Geschwindigkeitbegrenzer
Hallo,
ich bekomme am Dienstag einen Leihwagen zur Verfügung gestellt. Auch wenn "Golf" bei Europcar noch lange nicht Golf heißen muss, habe ich aber mal eine Frage, falls ich einen erwische:
Bei Mercedes und Volvo kenne ich neben dem Tempomat die Funktion des Geschwindigkeitsbegrenzers. Man stellt eine Geschwindigkeit ein und gibt ganz normal Gas oder verzögert - man kommt aber nie über die eingestellte Geschwindigkeit (außer man tritt durch.. dann kommt aber ein Warnton). Ich liebe diese Funktion, da ich den allgemeinen Tempomat absolut nicht leiden kann.
In den bisher von mir temporär genutzten VWs habe ich diese Funktion aber nie gefunden. Nun haben mir diverse Leute - auch Golf-Besitzer - erklärt, dass es die gibt, auch in ihrem Auto. Da sie sie nie nutzen, könnten sie sie mir aber nicht zeigen...
Nun meine Frage: Welche Golf-Typen bzw. VWs allgemein haben das und vor allem: Wie stelle ich den ein?
Schon mal danke an alle und bitte drückt mir die Daumen, dass ich ein Fahrzeug mit Begrenzer kriege 😉
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich: genau diese Funktion im Stau liebe ich (habe DSG). Bin noch nie so gerne im Stau gefahren. Immer nur kurz aufs Gaspedal drücken....den Rest macht das Auto. Man könnte sich sogar im Auto bei langsamer Fahrt umdrehen. Er bremst automatisch. Früher taten mir irgendwann die Füße weh vor lauter kuppeln und bremsen. ACC in Verbindung mit DSG: würde ich jederzeit wieder nehmen.
91 Antworten
So ist es.. dafür fahre Ich zu gerne um alles der Technik zu überlassen
Also meine Erfahrungen mit ACC in der Stadt sind folgende: ACC reagiert sehr wohl auf Fußgänger und Radfahrer, teilweise mit recht heftigem Bremseneingriff. Bei stehenden Fahrzeugen an der Ampel bremst ACC bis ca. 20 Kmh, dann kommt die Warnung "Bremsen". Ich fahre einen SV Mj 2017 mit Schaltgetriebe, bei dem Heranfahren an die Ampel muss allerdings ein Gang eingelegt sein (Kupplung getreten), sonst bremst es nicht. Wenn das stehende Objekt in einer Kurve ist funktioniert das System recht unzuverlässig, wahrscheinlich der Tatsache geschuldet das es nur einen Sensor gibt. Porsche & Co. habe vorn gleich 3 Stück davon, ist eben eine andere Preisklasse. Mann sollte sich nie darauf blind verlassen, eine Hilfe kann es aber durchaus sein.
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 13. Februar 2017 um 20:06:09 Uhr:
Es scheint einige zu geben, die können dem ACC irgendwie nichts abgewinnen. Ich kann das irgendwie nicht so ganz nachvollziehen. Da werden dann z.B. die automatischen Abstandshaltungen als störend empfunden. Bei meinem alten Ford, hatte ich noch einen reinen Tempomat. Ich empfand es unglaublich nervig wenn ich dann irgendwann selbst tätig werden musste, und erst die Geschwindigkeit runter regulierte und irgendwann selbstständig abbremsen musste und der Tempomat damit deaktiviert wurde. Als ich dann zwischenzeitlich immer mal in den Genuss des ACC kam empfand ich das als unglaublich komfortabel (auch wenn ich den Abstand dabei meist immer auf das Minimum gestellt habe)
ACC und Komfortabel?
Am meisten nervt das ACC den Abstand ausschließlich mit der Bremse hält und Stumpfsinnig ohne Verzögerung auf erkannte Hindernisse zu fährt, den Abstand ganz leicht unterschreitet und dann mit Ankerwurf den Abstand herstellt. Wunderbar zu erkennen wenn man auf der Autobahn rechts fährt, den Abstand auf Mitte oder Größer eingestellt hat und dann auf LKW zu fährt. ACC erkennt den LKW ziemlich früh und blendet das auch ein, verzögert aber nicht, ja nimmt nicht mal Gas weg. Erst wenn der eingestellte Abstand leicht unterschritten wurde => Anker.
Es ist im übrigen vollkommen egal, welchen Modus man wählt (Eco, Normal, Sport) alle verhalten sich hier gleich. Die Unterschiede liegen hier eher im Beschleunigungsverhalten. (Eco => Schnarchlangsam, Sport => 2 Gänge zurück und Feuer, Normal => Kompromiss aus beiden).
Und im dichten Berufsverkehr hier im Köln / Bonner Raum, kann man das System komplett vergessen. Die gehaltenen Abstände werden Gnadenlos von Lückenspringern ausgenutzt und führen dazu das ACC den Abstand durch Ankerwurf wieder herstellt. Freut vor allem den Hintermann, wenn man ohne Grund stark bremst und im 100er Bereich irgendwann mit 80 entlang zuckelt...
Es ärgert mich immer wieder aufs neue den Aufpreis für ACC bezahlt zu haben. Ich nutze das System nur ausgesprochen selten und eigtl. nur auf der Landstr. oder auf der Autobahn wenn diese leer ist. Also nur in den Situationen wo ein normaler Tempomat auch reichen würde. Es gibt nur eine Situation, in der ACC nicht schlecht ist: Wenn man auf der Landstr. hinter einem langsamen Fahrzeug festhängt und nicht überholen kann bzw. darf.
Und bevor Fragen kommen:
Ich habe mein Auto jetzt etwas über 1 Jahr und habe in dieser Zeit sämtliche Einstellungen, die man so vornehmen kann, ausgiebig ausprobiert und konnte mir daher obiges Bild vom ACC machen.
Stimm ich zu...daher wäre es schön, wie schon mal erwähnt, zwischen ACC und dem konventionellen Tempomaten wählen zu können. Dafür dürften sie auch den Limiter streichen...
Die Diskussion gab es schon mal. Wird aus Sicherheitsgründen nicht gemacht.
Also ACC lieber weg lassen? Vielleicht funktioniert das neue im FL besser?
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 14. Feb. 2017 um 07:36:03 Uhr:
Die Diskussion gab es schon mal. Wird aus Sicherheitsgründen nicht gemacht.
Deswegen hab ich ja gesagt wie schon mal erwähnt. Ist auch meine persönliche Meinung.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 14. Februar 2017 um 07:36:03 Uhr:
Die Diskussion gab es schon mal. Wird aus Sicherheitsgründen nicht gemacht.
Die Sicherheitsgründe würden mich mal interessieren.
Sofern die Änderung dauerhaft erfolgt, kann man den Aspekt der Verwechselung ausschalten. Also jemand meint der Abstand wird geregelt, dabei ist nur der "normale" Tempomat aktiv und umgekehrt. Dazu noch eine entsprechende Meldung in der MFA und gut ist.
Zitat:
@rv112xy schrieb am 14. Februar 2017 um 08:10:22 Uhr:
Also ACC lieber weg lassen? Vielleicht funktioniert das neue im FL besser?
Also ich würde ACC bei einem neuen Fahrzeug definitiv nicht mehr bestellen!
Auch würde ich dringend zu einer Ausgiebigen Probefahrt raten, bei der man das System auch mal auf der Autobahn testet.
Der eigene Fahrstil muss zum ACC passen. Ist man der Mensch, der eh sehr oft auf der Bremse steht, kommt man mit dem System wunderbar zurecht. Ist man der Typ der Vorausschauend fährt und wenig bremst, der wird mit ACC nicht glücklich. Letzteres trifft auf mich zu. Ich bremse ausgesprochen selten und noch seltener so kräftig wie ACC das tut. Das ist der Punkt der mich massiv an dem System stört. Wer ohnehin immer dicht auffährt und erst dann Kräftig bremst, der wird da keinen Unterschied bemerken😉
Danke, genau der Typ bin ich auch. Kann man ACC nicht deaktivieren und dann einen normalen Tempomat nutzen?
Zitat:
@rv112xy schrieb am 14. Februar 2017 um 08:34:02 Uhr:
Danke, genau der Typ bin ich auch. Kann man ACC nicht deaktivieren und dann einen normalen Tempomat nutzen?
Nein. Wurde ja auch schon 2 oder 3 Beiträge vorher beschrieben.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 14. Feb. 2017 um 08:21:20 Uhr:
Wer ohnehin immer dicht auffährt und erst dann Kräftig bremst, der wird da keinen Unterschied bemerken
Wobei da die Herren VW-Ingeneure bei der Programmierung wahrscheinlich auch an die Hinterradbremse gedacht haben. 😉
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 14. Februar 2017 um 08:38:54 Uhr:
Zitat:
@rv112xy schrieb am 14. Februar 2017 um 08:34:02 Uhr:
Danke, genau der Typ bin ich auch. Kann man ACC nicht deaktivieren und dann einen normalen Tempomat nutzen?Nein. Wurde ja auch schon 2 oder 3 Beiträge vorher beschrieben.
Schlecht. Ohne ACC nämlich auch kein City Notbrems und das Assistenzpaket entfällt dann auch 🙁
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 14. Februar 2017 um 08:43:16 Uhr:
Wobei da die Herren VW-Ingeneure bei der Programmierung wahrscheinlich auch an die Hinterradbremse gedacht haben. 😉
Die Diskussion hatten wir auch schon. Einige meinen das ACC verstärkt hinten bremst, andere meinen nicht. Wie es auch sei, das System regelt vor allem durch die Bremsen 😛
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 14. Feb. 2017 um 08:19:56 Uhr:
Die Sicherheitsgründe würden mich mal interessieren.
Sofern die Änderung dauerhaft erfolgt, kann man den Aspekt der Verwechselung ausschalten. Also jemand meint der Abstand wird geregelt, dabei ist nur der "normale" Tempomat aktiv und umgekehrt. Dazu noch eine entsprechende Meldung in der MFA und gut ist.
Amen...mein Reden. Aber der Diskussion setz ich mich nicht mehr aus.
Darüber hinaus ist ACC ohne DSG auch sinnfrei.