Geräusche bei Neuwagen
Habe seit vergangenem Montag meinen Golf VI 81kw TDI Highline - an sich wirklich ein Top-Fahrzeug, da leise, spritsparend, qualitativ hochwertige Innenausstattung.
Jedoch pfeifft es ab 80km/h aus dem Bereich Vorderwagen / A-Säule störend laut, dass man das Radio schon recht laut aufdrehen muss um dies zu überhören!!
Habe jetzt schon alles mögliche ausprobiert von Klima aus, Lüftungen zu, Spiegel angeklappt, Scheibenwischer betätigt, Dichtungen Tür kontrolliert - aber nichts verändert das Pfeiffen!!
Darüberhinaus habe ich noch auf Schlechtwegstrecke ein Knistern aus der Türseitenverkleidung Beifahrertür - kennt von Euch jemand das auch??
Kennt von Euch jemand ähnliche Probleme - werde ansonsten mal nächste Woche zum Händler fahren...
Danke und Gruss.
Beste Antwort im Thema
So Jungs erste Erkenntnisse über das Knistern:
War gestern morgen drüben im Forum bei den Passat-Jungs, denn die sind auch vom Knistern geplagt...es gab sämtliche Vermutungen von Handschuhfach, Handschuhfachschloss über das seitliche Teil des Handschuhfaches bis hin zu den Zierleisten!
Habe mich gestern Mittag dann auf die Suche gemacht und die oben genannten Teile auf einer sehr schlechten Straße Stück für Stück getestet. Das Handschuhfach war es nicht ---Knistern immer noch da ; Ein Schaal zwischen Handschuhfach und Tür geklemmt ---> Knistern ein wenig leiser, aber immer noch vorhanden ; Zierleiste am Handschuhfach ebenfalls nicht, hebt bei mir bombenfest🙂
Beim Betrachten der seitlichen Zierleiste ist mir aufgefallen, dass der hintere Teil minimal mehr von der Tür absteht, als der Vordere. Als ich anschließend mit dem Daumen auf dieser Leiste hermumgdrückt habe, fuhr es mir durch Mark und Bein😰 Das ist das Geräusch!!!
Also zwei gezielte Schläge auf die Zierleiste und jetzt habe ich wieder phänomenale Stille im Auto.
Denke, dass sich die Zierleiste bei der Kälte zusehens zusammengezogen hat ---> laute Geräusche. Und, da sie genau im Lüftungsstrom sitzt, sich schnell aufgeheizt hat und dann still war 🙄
Naja jetzt sitzt die gute wieder richtig🙂
Das Pfeifen ist die nächste Mission!
Bin nach wie vor vom Golf und dessen Geräuschkulisse begeistert, ohne ein Knistern war ich gestern ohne Radiosound unterwegs 😛
190 Antworten
@Phredster: Hast du zufällig auch einen Diesel? Ein anderer G6 Diesel User hat seinen Tank wegen des Sprittschwappens getauscht bekommen und mir vorgestern mitgeteilt, dass es keine Abhilfe bringt. Es hat sich absolut nix geändert. Somit Stand der Technik bei VW.
(un)Glücklicherweise gibt es schlimmere Geräusche an meinem Golf, z. B. Knistern und Knirschen verschiedener Abdeckungen und Verkleidungen, Windgeräusche Schiebedach, etc. Dagegen ist das Spritschwappen noch harmlos. Und da der Tank eh nie lange randvoll ist, behebt es sich auch schnell von alleine.
Zitat:
Original geschrieben von Black_n_White
@Phredster: Hast du zufällig auch einen Diesel? Ein anderer G6 Diesel User hat seinen Tank wegen des Sprittschwappens getauscht bekommen und mir vorgestern mitgeteilt, dass es keine Abhilfe bringt. Es hat sich absolut nix geändert. Somit Stand der Technik bei VW.(un)Glücklicherweise gibt es schlimmere Geräusche an meinem Golf, z. B. Knistern und Knirschen verschiedener Abdeckungen und Verkleidungen, Windgeräusche Schiebedach, etc. Dagegen ist das Spritschwappen noch harmlos. Und da der Tank eh nie lange randvoll ist, behebt es sich auch schnell von alleine.
yep hab den 110 ps diesel... hab diese anderen Geräusche allerdings auch, glaube langsam dass diese Geräusche EBENFALLS "Stand der Technik" sind lol....
Hatte gehofft, daß der Golf so wie in der Werbung versprochen ein echtes Sahnestück in Sachen Geräuscharmut und Verarbeitungsqualität ist. Wenn's jetzt hinten und vorne knarzt, klappert und schwappt ist das eine schöne Bescherung!
🙁
hy,
kann es sein, das der neue GOLF VI so ruhig im innenraum ist, das man sogar das "Sprit Schwappen" wahrnehmen kann? Ich kann mir kaum vorstellen das der Tank im Vergleich zum 5er bzw die Ummantelung bzw die Position im Auto sich großartig zum negativen verändert haben koennte.
mfg
golfi5000
Ähnliche Themen
Ich habe bei meinem V'er bei bestimmten Tankfüllungen auch dieses Spritschwappen. Das find ich aber nicht schlimm und irgendwie auch normal?! Aber mal abwarten wie "sehr" es beim VI'er wird.
keine Ahnung wie es beim Ver ist/war, der VIer ist mein erster Golf. Also das Spritschwappen ist "Jammern auf hohem Niveau". Allerdings hatte keiner meiner privaten Autos oder der Firmenwagen jemals so ein "deutliches" Spritschappen. Es ist auch nix unerträgliches, aber es fiel mir beim ersten Fahren mit dem neuen Golf unmittelbar auf. Somit nimmt man es schon wahr.
@Golf5000: Der VIer ist wirklich sehr leise beim Fahren, aber das Spritschwappen hört man nur beim Rangieren, langsamen Fahren, oder im Start/Stop Verkehr in der Innenstadt oder im Stau. Somit liegts nicht an der guten Geräuschdämmung.
Und es wäre sehr schön wenn mein Golf dauerhaft leise im Innenraum wäre:
Bei Sonne / warmen Temperaturen knistern die Klavierlackabdeckungen der B-Säulen, bei Kälte dafür die Cockpitabdeckung zur Beifahrerür hin. Und dauerhaft knackt die C-Säulenabdeckung Beifahrerseite. Ab ca. 130kmh gibt es sehr deutliche Windgeräusche vom Schiebedach, glaube der Rahmen und die hintere Dichtung müssen etwas tiefer justiert werden.
Wenn man über diese 30kmh Zonen Hubbel fährt, klappert oftmals etwas vom Fahrwerk oder Unterboden, genaue Ursache bin ich noch am Lokalisieren.
Solange der Motor kalt ist, tackert ganz laut etwas aus dem Motorraum. Ich werde mal den Keilriemen einsprühen, sollte es dann noch da sein, könnte ein Lager die Ursache sein.
And hopefully last, macht die Dieselförderpumpe beim Fahrertüröffnen nicht mehr nur ein summ, sondern auch ein quietsch Geräusch. Hoffe das behebt sich bald wieder von alleine.
Alles in allem und inkl. zweier Hardware-Mängeln(Griffabdeckung ab und Tagfahrlicht defekt) bin ich mit meinem Golf zwar zufrieden, mehr aber als eine Note 3 ist aber nicht drin. Dafür hätte ich bei dem Kaufpreis und der VW Marketingkampagne/Image weniger Defekte erwartet.
Zitat:
Original geschrieben von Black_n_White
And hopefully last, macht die Dieselförderpumpe beim Fahrertüröffnen nicht mehr nur ein summ, sondern auch ein quietsch Geräusch. Hoffe das behebt sich bald wieder von alleine.
Was summt da eigentlich beim TSI? Wenn ich den Wagen entriegel, die Fahrertüre öffne, dann höre ich so ein kurzes Summen (1-2 sek.)
Ansonsten ist mein Wagen genau so leise wie der Probewagen, man hört ein bisschen Wind und ein bisschen die großen Sommerreifen auf der Autobahn..
Zitat:
Original geschrieben von Unterfeld
Also ich war auch mal kurz beim Händler. Beanstandet habe ich:- Pfeifgeräusch vom Vorderwagen/A-Säule zwischen 80 - 120 km/h
- Quitschen beim Schalten in den fünften Gang, wenn das Auto warm ist (wahrscheinlich ein ungefetteter Gummi in der Schaltkulisse)
- Sitzbelegung Fahrersitz ohne Funktion
- Reichweite Abblendlich zu kurzAm Montag 8 Uhr darf ich den Wagen abgeben -> soll gegen 17 Uhr eventuell fertig sein.
Der Meister will sich erstmal bei VW kundig machen wegen der Fehler.Schaun wir mal. 🙂
Hi! Eine Frage: Ist das Geräusch beim schalten nun auch weg?
Bei dem Auto meiner Freundinn tritt dies nämlich auch auf, besonders wenn er warm ist.
Danke und Gruß
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von VW-Driver78
Habe seit vergangenem Montag meinen Golf VI 81kw TDI Highline - an sich wirklich ein Top-Fahrzeug, da leise, spritsparend, qualitativ hochwertige Innenausstattung.Jedoch pfeifft es ab 80km/h aus dem Bereich Vorderwagen / A-Säule störend laut, dass man das Radio schon recht laut aufdrehen muss um dies zu überhören!!
Habe jetzt schon alles mögliche ausprobiert von Klima aus, Lüftungen zu, Spiegel angeklappt, Scheibenwischer betätigt, Dichtungen Tür kontrolliert - aber nichts verändert das Pfeiffen!!
Darüberhinaus habe ich noch auf Schlechtwegstrecke ein Knistern aus der Türseitenverkleidung Beifahrertür - kennt von Euch jemand das auch??Kennt von Euch jemand ähnliche Probleme - werde ansonsten mal nächste Woche zum Händler fahren...
Danke und Gruss.
Du hast nur den Eingangspost vom 15. November 2008 zitiert.
War's das oder wolltest Du sonst noch was sagen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Letti90
hat mittlerweile jemand eine lösung für das knacken beim rückwaärts bremsen?
Hi, habe leider keine Lösung für obiges Probem, sondern wollte nur melden, dass ich auch dieses Knacken beim Bremsen im Rückwärtsfahren habe. Bei mir tritt es allerdings nur auf nachdem ich längere Strecken (nach vor!!!)gefahren bin. Bin auch mal gespannt auf Lösungen.😉