1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Geschwindigkeitbegrenzer

Geschwindigkeitbegrenzer

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
ich bekomme am Dienstag einen Leihwagen zur Verfügung gestellt. Auch wenn "Golf" bei Europcar noch lange nicht Golf heißen muss, habe ich aber mal eine Frage, falls ich einen erwische:
Bei Mercedes und Volvo kenne ich neben dem Tempomat die Funktion des Geschwindigkeitsbegrenzers. Man stellt eine Geschwindigkeit ein und gibt ganz normal Gas oder verzögert - man kommt aber nie über die eingestellte Geschwindigkeit (außer man tritt durch.. dann kommt aber ein Warnton). Ich liebe diese Funktion, da ich den allgemeinen Tempomat absolut nicht leiden kann.
In den bisher von mir temporär genutzten VWs habe ich diese Funktion aber nie gefunden. Nun haben mir diverse Leute - auch Golf-Besitzer - erklärt, dass es die gibt, auch in ihrem Auto. Da sie sie nie nutzen, könnten sie sie mir aber nicht zeigen...
Nun meine Frage: Welche Golf-Typen bzw. VWs allgemein haben das und vor allem: Wie stelle ich den ein?
Schon mal danke an alle und bitte drückt mir die Daumen, dass ich ein Fahrzeug mit Begrenzer kriege ;)

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich: genau diese Funktion im Stau liebe ich (habe DSG). Bin noch nie so gerne im Stau gefahren. Immer nur kurz aufs Gaspedal drücken....den Rest macht das Auto. Man könnte sich sogar im Auto bei langsamer Fahrt umdrehen. Er bremst automatisch. Früher taten mir irgendwann die Füße weh vor lauter kuppeln und bremsen. ACC in Verbindung mit DSG: würde ich jederzeit wieder nehmen.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Diese Funktion hat mMn jeder Golf 7 mit Tempomat.
Tempomat einschalten und über "Mode" (alles am Lenkrad links) zwischen Geschwindigkeitsbegrenzer und Geschwindigkeitsregelanlage wechseln.
Ohne Multifunktiionslenkrad wird alles über den Blinkerhebel gemacht.

Soweit ich weiß nur Tempomat mit Multifunktionslenkrad. Der Lenkstockhebel ist reiner Tempomat.

Probiere doch lieber noch einmal den Tempomat aus.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer ist die so ziemlich unsinnigste .... Fehlentwicklung...
die ich bisher zum Thema Regelelektronik kennen gelernt habe.
Wenn man diesse Einstellungsmöglichkeit "Geschwindigkeitsbegrenzer"
ändern könnte zu "HOLD," d.h. das es dann ein Tempomat ohne
Nachregelung wäre (bessere Energieeinsparung) dann wäre ich glücklich....
Die Mode- Taste links am Lenkrad müßte nicht mal umbenannt werden.
Aber da hat wohl jeder so seine Prioritäten / eigene Wunschliste :-)

Zitat:

@_wWw_ schrieb am 13. Februar 2017 um 07:02:04 Uhr:


Probiere doch lieber noch einmal den Tempomat aus.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer ist die so ziemlich unsinnigste .... Fehlentwicklung...
die ich bisher zum Thema Regelelektronik kennen gelernt habe.

Die Funktion des Begrenzers nutze ich auch wesentlich häufiger als die des Tempomaten auch weil ich leider den Fehler gemacht habe und ACC dazu bestellt habe.

Ansonsten funktioniert die Aktivierung des Begrenzers so, wie es hier bereits Beschrieben wurde, über die MODE Taste am Lenkrad.

Mit der Modetaste (siehe Anhang) kannst du auf LIM umschalten. Bei Fahrzeugen ohne dieses Mufu Lenkrad gibt es die Funktion nicht.

Zitat:

@TheStefan schrieb am 13. Februar 2017 um 08:20:30 Uhr:


Mit der Modetaste (siehe Anhang) kannst du auf LIM umschalten. Bei Fahrzeugen ohne dieses Mufu Lenkrad gibt es die Funktion nicht.

Da muß ich Widersprechen: Unser G7 ohne MUFU am Lenkrad, aber mit Tempomat am Blinkerhebel hat die Limiterfunktion!

LG male.

Den Limiter aktivierst du dann sicherlich über den Schieberegler, oder?

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 13. Februar 2017 um 09:32:17 Uhr:


Den Limiter aktivierst du dann sicherlich über den Schieberegler, oder?

Nein, mit der Taste auf der Unterseite des Blinkerhebels!

Da wird dann der Tempomat zum Limiter!

Ah OK. Mein Vater hat im Tiguan zwar einen Tempomaten verbaut der über den Blinkerhebel reguliert wird, aber so genau habe ich mir den nicht angeschaut.

Rischtisch. So isses

Ah ok...dann muss ich mich korrigieren. Dann hab ich die Funktion in dem Leihwagen den ich mal hatte übersehen. Asche auf mein Haupt. Sorry.

Danke für die Antworten. So, nun mal sehen, was ich morgen kriege :D

Zitat:

@_wWw_ schrieb am 13. Februar 2017 um 07:02:04 Uhr:


Der Geschwindigkeitsbegrenzer ist die so ziemlich unsinnigste .... Fehlentwicklung...
die ich bisher zum Thema Regelelektronik kennen gelernt habe.

Es kommt darauf an, wo man unterwegs ist. Ich war beruflich oft in Zürich, wo an jeder gefühlten Straßenecke ein Blitzer steht. Dort (also innerorts, wo der Tempomat kaum Sinn macht) hatte ich den Begrenzer stets an, weil bereits eine kleine Überschreitung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit außerordentlich teuer ist.

Zitat:

@tvi schrieb am 13. Februar 2017 um 19:48:37 Uhr:



Zitat:

@_wWw_ schrieb am 13. Februar 2017 um 07:02:04 Uhr:


Der Geschwindigkeitsbegrenzer ist die so ziemlich unsinnigste .... Fehlentwicklung...
die ich bisher zum Thema Regelelektronik kennen gelernt habe.

Es kommt darauf an, wo man unterwegs ist. Ich war beruflich oft in Zürich, wo an jeder gefühlten Straßenecke ein Blitzer steht. Dort (also innerorts, wo der Tempomat kaum Sinn macht) hatte ich den Begrenzer stets an, weil bereits eine kleine Überschreitung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit außerordentlich teuer ist.

Und was bei einem Blitzer in Ortschaft (Begrenzer auf 50 eingestellt) in einer 30er Zone? Aber zumindest ist der von dir angesprochene Anwendungsfall mal ein Szenario das zumindest nachvollziehbar ist.

Es scheint einige zu geben, die können dem ACC irgendwie nichts abgewinnen. Ich kann das irgendwie nicht so ganz nachvollziehen. Da werden dann z.B. die automatischen Abstandshaltungen als störend empfunden. Bei meinem alten Ford, hatte ich noch einen reinen Tempomat. Ich empfand es unglaublich nervig wenn ich dann irgendwann selbst tätig werden musste, und erst die Geschwindigkeit runter regulierte und irgendwann selbstständig abbremsen musste und der Tempomat damit deaktiviert wurde. Als ich dann zwischenzeitlich immer mal in den Genuss des ACC kam empfand ich das als unglaublich komfortabel (auch wenn ich den Abstand dabei meist immer auf das Minimum gestellt habe)

Ich kann verstehen, wenn einige lieber vollständig selbstständig fahren wollen und darum weder ACC noch Tempomat bevorzugen. Aber einen Tempomat oder den Geschwindigkeitsbegrenzer einem ACC vorzuziehen. Diese Gründe kann ich bislang für mich selbst nicht ganz nachvollziehen. Ist ein langsameres Fahrzeug vor mir, muss ich vom Gas oder Bremsen (und bei letzterem wird der Tempomat deaktiviert). Genau das macht das ACC doch nun auch, nur viel gleichmäßiger und ohne sich selbst zu deaktivieren. Wenn der Abstand auf auf kleinste Stufe geschaltet ist, empfinde zumindest ich ihn als noch erträglich. Zumindest ist es mir lieber als ständig am Tempomat nachzuregulieren. Wenn es mich wirklich mal stört fahre ich lieber komplett ohne.

Deine Antwort