Geräusche bei Neuwagen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe seit vergangenem Montag meinen Golf VI 81kw TDI Highline - an sich wirklich ein Top-Fahrzeug, da leise, spritsparend, qualitativ hochwertige Innenausstattung.

Jedoch pfeifft es ab 80km/h aus dem Bereich Vorderwagen / A-Säule störend laut, dass man das Radio schon recht laut aufdrehen muss um dies zu überhören!!
Habe jetzt schon alles mögliche ausprobiert von Klima aus, Lüftungen zu, Spiegel angeklappt, Scheibenwischer betätigt, Dichtungen Tür kontrolliert - aber nichts verändert das Pfeiffen!!
Darüberhinaus habe ich noch auf Schlechtwegstrecke ein Knistern aus der Türseitenverkleidung Beifahrertür - kennt von Euch jemand das auch??

Kennt von Euch jemand ähnliche Probleme - werde ansonsten mal nächste Woche zum Händler fahren...

Danke und Gruss.

Beste Antwort im Thema

So Jungs erste Erkenntnisse über das Knistern:

War gestern morgen drüben im Forum bei den Passat-Jungs, denn die sind auch vom Knistern geplagt...es gab sämtliche Vermutungen von Handschuhfach, Handschuhfachschloss über das seitliche Teil des Handschuhfaches bis hin zu den Zierleisten!

Habe mich gestern Mittag dann auf die Suche gemacht und die oben genannten Teile auf einer sehr schlechten Straße Stück für Stück getestet. Das Handschuhfach war es nicht ---Knistern immer noch da ; Ein Schaal zwischen Handschuhfach und Tür geklemmt ---> Knistern ein wenig leiser, aber immer noch vorhanden ; Zierleiste am Handschuhfach ebenfalls nicht, hebt bei mir bombenfest🙂
Beim Betrachten der seitlichen Zierleiste ist mir aufgefallen, dass der hintere Teil minimal mehr von der Tür absteht, als der Vordere. Als ich anschließend mit dem Daumen auf dieser Leiste hermumgdrückt habe, fuhr es mir durch Mark und Bein😰 Das ist das Geräusch!!!
Also zwei gezielte Schläge auf die Zierleiste und jetzt habe ich wieder phänomenale Stille im Auto.

Denke, dass sich die Zierleiste bei der Kälte zusehens zusammengezogen hat ---> laute Geräusche. Und, da sie genau im Lüftungsstrom sitzt, sich schnell aufgeheizt hat und dann still war 🙄

Naja jetzt sitzt die gute wieder richtig🙂

Das Pfeifen ist die nächste Mission!

Bin nach wie vor vom Golf und dessen Geräuschkulisse begeistert, ohne ein Knistern war ich gestern ohne Radiosound unterwegs 😛

190 weitere Antworten
190 Antworten

am 11 mai stelle ich mein golfchen zum 🙂 und dann schauen wir mal, ob der eine lösung findet (nicht nur für das sondern eine ganze fehlerliste habe ich bereits 😉)

Hi Leute,

ich habe nen 80 PS Golf VI Comfortline mit Atlanta Sportpaket!
Sonntag hab ich das Teil in WB geholt und habe leider auch ab
80 km/h diesen hohen Ton feststellen können!
Übermorgen kommt das Teil gleich zum Händler der dieses beheben will!
Mal kucken was dabei herauskommt! Den Hinweis auf die Gummileisten in
der A-Säule geb ich Ihm auf jeden Fall mal!

Ist jetzt schon genauer bekannt woher dieses Geräusch kommen könnte ?

MfG

Hallo zusammen

ich habe einen Golf VI Plus seit Mittwoch, und bin heute Landstrasse gefahren.
Auch ich habe einen hohen Ton (leises Pfeifen) auf der Fahrerseite. Auch erst ab ca. 100 Km/h

der Ton ist da, egal ob Fenster auf oder zu. Spiegel habe ich noch nicht angeklappt. Hatte irgendwie den Verdacht, das die Tür an sich nicht richtig abdichtet. Halt nur ganz minimal ein kleiner Spalt, wo Fahrtwind dann "durchpfeift"

Werde meinen Händler wohl anrufen. Da der Wagen eh nochmal hinmuß, um den Kühlergrill auszutauschen (ist ein Kratzer drin), können die vielleicht das "Pfeif-Problem" sich mit ansehen.

Gruß
Carsten

Zitat:

Original geschrieben von blacky22


Das Pfeifen ist weg !!!!!!!!!
Ich habe an der Gummileiste an der A-Säule auf der Fahrerseite einfach zwischen Gummilippe und Glas einen dünnen Schaumstoffstreifen geklebt. Seitdem ist absolute Ruhe. Werde demnächst noch mal zum 🙂 und um neue Gummileisten bitten, da der Streifen nicht richtig hält. Mal sehen, was er dazu sagt.

Hi

kannst du bitte vielleicht mal ein Foto davon reinstellen?

Gruß
Carsten

Ähnliche Themen

So

habe heute nochmal ne Fahrt mit 100 Km/h gemacht, und den Spiegel angeklappt. Siehe (oder besser: höre) da:
Der Pfeifton war weg.

Habe dann den Tipp mit dem Creppband genommen, und verschiedene Spalte am Aussenspiegel abgeklebt.
Letztendlich war es der Spalt unten zwischen der Blinkerabdeckung und der unteren Schale des Aussenspiegels.

Bei meinem Händler in der Karosserie-Werkstatt haben die davon das erste Mal gehört. Hat sich vorher noch niemand darüber beschwert.

Jedenfalls habe ich jetzt einen Termin für den 5.6.
Sie wollen sich dem Problem annehmen. (Ist ja schließlich ihre Pflicht) Auch wenn sie noch nicht so recht wissen, was sie ändern sollen.
Der Spalt ist echt minimal. Super sauberer Übergang zwischen den 2 Kunstoffteilen. Aber trotzdem pfeift es.

Bin mal gespannt, was bei rauskommt.

Gruß
Carsten

Ach ja, der gute alte Pfeifton ... es gibt ihn also immer noch! Den habe ich schon im Dezember gemeldet, daraufhin wurden Fotos gemacht, mit dem Hinweis das ich angerufen werde, wenn sich was ergibt! Hat aber nicht.
Mein Golf hat jetzt 8500 auf der Uhr und ist die Ruhe selber, ab 1800 km war das Pfeifen weg und kam nie wieder.

Das gleiche Problem hatte ich mal an einem Golf 4, neue Winterreifen montiert .... genau der Pfeifton. 1000 km gefahren, Pfeifen weg.

Zitat:

Original geschrieben von Unterfeld


Ach ja, der gute alte Pfeifton ... es gibt ihn also immer noch! Den habe ich schon im Dezember gemeldet, daraufhin wurden Fotos gemacht, mit dem Hinweis das ich angerufen werde, wenn sich was ergibt! Hat aber nicht.
Mein Golf hat jetzt 8500 auf der Uhr und ist die Ruhe selber, ab 1800 km war das Pfeifen weg und kam nie wieder.

Das gleiche Problem hatte ich mal an einem Golf 4, neue Winterreifen montiert .... genau der Pfeifton. 1000 km gefahren, Pfeifen weg.

Hmm.. naja.. wollte eigentlich nicht drauf warten, bis er von allein weggeht.

Ich könnt ja z.B. diese Stelle nie waschen, vielleicht sammelt sich ja soviel Dreck in der Ritze, bis sie voll ist. Ist nen ziemlich kleiner Spalt.

Mal sehen, was der Termin am 5.6. bringt.
Ich kann den Meister in der Werkstatt schon verstehen, das er über solche Probleme nicht besonders erfreut ist. Denn normalerweise ist das ne Aufgabe in der Entwicklung eines Fahrzeugs für die Akustikabteilung und muß im Windkanel bereits gefunden werden.
Der Meister kann auch nur die Plastikteile austauschen und hoffen, das sich der Spalt so verändert, das kein Pfeifen mehr zu hören ist.
Alternativ könnt ich mir vorstellen, das er einfach bissel Silikon in den Spalt packt.
Ich lass mich überraschen, und werds euch mitteilen.

Heute z.B. war der Pfeifton bei 100Km/h fast gar nicht zu hören. Wenn der Meister ne Probefahrt macht, und auch nichts hört, hält der mich wahrscheinlich auch für blöde. :-((

Ich hasse solche Probleme.

...ich hab jetzt die letzten Tage festgestellt, dass bei mir aus der Fahrerseite an der B-Säule Klackgeräusche kommen - vornehmlich dann, wenn das Ding in der Sonne steht/fährt bzw. wenn die Temperatur ansteigt...

Das Klicken hört man sogar im Stand mit ausgeschaltetem Motor (drinnen wie draußen).

Meiner Meinung kommts von den Klavierlackblenden (die linke vor allem) - und es nervt mich weil die Geräusche direkt auf Ohrhöhe entstehen...

Kennt das einer bzw. weiß Abhilfe?

Zitat:

Original geschrieben von HerrSlumi


...ich hab jetzt die letzten Tage festgestellt, dass bei mir aus der Fahrerseite an der B-Säule Klackgeräusche kommen - vornehmlich dann, wenn das Ding in der Sonne steht/fährt bzw. wenn die Temperatur ansteigt...

Fett ist die Lösung:

http://www.motor-talk.de/.../knarzen-im-innenraum-t2136898.html?...

Fett ist die unkonventionelle Lösung.

Ich finde die Lösung meines Freundlichen besser: Austausch der Klavierlackleisten, da sie mittlerweile durch den Einspann einer weiteren Folie aufgrund des Problems verbessert wurden und nicht mehr "klacken".

Viele Grüße

...danke Jungs für die Hilfe! 🙂

Es kann sein, dass das Geräusch doch von der "Alu-"Leiste an der Fahrertüre stammt - wenn man diese fest andrückt, dann klackts genauso wie beim Fahren...

Muss ich noch genauer beobachten bzw. mir genauer anhören - hab ja sonst nix zu tun 😠

Hi!

Hatte das hohe Pfeifen, Zischen ...von der A-Säule auch... Es wurde, wie bei einigen anderen anscheinend auch, durch Austausch der schwarzen Leiste behoben. Jetzt ist´s still...

Das Knacken von der B-Säule, gerade, wenn das Kfz in der Sonne stand... habe ich auch. Die Klavierlackleiste außen soll´s sein...?! kann ich im Grunde auch bestätigen... aber was für´n Fett soll ich wo rein oder ran schmieren?

Bei mir pfeifts auch bei 80 - 120 Km/h im Frontbereich.

Da das Auto ansonsten top ist, ist dieses Problem um so ärgerlicher.

Der Freundliche hat auch die A-Säulen abgeklebt und keine Änderung festgestellt. Auch Scheibenwischen hilft nix. Der Ton ist dann auch durchgängig da. Ich werde jetzt selber mit Klebeband anfangen auf die Suche zu gehen.

Hat bereits jemand weitere Hinweise zu dem Thema?

Zitat:

Original geschrieben von Corsa87


Fett ist die unkonventionelle Lösung.

Ich finde die Lösung meines Freundlichen besser: Austausch der Klavierlackleisten, da sie mittlerweile durch den Einspann einer weiteren Folie aufgrund des Problems verbessert wurden und nicht mehr "klacken".

Viele Grüße

Will mir das auch kein Fett reinschmieren. War vor 1,5 Wochen deswegen noch mal beim Händler, da wurden die Dinger abgemacht und neu angeklebt. Jetzt knackt es seltener, dafür lauter 😠

Zitat:

Original geschrieben von ThomasausWB



Will mir das auch kein Fett reinschmieren. War vor 1,5 Wochen deswegen noch mal beim Händler, da wurden die Dinger abgemacht und neu angeklebt. Jetzt knackt es seltener, dafür lauter 😠

Naja nur abmachen reicht nicht. Meine wurden auch zuerst demontiert und neu unterfüttert. Das alles bringt keinen Erfolg, nur neue Blenden (mit neu eingearbeiteter Folie) bringt den gewünschten Erfolg, dass das Knacken komplett weg ist (wie bei mir). Ist schon herrlich, so ohne Geräusche zu fahren.. ;-)

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen