Geräuschkulisse 3er GT unerträglich

BMW 3er F34 GT

Halo Zusamen!

Bin genervt von den Fahrgeräuschen meines BMW 3er GT. Ist das normal? Habe Conti Runflats in der Dimension 225/50 R18 Erstausrüsterqualität. Fahrzeug hat jetzt ca. 6.500 km runter und die Dinger sind extrem laut (ich glaub, ich fahr einen Panzer)!
Bei erster Nachfrage beim Freundlichen wurde mir erst mal geraten, abzuwarten, bis Reifen eingefahren sind. Gelächter!!
Ein anderer meint, dass beim GT swieso höhere Windgeräusche vorherrschen, wegen der Rahmenlosen Fenster... Also vor dem Hintergrund des lauten Fahrwerks höre ich weder den Motor und wäre froh Windgeräusche wahr zu nehem. Die Musik muss ich auch lauter drehen, damit ich diese geniessen kann.

Bin ich jetzt zu empfindlich? Habe nun einige Autos hinter mir, darunter bereits 6 BMWs, keines davon war so laut. Es stellt für mich alles andere Gute an diesem Fahrzeug in den Schatten.

Wünsch mir meinen alten klapprigen (und wesentlich leiseren) Passat Diesel zurück und würde diesen BMW am liebsten gegen die Wand fahren, weil diese Geräusche jeden Tag lauter werden und mich nerven.
Bevor ich nächste Woche nun meine Gewährleistungsansprüche bei BMW geltend mache, hat jemand ähnliche Erfahrungen mit seinem 3er GT?

Beste Antwort im Thema

Es liegt nicht an RFT, sondern einfach an den Conti-Reifen. Mehrfach schon schlechte Kritik über die RFT-Reifen von denen gehört. Mach dir Michelin drauf MIT RFT, und du hast Ruhe.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

@thowa schrieb am 16. September 2015 um 18:38:22 Uhr:


Ich bin mal einen 420i Coupe probegefahren, da dachte ich auf der AB bei 130 die Türen seien überall ein Spalt offen :-) Echt übel.

Seit wann haben die Türen, muss neu sein!

Zitat:

@BG99 schrieb am 29. September 2015 um 20:54:43 Uhr:


Komme gerade vom Händler.
Das Pfeifen an der Fahrertüre bei gekipptem Schiebedach ist weg. Die Fenster wurden justiert und fertig.
Jetzt ist er perfekt:-)
Windgeräusche habe ich jetzt keine besonderen mehr. Ich hatte auch einen anderen GT als Leihwagen, der war nicht lauter oder leiser als meiner.
Grüße

Hallo BG99,

das freut mich für Dich. Jetzt beginnt der Genuß 😎

VG
Fox-BB

Wenn sich jetzt TE @BernieGT noch mal meldet mit vielleicht auch guten Nachrichten, würde uns GT Fahrer das ja auch beruhigen.
Habe nämlich jetzt angefangen, mal deutlich oder gezielt hinzuhören und höre seitdem auch deutlicher die Rollgeräusche der Reifen auf den unterschiedlichen Strassenbelägen... Und könnte mich jetzt fragen, RFT-Reifen?, Breitreifen generell?, schlechte Radkastendämmung? usw. usf..
Ich lass das mal lieber wieder. 🙂

Richtig so Totalix ich hab auch die Nase voll davon auf Geräusche zu achten. Auch weis ich jetzt nach Probefahrt in einem anderen GT und in einem 5er dass die Geräusche in meinem GT völlig ok sind. Ich empfinde ihn sogar als angenehmes ruhiges Auto. Das Justieren der Scheiben hat auch meine minimalen hochfrequenten Geräusche eliminiert. So jetzt wird nur noch genossen.
Fazit der GT ist ein tolles Auto :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@BG99 schrieb am 30. September 2015 um 10:38:56 Uhr:


Richtig so Totalix ich hab auch die Nase voll davon auf Geräusche zu achten. Auch weis ich jetzt nach Probefahrt in einem anderen GT und in einem 5er dass die Geräusche in meinem GT völlig ok sind. Ich empfinde ihn sogar als angenehmes ruhiges Auto. Das Justieren der Scheiben hat auch meine minimalen hochfrequenten Geräusche eliminiert. So jetzt wird nur noch genossen.
Fazit der GT ist ein tolles Auto :-)

Richtig so. 😎

Das lauteste "Geräusch" in meinem GT ist meine Frau auf dem Beifahrersitz.
Besonders ab 200 km/h oft richtig unangenehm ...

Zitat:

@Rambello schrieb am 30. September 2015 um 11:17:18 Uhr:


Das lauteste "Geräusch" in meinem GT ist meine Frau auf dem Beifahrersitz.
Besonders ab 200 km/h oft richtig unangenehm ...

Ungefähr so?:

Raaambelllloooo... ras nicht soooo!!!! 🙂

Zitat:

@Rambello schrieb am 30. September 2015 um 11:17:18 Uhr:


Das lauteste "Geräusch" in meinem GT ist meine Frau auf dem Beifahrersitz.
Besonders ab 200 km/h oft richtig unangenehm ...

😁😁😁

Zitat:

@calgacus schrieb am 14. September 2015 um 22:45:09 Uhr:


@newbatman: Man sollte sich keine Hoffung/Illusionen machen. Die F30 und F34 (Probefahrt) gehören in Ihrer Wagenklasse mit Abstand zum schlechtesten, was man geräuschtechnisch kaufen kann. Man fährt einen Mittelklassewagen zum beinahe Oberklassepreis mit dem Geräuschbild eines Wagens der unteren Mittelklasse. Meiner Meinung nach liegt es an der technischen Verwandschaft zum 1er. Man bewegt sich mit 3er Limousine und auch GT letztlich vom Geräuschbild her in der Golfklasse. Die Autos sind zwar objektiv leise (in der Dezibel Messung), aber das Geräuschbild ist sehr unangenehm, da die Außengeäusche wie vorbeifahrender Verkehr, Regen etc. sehr vernehmlich sind. Man hat nicht das wertige und gemütliche Gefühl von der Außenwelt abgeschottet zu sein. Da empfiehlt sich dann doch z.B. die C-Klasse (selbst der Vorgänger ist besser), ein Skoda Superb, ein Passat, der neue A4 ein Audi oder ein Mazda 6.

Leider muss ich diesem Beitrag in vielen Punkten recht geben.

Nach einigen Tausend KM mit dem F34 (B47-320d) bin ich mit den Geräuschen nicht ganz zufrieden. Bis Landstraßentempo und wenn man nicht beschleunigt, ist er schön leise, so wie man es vom GT erwartet. Beim Anfahren oder Beschleunigen über 2000U/min ist aber selbst der neue B47 einfach zu präsent. Er ist zwar schon etwas besser geworden als der N47, aber angenehm hört er sich nicht an. Nur bei unter 2000U/min ist er leise und bis in tiefste Drehzahlbereiche sehr vibrationsarm (wohl dank Fliehkraftpendel), das muss ich positiv hervorheben.

Auf der AB bereits ab 130-140km/h empfand ich ihn teilweise auch als etwas störend. Nicht so laut, aber die Geräuschkulisse ist manchmal unangenehm. Den Motor hört man dann nicht mehr, aber eine Mischung aus Wind/Wummergeräuschen, evtl. Abrollgeräuschen (17" RFT WR) ... auf jeden Fall eher von unten + seitlich ... auch das "Abrollsingen" der LKW-Reifen beim langsamen Vorbeifahren im Kolonnenverkehr kommt etwas zu deutlich rein.
Ich will jetzt nicht sagen, dass er insgesamt so schlecht ist, mir gefällt das Auto auch ansonsten. Aber gerade von einem "Gran Tourismo" erwarte ich ein anderes Geräuschbild, v.a. wenn ich wieder mal wie zuletzt Tagesetappen von >1000km fahre.

Vergleichsweise bin ich gelegentlich einen F10 530d und einen A4 B8 2.0 TDI gefahren. Ersterer ist klar eine andere Kategorie, aber beide empfand ich von der Geräuschkulisse als angenehmer, leiser.

Wie gesagt, will den F34 nicht madig machen, mir gefällt er ja sonst. Aber bei den Geräuschen ginge es noch besser. Gerade weil er oft leiser als F30/31 dargestellt wird, möchte ich nicht wissen wie diese sind 🙂 Wobei ich mir keine großartigen Unterschiede erklären kann, denn nach vorne hin (Stirnwand, Radkästen) ist die Dämmung gleich. In den anderen Bereichen hat der F34 formbedingt schon andere Teilenummern, aber ob die Dämmung selbst besser ist, glaube ich nicht. Einzig die andere Karosserie/Innenraumform kann eine Auswirkung haben.

ich bin vor 4 Tagen nach 2 1/2 Jahren GT 320i auf den LCI 320i umgestiegen
und kann deshalb direkt vergleichen.
Der GT ist ein tolles Auto, aber in puncto Geräuschentwicklung ist die Limo spürbar
angenehmer. Es wirkt alles gedämpfter und die Türen fallen mit einem satteren
plopp ins Schloss. Selbst die RFT (leider serienmäßig) erscheinen hier leiser, obwohl
für meine Begriffe immernoch zu laut.

Vll sind die Radlager wo die Geräusche machen ..??

Habe meine Bridgestone RFT auch wegen Lärm und Rumpeln runtergeschmissen. Jedes Jahr mit den RFT war verschenkte Zeit. So mein Fazit.

Zitat:

@laudi4u schrieb am 5. Februar 2022 um 11:11:28 Uhr:


Vll sind die Radlager wo die Geräusche machen ..??

7 Jahre später…. Tztz

Deine Antwort
Ähnliche Themen