Geräusche aus dem hinteren Fahrzeugteil beim ST

Opel Insignia B

Hallo zusammen,
in letzter Zeit habe ich immer so eine Art Klopfen oder als ob sich etwas löst oder setzt aus dem hinteren Kofferraum-Bereich. Ich höre es nur innerhalb der Ortschaft, danach wird es wahrscheinlich vom normalen Fahrgeräusch übertönt. Hat jemand so etwas ähnliches? Bisher konnte ich dem Geräusch noch nicht auf die Schliche kommen und beim FOH war ich noch nicht. Km-Stand: bald 40.000

Danke und Grüße

Andreas

P.S.: eine abnehmbare AHK ist auch verbaut

Beste Antwort im Thema

Wollte das Thema nochmal aufgreifen und berichten daß das Problem nun endlich behoben ist.
Nachdem ich nochmal in einer anderen Werkstatt war und die den Fehler sofort gefunden hatte, wurde der Fehler nun nach 8 Wochen Wartezeit auf die Ersatzteile, von meiner Werkstatt behoben.
Das Problem das sich die Querträger bewegt haben und das Poltern verursacht haben, waren defekte Buchsen an beiden Achsschenkeln. Diese wurden nun komplett getauscht und nun ist endlich Ruhe.
Seitdem der Fehler bekannt ist, hat der Mechaniker der den Fehler gefunden hat und in einer anderen Opel Werkstatt arbeitet, das Problem mal bei anderen Insignia B beobachten und feststellen, daß es kein Einzelfall ist, nur bisher den wenigsten auffällt, da es ein Problem ist, welches leise anfängt und immer lauter wird.
Bei mir war es zum Ende hin auch bei kühlen Temperaturen zu hören und extrem laut.
Aber nun ist Ruhe und die Erkenntnis hilft vielleicht auch anderen Werkstätten die genauso ratlos wie meine sind, wo das Poltern herkommt.

IMG_20201119_151344.jpg
IMG_20201119_151300.jpg
111 weitere Antworten
111 Antworten

Meiner hat das seit der ersten Stunde und keiner der 3 Händler wollte etwas hören

Daher lebe ich damit und hake es unter dem slogan "another masterpiece in OPEL quality" ab

Bei mir ist es so laut das man es nicht überhören kann und so lange es mich kein Geld kostet kann alles nachgebessert werden war nicht in Ordnung ist.
Aber ich werde ja sehen ob bei mir das gleiche Problem ist oder etwas anderes.

Bei mir wurden auch die Achsträger getauscht (weil es die Lager nicht einzeln gibt ) mit dem Ergebnis dass es kein bißchen besser wurde ... habe das dann erneut, zum 4ten mal reklamiert . Die Lösung war dann der Tausch der kleinen Koppelstangen . Der Meister hat meine Achse gegen einen Neuen vergleichen. Beim Neuwagen sitzen die Koppelstangen mit dem selbstfettendem Kugelgelenk so , dass sie beweglich sind ... bei mir waren die fest . Nach dem Tausch ist jetzt Ruhe

Okay, werde die ganzen Infos mit zur Werkstatt nehmen. Manchmal hilft solche Erfahrungen bestimmt auch denen.

Ähnliche Themen

https://youtu.be/-TUTRYPTN9s

Mal ein kleines Update von meinem Problem mit dem poltern der Hinterachse.
Erst wurden die Pendelstabis vermutet und sollten getauscht werden. Diese waren allerdings erst nach 2 Wochen lieferbar.
Am Tag als sie getauscht werden sollte, haben sie ein loses Kabel gefunden, befestigt und waren der Meinung das Problem gelöst zu haben. Bei einer 10km Probefahrt war nichts zu hören.
Bei Abholung war das Poltern noch auf dem Hof deutlich zu hören.
Also wieder rein in die Werkstatt und mal komplett ausgerastet und gefragt ob sie mich verarschen wollen.
Bei der anschließenden gemeinsam Probefahrt mit Meister und Mechaniker haben plötzlich das Poltern alle laut und deutlich gehört und die Pendelstabis ausgeschlossen.
Nun habe ich ihn zum 4. Mal zur Fehlersuche am Montag in die Werkstatt gebracht und wurde freudig Montag Nachmittag angerufen. Man habe den Fehler jetzt eindeutig gefunden und gehe von defekten Stoßdämpfer aus und haben neue bestellt die Dienstag Früh kommen sollten. Leider waren sie erst Nachmittags da, so daß der Insignia erst Heute fertig geworden ist.
Ergebnis des ganzen ist, es poltert noch genauso wie vorher und alle Beteiligten sind komplett bedient.
Jetzt geht die Suche von vorne los.

Also verlinke ich hier mal ein Video, welches ich gemacht habe und hoffe dass vielleicht jemand von Euch das Geräusch im Hintergrund erkennt (poltern/Klopfen)
Es tritt ab 20 Grad gut hörbar auf, wird mit zunehmender Außentemperatur immer lauter und ist bei langsamer Fahrt am deutlichsten zu hören. Es ist kein Klappern wenn man über Unebenheiten fährt, sondern ehr wenn das Auto sich etwas verwindet. Es reicht auch schon langsames rückwärts ausparken aus einer Parklücke.

Vielleicht sind es ja doch die Pendelstabis.

Hast Du das Bose Soundsystem? Nicht, dass der Subwoofer in der Reserveradmulde irgendwie fehlangesteuert wird?
Steinigt mich nicht, aber langsam rückwärts ausparken, da wird ja fast gar nichts vom Fahrwerk angesprochen.

Ich habe zwar die Bose Lautsprecher nachgerüstet, allerdings ohne Subwoofer.

Das ist ja das kuriose an der Sache. Ich kann es auch provozieren indem ich mich langsam rollen lasse und das Gas gebe. Dann gibt es das Klopfgeräusch, allerdings in der gleichen Bewegung auch ein zweites Mal.
Es ist halt als wenn immer etwas gegen den Unterboden schlägt. Es ist ja auch im Innenraum zu spüren, besonders mit der Hand auf der Rückbank.
Daher war mein erster Verdacht auch die originale AHK. Da diese ja in den Rahmen geschoben wird und es sich anfühlt als würde sie im Rahmen hin und her kippen. Sie ist allerdings laut Werkstatt fest und es ändert sich auch nichts ob sie eingeklappt ist oder draußen.

Lass Mal hören dein Geräusch... Nicht, dass es doch lose Dachsprügel sind und bei kleinsten Unebenheiten die ganze Karosse wackelt

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 29. Juli 2020 um 19:51:18 Uhr:


Lass Mal hören dein Geräusch... Nicht, dass es doch lose Dachsprügel sind und bei kleinsten Unebenheiten die ganze Karosse wackelt

Er hat ein paar Einträge drüber das Youtube Video schon angehängt.
Habe es mir mehrmals angehört und kann es beim besten Willen nicht zuordnen.

Kann ich auch nochmal verlinken.

https://youtu.be/-TUTRYPTN9s

Wenn ich ihn wieder habe, werde ich nochmal ein besseres Video machen.

Mal etwas naiv: Reserverad oder was loses in der Reserveradmulde kann es nicht sein...?

Für mich hört sich das nicht nach was metallischem an. Vielleicht doch loser Kraftstoffbehälter. Bei welcher Geschwindigkeit hast du das Video gemacht?

Kofferraum ist komplett leer geräumt und das Video ist bei Schrittgeschwindigkeit auf einem Parkplatz.

Bei der geringen Geschwindigkeit... kein Plan was das sein könnte zumindest ein Bauteil was immer sehr stark in Bewegung ist....

Könnten es evtl lose Reifendrucksensoren sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen