Geschwindigkeitbegrenzer
Hallo,
ich bekomme am Dienstag einen Leihwagen zur Verfügung gestellt. Auch wenn "Golf" bei Europcar noch lange nicht Golf heißen muss, habe ich aber mal eine Frage, falls ich einen erwische:
Bei Mercedes und Volvo kenne ich neben dem Tempomat die Funktion des Geschwindigkeitsbegrenzers. Man stellt eine Geschwindigkeit ein und gibt ganz normal Gas oder verzögert - man kommt aber nie über die eingestellte Geschwindigkeit (außer man tritt durch.. dann kommt aber ein Warnton). Ich liebe diese Funktion, da ich den allgemeinen Tempomat absolut nicht leiden kann.
In den bisher von mir temporär genutzten VWs habe ich diese Funktion aber nie gefunden. Nun haben mir diverse Leute - auch Golf-Besitzer - erklärt, dass es die gibt, auch in ihrem Auto. Da sie sie nie nutzen, könnten sie sie mir aber nicht zeigen...
Nun meine Frage: Welche Golf-Typen bzw. VWs allgemein haben das und vor allem: Wie stelle ich den ein?
Schon mal danke an alle und bitte drückt mir die Daumen, dass ich ein Fahrzeug mit Begrenzer kriege 😉
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich: genau diese Funktion im Stau liebe ich (habe DSG). Bin noch nie so gerne im Stau gefahren. Immer nur kurz aufs Gaspedal drücken....den Rest macht das Auto. Man könnte sich sogar im Auto bei langsamer Fahrt umdrehen. Er bremst automatisch. Früher taten mir irgendwann die Füße weh vor lauter kuppeln und bremsen. ACC in Verbindung mit DSG: würde ich jederzeit wieder nehmen.
91 Antworten
Naja, wenn ich ohne ACC auf ein Fahrzeug zu fahre welches langsamer ist, drück ich vorher schon Cancel und schätze es so ab dass es genau mit dem Aufschließen reicht. Sobald der Vordermann weg ist wird wieder Reset gedrückt und weiter geht es via Tempomat.
Verstehe ich trotzdem nicht so recht. Mir wäre das viel zu umständlich. Dann warte ich doch einfach gleich bis das ACC die Geschwindigkeit genau auf den Vordermann anpasst? Was habe ich davon ob ich nun 10 Meter dichter hinter dem Fahrzeug fahre, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten auf der BAB? Aber wahrscheinlich bin ich da einfach etwas anders gestrickt.
EDIT: Überlesen, dass es darum geht, zu warten bis der Vordermann weg ist. Was aber gerade beschrieben wurde, funktioniert mit dem ACC aber genauso wie mit einem einfachen Tmepomat. Für mich dennoch nicht praktikabel. Da warte ich einfach bis der Vordermann weg ist und das ACC gibt dann automatisch wieder mehr Gas. Am Ende sind es ja dennoch nur ein paar Meter die man "langsamer" ist, auf der BAB je nach Geschwindigkeit aber manchmal gar nicht so verkehrt..
Man muss doch nicht zwingend dichter auffahren? Ich kann das nur gut nachvollziehen wenn man kein ACC dazu bestellt. Ich nutze den Tempomat aber auch nur auf der BAB wenn es frei ist bei 160. Andere Geschwindigkeiten fahre ich komplett mit dem Fuß. Ich bin wohl anders gestrickt 😉
Zitat:
@rv112xy schrieb am 13. Februar 2017 um 20:23:20 Uhr:
Man muss doch nicht zwingend dichter auffahren? Ich kann das nur gut nachvollziehen wenn man kein ACC dazu bestellt. Ich nutze den Tempomat aber auch nur auf der BAB wenn es frei ist bei 160. Andere Geschwindigkeiten fahre ich komplett mit dem Fuß. Ich bin wohl anders gestrickt 😉
Also nochmal zum Verständnis: Du sagt man muss nicht dichter Auffahren (was eben durch das ACC genau vermieden wird, bloß eben automatisch). Das heißt es geht dir nur darum manuelle eben mal kurz den Tempomat rauszunehmen und ihn dann von Hand, wenn der Vordermann weg ist, wieder zu aktivieren? Eben genau das, was man sich mit dem ACC ersparen würde. Also ist dir das einfach zu viel Komfort bzw. Automatismus? Sehe ich das richtig?
ACC erkennt nur sich bewegende von einem entfernende Objekte...man sollte nicht denken, dass er ein Auto erkennt was in einiger Entfernung an einer Ampel steht. Das kann ins Auge gehen...daher ACC mit wachen Bremsfuß nutzen 😉
Zitat:
@rv112xy schrieb am 13. Februar 2017 um 20:09:37 Uhr:
Naja, wenn ich ohne ACC auf ein Fahrzeug zu fahre welches langsamer ist, drück ich vorher schon Cancel und schätze es so ab dass es genau mit dem Aufschließen reicht. Sobald der Vordermann weg ist wird wieder Reset gedrückt und weiter geht es via Tempomat.
RES = Resume macht irgendwie mehr Sinn, oder? 😁
Nutze den Limiter auch gern um Knölchen zu vermeiden.. super Sache. 🙂
Zitat:
@TheStefan schrieb am 13. Februar 2017 um 20:30:45 Uhr:
ACC erkennt nur sich bewegende von einem entfernende Objekte...man sollte nicht denken, dass er ein Auto erkennt was in einiger Entfernung an einer Ampel steht. Das kann ins Auge gehen...daher ACC mit wachen Bremsfuß nutzen 😉
Z.b. in Ortschaften würde für mich ACC sowieso nicht in Frage kommen allerdings würde mich mal interessieren, wie das ganze beim FL ist, dort gibt es ja auch den Stau Assistenten. Außerdem müsste doch der Front Assist dann greifen oder nicht?
Ich vermute mal, dass beim Stauassi das RES drücken beim Anhalten automatisiert wird. Beim Anhalten muss man ja jetzt ACC durch RES anschupsen. Frontassist meckert bestimmt iwann...aber darauf verlass ich mich nicht.
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 13. Feb. 2017 um 20:38:39 Uhr:
Außerdem müsste doch der Front Assist dann greifen oder nicht?
Richtig. So ein Quatsch. Klar erkennt das Auto bei aktiven ACC stehende Hindernisse. Ob das jetzt ein Stauende auf der AB oder ein stehendes Auto an einer Ampel ist, ist unerheblich. Das Auto bremst. Das Auto erkennt ja auch ob sich das Auto vor einem von einem wegbewegt. Sehr schön zu sehen wenn einer einem in den Sicherheitsabstand reinfährt. Das System bremst nicht, obwohl man zu dicht ist, und zeigt in der MFA ein wegfahrendes Auto an.
Zitat:
@TheStefan schrieb am 13. Feb. 2017 um 21:2:05 Uhr:
Ich vermute mal, dass beim Stauassi das RES drücken beim Anhalten automatisiert wird. Beim Anhalten muss man ja jetzt ACC durch RES anschupsen. Frontassist meckert bestimmt iwann...aber darauf verlass ich mich nicht.
Sprichst du jetzt vom Facelift?
Stauassi ja...Frontassi meiner
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 13. Feb. 2017 um 21:14:09 Uhr:
So ein Quatsch. Klar erkennt das Auto bei aktiven ACC stehende Hindernisse. Ob das jetzt ein Stauende auf der AB oder ein stehendes Auto an einer Ampel ist, ist unerheblich. Das Auto bremst. Das Auto erkennt ja auch ob sich das Auto vor einem von einem wegbewegt. Sehr schön zu sehen wenn einer einem in den Sicherheitsabstand reinfährt. Das System bremst nicht, obwohl man zu dicht ist, und zeigt in der MFA ein wegfahrendes Auto an.
Es steht sogar in der BDA dass stehende Objekte nicht erkannt werden...
Zitat:
@TheStefan schrieb am 13. Februar 2017 um 21:24:04 Uhr:
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 13. Feb. 2017 um 21:14:09 Uhr:
So ein Quatsch. Klar erkennt das Auto bei aktiven ACC stehende Hindernisse. Ob das jetzt ein Stauende auf der AB oder ein stehendes Auto an einer Ampel ist, ist unerheblich. Das Auto bremst. Das Auto erkennt ja auch ob sich das Auto vor einem von einem wegbewegt. Sehr schön zu sehen wenn einer einem in den Sicherheitsabstand reinfährt. Das System bremst nicht, obwohl man zu dicht ist, und zeigt in der MFA ein wegfahrendes Auto an.Es steht sogar in der BDA dass stehende Objekte nicht erkannt werden...
Das kann ich bestätigen:
Die ACC reagiert nicht auf stehende Hindernisse, z. B. Stauenden, Pannenfahrzeuge oder vor einer Ampel wartende Fahrzeuge.
Ich denke das die Geschwindigkeitsunterschiede einfach zu groß sind und das System dafür nicht ausgelegt ist.
Allerdings steht dort auch das es Fußgänger nicht erkennt. Und beim FL gibt es ja jetzt die Fußgängererkennung. Denke das ist gekoppelt mit dem Front Assist. Genau wie der Stauassistent ja neu dazu gekommen ist. Wie es also konkret beim FL funktioniert, bleibt abzuwarten.
EDIT: Gerade nochmal nachgelesen. Also für das Abbremsen bis 210 km/h wegen z.B. an Ampeln stehenden Fahrzeugen ist genau der Front Assist zuständig. (Insofern der Fahrer nicht zuvor eingreift, kommen erst Warnungen und schließlich die "Automatische Bremsung" oder bei 30 km/h die "City-Notbremsfunktion"😉. Verlassen sollte man sich darauf aber -- wie bei allen Assistenzsystem -- nie zu 100%.
Ich glaub bei 210 km/h hilft auch kein Assistent mehr...zumindest bei erheblich langsameren Objekten.
Zitat:
@TheStefan schrieb am 13. Februar 2017 um 22:04:47 Uhr:
Ich glaub bei 210 km/h hilft auch kein Assistent mehr...
Naja wenn man auf die Gefahr ein paar Zehntel Sekunden zuvor hingewiesen wird oder bereits selbstständig das Bremsmanöver eingeleitet wird, weil der Fahrer einfach schläft, kann der Schaden zumindest verringert werden. Aber wie heißt es so schön in der Bedienungsanleitung:
Der Front Assist kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen.
🙂