Geräuschkulisse 3er GT unerträglich

BMW 3er F34 GT

Halo Zusamen!

Bin genervt von den Fahrgeräuschen meines BMW 3er GT. Ist das normal? Habe Conti Runflats in der Dimension 225/50 R18 Erstausrüsterqualität. Fahrzeug hat jetzt ca. 6.500 km runter und die Dinger sind extrem laut (ich glaub, ich fahr einen Panzer)!
Bei erster Nachfrage beim Freundlichen wurde mir erst mal geraten, abzuwarten, bis Reifen eingefahren sind. Gelächter!!
Ein anderer meint, dass beim GT swieso höhere Windgeräusche vorherrschen, wegen der Rahmenlosen Fenster... Also vor dem Hintergrund des lauten Fahrwerks höre ich weder den Motor und wäre froh Windgeräusche wahr zu nehem. Die Musik muss ich auch lauter drehen, damit ich diese geniessen kann.

Bin ich jetzt zu empfindlich? Habe nun einige Autos hinter mir, darunter bereits 6 BMWs, keines davon war so laut. Es stellt für mich alles andere Gute an diesem Fahrzeug in den Schatten.

Wünsch mir meinen alten klapprigen (und wesentlich leiseren) Passat Diesel zurück und würde diesen BMW am liebsten gegen die Wand fahren, weil diese Geräusche jeden Tag lauter werden und mich nerven.
Bevor ich nächste Woche nun meine Gewährleistungsansprüche bei BMW geltend mache, hat jemand ähnliche Erfahrungen mit seinem 3er GT?

Beste Antwort im Thema

Es liegt nicht an RFT, sondern einfach an den Conti-Reifen. Mehrfach schon schlechte Kritik über die RFT-Reifen von denen gehört. Mach dir Michelin drauf MIT RFT, und du hast Ruhe.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

@calgacus schrieb am 14. September 2015 um 22:45:09 Uhr:


@newbatman: Man sollte sich keine Hoffung/Illusionen machen. Die F30 und F34 (Probefahrt) gehören in Ihrer Wagenklasse mit Abstand zum schlechtesten, was man geräuschtechnisch kaufen kann. Man fährt einen Mittelklassewagen zum beinahe Oberklassepreis mit dem Geräuschbild eines Wagens der unteren Mittelklasse. Meiner Meinung nach liegt es an der technischen Verwandschaft zum 1er. Man bewegt sich mit 3er Limousine und auch GT letztlich vom Geräuschbild her in der Golfklasse. Die Autos sind zwar objektiv leise (in der Dezibel Messung), aber das Geräuschbild ist sehr unangenehm, da die Außengeäusche wie vorbeifahrender Verkehr, Regen etc. sehr vernehmlich sind. Man hat nicht das wertige und gemütliche Gefühl von der Außenwelt abgeschottet zu sein. Da empfiehlt sich dann doch z.B. die C-Klasse (selbst der Vorgänger ist besser), ein Skoda Superb, ein Passat, der neue A4 ein Audi oder ein Mazda 6.

BMW hat diesbezgl. leider sehr stark abgebaut, wenn man bedenkt, dass sie zu E39/E46 Zeiten mal führend waren in Bezug auf das Geräuschbild.

Interessant. Der f3x ist besser als der e9x und dieser war schon besser wie der e46. Und jetzt hat man stark abgebaut !?

@kevinmuc
Die gefühlte Lautstärke ist in allen von mir bewegten F3x für mich lauter als in meinem damaligen E91. Und zwar so laut, dass diese mich regelrecht stört bei höheren Geschwindigkeiten. Im E90 bzw. E91 hat man nur die Geräusche aus dem Radkasten (Wasser, Matsch) besser vernehmen können.
Vor Jahren, also seit erscheinen des F30, hatte ich schon geschrieben, dass man sich im F30 fühlt, als seien akustisch die Fenster leicht offen oder dünner als früher.

Mit Messwerten kann man meinem Empfinden nach die real gehörte Lautstärke im Fahrzeug nicht darstellen.

Da macht man sich als zukünftiger F34-Fahrer seine Gedanken...

Dass die F30-Reihe kein Leisetreter ist, ist mir auch aufgefallen, v.a. dann noch mit den Motorgeräuschen des N47-Diesels.

Deswegen habe ich unbedingt auch auf den B47 gewartet. Dass F36/F34 bisher oft als leiser / von der Geräuschkulisse her angenehmer bezeichnet wurden, war auch ein Argument für den F34 bei mir.

Aber wenn ich das hier so lese hmm... Habe auch Pano.dach. Ich liebe das Licht von oben, aber wenn das auch noch deutliche Geräusche machen sollte... Naja, ich schaue erst mal wie meiner wird, bleibt eh nichts anderes übrig...

Aber newbatman tut mir leid. Gerade weil es kein Firmenauto o.ä. zu sein scheint, das man nach einiger Zeit wieder los wird.

@TePee
Lass dich nicht verrückt machen. Es gibt genug, die es nicht stört. Das liegt vielleicht am individuellen Empfinden oder an der gelieferten Qualität von BMW, welcher noch unterschieden werden kann in Qualitätsunterschiede zwischen den baugleichen Produkten. Dazwischen liegt der Ursprung der Diskussion.

Ähnliche Themen

Ich finde meinen F30 nicht lauter als andere Fahrzeuge, da wir noch einen S5 V8 haben, der oft in die Werkstatt muss, konnte ich scho in vielen Ersatzfahrzeuge der VW AG mit fahren, A4 Avant, Golf 7 sowie normaler A5 von 2012. Auch ein Ersatzwagen E91 oder E61, könnte ich nicht behaupten das die bei 120km/h oder auch mal bei 160km/h leiser sind als der F30. Vielleicht stört mich das mit meinem 25 Jahren nicht...jedoch habe ich immer wieder das Gefühl wenn man alles über die Windgeräusche liesst, steigt ins Auto ein und fährt eine Runde, ist alles laut, steigt man jedoch in einem anderem Fabrikat ein - gleiches Spiel.

@TePee
Hallo, ich hatte ja auch extra auf den B47 gewartet und der ist schön leise ;-)
Etwas kann ich auch die Windgeräusche (und hochfrequenten Gegenverkehrgeräusche) von Themenersteller nachvollziehen, aber man darf auch nicht vergessen, dass man etwas umso deutlicher wahrnimmt, je mehr man sich darauf konzentriert.
Sensibilisiert durch dieses Thema hier, fahre ich schon seit ner Woche ohne Musik und achte immer auf die Geräusche. Fazit: Alles ok, Wagen ist ruhig. Ich denke dass man bei 120 km etwas Wind hört ist doch völlig normal.
Auch das Panoramadach macht bei mir keine Geräusche. Das ist absolut ruhig.
Einziges Manko: wenn ich das Pano schräg stell, pfeift es ab ca. 100 km an der Fahrertüre. Ich werde wahrscheinlich im Oktober den Wagen mal in den "Aftersales Service" geben ;-) damit das Pfeifen aufhört. Vielleicht wird er dann auch noch etwas leiser.
Verarbeitet ist der Wagen an den Türen und Fenstern ganz prima, ich frage mich wirklich, was soll da Geräusche machen bzw. wie hätte man da noch etwas besser machen können.

Danke Bartman und BG99! 🙂

Gut auch von positiven Beispielen zu lesen. Ich hoffe meiner wird auch kein Ausreisser sein...

Hallo TePee,

es ist ein Firmenwagen.

Aber drei Jahre können auch in einem Firmenwagen eine lange Zeit sein :-(

Ich habe jetzt am 01.10. einen Termin mit der Verkaufs- und Werkstattleitung meiner Niederlassung. Da fahren wir dann sowohl meinen als auch ein Vergleichsfahrzeug Probe.

Mal schauen, was sich aus diesem Termin heraus ergibt.

Ich denke schon, dass ich ein besonders schlechtes Exemplar erwischt habe und die Werkstatt noch etwas nachbessern kann. Vor allem, da es mir auf meiner Probefahrt im Mai nicht so extrem negativ aufgefallen ist.

Sobald es etwas Neues gibt, werde ich mich wieder melden.

Viele Grüße,
- newbatman -

Zitat:

@TePee schrieb am 15. September 2015 um 11:21:27 Uhr:


Danke Bartman und BG99! 🙂

Gut auch von positiven Beispielen zu lesen. Ich hoffe meiner wird auch kein Ausreisser sein...

Hallo TePee,

genauso sehe ich das auch. Lass Dich nicht im Vorfeld verunsichern. Sonst hätte es diesen Thread bereits 2013 mit mindestens 100 Seiten gegeben.🙂

Beim GT würde ich von Einzelfällen ausgehen, die Ausreißer sind, und die Masse als völlig im Normbereich ansehen. Hoffen wir, dass Newbatman noch eine Lösung vom Händler bekommt.
Wenn es Dich tröstet: ich kann noch mit 100 km/h mit geöffnetem Panoramadach fahren und es kommt weder eine unangenehme Lautstärke auf noch zieht es wie Hechtsuppe. Das war in meinem E46 so nicht möglich.
Und das Warten auf den B47 habe ich bisher auch nicht bereut.

VG
Fox-BB

Zitat:

@Bartman schrieb am 15. September 2015 um 08:35:14 Uhr:


@kevinmuc
Die gefühlte Lautstärke ist in allen von mir bewegten F3x für mich lauter als in meinem damaligen E91. Und zwar so laut, dass diese mich regelrecht stört bei höheren Geschwindigkeiten. Im E90 bzw. E91 hat man nur die Geräusche aus dem Radkasten (Wasser, Matsch) besser vernehmen können.
Vor Jahren, also seit erscheinen des F30, hatte ich schon geschrieben, dass man sich im F30 fühlt, als seien akustisch die Fenster leicht offen oder dünner als früher.

Mit Messwerten kann man meinem Empfinden nach die real gehörte Lautstärke im Fahrzeug nicht darstellen.

Naja hatte jetzt 3 e9x und bin schon einige f3x gefahren. Ich merke schon den Fortschritt. Auch im direkten Vergleich e92 und f34 ist der GT viel leiser . Grad über 200 ist der massiv lauter.

Beim E90 gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen vFL und LCI. Zum LCI kamen durch die Direkteinspritzung lautere Benziner, größere und damit lautere Außenspiegel und Wischerarme, die nicht mehr abgeflacht sind, sondern schön im Wind stehen. Ein E90 vFL als Benziner ist für mich deutlich leiser als die F3x, die ich bisher gefahren bin, einen Fortschritt sehe ich hier nicht.

Ein Golf 7 ist in Bezug auf die Windgeräusche deutlich leiser, da kommen dann bei hohen Drehzahlen die dröhnigen Motoren lauter durch.

Ich möchte hier in diesem Zusammenhang noch einmal auf meinem alten thread hinweisen. Ich habe meinen F30 nach wenigen Monaten wegen der Geräuschkulisse abgegeben und bin auf einen F34 umgestiegen. mein F34 ist traumhaft leise, der F30 war Horror.

Ich halte es daher nicht für sinnvoll, eine F34 mit dem F30/F31 zu vergleichen. Beim F30/F31 gibt es eine große Streuung (in Bezug auf Lärmdämmung), beim F34 gibt es sehr wenig Besitzer, die sich über eine Lärmkulisse beschweren. F34 basiert auf eine anderen Platform (Langversion).

Daher gehe ich davon aus, dass bei dem TE die Probleme gelöst werden können.

320D GT Luxury - was für ein Unterschied zu meinem alten...

Ich bin mal einen 420i Coupe probegefahren, da dachte ich auf der AB bei 130 die Türen seien überall ein Spalt offen :-) Echt übel.

Komme gerade vom Händler.
Das Pfeifen an der Fahrertüre bei gekipptem Schiebedach ist weg. Die Fenster wurden justiert und fertig.
Jetzt ist er perfekt:-)
Windgeräusche habe ich jetzt keine besonderen mehr. Ich hatte auch einen anderen GT als Leihwagen, der war nicht lauter oder leiser als meiner.
Grüße

Der f30/31 ist unter den Mitbewerber (Audi, Mercedes ) auch der leichteste.
Meiner Meinung liegt es auch stark an der Dämmung.
Trotzdem kommt er mir nicht laut vor, man ist halt nicht so in Watte gepackt wie in der neuen C-Klasse.
Dazu hat der 3er meist den niedrigsten Verbrauch und dazu beste fahrleistungen.
Das kommt auch überwiegend vom niedrigen Gewicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen