Geräusche bei Neuwagen
Habe seit vergangenem Montag meinen Golf VI 81kw TDI Highline - an sich wirklich ein Top-Fahrzeug, da leise, spritsparend, qualitativ hochwertige Innenausstattung.
Jedoch pfeifft es ab 80km/h aus dem Bereich Vorderwagen / A-Säule störend laut, dass man das Radio schon recht laut aufdrehen muss um dies zu überhören!!
Habe jetzt schon alles mögliche ausprobiert von Klima aus, Lüftungen zu, Spiegel angeklappt, Scheibenwischer betätigt, Dichtungen Tür kontrolliert - aber nichts verändert das Pfeiffen!!
Darüberhinaus habe ich noch auf Schlechtwegstrecke ein Knistern aus der Türseitenverkleidung Beifahrertür - kennt von Euch jemand das auch??
Kennt von Euch jemand ähnliche Probleme - werde ansonsten mal nächste Woche zum Händler fahren...
Danke und Gruss.
Beste Antwort im Thema
So Jungs erste Erkenntnisse über das Knistern:
War gestern morgen drüben im Forum bei den Passat-Jungs, denn die sind auch vom Knistern geplagt...es gab sämtliche Vermutungen von Handschuhfach, Handschuhfachschloss über das seitliche Teil des Handschuhfaches bis hin zu den Zierleisten!
Habe mich gestern Mittag dann auf die Suche gemacht und die oben genannten Teile auf einer sehr schlechten Straße Stück für Stück getestet. Das Handschuhfach war es nicht ---Knistern immer noch da ; Ein Schaal zwischen Handschuhfach und Tür geklemmt ---> Knistern ein wenig leiser, aber immer noch vorhanden ; Zierleiste am Handschuhfach ebenfalls nicht, hebt bei mir bombenfest🙂
Beim Betrachten der seitlichen Zierleiste ist mir aufgefallen, dass der hintere Teil minimal mehr von der Tür absteht, als der Vordere. Als ich anschließend mit dem Daumen auf dieser Leiste hermumgdrückt habe, fuhr es mir durch Mark und Bein😰 Das ist das Geräusch!!!
Also zwei gezielte Schläge auf die Zierleiste und jetzt habe ich wieder phänomenale Stille im Auto.
Denke, dass sich die Zierleiste bei der Kälte zusehens zusammengezogen hat ---> laute Geräusche. Und, da sie genau im Lüftungsstrom sitzt, sich schnell aufgeheizt hat und dann still war 🙄
Naja jetzt sitzt die gute wieder richtig🙂
Das Pfeifen ist die nächste Mission!
Bin nach wie vor vom Golf und dessen Geräuschkulisse begeistert, ohne ein Knistern war ich gestern ohne Radiosound unterwegs 😛
190 Antworten
Mein Golf entwickelt sich was unerwünschte Geräusche angeht auch zu einem Alptraum.
1) Verkleidung Fahrertür knarzt während der Fahrt. Drückt man gegen den gepolsterten Teil der Verkleidung ist das Geräusch vorerst weg.
2) Der Luftauslassströmer auf der Beifahrerseite schafft es irgendwie zu knarzen. Drückt man auf die Chromumrandung, verschwindet es für eine Zeit.
3) Das nerviste Geräusch von allen: Ein hochfrequentes Klimpern. Ich würds so beschreiben: Es klingt so, als würde ein normaler (Haustür-)Schlüssel samt dem Metallring, an dem er hängt, auf einer vibrierenden Unterlage liegen. Dieses "Klingeln" ist hochfrequent und leise, daher nahezu unmöglich den Ursprung akkustisch zu orten.
Hab schon alles rausgeräumt inklusive Reserverad und herausnehmbaren Verkleidungen aber immer noch keinen Plan, woher es kommen könnte. Selbst meinen Vater habe ich 2 Stunden ans Steuer gesetzt, während ich im Fahrzeug herumgekrochen bin. Ohne Ergebnis, es trat nicht auf.
Ich will auch nicht einfach auf Verdacht zum Händler fahren, der erklärt mich doch für bekloppt?!
Zitat:
Original geschrieben von tobias2k
Mein Golf entwickelt sich was unerwünschte Geräusche angeht auch zu einem Alptraum.....
3) Das nerviste Geräusch von allen: Ein hochfrequentes Klimpern. Ich würds so beschreiben: Es klingt so, als würde ein normaler (Haustür-)Schlüssel samt dem Metallring, an dem er hängt, auf einer vibrierenden Unterlage liegen. Dieses "Klingeln" ist hochfrequent und leise, daher nahezu unmöglich den Ursprung akkustisch zu orten.
Hab schon alles rausgeräumt inklusive Reserverad und herausnehmbaren Verkleidungen aber immer noch keinen Plan, woher es kommen könnte. Selbst meinen Vater habe ich 2 Stunden ans Steuer gesetzt, während ich im Fahrzeug herumgekrochen bin. Ohne Ergebnis, es trat nicht auf.
Ich will auch nicht einfach auf Verdacht zum Händler fahren, der erklärt mich doch für bekloppt?!
kommt dieser hochtrequente Ton von hinten?
Bei meinem Golf hört sich das wie ein hochfrequenter Piepton an und das kommt von der Benzinpumpe.
Zitat:
Original geschrieben von TIX A4
kommt dieser hochtrequente Ton von hinten?Zitat:
Original geschrieben von tobias2k
Mein Golf entwickelt sich was unerwünschte Geräusche angeht auch zu einem Alptraum.....
3) Das nerviste Geräusch von allen: Ein hochfrequentes Klimpern. Ich würds so beschreiben: Es klingt so, als würde ein normaler (Haustür-)Schlüssel samt dem Metallring, an dem er hängt, auf einer vibrierenden Unterlage liegen. Dieses "Klingeln" ist hochfrequent und leise, daher nahezu unmöglich den Ursprung akkustisch zu orten.
Hab schon alles rausgeräumt inklusive Reserverad und herausnehmbaren Verkleidungen aber immer noch keinen Plan, woher es kommen könnte. Selbst meinen Vater habe ich 2 Stunden ans Steuer gesetzt, während ich im Fahrzeug herumgekrochen bin. Ohne Ergebnis, es trat nicht auf.
Ich will auch nicht einfach auf Verdacht zum Händler fahren, der erklärt mich doch für bekloppt?!
Bei meinem Golf hört sich das wie ein hochfrequenter Piepton an und das kommt von der Benzinpumpe.
Ich würde darauf tippen, dass er von hinten kommt. Da die Geräusche aber ausschließlich bei Fahrten über unebene Straßen auftritt, würde ich mal nicht von der Benzinpumpe als Verursacher rausgehen.
Wie gesagt, es ist auch eher ein Klimpern (z.B. Schlüssel am Schlüsselanhänger) als ein Piepen.
Jedenfalls treibt mich das in den Wahnsinn. Nicht zuletzt auch deshalb, weil ich von anderen immer für verrückt erklärt werde, weil sie nichts hören. Kann ja auch nichts dafür, dass mein Gehör u.a. dank Walk- und Discmanverzicht relativ gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von tobias2k
3) Das nerviste Geräusch von allen: Ein hochfrequentes Klimpern. Ich würds so beschreiben: Es klingt so, als würde ein normaler (Haustür-)Schlüssel samt dem Metallring, an dem er hängt, auf einer vibrierenden Unterlage liegen. Dieses "Klingeln" ist hochfrequent und leise, daher nahezu unmöglich den Ursprung akkustisch zu orten.
Hab schon alles rausgeräumt inklusive Reserverad und herausnehmbaren Verkleidungen aber immer noch keinen Plan, woher es kommen könnte.
Dann untersuch mal die hintere Mittelarmlehne / Durchladeeinrichtung. Da habe ich auch Wochen zu gebraucht, um die als Störquelle zu identifizieren.
1.) ist es eine kleine lose Feder in dem Öffnungshebel und
2.) sind es zwei kleine Pendel- oder Fanghaken, die verhindern sollen, daß die Armlehne beim starken Bremsen oder Auffahrunfall ausklappt.
Die Armlehne ist zwar nach dem "Einweg snap in Prinzip" konstruiert, kann aber mit etwas Umsicht und Geschick in etwa 10 Min zerlegt werden. Um die Feder wird ein passender Isolierschlauch geschoben, die Fanghaken hab ich letztendlich nach 3 erfolgelosen Beruhigungsversuchen entfernt (ohne nachteilige Folgen).
Mich wundert, daß diese Störquelle in den diversen Golfforen nicht kommuniziert wird, so wie das gebaut ist, muß es eigentlich bei allen klimpern, (bevorzugt natürlich auf Kopfsteinpflaster).
lespauli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Dann untersuch mal die hintere Mittelarmlehne / Durchladeeinrichtung. Da habe ich auch Wochen zu gebraucht, um die als Störquelle zu identifizieren.Zitat:
Original geschrieben von tobias2k
3) Das nerviste Geräusch von allen: Ein hochfrequentes Klimpern. Ich würds so beschreiben: Es klingt so, als würde ein normaler (Haustür-)Schlüssel samt dem Metallring, an dem er hängt, auf einer vibrierenden Unterlage liegen. Dieses "Klingeln" ist hochfrequent und leise, daher nahezu unmöglich den Ursprung akkustisch zu orten.
Hab schon alles rausgeräumt inklusive Reserverad und herausnehmbaren Verkleidungen aber immer noch keinen Plan, woher es kommen könnte.
1.) ist es eine kleine lose Feder in dem Öffnungshebel und
2.) sind es zwei kleine Pendel- oder Fanghaken, die verhindern sollen, daß die Armlehne beim starken Bremsen oder Auffahrunfall ausklappt.Die Armlehne ist zwar nach dem "Einweg snap in Prinzip" konstruiert, kann aber mit etwas Umsicht und Geschick in etwa 10 Min zerlegt werden. Um die Feder wir ein passender Isolierschlauch geschoben, die Fanghaken hab ich letztendlich nach 3 erfolgelosen Beruhigungsversuchen entfernt (ohne nachteilige Folgen).
Mich wundert, daß diese Störquelle in den diversen Golfforen nicht kommuniziert wird, so wie das gebaut ist, muß es eigentlich bei allen klimpern, (bevorzugt natürlich auf Kopfsteinpflaster).lespauli
DANKE !
Dein Beitrag ist macht mir Hoffnung, endlich dieses Geräusch für immer eliminieren zu können.
Ich werds morgen mal ausprobieren und dann berichten.
Wahrscheinlich wird zum einen nicht jeder Probleme damit haben (Trendline hat afaik keine Durchlade) und zum anderen hört es vielleicht nicht jeder. Ich würde mal behaupten, dass es schon eines etwas besseren (jüngeren) Gehöhrs bedarf, um das Geräusch überhaupt wahrzunehmen.
Hallo,
ich habe auch eine Geräuschquelle in meinem Highline. Nach einer Laufleistung von ~2000km beginnt es im inneren des Fahrersitzes (Rückenlehne) zu knarzen. Ich würde es mit dem Geräusch einer alten Couch beschreiben nur nicht ganz so extrem. Ich denke irgend eine Feder die irgendwo schleift oder vorbeirutscht. Kennt das Problem hier noch jemand? Ist doch eine Sache für die Werkstatt oder was meint Ihr? Wäre für Tipps dankbar.
Viele Grüße....
Querverweis: Golf VI Pfeifen bei 80-120kmh.
Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
Querverweis: Golf VI Pfeifen bei 80-120kmh.
Querverweis:
Quietschen, Knarren, Knistern nach ca 1400 KM Autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von Corsa87
Naja nur abmachen reicht nicht. Meine wurden auch zuerst demontiert und neu unterfüttert. Das alles bringt keinen Erfolg, nur neue Blenden (mit neu eingearbeiteter Folie) bringt den gewünschten Erfolg, dass das Knacken komplett weg ist (wie bei mir). Ist schon herrlich, so ohne Geräusche zu fahren.. ;-)Zitat:
Original geschrieben von ThomasausWB
Will mir das auch kein Fett reinschmieren. War vor 1,5 Wochen deswegen noch mal beim Händler, da wurden die Dinger abgemacht und neu angeklebt. Jetzt knackt es seltener, dafür lauter 😠Grüße
Diese neuen Klavierlackleisten mit eingearbeiteter Folie, gibts dazu ne Teilenummer? Oder sogar nen SSP? Mein 🙂 hat noch nie was davon gehört. Und als ich heute dort war um es anschauen zu lassen hat natürlich nix geknackt -.-
Habe keine Teilenummer. Mein Freundlicher hat eine Anfrage gestellt mit der Problemschilderung und als Anweisung bekommen,
die Leisten zu tauschen. Als er sie dann dran hatte, meinte er eben, dass inzwischen erkennbar eine Folie eingebaut wurde, die bei den alten nicht drin war.
Allerdings muss ich sagen, dass seit 2 Wochen auch die neuen Leisten wieder anfangen zu knacken, kann also bald wieder getauscht werden. Naja, ich habe ja 2 Jahre Garantie + 2 Jahre Anschlussgarantie... haben ja nicht sooo lange gehalten 😉
Oh das is aber echt ärgerlich.
Na dann brauch ich auch nicht weiter drauf abzielen da Neue zu bekommen, wenn die dann auch wieder knacken :-)
Bei mir hat es ganz gut geholfen, da ordentlich Silikon-Spray zwischen Leiste und Türrahmen zu knallen. Irgendwo hier im Forum gibts dazu eine bebilderte Anleitung.
Nachdem der Wagen heute 8 Std. auf dem oberen Parkdeck in der prallen Sonne stand, hat es auf dem Heimweg wieder dezent geknackt - allerdings nicht so intensiv wie vorher. Nochmal Silikon rein und fertig! 🙂
Hallo zusammen!
Habe hier auch einmal eine Frage. Mir ist aufgefallen, dass bei meinem Neuwagen (1,6l TDI, 90 PS, 2 Wochen alt, 700km), beim Bremsen im hinteren Bereich (Hinterachse, Kofferraum - genauer kann ich das nicht lokalisieren) ein relativ lautet Knartschen auftritt, und zwar genau in dem Moment, wenn der Wagen zum stehen kommt. Das passiert aber auch nur, wenn ich bis zum Stillstand auf der Bremse bleibe. Wenn ich sehr sanft bremse und die Bremse im richtigen Moment beim Stillstand des Wagens löse, höre ich nichts.
Ich hoffe, es ist einigermaßen klar geworden, was ich meine 🙄
Ist das ein normales Geräusch oder muss ich damit zum 🙂 ?
Guten Abend zusammen!
Mein Golf VI hat jetzt knapp 1600 km runter. Heute habe ich an einem Berg geparkt - nicht wirklich steil, leicht abschüssig würde ich mal sagen. Beim Handbremse-Anziehen "setzt" sich der Wagen ja etwas und was soll ich sagen? Er hat gequietscht und geknartzt, so wie mein 10-Jahre alter Golf IV. Als ich wieder losfahren wollte und die Handbremse gelöst habe, die Fußbremse betätigt habe, genau das gleiche Geräusch. Bin dann ein ganz kleines Stück gerollt und habe wieder gebremst, das Geräusch war wieder da. Ich habe null Ahnung von den technischen Dingen eines Autos, würde aber sagen, dass sich das anhört, als ob das von den Stoßdämpfern kommt. Es ist jetzt nicht so, dass ich damit nicht leben könnte, bin nur entsetzt, das ein Neuwagen schon diese "alten" Geräusche von sich gibt.
Hört das irgendwann auf, oder muss ich tatsächlich damit zum Händler fahren???
Gruß
Pepsi