Geräusch vorne

Mercedes GL X164

Hallo zusammen,

ich habe privat einen ML500 W164 Modelljahr 2006 gekauft.

Beim Fahren kommt von vorne ein brummen. Hört sich ähnlich an wie ein verschlissenes Radlager, schließe das jedoch aus, weil das Geräusch erst bei ca. 30 Km/h und bei Last auftritt. Also während des Gashaltens und beim Beschleunigen. Gehe ich vom Gas ist das Geräusch nahezu weg. Steht das Auto und ich gebe Gas, schnurrt der Motor wie ein neuer. Es ist nichts weiter zu hören.

Jetzt habe ich den Verdacht, dass irgend etwas am Verteilergetriebe sein könnte. Ein Ölwechsel werde ich am Donnerstag einfach mal durchführen. Das ist erst mal das Erste, eas ich mache.

Interessanterweise ist mir das Geräusch wahrend der Probefahrt nicht aufgefallen. Erst nach etwa 100 Kilometer Autobahn fing das an.

Über Erfahrungen würde ich mich freuen.

Beste Antwort im Thema

Hi Leute, das Problem ist wohl gelöst.

Eigentlich dürfte ich das gar nicht schreiben, aber da es sicher Interessierte gibt, lasse ich mal die Katze aus dem Sack.

Und zwar bekam ich vor kurzem neue Reifen. Der Monteur zog die Radschrauben mit 110 Nm an. Das ist auch die Zahl, die ich bei meinen anderen Mercedes im Kopf habe.

Nachdem ich das Diff gewechselt habe, montierte ich die Räder entsprechend.

Da mir heute unglücklicherweise das Seil der Feststellbremse um die Ohren flog, habe ich im WIS nach einer Anleitung für die Reparatur gesucht und wie ich nun mal bin, lese ich hier und da das ein oder andere im WIS. Dabei stieß ich auf den Anzugsdrehmoment der Radschrauben für den ML.

Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich 150 Nm gelesen habe.

So bin ich runter und habe alle Radschrauben noch mal gelöst und mit 150 Nm angezogen. Nach einer ausgiebigen Probefahrt inkl. Autobahn mit 200 Km/h und anschließender Motorbremse bis 100 Km/h runter, nichts zu hören. Bin jetzt etwa 30 Kilometer gefahren. Das Problem scheint gelöst zu sein.

Aber, das vorhandene Spiel am Verteilergetriebe gefält mir nicht.

Vielleicht kann sich dazu noch jemand kurz äußern.

Wie gehabt, danke ich allen, die bei der Eingrenzung des Fehlers mitwirkten.

Gruß Kalle

130 weitere Antworten
130 Antworten

Großbritannien???

Moin Leute,

Beibdem Estländer bin ich eh misstrauisch. Ich kaufe dann besser original. Da soll es auf die paar Euro nicht ankommen.

Um 9 Uhr gibt es erst mal neue Reifen.

Die aus den USA sind definitiv Original.

Zitat:

@ALaCroat schrieb am 7. März 2020 um 08:16:31 Uhr:


Großbritannien???

Ja Schrott nicht original... Leider

Ähnliche Themen

Zitat:

@ALaCroat schrieb am 7. März 2020 um 08:18:59 Uhr:


Die aus den USA sind definitiv Original.

Ja zu 90% hab da auch schon mist erhalten - zum glück war ich vor Ort und habs dem gleiche wieder in die Hand gedrückt...

Zitat:

@kuk-saar schrieb am 7. März 2020 um 08:17:37 Uhr:


Moin Leute,

Beibdem Estländer bin ich eh misstrauisch. Ich kaufe dann besser original. Da soll es auf die paar Euro nicht ankommen.

Um 9 Uhr gibt es erst mal neue Reifen.

Die richtige Einstellung!

Viel Erfolg!

Ich bestelle direkt in den USA.

Zitat:

@ALaCroat schrieb am 7. März 2020 um 08:35:35 Uhr:


Ich bestelle direkt in den USA.

Was zahlst du an Zoll normalerweise?

Bis jetzt noch nichts.

So, habe die Kette bei cobratransmission.com prophylaktisch bestellt. Ich hoffe, dass damit das Problem behoben sein wird. Ich lasse Euch wissen, wie es weitergeht. Die Lieferzeit schätze ich um die +-10 Tage.

Machst dus selbst?

Zitat:

@ALaCroat schrieb am 8. März 2020 um 17:19:42 Uhr:


Machst dus selbst?

Selbstverständlich mache ich das selbst. Mache so ziemlich alles an meinen Autos selbst.
Nur an Gasanlagen gehe ich nicht ran und die Getriebespülung nach TE kann ich nicht machen.

Bestell dir noch die Hylomar Dichtmasse. Nur Kette oder Lager und Zahnräder auch?

Zitat:

@ALaCroat schrieb am 8. März 2020 um 20:34:37 Uhr:


Bestell dir noch die Hylomar Dichtmasse. Nur Kette oder Lager und Zahnräder auch?

Ich wechsle erst mal nur die Kette. Sollte sich herausstellen, dass an den Zahnrädern und oder Lagern Spuren finden, kommt das Getriebe raus und wird überholt. Im alten Öl habe ich keine Späne oder Flimmer gehabt.
Hylomar M habe ich noch hier.

Hylomar oder Curil T reicht dafür aus. Würde auch erstmal die Kette machen, Lager und Zahnräder haben so leicht nix

Deine Antwort
Ähnliche Themen