Geräuschverstärker

VW Golf 5 (1K1/2/3)

alter Thread verwschwunden... sorry
wer hat Geräuschverstärker GTI stillgelegt, wie ging das und welche Auswirkungen?
Greetz martin (i)

70 Antworten

160 km mit 240 km/h kannst du in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 03.00 Uhr auf der A92 und anschließend auf der A3 von Dachau nach Passau fahren. Diese Autobahn lässt sich fast immer sehr zügig befahren. Ich bin jede Woche da unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


dann sollen die ein paar tausender drauflegen und einen mercedes B200 turbo kaufen 😁 der ist leiser und komfortabler *gähn*

Falsch. Es wird wohl ein 130i werden. Ich hab noch ein wenig Zeit...kann also warten bis die Automatik kommt

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


p.s. 17,6l auf der strecke ? und ein 330i verbraucht da nur 11 ? kannste keinem erzählen... sorry...

Nicht 11 sondern 11,8.

In der Tat hatte der BMW von allen Autos, die ich in den letzten Jahren gefahren habe (alle im Bereich 190-250 PS) mit Abstand den geringsten Verbrauch.

Die 17,6 hab ich nicht nachgemessen, musste mich auf den BC verlassen. Liegt wohl auch an meiner Fahrweise - zwar defensiv, aber wenn es moeglich ist, trete ich schon mal richtig drauf. Aber das gilt ja fuer alle meine Autos. Interessant dabei auch der Momentanverbrauch, der beim GTI bei vollem Beschleunigen auf der Autobahn oft bei 45 l lag - das hab ich mit dem BMW nie geschafft.

Zitat:

Original geschrieben von ChronoX


wollen GTI fahren, aber keine Geräusche, loool

NULL Verständniss für solche Leute.

*Kopftip*

Von mir aus kann der GTI aussen so laut sein das Fensterscheiben zerspringen, wär mir wurscht. Aber innen soll er bei langen Autobahnetappen erträglich sein.

Klar, Disco-Geschädigte die Musik im Auto mit 150 dBA hören, finden den GTI leise.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von ChronoX


wollen GTI fahren, aber keine Geräusche, loool

Viele Zeitgenossen möchten LEISTUNG, nicht LÄRM...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Viele Zeitgenossen möchten LEISTUNG, nicht LÄRM...

... und eine Spur von Komfort. Zitat aus der AMS von heute, geht um den Golf GT:

"..Voll GTI-mäßig dagegen der eher schwach ausgeprägte Komfort. Was für Spritztouren noch angeht, erweist sich auf langen Strecken als reichlich strapaziös...spätestens in solchen Momenten fragt man sich dann, warum VW einem die Vorzüge des 170-PS-Motors eigentlich nicht in der komfortableren Version einer zivilen Golf-Variante gönnt"

Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen...ausser, daß es die Variante mit 200 PS gibt...leider mit Rucksack - wem der Jetta nicht gefällt der guckt bei VW in die Röhre.

Zitat:

Original geschrieben von Polarnight


Hallo Knalle, du hattest keine 17 Liter Verbrauch bei 240 km/h? Kannst du mir sagen was du für ein Auto hast. Ich bin 200 km gefahren. 160 davon auf der Autobahn mit 240 km/h. Hatte den Tempomat drin. Verbrauch am Ende der Fahrt, also einschließlich 40 km Landstraße war 22 l

Nachzulesen unter www.spritmonitor.de unter dem selben Nick Name

Gruuß Bernd

240 mit Tempomat auf der Autobahn? Wo kommst Du denn her?

In meiner Region ein Ding der Unmöglichkeit.

Zu meiner Fahrt: War von Karlsruhe über Kassel richtung Hamburg. Wollte einfach Spass und habe mein Wägelchen getreten, wo es ging. Natürlich waren auch Baustellen und Tempolimits dabei, was ja den Verbrauch auch senkt. Wo es ging, dann halt volle Pulle mit vorausschauender Fahrweise. D.h. an nen Linksfahrer ranrollen lassen und net Vollgas um 100 Meter vor seinem Heck ne Vollbremsung zu machen, was ja auch keinen Sinn macht.
Der Momentanverbrauch interessierte mich nicht. Nach ca. 400Km kam "Bitte Tanken" Verbrauch laut MFA 12,3 Liter, nachgerechnet 12,7 Liter. Das ganze mit Urlaubsgepäck im Kofferraum und wirklich Vollgas wo es eben ging. Denke der Durchschnittswert ist Praxisnäher als der Momentanverbrauch.

Finde auch den Verbrauch für diese Leistungsklasse mehr als Akzeptabel.

Sorry, wegen dem vielen OT
Gruß Marcus

P.S.: Der GTI war mir dabei nie zu laut 😉

P.P.S.:Bin eigentlich nicht son Raser, aber manchmal sticht einen halt der Hafer. Würde es auch nicht machen, wenn ich mich nicht absolut sicher gefühlt hätte. Hatte ja auch noch n Kind dabei.
Zur GRA: Auf der Deutschen BAB absolut unbrauchbar, aber in Frankreich, Schweiz oder Italien kann ich sie mir nicht mehr wegdenken.

Zitat:

240 mit Tempomat auf der Autobahn? Wo kommst Du denn her?

hi,

der tempomat geht bei 240 sachen garnicht; genauso unter 30km/h, das sind sicherheitsvorkehrungen, der geht nur bis 180...

...frage mich, welches auto "polarnight" da gefahren ist?!?

gruß
stefan

Du Gscheidhaferl, kannst gerne mal mitfahren. Also mein Tempomat geht unter 30 nicht, da hast du recht. Aber nach oben funktioniert er ohne Grenze.

Zitat:

Original geschrieben von Polarnight


Du Gscheidhaferl, kannst gerne mal mitfahren. Also mein Tempomat geht unter 30 nicht, da hast du recht. Aber nach oben funktioniert er ohne Grenze.

Das Phänomen kann ich bestätigen. Mein Tempomat geht auch nur bis 180, aber ich bin schon viele Autos mit Tempomat gefahren und habe ich gewundert, dass der auch noch nach 200 funktionierte.

Dieser Jahr im Januar bin ich eine längere Strecke mit dem Phaeton V10 gefahren. Auf der Autobahn hab ich dann den Tempomat bei circa 200 reingemacht. Als ich aber im Juni wieder gefahren bin ging nach 180 nichts mehr.

Daher habe ich einen VW Berater gefragt und der meinte, dass es bei manchen "älteren" Autos noch möglich sei, wenn sie nicht bereits eine neue Software aufgespielt bekommen haben.

Also zunächst mal zur GRA. Mein Tempomat funktioniert bei 240 laut Tacho. Laut GPS sind das reichlich 220 km/h.

Zum Sound im Auto. Ja er ist laut. Zumindest bei Halb- bzw. Volllast. Ich finde es o.k., weil VW hier das Sauggeräusch von 1er GTI nachempfinden wollte und wie ich finde auch geschafft hat. Wer also ein Fan des Ur-GTI ist, den dürfte das künstliche Ansauggeräusch im Innenraum kaum stören. Ich könnte dauernd nur drauf treten um den Sound zu hören... Für mich war das ein PRO Kauf Argument!

Was mich interessieren würde - Wenn ich dieses Rohr zumache bzw. zumachen lasse, wird dann der Sound aus der Abgasanlage beeinflusst? Also wird der "Außensound" dann vielleicht auch etwas leiser?

Grüße
Ronald

Zitat:

Original geschrieben von Ronald T.


Was mich interessieren würde - Wenn ich dieses Rohr zumache bzw. zumachen lasse, wird dann der Sound aus der Abgasanlage beeinflusst? Also wird der "Außensound" dann vielleicht auch etwas leiser?

Grüße
Ronald

Der Klang der Abgasanlage wird nicht beeinflusst.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Polarnight


Du Gscheidhaferl, kannst gerne mal mitfahren. Also mein Tempomat geht unter 30 nicht, da hast du recht. Aber nach oben funktioniert er ohne Grenze.

Gscheidhaferl 😉...geiles Wort

also gut, dann entschuldige ich mich, konnte das ja nicht wissen, dass es da so ne streuung nach oben gibt. beim G+ meiner Eltern funktioniert die GRA ab 180 nämlich nicht mehr...aber wenns bei dir noch geht, dann is es doch gut!

es gibt halt sonst hier oft leute, die irgend nen mist schreiben, obwohl sie das auto noch nie gefahren sind und die lassen sich dann halt über solche kleinigkeiten entlarven.
damit bist aber jetzt nicht du gemeint.

zum thema geräuschverstärker: also ich find den sound geil, aber wem das zu nervig ist, der soll das ding doch gerne ausbauen.
wozu gibts denn tuning und co? um das fahrzeug seinen individuellen wünschen anzupassen, oder!?
und wozu gibts denn dieses forum? um nützlich tipps auszutauschen und da soll dann jeder für sich raussaugen, was er umsetzen will.

gruß
stefan

Bekomme auch bald den 5er GTI. Da mir die 200PS aber zu heftig sind, überlege ich ob man den Turbo ohne größeren Aufwand ausbauen kann. Meine Vorstellung wären dann so 90, maximal 100PS das reicht mir vollkommen. Wer mit einem solchen Umbau schon Erfahrung hat, bitte melden! Den FSI 2.0Liter gibt es ja auch ohne Turbo, also müsste das doch machbar sein.

Gruss
Stefan

Jeder so wie er mag.
Mir ist er auf den Geist gegangen, künstlicher Motorsound und Turbopfeiffen.
Also etwas Schaumstoff vorne dran und Ruhe ist!
Dann den Auspuff etwas "modifiziert" und jetzt habe ich den Klang, der für mich richtig ist.
" Natürlich kerniger Motor bzw. Auspuff Sound" ohne Verstärker!
Aber wie gesagt, jeder so wie er mag.

Zitat:

künstlicher Motorsound

was soll da künstlich sein, ist doch nur ein rohr, das den Innenraum mit dem Motorraum verbindet. 😉

Klar, ich bin auch der meinung "jeder wie er es mag" aber NICHT beim GTI, ist eine Schandtat wenn daran rumgefummelt wird.

AN ALLE die den Geräuschverstärker manipulieren, kauft euch einen SMART. Aber bitte lasst ein Sport-Auto bzw. sportliches Auto so sein wie es gemacht wurde.

Absolut unnötiger Thread meiner Meinung nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen