gerissener Bremsbelag

Audi A3 8P

wollte die hinteren bremsbeläge/auflagen wiedermal reinigen, da sie wiedermal das typische quitschen hatten.
beim ausbau habe ich gesehen das die beläge gerissen sind.
foto gemacht, zusammengebaut und ab zu audi - der meister meinte nur am foto kann er keine aussage treffen - aber ich kann es so lassen - es passiert nichts - heutzutag gibt es keine abgerissene bremsbeläge mehr!

(ich habe mir neue gekauft und eingebaut)
aber was sagt ihr dazu?

41 Antworten

ich habe eine antwort von trw:

"Vielen Dank für Ihre Anfrage.

In Ihrem Auto ist eine Bremsanlage von TRW verbaut die Bremsbeläge werden allerdings nicht von TRW gefertigt.
Daher können wir keine Aussage über die Ursache der Rissbildung geben, hierfür wenden Sie sich bitte an den Fahrzeughersteller/Belaghersteller."

Zitat:

Original geschrieben von Torsten H aus B


ich habe eine antwort von trw:

"Vielen Dank für Ihre Anfrage.

In Ihrem Auto ist eine Bremsanlage von TRW verbaut die Bremsbeläge werden allerdings nicht von TRW gefertigt.
Daher können wir keine Aussage über die Ursache der Rissbildung geben, hierfür wenden Sie sich bitte an den Fahrzeughersteller/Belaghersteller."

😕??? Na Toll wo TRW drauf steht ist kein TRW drin ???😕

TOLLHERAUSREDWENNMANMICHFRAGT

Mal ne Frage von mir wegen den hinteren Bremsen...

versteh ich das richtig, dass ich durch den Tausch auf neue Klötze (meine sind ja schon 2.800 km alt 🙄 ) das beschissene schleifende Geräusch weg bekomm???

Hatte das beim alten und nun beim neuen wieder... Auto steht z. B. mit angezogener Handbremse auf einer leicht ansteigenden Hauseinfahrt.. wenn ich jetzt aussteige oder mich in irgendeiner form im Auto bewege... schleift die sau (hintere Bremse)

Handbremse etwas stärker anziehen bringt auch nichts?

Ähnliche Themen

Das ist normal, dass es dann knirscht, verwindet sich schließlich alles.

Öl hilft da am besten. 😁 Aber nicht nachmachen, bitte! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sLindi


Handbremse etwas stärker anziehen bringt auch nichts?

bissl ruhiger wirds schon Stefan wenn ich sie ganz anziehe... aber weg ist es deswegen nicht! 🙁

Kann ich auch ein LongLife ÖL hernehmen? Müsst ja dann länger halten? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Das ist normal, dass es dann knirscht, verwindet sich schließlich alles.

Öl hilft da am besten. 😁 Aber nicht nachmachen, bitte! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Das ist normal, dass es dann knirscht, verwindet sich schließlich alles.

Also Stand der Technik ?

Dass sowas mal von hier und nicht von Audi oder einem Freundlichen kommt, hat wohl Seltenheitswert.

Abhilfe schafft nur Backstein auf die Bremse legen, damit alle vier Räder bremsen. 😁 Dann ist das Knirschen weg bei einem bestimmten hohen Bremsdruck.
Das Geräusch kommt von der Reibung der Beläge an die Bremsscheibe, die minimale Bewegung ergibt das Geräusch.

Schön und gut, warum macht das der Opel meins Dad's nicht (zumindest lang nicht so laut) oder der Mercedes meiner Mum 🙁

Zitat:

Original geschrieben von stef4n


 
Hatte das beim alten und nun beim neuen wieder... Auto steht z. B. mit angezogener Handbremse auf einer leicht ansteigenden Hauseinfahrt.. wenn ich jetzt aussteige oder mich in irgendeiner form im Auto bewege... schleift die sau (hintere Bremse)

Dieses "Verwindungsknarren" kenne ich von vielen Fahrzeugen. Egal ob Golf oder E-Klasse. Von daher würde ich da auch von Stand der Technik sprechen. 😉

Naja.. wie gesagt, beim A3 isses halt extrem laut 🙁

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen