Gerücht: MB USA nimmt in 2022 fast alle V8-Modelle vom Markt
Hallo,
heute erschien folgende Meldung, dass MB USA im kommenden Jahr fast alle V8-Modelle diverser Baureihen vom Markt nehmen wird:
https://www.bimmertoday.de/.../
"Erst war es nur ein Gerücht, nun ist es offiziell bestätigt: Mercedes wird auf dem US-Markt ab dem Modelljahr 2022 zahlreiche V8-Modelle einstellen und den Markt kampflos BMW und anderen Wettbewerbern überlassen. Betroffen davon sind naturgemäß vor allem sehr hochmotorisierte Fahrzeuge, etwa die 63er-Modelle von Mercedes-AMG sowie die Luxus-Baureihen mit 580er- oder 600er-Motorisierung. Die Unterbrechung des Angebots betrifft nicht nur künftige Bestellungen, sondern auch bereits bestellte Fahrzeuge, denn zu den Hintergründen zählen neben Bestrebungen zur Reduzierung der Flotten-Emissionen auch die Verfügbarkeiten von Halbleiter-Chips und anderen Bauteilen.
In der vollständigen Liste betroffener Fahrzeuge, die Jalopnik vorliegt, findet sich gewissermaßen das Who is Who der besonders prestigeträchtigen Daimler-Modelle: Mercedes-AMG GT 63 und 63 S, Mercedes-Maybach GLS 600, Mercedes-AMG G 63 und G 550, Mercedes GLS 580, Mercedes-AMG E 63 S sowie die 63er-Modelle von C-Klasse, GLC, GLE und GLS werden im Modelljahr 2022 allesamt nicht erhältlich sein und das V8-Angebot der Schwaben wesentlich verkleinern. Ob die Prestige- und natürlich auch Marge bringenden Achtzylinder nach 2022 zurückkehren, bleibt abzuwarten: Im Moment spricht Mercedes von einer Angebots-Unterbrechung, aber zumindest die Umweltschutz-Themen dürften 2023 eher eine größere Rolle spielen als im Modelljahr 2022."
Welche Gründe liegen für diese Maßnahme wohl vor?
103 Antworten
Wie, die Milch kommt nicht aus dem Supermarkt? 😰
Finde es ja toll, wenn doch recht guter Sound aus einem 4Zylinder kommen kann, solange kein Soundmodul im Spiel ist.
Mein Händler geht davon aus dass die C43/C63 Fahrer zu BMW wechseln werden.
Ein 6 Zylinder wäre in dieser Klasse akzeptabel, ein 4 Zylinder aber nicht.
BMW baut hier wieder ein Kombi als M3 aber abwarten wie der neue C63 sich schlägt.
Ähnliche Themen
Sorry Leute aber ich komme aus einer Generation, wo sich Leute armdicke Auspuffe unter einen Golf mit 70 PS oder einen Kadett schraubten. Klang dann wie Dodge Polara mit Asthma oder wie ein A45 heutzutage.
Glaubt mir, die werden das kaufen, egal ob künstlich oder nicht.
So wie es damals üblich war aus dem Golf L optisch einen GTI zu machen (aka 220d zum E53). Show ist alles!
Nein, die werden den V8 nicht sterben lassen. Die Klientel lässt sich nicht mit V6 oder R6 abspeisen lassen. Das zeigen Modelle wie der I8, NSX oder auch der selige M1, der seinerzeit ein echter Flopp war.
Sie werden ihn hybridisieren, mit 3 oder 4 Kats entgiften, für die Stadt leise und den Track laut brüllen lassen. Er wird absurde Summen kosten (der GT ist jetzt schon lächerlich teuer).
Auch der V12 wird überleben, so wie die Automatikuhren überlebt haben und nunmehr das Nonplusultra sind.
Ich sehe E-Autos wie Swatchuhren - hässlich (die meisten jedenfalls), dem Zeitgeist geschuldet und in 20 Jahren out of everything.😎😎
Da stimme ich Dir zu. Die Asiaten kannst nicht mehr kaufen, weil die so hässlich sind, da waren die 80er Modelle noch hübsch.
Und bei Mercedes werden die Modelle auch zum Einheitsbrei, da kann man bald nicht mehr unterscheiden ob es eine A oder S Klasse ist.
Gruß
@starcourse
Ich lese deine Texte gerne, sie sind ehrlich und authentisch. Danke
Gruß aus’m Pott
Micha
Ich schließe mich an.
Mein Freund fährt einen 65er Thunderbird V8, 7,5L. Der Sound und das Cruisen sind durch nichts zu ersetzen. Selbst Mutti und Omi schauen ehrfürchtig.
Leute ihr reden am Thema vorbei hier gehts um neue Fahrzeuge. Mein alter Fahrrad fährt sich auch genial super dupper doll,
Moinsen,
gestern mit meinem Händler telefoniert, er hat mir die frohe Nachricht einer Lieferverschiebung meines AMG E63s verkündet.
Habe ihn dann auch auf die Thematik V8 Einstellung USA angesprochen; hat er mir bestätigt.
Aktuell in D noch kein Thema, aber er rechnet damit auch, dass in D der V8 für die Zukunft vom Markt genommen wird.
Dann habe ich ja genau zum richtigen Zeitpunkt bestellt.
Zitat:
@ChristophK schrieb am 28. August 2021 um 10:53:58 Uhr:
Aktuell in D noch kein Thema, aber er rechnet damit auch, dass in D der V8 für die Zukunft vom Markt genommen wird.
Dann habe ich ja genau zum richtigen Zeitpunkt bestellt.
Moin,
"bestellt" hatten die Kunden in USA auch für 2022; hat ihnen aber nicht geholfen...🙄
Gruß
FilderSLK
Zitat:
@helfrecht schrieb am 27. August 2021 um 22:20:16 Uhr:
Ich schließe mich an.
Mein Freund fährt einen 65er Thunderbird V8, 7,5L. Der Sound und das Cruisen sind durch nichts zu ersetzen. Selbst Mutti und Omi schauen ehrfürchtig.
Selbst Mutti und Omi schauen ehrfürtichg... ?
Eher genervt wenn so ein Ding mit viel Lärm vom 20. Poser wieder durch Menschenansammlungen dirigiert wird.
Zitat:
@O.Berg schrieb am 27. August 2021 um 19:56:55 Uhr:
Da stimme ich Dir zu. Die Asiaten kannst nicht mehr kaufen, weil die so hässlich sind, da waren die 80er Modelle noch hübsch.
Und bei Mercedes werden die Modelle auch zum Einheitsbrei, da kann man bald nicht mehr unterscheiden ob es eine A oder S Klasse ist.Gruß
Der LC500 ist sehr fein 🙂 V8 Sauger 🙂
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 28. August 2021 um 11:11:01 Uhr:
Zitat:
@ChristophK schrieb am 28. August 2021 um 10:53:58 Uhr:
Aktuell in D noch kein Thema, aber er rechnet damit auch, dass in D der V8 für die Zukunft vom Markt genommen wird.
Dann habe ich ja genau zum richtigen Zeitpunkt bestellt.
Moin,"bestellt" hatten die Kunden in USA auch für 2022; hat ihnen aber nicht geholfen...🙄
Gruß
FilderSLK
Korrekt. Ist aber hier kein Thema.
So ganz ist für mich immer noch nicht klar was MB/AMG geritten hat ausgerechnet im Land der unbegrenzten Möglichkeiten diese margenstarken Modelle so plötzlich vom Markt zu nehmen. "Supply chain problems" halte ich für vorgeschoben.
Die Stückzahlen sind nicht riesig, und in Deutschland wird ja auch so priorisiert, dass die AMGs mit voller Ausstattung ausgeliefert werden.
M.E. muss da noch etwas anderes anderes dahinter stecken, was bisher nicht bekannt geworden ist. Eine solche Entscheidung rüttelt an der Existenzberechtigung des MB-Ablegers. Was ist denn die ganze Markenphilosophie mit ihrer Werbemaschinerie und ihren Events noch wert, wenn man die One-Man-One-Engine-Produkte nicht mehr kaufen kann? Bei einem verfügbaren Alternativangebot (Hybrid oder E) hätte ich das vielleicht noch verstanden, aber es klingt ja geradezu so, als ob hier ein Radikalumbau mit einer (evtl. mehrjährigen) Produktionspause für die größeren Modelle ansteht.
Gruß
FilderSLK