Gerücht: BMW will Steuerkette abschaffen?
Moin
erzählt mir ein AudiFreak am Wochenende:
BMW will in allen Modellen die Steuerkette durch einen Zahnriemen ersetzen, um damit noch leisere Motoren zu bauen.
Hätte er aus einer sehr zuverlässigen Quelle.
Meine Meinung:
das wäre ein Eigentor für BMW.
Ich höre meine Steuerkette nicht, was wohl auch dran liegt, das sie im Motor läuft, ein Zahnriemen aussen. Ausserdem würden die Motoren wieder viel breiter, ob dann noch der V8 in den 3er passt?
35 Antworten
Ich glaub nicht dran ...
Re: Gerücht: BMW will Steuerkette abschaffen?
Zitat:
Original geschrieben von Mopper
Moin
erzählt mir ein AudiFreak am Wochenende...
jaja, so sehen die nassträume von audi-fahrern aus...
solange ich das nicht mit eigenen augen gesehen habe, halte ich genau garnix von solchen gerüchten!
denkbar wäre vielleicht eine umstellung auf stirnräder, wie z.b. bei ducati, oder vllt. kommt eine welle...
aber einfach so ein zahnriemen wie in allen anderen motoren wird sicherlich nicht kommen, da sich bmw damit ein gaaanz massives eigentor schießen würde!
lg,
martin
ps: es gibt hier ja einen aus dem motorenwerk in steyr. den können wir ja mal fragen...
Moin,
Also Ich denke, bei dem Trend, das z.B. Audi und die meisten anderen Hersteller wieder vermehrt auf die Kette setzen, um den aufwändigen Antrieben mehr stabilität zu verleihen ... wird BMW da sicherlich keinen "Fehler" machen und GENERELL auf Steuerriemen umzubauen. In Ausnahmefällen z.B. für Fahrzeuge wie den 1er oder z.B. dem Mini kann ein Zahnriemen jedoch z.B. aus Platzgründen eine Alternative sein.
Jedoch habe Ich auch vernommen, das BMW in Zukunft auf die Steuerkette verzichten will ... Grund dafür ist, das BMW derzeit mit einem "antriebsfreien" Zylinderkopf experimentiert, wo das öffnen und schließen der Ventile pneumatisch oder hydraulisch/elektronisch gesteuert werden kann/soll. Ähnlich wie es in der Formel 1 gemacht wird. Dies wäre in der Tat noch einen Schritt weiter 😉 Ich denke aber KAUM, das diese Technik in Kürze auf der Strasse ist. Ich würde FRÜHESTENS beim Nachfolger des M5 mit solch einer Technik rechnen, aber vielleicht werden wir ja auch überrascht.
Schönen Gruß,
Kester
ich wäre lieber für nen riehmen als ne kette.
wenn ich mich mal so einmischen darf 🙂
hab die tage an meinem golf v6 die kette wechseln lassen weil die gerasselt hat. aber wie... hab sogar ein video darüber..
nun wurde auf garantie die kette gewechselt.
kostenpunkt: rund 2 000 euro.
allerdings gehen die meisten kosten an die arbeitszeit.
material liegbt etwa 300 euro...
dann mach ich doch lieber nen zahnriehmen wechsel.
für den, der keine garantie mehr hat ist das sicher die günstigere variante 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
hab die tage an meinem golf v6 die kette wechseln lassen weil die gerasselt hat. aber wie...
Gerasselt?
Kauf Dir nen BMW, da rasselt nix
mein vorletzter war ein 325i E36, verkauft mit 216.000km oder etwas mehr, alles top.
Danach Passat TDi (was weiss ich welche Schlurre das war)
3 Zahnriemen gewechselt, insgesamt hat das auch 1900,- gekostet
Geh weg mit dem alten Gummistrick
der steuerkette hat zumindens bei vw keinen wechsel intervall..
jedoch kann die bei dem ein oder anderen rasseln.
gibt auch genug v6 und v5 golfs hier im forum die nix haben.
bei uns im fourm sind wir mittlerweile schon zu 4 die probleme mit der kette haben
BMW hat einmal den Fehler gemacht von Steuerkette auf Zahnriehmen zurückzurüsten. M20, M21, M30, M40 und M41. Glaube kaum, dass die den Fehler wiederholen.
meiner meinung,bleibt bmw bei den ketten....
die neueren audi modelle bekommen auch kette habe ich gehört....
stimmt das..?
Zitat:
Original geschrieben von Mopper
Gerasselt?
Kauf Dir nen BMW, da rasselt nix
lol 😁😁
jaja, is schon toll, so ein bmw motörchen!
da gibt´s einen eilbotenfahrer in einem anderen forum, der hat auf seinem e39 530dA mittlerweile an die 900 000 km (!!!) drauf, und seine bisherigen reparaturen aufgelistet. aber steuerkette war da keine dabei!
zum thema "in nächster zeit":
lt. aussage von technikern im bmw-motorenwerk steyr (4-zyl, 6zy- diesel, entwicklung, produktion) wird sich zumindest die nächsten 7 jahre garantiert nix ändern, also weiterhin steuerkette, und mit sicherheit keine rückrüstung auf zahnriemen!
lg,
martin
jaja
Zitat:
Original geschrieben von justmammal
lol 😁😁
jaja, is schon toll, so ein bmw motörchen!
da gibt´s einen eilbotenfahrer in einem anderen forum, der hat auf seinem e39 530dA mittlerweile an die 900 000 km (!!!) drauf, und seine bisherigen reparaturen aufgelistet. aber steuerkette war da keine dabei!zum thema "in nächster zeit":
lt. aussage von technikern im bmw-motorenwerk steyr (4-zyl, 6zy- diesel, entwicklung, produktion) wird sich zumindest die nächsten 7 jahre garantiert nix ändern, also weiterhin steuerkette, und mit sicherheit keine rückrüstung auf zahnriemen!lg,
martin
jaja und ich habe meinen E90 auf dem Rücken ohne Sauerstoff den Mount Everest bestiegen....... Mensch
liebe Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von justmammal
lol 😁😁
jaja, is schon toll, so ein bmw motörchen!
da gibt´s einen eilbotenfahrer in einem anderen forum, der hat auf seinem e39 530dA mittlerweile an die 900 000 km (!!!) drauf, und seine bisherigen reparaturen aufgelistet. aber steuerkette war da keine dabei!zum thema "in nächster zeit":
lt. aussage von technikern im bmw-motorenwerk steyr (4-zyl, 6zy- diesel, entwicklung, produktion) wird sich zumindest die nächsten 7 jahre garantiert nix ändern, also weiterhin steuerkette, und mit sicherheit keine rückrüstung auf zahnriemen!lg,
martin
und du glaubst auch an den weihnachtsmann.
900 000 ..das ich net lache
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
..das ich net lache
darfst schonmal anfangen!
vielleicht zuerst mit einem kleinen "mund offen", dann über ungläubiges kopfschütteln zu einem breiten dämlichgrins...
😎
merke: nur mit vollen hosen ist gut stinken!😉
lg,
martin
ps: ach, ja, ich vergaß: du fährst ja volkswagen!
na, da hätte ich´s auch nicht geglaubt! 😁😁😁
riemen bei vw
hi,
wer nochmal hier den riemen lobt, sollte sich mal mit seinen freunden unterhalten, die vw fahren.
ich habe knapp 5 jahre einen neuen vw tdi gefahren (von 1995- 1999), scheckheft pflegen lassen (war damals alle 15.000 km), bei 60.000 war der riemem mit gewechselt wurden.
bei 90- 95.000 km war der motor defekt, auf autobahn aussetzer und nicht wieder angesprungen.
grund: zahnriemen! kostenpunkt der reparatur über 1900 mark, ohne jede chance auf kulanz trotz scheckheft.
wenn man sich in vw- kreisen umhört, war ich nicht der einzigste....
urteil von mir zum vw- steuerriemen: zero points!
zu den 900.000 km:
was ein auto kaputt macht, ist erstens das rumstehen und zweitens das starten.
bei ersten werden dichtungen undicht, gummileitungen porös, usw.
zweitens ist die grösste beabspruchnung für den motor das starten: der motor ist kalt (enge kolben) und ungeschmiert.
in einer fachzeitschrift habe ich mal gelesen, dass ein kaltstart bei minus 10° denselben verschleiss an einem motor hervorruft wie 500 km autobahn. wenn also der motor immer warm ist (langstrecke), immer gut geschmiert ist (gutes öl plus immer neue ölfilter), gut eingefahren worden ist, vielleicht mal ein paar neue kolbenringe, ist eine leistung von 500.000 locker erreichbar, was auch schon von taxis oder lieferservice- autos erreicht wurde.
drittens muss man auch sehen, das bmw- motoren meistens etwas grösseren hubraum haben als der durchschnitt: wenn ich einen 1,3 liter habe mit 60 ps, wird der natürlich immer gegen die 6000 drehen müssen, um mitzuschwimmen im verkehr, während man einen 6- zylinder (2,5 - 2,8 - 3.0) mit 150- 231 ps wohl meistens bei 4000 fährt. schon hat man auf motor und dessen lager 1/3 weniger beanspruchung...
ciao!
900.000 km sind für einen PKW ungewöhnlich. Aber nur weil PKW i.d.R. so nicht eingesetzt werden.
Schau mal bei den Transportern, Sprinter und Co.
Die haben auch "nur" PKW - Motoren. Und da sind Laufleistungen weit über 500.000 keine Seltenheit.
Und Steuerkettenprobleme unbekannt.