Geräusche nach Zahnriemenwechsel
Servus,
ich habe mich hier im Forum bereits nach oben genanntem Thema umgesehen.
Hab auch einiges gefunden aber trotzdem noch Fragen.
Bei meinem 1.9TDI, 74KW wurde bei 119´ der Zahnriemen inkl. Spannrollen, Umlenkrollen, Wasserpumpe und Keilrippenriemen getauscht.
Nun ca. 6000´später habe ich im kalten Zustand im Stand und beim Losfahren so ein "klingeln", "knistern". Leider kann ich das Geräusch nicht so genau lokalisieren aber scheint vom Riemen zu kommen. Zuerst dachte ich es wäre die Motorabdeckung da diese locker war. Hier wurden die Gummis getauscht bzw. einer fehlte komplett.
Jetzt habe ich schon von "Freilauf der LIMA", oder "Spannrolle des Rippenriemens" gelesen.
Außerdem bin ich auf Kupplung/Zweimassenschungrad gestoßen, was ich nicht glaube das es ist.
Kann ich den Freilauf oder die Spannrolle testen damit ich etwas ausschliessen kann?
Ich möchte nicht einfach nacheinander Teile auf Verdacht tauschen lassen.
Das Geräusch wird meiner Meinung nach stärker und kommt nun auch teilweis im warmen Zustand. Vom Fahrverhalten merke ich keine Probleme möchte aber auch keine Folgeschäden haben.
Das Geräusch nervt mich natürlich auch.
Danke
sirquickly999
37 Antworten
Habe gestern mal mit und ohne laufender Klimaanlage getestet (nach der Aussage von VW dass das Geräusch eher aus der Richtung Klimakompressor kommt), aber das macht keinen Unterschied.
Was meint ihr. Freilauf machen lassen?
Ist evtl. ein Riemen zu start gespannt da es meistens im kalten Zustand auftritt?
Sollte ich mal Silikonspray auf den Riemen geben, wobei diese relativ neu sind?
(nur so ein Gedanke vom Laien)
Zitat:
Original geschrieben von sirquickly999
Habe gestern mal mit und ohne laufender Klimaanlage getestet (nach der Aussage von VW dass das Geräusch eher aus der Richtung Klimakompressor kommt), aber das macht keinen Unterschied.Was meint ihr. Freilauf machen lassen?
Ist evtl. ein Riemen zu start gespannt da es meistens im kalten Zustand auftritt?Sollte ich mal Silikonspray auf den Riemen geben, wobei diese relativ neu sind?
(nur so ein Gedanke vom Laien)
Wenn der Freilauf die Geräusche macht (also in diesem Moment), dann wird der Riemen auch Zucken/Wackeln. Fall also der Freilauf der Verursacher ist, wirst Du das Geräusch auch 'sehen' können.
Die Spannung des Riemens geschieht automatisch. Selber spannen ist schon lange nicht mehr. Und lass das mit dem Silikonspray sein!
Gruß, timon
Zitat:
Original geschrieben von sirquickly999
Habe gestern mal mit und ohne laufender Klimaanlage getestet (nach der Aussage von VW dass das Geräusch eher aus der Richtung Klimakompressor kommt), aber das macht keinen Unterschied.Was meint ihr. Freilauf machen lassen?
Ist evtl. ein Riemen zu start gespannt da es meistens im kalten Zustand auftritt?Sollte ich mal Silikonspray auf den Riemen geben, wobei diese relativ neu sind?
(nur so ein Gedanke vom Laien)
Nach weiterer Suche habe ich bemerkt das bei ausgeschaltener Klimaanlage das Gräusch nicht so oft auftritt aber nicht ganz weg ist.
Könnte es dann der Klimkompressor sein oder wird dadurch die LiMa einfach nur stärker belastet?
Servus,
der Freilauf wurde in der Werkstatt mal kurz angesehen und er scheint es nicht zu sein.
Demnächst wird der Rippenriemen mal ausgehängt und nach Geräuschen bei den einzelnen Geräten bzw. Rollen gesucht.
Heute machte ich mir echt Sorgen da das Geräusch jetzt kein "leises Knistern" sonder ein richtiges lautes Rattern geworden ist. Nach kurzer Zeit war es weg und dann war nur wieder das knistern, zwitschern zu hören.
Habe mal vom "Rattern" ein Video gemacht. Siehe Anhang.
Ähnliche Themen
Hallo habe mir Dein Video angeschaut dieses geräusch war bei mir damals auch (allerdings nicht so stark)Du hast doch auch mal geschrieben Deine Warnlampe für Bateriespannung wäre angegangen!?
Ich komme einfach von dem Freilauf der Lima, nicht weg ..sorry....Ich weis auch nicht wie der das in der Werkstatt geprüft hat.Halt mich auf dem laufenden würde mich echt wundern wenn das was anderes wäre.
L.g
Servus zusammen,
also heute war ich in der freien Werkstatt und es war der Freilauf.
Außerdem war wohl einer der Keilrippenriemen nicht so richtig gespannt ??
Somit zwitschern vom nicht genug gespannten Riemen und Rattern vom Freilauf.
Moin,
leider etwas zu spät, aber ich hab' noch nen Hinweis zum Thema LiMa-Freilauf: Ich hatte das bei meinem Passi bei 100Tkm auch. Ich hab bei 110Tkm für 120 EUR in der eBucht ne neue (!) Lichtmaschine aus deutscher Produktion gekauft und die hat nun ca. weitere 90Tkm gehalten (also im Prinzip genauso lange wie die Orginale!). Jetzt, bei etwas über 200Tkm zwitschert mein Passi wieder beim Lenken. Ich hol' wieder ne neue LiMa. gegenüber 60 EUR für nur Freilauf ist es das wert und man hat weniger Arbeitsaufwand / Arbeitskosten!!!
MfG
Servus,
also nach dem Freilauf hatte ich ja immernoch ein "zwitschern" und hatte mich damit abgefunden.
Heute ging allerdings die Fehlermelden "Generator Werkstatt" an und die Batterielampe leuchtet dauerhaft. Werde heute Abend mal die Ladespannung messen.
Ist jetzt die LiMa defekt ???
Ich bin immernoch der Meinung das der ganze Mist mit dem Zahnriemenwechel losging.
Bei VW werde ich da aber wohl nicht Chancen haben, zumal ich den Freilauf in der freien Werkstatt machen ließ.
Was nun? LiMa wechelsn? Zum VW oder zur freien Werkstatt?
Gruß
sirquickly999
Sag mal hatte der freundliche Dir wirklich den Freilauf gewechselt???Ich würde in Deinem fall ne neue lima bei ebay kaufen, gibts wie schon oben beschrieben für 120€ u.dann selber einbauen.So wie sich Deine beschreibung anhört ist es wieder oder immer noch der Freilauf.
L.g
Solltest Du dich fürs neu einbauen entscheiden!? kann ich Dir gerne beschreiben wie das geht einfach melden. Es ist kein Hexenwerk
Der Freilauf wurde bei einer freien Werkstatt getaucht.
Habe den alten gesehen und der neue blitzt richtig raus.
Also Ladespannung bleibt bei 12 V egal ob der Motor läuft oder nicht.
Kann ich die LiMa selbst wechseln ?
(bin jetzt handwerklich nicht ungeschickt, komme aus dem Elektrobereich)
Wie lange kann ich eigentlich so fahren?
Bis die Lichter ausgehen bzw. er nicht mehr anspringt?
Kann da was kaput gehen (Einspritzpume oder so..)?
Derzeit lade ich gerade meine Batterie auf.
Was Du gemessen hast war wohl die Bateriespannung!?
Die Bateriespannung ist nicht gleich Ladespannung!!die Ladespannung dürfte um die 14 Volt liegen,die kannst Du nur bei laufendem Motor messen
L.G
Zitat:
Original geschrieben von Selber Schrauber
...die Ladespannung dürfte um die 14 Volt liegen,die kannst Du nur bei laufendem Motor messen
L.G
Hat er doch gemacht...