Geräusche nach Zahnriemenwechsel

VW Passat B5/3BG

Servus,

ich habe mich hier im Forum bereits nach oben genanntem Thema umgesehen.
Hab auch einiges gefunden aber trotzdem noch Fragen.

Bei meinem 1.9TDI, 74KW wurde bei 119´ der Zahnriemen inkl. Spannrollen, Umlenkrollen, Wasserpumpe und Keilrippenriemen getauscht.

Nun ca. 6000´später habe ich im kalten Zustand im Stand und beim Losfahren so ein "klingeln", "knistern". Leider kann ich das Geräusch nicht so genau lokalisieren aber scheint vom Riemen zu kommen. Zuerst dachte ich es wäre die Motorabdeckung da diese locker war. Hier wurden die Gummis getauscht bzw. einer fehlte komplett.

Jetzt habe ich schon von "Freilauf der LIMA", oder "Spannrolle des Rippenriemens" gelesen.
Außerdem bin ich auf Kupplung/Zweimassenschungrad gestoßen, was ich nicht glaube das es ist.

Kann ich den Freilauf oder die Spannrolle testen damit ich etwas ausschliessen kann?
Ich möchte nicht einfach nacheinander Teile auf Verdacht tauschen lassen.

Das Geräusch wird meiner Meinung nach stärker und kommt nun auch teilweis im warmen Zustand. Vom Fahrverhalten merke ich keine Probleme möchte aber auch keine Folgeschäden haben.
Das Geräusch nervt mich natürlich auch.

Danke
sirquickly999

37 Antworten

Ich wollte die Ladespannung messen, habe aber nur die Batteriespannung (12V) bekommen. Somit der Verdacht auf eine defekte LiMa.
Der Test in der Werkstatt bestätigte dieses.

Neue Lima wird heute oder morgen eingebaut.
Ärgerlich das erst vor kurzem der Freilauf gemacht wurde. 🙁

Ja habs wohl übersehen Danke ...wenn er aber beides mal 12 Volt auf dem Messgerät hat( Bei stehendem u. laufenden Motor)dann läd die Lichtmaschine mit sicherheit nur teilweise, zu schwach oder gar nicht mehr.
Was mir auch noch im Kopf schwebt ...ob vieleicht auch die Spannrolle blöd tun könnte aber ob sich das so auf die Lichtmaschine umsetzt??? weis nicht
hatte das Problem mit der Spannrolle mal an nem A6 hatte aber keine Auswirkung auf die Ladeleistung
Gruss

So, neue Lima ist nun schon seit einiger Zeit drin und soweit ist´s auch OK.

Aber: Ich habe immernoch das knisternde, zwitschernde Geräusch.
Besonders laut ist es wenn ich aus der Tiefgarage fahre (bergauf, linkskurve, kalter Motor)

Doch noch irgendeine Spannrolle?
Weiß noch jemand Rat?

Hab mich von fast an das Geräuch gewöhnt aber ich möchte einfach Folgeschäden vorbeugen.
Nicht das ich jetzt nacheinader alle Geräte tausche die vom Riemen angetrieben werden.

Servus,

das Thema nimmt leider kein Ende. (LiMa ist ja neu und zuerst waren die Geräusche weg)

Jetzt geht es wieder los, und zwar immer dann wenn die Klimaanlage eingeschalten ist. (war vorher nicht so).
So nun meine Fragen. Laut anderen Beiträgen kann es wohl an folgenden Teilen liegen.
- Elektrolüfter
- Klimakompressor (Magnetkupplung)
- Spannung der Keilrippenriemen.
- Fehlendes Kühlmittel (mangelnde Schmierung)

Ich habe echt keinen Bock beim Feundlichen die Teile nach und nach wechseln lassen und mich kotzt das echt langsam an da dies alles nach dem Zahnriemenwechsel losging. (ist doch kein Zufall !!!!)
Kommt nach den Geräuschen der Klima noch die Servopumpe?? Dann hätte ich bald alles durch.

Nun ja, wie kann ich relativ einfach selbst checken an was es liegen kann.

Frage 1:
Habe mal was davon gelesen den Lüfter abzustecken und die Klima einschalten.
Kann das einfach gemacht werden, wenn ja wie lange kann der kurzfristig abgesteckt bleiben?
Frage 2:
Bei niedriger Drehzahl und Gas geben wird tritt das Geräusch eher auf. Keilriemenspannung ?
Frage 3:
Habe noch nie eine Klimawartung gemacht. Sagt dir in der Werkstatt auch keiner 🙁
Erst mal Wartung machen lassen?

Was und in welcher Reihenfolge würdet ihr machen?
Danke für die Tips.

Gruß
sirquickly999

P.S.: Die Klimaanlage kühlt übrigens normal wie immer und das Geräusch ist auch weg wenn der Motor einige Zeit läuft.

Ähnliche Themen

Hast du schonmal den Polyriemen abgenommen, bist dann gefahren und hast geschaut ob die Geräusche auftreten?

Wenn immernoch Geräusche auftreten und es erst seit dem Zahnriemenwechsel ist, dann würde ich den Zahnriemen samt Rollen und Wasserpumpe noch einmal prüfen.

Polyriemen abnehmen?

Also am Anfang nach dem Zahnriemenwechsel hatte ich kein Problem.
Ging kurz danach los. Allerdings nicht immer.

Die Motorleistung ist auch normal. Glaube also nicht das es am Zahnriemen direkt liegt.

Polyriemen=Keilrippenriemen 🙂

Dann fährst du halt mal kurz ohne Klima, Generator und Servolenkung, so kannst du sämtliche Lager, Umlenkrollen, Spannrolle und Nebenaggregate ausschließen.

Eine volle Batterie kann den Diesel auch mal ohne Probleme ne Stunde betreiben.

Wenn du da was hörst kannste dich voll auf den Zahnriemen konzentrieren, wenn du nichts hörst mußt du dich um die Nebenaggregate und deren Antrieb konzentrieren.

So kannst du das Problem eingrenzen.

Danke für den Tip. Das zwitschern ist definitiv weg wenn ich die Klimaanlage auf ECON stelle.

Somit würde ich beim Lüfter, Klimakompressor oder Keilriemenspannung suchen.
Ich hätte mal mit dem Lüfter angefangen und somit die Frage ob ich den mal abstecken kann.
Der Keilriemen spannt sich doch selbst beim Passat?
Außerdem wurde dieser (zumindest laut Rechnung) auch getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen