschrieben von Habuda



@Thunder: Hast du schonmal daran gedacht, dass es Leute gibt, bei denen jede Minute Zeitersparniss bares Geld ist und denen der Spritverbrauch oder generell der Verschleiß am Auto sowas von egal sind? Dass das nicht bei allen der Fall sein sollte ist klar, aber auch für jeden stellt sich doch die Frage, warum ich 8h im Auto sitzen sollte, wenn ich es auch in 6h schaffe und dann noch 2h Zeit habe mich um andere Dinge zu kümmern?

Ich konnte bisher jedes mal, als ich auf der Bahn war mind. 160 Fahren, stellenweise sogar mal deutlich über 200 ohne dass es gefährlich gewesen wäre. Also von dem her frag ich mich echt, was ihr habt. Selbst zur Mittagszeit, bzw Nachmittagszeit waren schon 270+ drin (nicht mitm E46), allerdings nur kurzzeitig aber ein SChnitt von um die 180 war es trotzdem 😉

Es ist ja bekannt, dass sich solche Grundsatzdiskussionen allgemein im Kreis drehen, jeder hat da seine eigene Ansicht und denkweise. Ich will meine "negative" Meinung zum Thema Geschw. >200Kmh nicht übermäßig durchsetzen, dies führt in einem Forum, in der hauptsächlich schnelle Autos gefahren werden, logischerweise zu recht wenig. 😉
Aber man sollte dennoch nicht vergessen, dass sich der Bremsweg bei 200Kmh gegenüber 100Kmh vervierfacht. Bei 250kmh dürfte der Bremsweg bei über nem halben Km liegen.
Unsicherheitsfaktoren wie Reifenplatzer und Fehler durch andere Autofahrer (zieht einer unerwartet bei 120Kmh raus, ist er zwar Schuld, aber das ist im Todesfall mehr oder minder dann auch egal) werden bei solch hohen Geschwindigkeiten potenziert.

Das wird halt leider oft vergessen, da wir uns an solch hohen Geschw. gewöhnt haben. Ausserdem hab ich ein Problem damit, dass sowas für jederman möglich ist, die entweder das Lenkrad nicht (mehr) richtig beherschen oder mit ausgenudelten Fahrwerken und Reifen fahren. Und natürlich die Minutensammler, die Morgens lieber länger im Bett liegen bleiben um dann die fehlende Zeit auf der BAB aufzuholen. Das zeugt auch nicht gerade von vernunft und auch hier bleibe ich dabei - in anderen Ländern läuft dies um einiges entspannter ab. Faktor Zeit auf der Bahn kann uns nicht wirtschaftlich stark gemacht haben.
Warum auch immer wir denken müssen, dass wir zuviel Zeit im Auto verbringen, da passt gerade das amerikanische Beispiel. Die Amis fahren zum einkaufen teils mal eben 100Km - und brauchen hin+zurück >2 Stunden.... Na und? Die Zeit nimmt man sich eben.

Mit 18 hab ich noch ähnlich gedacht als Du, mittlerweile war ich in einigen Ländern (z.B. mehrmals in den Staaten) mit dem Auto unterwegs und hab festgestellt, wieviel Spaß das Autofahren dort machen kann. Und wenn man hier selbst bei 180Kmh noch von der linken Spur mit provokativen linksblinken und Lichthupe gescheucht wird, ist das einfach nur nervig und irgendwie lächerlich.

Mehr muss ich dazu auch nicht schreiben! 😉

Gruß, Tino

Wenn man die Zeit hat kann man sie sich auch nehmen, das ist klar. Aber den Luxus können sich auch nicht alle nehmen. Dass bei 200km/h schneller was passieren kann als mit 100 ist klar.

Ich würde sagen, wir schließen die kleine Diskussion, du hast ja schon richtig erkannt, dass jeder seinen standpunkt hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von MondeoRider


Ich glaube auch das da nicht mehr viel gehen wird. habe meinen 750i (V12 5L 299PS) aufgemacht und selbst der ist bei echten knapp 285 km/h (laut gps) am ende seiner Puste angelangt. Trotz seiner "nur" 65 PS mehr ist das dennoch eine vollkommen andere leistungsklasse und selbst der kommt nicht an die 300 ran. Ich denke mehr wie echte 260 bis allerhöchstens 270 schafft der 330 nicht, da geht ihm die puste aus.
Außerdem macht das keinen sinn mehr, man kommt nur selten dazu solche geschwindigkeiten zu fahren und ob nun 250 oder 280 macht kaum einen unterschied. Im 7'er sind 250 noch ganz angenehm zu fahren, bei 285 bekommt man aber selbst in dem Wagen schon schweißperlen auf der stirn. Nichts gege dein auto, aber der E46 ist bei solchen geschwindgkeiten nicht angenehmer zu fahren, im gegenteil, die echten 220 meines e46 fühlen sich genauso an wie die echten 285 im 7'er, jenseits der 250 im E46 möchte ich gar nicht erleben wollen 😁

nie und nimmer schaffst du mit dem 750i E32 echte 285km/h auf der bahn!!

ich wuerde sogar soweit gehen und behaupten das der 330i dir falls beide offen sind knapp in der Vmax davonfaehrt oder zumindest gleich seid.Und der schafft auch nicht mehr als 260km/h,aber das auch nur maximal.

schau mal hier z.b dort schafft selbst ein getunter 750i keine 280km/h

Deine Antwort
Ähnliche Themen