Geschwindigkeitbegrenzer
Hallo,
ich bekomme am Dienstag einen Leihwagen zur Verfügung gestellt. Auch wenn "Golf" bei Europcar noch lange nicht Golf heißen muss, habe ich aber mal eine Frage, falls ich einen erwische:
Bei Mercedes und Volvo kenne ich neben dem Tempomat die Funktion des Geschwindigkeitsbegrenzers. Man stellt eine Geschwindigkeit ein und gibt ganz normal Gas oder verzögert - man kommt aber nie über die eingestellte Geschwindigkeit (außer man tritt durch.. dann kommt aber ein Warnton). Ich liebe diese Funktion, da ich den allgemeinen Tempomat absolut nicht leiden kann.
In den bisher von mir temporär genutzten VWs habe ich diese Funktion aber nie gefunden. Nun haben mir diverse Leute - auch Golf-Besitzer - erklärt, dass es die gibt, auch in ihrem Auto. Da sie sie nie nutzen, könnten sie sie mir aber nicht zeigen...
Nun meine Frage: Welche Golf-Typen bzw. VWs allgemein haben das und vor allem: Wie stelle ich den ein?
Schon mal danke an alle und bitte drückt mir die Daumen, dass ich ein Fahrzeug mit Begrenzer kriege 😉
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich: genau diese Funktion im Stau liebe ich (habe DSG). Bin noch nie so gerne im Stau gefahren. Immer nur kurz aufs Gaspedal drücken....den Rest macht das Auto. Man könnte sich sogar im Auto bei langsamer Fahrt umdrehen. Er bremst automatisch. Früher taten mir irgendwann die Füße weh vor lauter kuppeln und bremsen. ACC in Verbindung mit DSG: würde ich jederzeit wieder nehmen.
91 Antworten
Zitat:
@rv112xy schrieb am 14. Februar 2017 um 08:58:48 Uhr:
Schlecht. Ohne ACC nämlich auch kein City Notbrems und das Assistenzpaket entfällt dann auch 🙁
Braucht der City Notbrems Assi wirklich ACC? Wobei ich auf dieses System eh wenig gebe. Hat bei mir 2 mal angeschlagen. Einmal wo der vor mir meinte mal Kräftig bremsen zu müssen, ich hatte aber keine Probleme hinter ihm anzuhalten. Kritisch war es definitiv nicht. Und das andere mal hat die Gischt des Vorausfahrenden (Außerorts 70km/h) dafür gesorgt, das es kurz gebimmelt hat. Der Andere hat nicht gebremst oder so, es war wohl einfach zu viel Wasser.
Man kann doch aber alle anderen Assistenten nehmen, ohne das Komplette Paket nehmen zu müssen?
Stauassi und Notbremsassi gehört zwingend zum ACC. Ohne gehts nicht. Und dann bin ich teurer weil ACC im Business Premium und Assipaket enthalten ist.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 14. Feb. 2017 um 09:0:58 Uhr:
Die Diskussion hatten wir auch schon. Einige meinen das ACC verstärkt hinten bremst, andere meinen nicht. Wie es auch sei, das System regelt vor allem durch die Bremsen
Ich meinte nicht die Bremsverteilung, eher das mal STARK gebremst wird. Ausserdem war ein bisschen Ironie dabei, weil im Bremsenthread ja starkes bremsen gegen den Rost helfen soll. Eine Statistik dazu wäre ja mal interessant. Haben Leute die viel mit ACC fahren auch diese Bremsscheibenprobleme? Aber ich schweife ab....
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 14. Feb. 2017 um 08:19:56 Uhr:
Die Sicherheitsgründe würden mich mal interessieren.
Sofern die Änderung dauerhaft erfolgt, kann man den Aspekt der Verwechselung ausschalten. Also jemand meint der Abstand wird geregelt, dabei ist nur der "normale" Tempomat aktiv und umgekehrt. Dazu noch eine entsprechende Meldung in der MFA und gut ist.
Das reicht wahrscheinlich nicht. Bei Tesla musst du sogar anhalten, wenn du den Autopilot ausgeschaltet hast, um ihn wieder aktivieren zu können. Nur um sicherzustellen das nicht irrtümlicherweise denkt er wäre aktiv.
Der Stauassi ist auch so eine Funktion die für mich irgendwie keinen Sinn macht. Denn das Ding erspart einem irgendwie nix. Es macht für mich keinen Unterschied, das Gas kurz anzutippen, Langsam ein Stück zu rollen und wieder bis zum Stillstand zu Bremsen. Ist Autohold aktiv, steht man dann wieder. Mit dem Stauassi ruckelt man sich einen zurecht und kommt sich vor wie ein Fahranfäger. Nutze ich mittlerweile auch nicht mehr. Richtig brenzlig wird es, wenn es nicht im Schneckentempo läuft, sondern mit einem mal wieder fließt. ACC Beschleunigt dann. Stockt es dann plötzlich wieder, rutscht einem das Herz sowas von in die Hose... ACC Bremst extrem spät und entsprechend stark. Ich selbst wäre schon lange vom Gas gegangen und würde wesentlich leichter Bremsen. Auch wäre mir deswegen schon fast einer draufgebrummt, weil so Spät und Hart gebremst wurde. Der größte Gewinn an Komfort im Stau ist und bleibt die Automatik. Aber den Stauassi gibt es eh nur in Verbindung mit DSG. Mein vorheriger Wagen war auch ein Automatik hatte aber kein Autohold. Da musste man immer auf der Bremse stehen bleiben oder auf N schalten. Jetzt halte ich an und kann die Beine wegklappen. Autohold macht den Rest für mich. Dann Gas antippen und Wagen rollt langsam los. Komfortabler geht es nicht.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 14. Februar 2017 um 09:19:23 Uhr:
Ich meinte nicht die Bremsverteilung, eher das mal STARK gebremst wird. Ausserdem war ein bisschen Ironie dabei, weil im Bremsenthread ja starkes bremsen gegen den Rost helfen soll. Eine Statistik dazu wäre ja mal interessant. Haben Leute die viel mit ACC fahren auch diese Bremsscheibenprobleme? Aber ich schweife ab....
Ah OK 😁😛😉
Aber das wäre wirklich mal Interessant. Wobei ich bei meinem GTD Variant, trotz der wenigen Kräftigen Bremsungen bisher nix besonderes an den hinteren Scheiben erkennen kann.
Noch mal eine kleine Frage am Rande:
Auf welches Tempo stellt Ihr den Limiter denn so ein?
Die Voreilung des Tachos ist doch sehr beachtlich.
Muß ich mir das nun so vorstellen, daß Ihr den Limiter
in einer 50km/h Zone auf 50 km/h stellt, real wegen
der mindestens 5 - 7 km/h Tacho- Voreilung mit
tatsächlichen 42 km/h unterwegs seid?
Das ist ja auf jeden Fall auf der sicheren Seite ;-)
Genau dafür nutze ich nebenbei das externe Navi,
das die Geschwindigkeit doch sehr viel genauer anzeigt.
Die Einstellung des Tempos erfolgt immer mit Blick auf
das externe Navi.... Die Geschwindigkeitsbegrenzung haben
mir im Laufe der Jahre die "Wegelagerer implantiert."
Bin aber auch meistens im ländlichen Bereich unterwegs.
Will sagen: Es ist für mich keine Situation vorstellbar,
wo der / ein Limiter zum Einsatz kommen könnte.
Zitat:
@_wWw_ schrieb am 14. Februar 2017 um 09:28:09 Uhr:
Noch mal eine kleine Frage am Rande:
Auf welches Tempo stellt Ihr den Limiter denn so ein?
Im 30er Bereich auf 33,
Bei 50 auf 54
Bei 100 auf 105.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 14. Feb. 2017 um 09:22:35 Uhr:
Mit dem Stauassi ruckelt man sich einen zurecht und kommt sich vor wie ein Fahranfäger. Nutze ich mittlerweile auch nicht mehr.
Du hast einen Stauassi? Im Golf?
Zitat:
@TheStefan schrieb am 14. Februar 2017 um 09:37:14 Uhr:
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 14. Feb. 2017 um 09:22:35 Uhr:
Mit dem Stauassi ruckelt man sich einen zurecht und kommt sich vor wie ein Fahranfäger. Nutze ich mittlerweile auch nicht mehr.Du hast einen Stauassi? Im Golf?
Ich meine den Stop & Go Assi. Ist ja zu 99% das gleiche.
Im Facelift hält er den Wagen halt nur noch Selbsttätig in der Spur. Ich muss das Lenkrad noch festhalten.
Also besser nur Blindspotassi und maximal Laneassist? Den kann man ja wohl deaktivieren zur Not?!
Blindspot ist echt Super! Sehr hilfreich beim Spurwechsel und auch beim Rückwärts ausparken auf dem Supermarktparkplatz warnt er vor Querverkehr und bremst im Zweifel sogar. Würde ich immer wieder nehmen. Laneassist ist auch durchaus Hilfreich. So kann man auf der Autobahn mal unbesorgt die Getränkeflasche aufschrauben. Lässt sich aber Problemlos abschalten.
Dann muss ich nochmal neu konfigurieren 😁
ACC funktioniert super, wenn man es richtig einstellt und einfach mal machen lässt. Bei Surfkillers Golf funktioniert sowieso alles anders als bei allen anderen, den kannst du nicht als Maßstab nehmen.
Die Wahrheit liegt wohl wie immer irgendwo in der Mitte. Da hilft nur ein ausgiebiger Selbsttest.