Geräusche nach Zahnriemenwechsel

VW Passat B5/3BG

Servus,

ich habe mich hier im Forum bereits nach oben genanntem Thema umgesehen.
Hab auch einiges gefunden aber trotzdem noch Fragen.

Bei meinem 1.9TDI, 74KW wurde bei 119´ der Zahnriemen inkl. Spannrollen, Umlenkrollen, Wasserpumpe und Keilrippenriemen getauscht.

Nun ca. 6000´später habe ich im kalten Zustand im Stand und beim Losfahren so ein "klingeln", "knistern". Leider kann ich das Geräusch nicht so genau lokalisieren aber scheint vom Riemen zu kommen. Zuerst dachte ich es wäre die Motorabdeckung da diese locker war. Hier wurden die Gummis getauscht bzw. einer fehlte komplett.

Jetzt habe ich schon von "Freilauf der LIMA", oder "Spannrolle des Rippenriemens" gelesen.
Außerdem bin ich auf Kupplung/Zweimassenschungrad gestoßen, was ich nicht glaube das es ist.

Kann ich den Freilauf oder die Spannrolle testen damit ich etwas ausschliessen kann?
Ich möchte nicht einfach nacheinander Teile auf Verdacht tauschen lassen.

Das Geräusch wird meiner Meinung nach stärker und kommt nun auch teilweis im warmen Zustand. Vom Fahrverhalten merke ich keine Probleme möchte aber auch keine Folgeschäden haben.
Das Geräusch nervt mich natürlich auch.

Danke
sirquickly999

37 Antworten

hallo,

hast du in den Rollen, wo der Keilrippenriemen drüber läuft spiel???

MfG

Hi,

als mein Freilauf (74Kw TDI) defekt war, äußerte sich das so:
Im Leerlauf und beim Auskuppeln Zwitschergeräusche. Die Geräusche verschwinden beim Gasgeben aber beim Abtouren kamen sie mitunter wieder.

Gruß, timon

Servus und Danke,

also wegen dem Spiel der Rollen werde ich später mal schauen.
Die Geräusche kommen bei mir nicht im Leerlauf sondern beim Gasgeben niedriger Drehzahl.
(Evtl. auch bei höherer Drehzahl aber da höre ich es nicht)

Habe heute morgen mal die Lenkung voll eingeschlagen ob dann das Geräusch kommt.
(Habe das in einem Thread gelesen). Hier kam allerdings nichts.

mfg
sirquickly999

Servus zusammen,

das Geräusch war in letzter Zeit kaum zu hören. (oder evtl. schon gewöhnt)
Heute kamen nach kurzer Fahrt Geräusche von Riemen und dann leuchtete
"Generator Werkstatt" und die Batterie-Lampe.
Bin gleich rechts ran und dann war wieder alles OK.
Werde morgen mal zum VW fahren.

LiMa defekt? Oder ist das der Freilauf der LiMa?
Das ist doch bestimmt eine Folge vom Zahnriehmenwechsel oder täusche ich mich da?

Gruß
sirquickly999

Ähnliche Themen

hi

hört sich in erster linie nach "ganz normalem" freilauf schaden an ,

Folgeschaden schließe ich aus, da die dinger von einer auf die anderen Sekunde den Geist aufgeben ....

zum Prüfen reicht es in der Regel mit nem Schraubendreher , bei stehendem Motor, das Lüfterrad des Generators zu drehen , in eine Richtung Muss er sich drehen lassen , ansonsten = defekt. (blockierender Freilauf)

ich sag jetzt absichtlich in der Regel , da sich mein defekter Freilauf mit durchrutschen bemerkbar gemacht hatte , sprich mein Generator lief nicht mehr auf der erforderlichen Drehzahl = Ladekontrolle.

mfg Tommy

Freilauf!

Genau das Problem hatte ich auch. Erst wie vorgeschrieben den Zahnriemen gwechselt .Dann kam genau wie bei dir dieses Geräusch habe aber auch ne weile zu geschaut bis dann die Warnung von der Ladekontrolle kam.Die von Vw wollten mir gleich ne neue Lichtmaschine einbauen Kostet 500 € Dann habe ich auf verdacht den Freilauf der Lichtm, gewechselt.Der kostete mich 60 € plus 15€ für ne Spezialnuss.Siehe da zwietschern u.fehlermeldung waren weg.musst allerdings zu Freilauf wechseln die Lichtm. ausbauen.2 Schrauben bringst so raus die dritte,da ist dann dein Viskolüfter im Weg.Aber jetzt nicht die Stosstange für den Visko ausbau abmontieren der wird von hinten her mit nem Vielzahnstecknuss gelöst

Servus,

war heute beim "Freundlichen" und dann waren natürlich keine Geräusche zu hören.

Er meinte das es nicht der Freilauf ist, da beim vollen Lenkungseinschlag keine Geräusche zu hören waren. Außerdem meinte er, das man einen defekten Freilauf am "unrunden" laufen des Riemens sehen würde und das sehr laute Geräusche macht.

Es sagte auch das wir da jetzt so nicht feststellen können da die Batterie-Lampe nicht mehr leuchtet und die Meldung "Generator Werkstatt" auch weg ist. (war ja gestern nach ein paar mal Gas geben weg).

Als wir den Motor im Stand laufen ließen und ein paar mal Gas gegeben haben kam kurz ein hoher Peiffton (kommt sehr selten vor, nur machmal das von mir beschriebenen Geräusch und ein Klick)
Der Herr von VW meinte dann das er es nicht genau lokalisieren konnte aber das die eher von links unten vom Klimakompressor kam.

Hmm. Nun bin ich genauso weit wie vorher.
Muss aber definitiv was sein was vom Riemen angetrieben wird.

Ich sollte nun weiter beobachten oder das Auto mal dort lassen das die es im kalten Zustand mal testen können.

Morgen werde ich mal versuchen den Freilauf zu testen (wie hier im Forum beschrieben).
Die Lade- und Ruhespannung konnte ich heute nicht testen (Batterie vom Multimeter leer)

Gruß
sirquickly999

Hat der von Vw zu wenig umsatz??Genau so wie Du es beschrieben hast mit dem Geräusch u der Warnung wars bei mir auch..Die waren dann nicht so begeistert als ich dan nur den Freilauf holte,Übrigens die Fehlermeldung kommt nur ab u. zu, kann sogar sein das der ein paar Tage nicht kommt

Hab den selben Tdi wie Du ist ein Tdi leiden da der motor etwas rupiger läuft u.das geht zu lasten des Freilaufes Nochwas Frag mal den freundlichen was der Freilauf mit dem einschlag des Lenkrades zu tun hat?Auf die Antwort bin ich gespannt Gruss

Ich habe eine gute "Freie Werkstatt".
Soll ich da mal den Freilauf machen lassen bzw. was muss da alles gemacht werden?

Evtl nur zur streng oder leicht angezogen? Freilaufscheibe austauschen?

Zitat:

Original geschrieben von Selber Schrauber


Hab den selben Tdi wie Du ist ein Tdi leiden da der motor etwas rupiger läuft u.das geht zu lasten des Freilaufes Nochwas Frag mal den freundlichen was der Freilauf mit dem einschlag des Lenkrades zu tun hat?Auf die Antwort bin ich gespannt Gruss

da wäre ich auch mal gespannt auf seine Antwort 😁

Du kannst es im prinziep selber machen aber zum lösen des Freilaufs brauchst halt einen guten Schlagschrauber u. die Spezialnuss an sonsten ne freie Werkstatt kann das genau so gut machen,
Die werden die Lichtm.ausbauen dann nur den Freilauf das Teil wo der Rippriemen darüberläuft auswechseln.Solltest du es selber machen dann unbedingt die Batterie vorher abklemmen!!!

Zitat:

da wäre ich auch mal gespannt auf seine Antwort 😁

http://www.motor-talk.de/forum/quietschen-bei-vollem-einschlag-des-lenkrads-was-ist-das-t3500508.html

ich konnts mir jetzt einfach nicht verkneifen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen