Geräusch vorne
Hallo zusammen,
ich habe privat einen ML500 W164 Modelljahr 2006 gekauft.
Beim Fahren kommt von vorne ein brummen. Hört sich ähnlich an wie ein verschlissenes Radlager, schließe das jedoch aus, weil das Geräusch erst bei ca. 30 Km/h und bei Last auftritt. Also während des Gashaltens und beim Beschleunigen. Gehe ich vom Gas ist das Geräusch nahezu weg. Steht das Auto und ich gebe Gas, schnurrt der Motor wie ein neuer. Es ist nichts weiter zu hören.
Jetzt habe ich den Verdacht, dass irgend etwas am Verteilergetriebe sein könnte. Ein Ölwechsel werde ich am Donnerstag einfach mal durchführen. Das ist erst mal das Erste, eas ich mache.
Interessanterweise ist mir das Geräusch wahrend der Probefahrt nicht aufgefallen. Erst nach etwa 100 Kilometer Autobahn fing das an.
Über Erfahrungen würde ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
Hi Leute, das Problem ist wohl gelöst.
Eigentlich dürfte ich das gar nicht schreiben, aber da es sicher Interessierte gibt, lasse ich mal die Katze aus dem Sack.
Und zwar bekam ich vor kurzem neue Reifen. Der Monteur zog die Radschrauben mit 110 Nm an. Das ist auch die Zahl, die ich bei meinen anderen Mercedes im Kopf habe.
Nachdem ich das Diff gewechselt habe, montierte ich die Räder entsprechend.
Da mir heute unglücklicherweise das Seil der Feststellbremse um die Ohren flog, habe ich im WIS nach einer Anleitung für die Reparatur gesucht und wie ich nun mal bin, lese ich hier und da das ein oder andere im WIS. Dabei stieß ich auf den Anzugsdrehmoment der Radschrauben für den ML.
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich 150 Nm gelesen habe.
So bin ich runter und habe alle Radschrauben noch mal gelöst und mit 150 Nm angezogen. Nach einer ausgiebigen Probefahrt inkl. Autobahn mit 200 Km/h und anschließender Motorbremse bis 100 Km/h runter, nichts zu hören. Bin jetzt etwa 30 Kilometer gefahren. Das Problem scheint gelöst zu sein.
Aber, das vorhandene Spiel am Verteilergetriebe gefält mir nicht.
Vielleicht kann sich dazu noch jemand kurz äußern.
Wie gehabt, danke ich allen, die bei der Eingrenzung des Fehlers mitwirkten.
Gruß Kalle
130 Antworten
Zitat:
@Brunky schrieb am 8. März 2020 um 21:22:46 Uhr:
Hylomar oder Curil T reicht dafür aus. Würde auch erstmal die Kette machen, Lager und Zahnräder haben so leicht nix
So sehe ich das auch
Du musst das VG nicht ausbauen nur als Info.
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 8. März 2020 um 21:54:20 Uhr:
Du musst das VG nicht ausbauen nur als Info.
Weiß ich, danke. Ich würde es in dem Zuge nur ausbauen, wenn die Lager oder Zahnräder fertig wären.
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 8. März 2020 um 21:54:20 Uhr:
Du musst das VG nicht ausbauen nur als Info.
Hab ich ja auch so geschrieben 🙂
Ähnliche Themen
So, die Kette war es nicht. Die Kette hat eine gute Spannung.
Am Dienstag habe ich einen Termin zur Getriebespülung. Dort lasse ich die mal abhören, woher das Geräusch kommt. Bei mir auf der Grube ist das das nicht zu machen. Ich hoffe, die finden das.
Mein Eindruck ist, dass es eher vom Vorderachsgetriebe kommt.
Ich habe gerade an der linken Antriebswelle festgestellt, dass sie getriebeseitig leichtes Spiel hat. Gefühlt würde ich sagen 1-2 mm.
Jetzt kommt die Welle nächste Woche raus, um zu sehen, ob es die Welle ist oder das Lager.
Ich gehe aber mal vom Lager aus.
Werde dann berichten.
Wie sieht es eigentlich mit den Lagern aus? Sind die unabhängig von der Motorisierung.
Ich hätte ein Angebot aus GB. Weiß aber nicht, ob die wirklich passen.
https://www.ebay.de/.../143511779237?...
Würde dann alle wechseln.
Konnte es heute morgen nicht lassen und habe den Wagen aufgebockt. Wenn ich die vorderen Räder hin und her bewege, hört sich das sehr nach Eingangslager vom vorderen Diff an.
Zitat:
@kuk-saar schrieb am 15. März 2020 um 10:23:22 Uhr:
Konnte es heute morgen nicht lassen und habe den Wagen aufgebockt. Wenn ich die vorderen Räder hin und her bewege, hört sich das sehr nach Eingangslager vom vorderen Diff an.
Moin
Und die Lager wechselst Du selber ? Ich mache auch viel selber aber das Div. wieder einstellen danach, das hab ich noch nicht gemacht bzw. noch nicht mit Erfolg.
Hab mal vom hinteren Div die Lager und Räder neu gemacht, hat gejault von Anfang an und hatt sich nach 100 Kilometer wieder zerlegt.
Mfg Leo
Moin,
nein, ich bin nicht 'vom Fach'. Ich mache zwar so ziemlich alles selbst, aber an Getrieben mache ich nichts, außer das Öl wechseln.
In meinem jetzigen Fall habe ich ein generalüberholtes bekommen. Wollte heute damit anfangen, aber meine Ausdrücker passen nicht. Mein Spezialwerkzeugbestand ist auf W202, W208 und W210 ausgelegt.
Somit habe ich das auf die nächste Woche verschoben. Muss erst mal das geeignete Werkzeug kaufen. Vielleicht schaffe ich es diese Woche noch.
Ich wäre die 100 Kilometer nicht mit singendem Diff gefahren. Das wäre mir zu heikel.
Moin
Ja ist nicht das Gelbe vom Ei aber ich hatte nichts anderes zum Fahren, ausserdem war nach den Geräuschen bei der Probefahrt sofort klar das alles noch mal neu werden musste, also war es egal.
Den nächsten Versuch hat dann ein Spezi gemacht und alles war gut.
Mfg Leo
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 6. März 2020 um 15:13:31 Uhr:
@0816-leoDie heißen so definitiv nicht! Die heißen Führungs - u. Gleitschienen.
Die 750-850€ die du angibst gehen sich für ein ordentlich überholten Verteilergetriebe definitiv nicht aus! Bei diesem Preis sind höchsten die Kette und die Führungsschiene neu! Wenn man es ordentlich macht dann sind die Lager, Zahnräder, Kette und Führungsschiene neu und kosten in den USA inkl Versand ca 700€. Da kommt dann noch die Hylomar Dichtmasse dazu und natürlich die ganze Arbeit.
Moin hab mal den Link reingesetzt, Sie geben an es waren welche die im probebetrieb gelaufen sind und 500 Km sind ja nicht viel.
www.ebay.de/.../113412352435?...
Mfg Leo
Wer's glaubt wird selig! Wie gesagt wenn man das VG ordentlich überholt und Originalteile von BorgWarner verwendet dann kosten die Teile inkl Versand um die 800€! Das sind Erfahrungswerte von mir und nicht von Hörensagen.
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 18. März 2020 um 23:40:26 Uhr:
@0816-leoWer's glaubt wird selig! Wie gesagt wenn man das VG ordentlich überholt und Originalteile von BorgWarner verwendet dann kosten die Teile inkl Versand um die 800€! Das sind Erfahrungswerte von mir und nicht von Hörensagen.
So siehts aus!
Sprecht ihr gerade vom Verteilergetriebe?
Bei mir geht es ums Vorderachsdiff.
Habe es jetzt getauscht. Habe aber ein Problem mit der Ölmenge.
Soweit ich das gelesen habe, kommen 1,1 Liter ins vordere Diff.
Bei mir ist aber bei 1 Liter Feierabend. Das überschüssige Öl läuft wieder raus.
Ich versuche jetzt mal, das Auto etwas anders zu stellen.