Geräusch vorne
Hallo zusammen,
ich habe privat einen ML500 W164 Modelljahr 2006 gekauft.
Beim Fahren kommt von vorne ein brummen. Hört sich ähnlich an wie ein verschlissenes Radlager, schließe das jedoch aus, weil das Geräusch erst bei ca. 30 Km/h und bei Last auftritt. Also während des Gashaltens und beim Beschleunigen. Gehe ich vom Gas ist das Geräusch nahezu weg. Steht das Auto und ich gebe Gas, schnurrt der Motor wie ein neuer. Es ist nichts weiter zu hören.
Jetzt habe ich den Verdacht, dass irgend etwas am Verteilergetriebe sein könnte. Ein Ölwechsel werde ich am Donnerstag einfach mal durchführen. Das ist erst mal das Erste, eas ich mache.
Interessanterweise ist mir das Geräusch wahrend der Probefahrt nicht aufgefallen. Erst nach etwa 100 Kilometer Autobahn fing das an.
Über Erfahrungen würde ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
Hi Leute, das Problem ist wohl gelöst.
Eigentlich dürfte ich das gar nicht schreiben, aber da es sicher Interessierte gibt, lasse ich mal die Katze aus dem Sack.
Und zwar bekam ich vor kurzem neue Reifen. Der Monteur zog die Radschrauben mit 110 Nm an. Das ist auch die Zahl, die ich bei meinen anderen Mercedes im Kopf habe.
Nachdem ich das Diff gewechselt habe, montierte ich die Räder entsprechend.
Da mir heute unglücklicherweise das Seil der Feststellbremse um die Ohren flog, habe ich im WIS nach einer Anleitung für die Reparatur gesucht und wie ich nun mal bin, lese ich hier und da das ein oder andere im WIS. Dabei stieß ich auf den Anzugsdrehmoment der Radschrauben für den ML.
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich 150 Nm gelesen habe.
So bin ich runter und habe alle Radschrauben noch mal gelöst und mit 150 Nm angezogen. Nach einer ausgiebigen Probefahrt inkl. Autobahn mit 200 Km/h und anschließender Motorbremse bis 100 Km/h runter, nichts zu hören. Bin jetzt etwa 30 Kilometer gefahren. Das Problem scheint gelöst zu sein.
Aber, das vorhandene Spiel am Verteilergetriebe gefält mir nicht.
Vielleicht kann sich dazu noch jemand kurz äußern.
Wie gehabt, danke ich allen, die bei der Eingrenzung des Fehlers mitwirkten.
Gruß Kalle
130 Antworten
Die Angaben sind ca - wenn das FZG grade steht und es zum einlass rausläuft ist gut
Auf 100ml wird's nicht ankommen.
Mein Geräusch ist weg. Hört sich jetzt schon viel besser an.
Danke an alle, die sich bei diesem Thema beteiligt haben.
Habe jetzt aber ein paar Fehlermeldungen im KI.
ESP defekt, ABS geht nicht trallala.
Ich war natürlich vorsichtig beim Achsschenkel abnehmen.
iCarly meint, Kabel prüfen.
Alle da und keine gequetscht oder abgerissen.
Fehlerspeicher löschen bringt nichts.
Habe ich was was übersehen? Muss ich irgendwas neu anlernen?
Du hast ja geschrieben dass deine Welle Spiel hatte, vielleicht hat die den Sensor oder ABS Ring beschädigt.
Ähnliche Themen
Hätte es dann nicht schon vorher Probleme geben müssen. Ich hatte die linke Welle nur aus dem Diff gezogen und mit Kabelbindern gesichert. Aus dem Achsschenkel habe ich sie nicht genommen. Das Spiel war ja Diffseitig und ist jetzt weg.
Zitat:
@tigu schrieb am 3. März 2020 um 10:22:05 Uhr:
Kann auch einer der Umlenkrollen (Lager etc.) am Motor sein... prüf mal ob da was eiert.
Kann mich voll und ganz tigu anschließen, lass deine Umlenkrollen überprüfen!
Z.b Klimakompressor , Servo , Wasserpumpe, Lima anschauen
Ende gut alles gut. Wünsche Corona freies Woche allen 🙂
Zitat:
@kuk-saar schrieb am 20. März 2020 um 16:44:22 Uhr:
Mein Geräusch ist weg. Hört sich jetzt schon viel besser an.Danke an alle, die sich bei diesem Thema beteiligt haben.
Habe jetzt aber ein paar Fehlermeldungen im KI.
ESP defekt, ABS geht nicht trallala.
Ich war natürlich vorsichtig beim Achsschenkel abnehmen.
iCarly meint, Kabel prüfen.
Alle da und keine gequetscht oder abgerissen.Fehlerspeicher löschen bringt nichts.
Habe ich was was übersehen? Muss ich irgendwas neu anlernen?
Moin
Hast Du das Div neu gekauft oder gab es das, vielleicht interessant zu wissen, zum guten Preis .
Mfg Leo
Moin Leo,
ich habe es als generalüberholtes mit einem Jahr Garantie gekauft. Habe 650 bezahlt.
Die Fehlermeldungen sind auch weg. Habe gestern noch zweimal gelöscht und bin danach etwa 20 Kilometer gefahren. Fehler traten nicht wieder auf.
Jetzt geht es an die Heckklappe. Mal gespannt, was da der Fehler ist. SD steht mir in der Krisenzeit bestimmt keine zur Verfügung.
Zitat:
@kuk-saar schrieb am 24. März 2020 um 08:26:17 Uhr:
Moin Leo,
ich habe es als generalüberholtes mit einem Jahr Garantie gekauft. Habe 650 bezahlt.Die Fehlermeldungen sind auch weg. Habe gestern noch zweimal gelöscht und bin danach etwa 20 Kilometer gefahren. Fehler traten nicht wieder auf.
Jetzt geht es an die Heckklappe. Mal gespannt, was da der Fehler ist. SD steht mir in der Krisenzeit bestimmt keine zur Verfügung.
Moin
Heckklappe habe ich gerade am WE gemacht, guckst Du mal nach, bei mir war es der Mikroschalter, hab natürlich vorher alles andere gemacht, man hat ja Zeit
MfG Leo
Moin Leo, danke für die Info. Auch das Problem habe ich gestern gelöst. Bei mir ist ein Gastank in der Reserveradmulde. Dafür musste die Pumpe verlegt werden, wodurch die Steckverbindung nicht mehr lang genug war. So hat der Vorbesitzer einfach darauf verzichtet.
Heute werde ich die Kabel verlängern und die Pumpe ordentlich verbauen.
Gruß Kalle
So, die Freude währte nur kurz.
Nachdem ich das vordere Diff getauscht habe, war mein Geräusch weg.
Heute auf der Autobahn bei 140 Km/h mit Tempomat ist plötzlich folgendes aufgetreten. Und zwar habe ich den Tempomat ausgeschaltet, um die Motorbremse zu nutzen. Wie aus dem nichts kam ein Geräusch wie bei einem Radlagerschaden. Habe dann direkt heruntergebremst und während des bremsen war das Geräusch absolut weg.
Die Autobahn war ziemlich leer, so dass ich testen konnte. Je stärker ich egal in welche Richtung lenke, ist das Geräusch ebenfalls verschwunden. Und wie gesagt, es tritt immer nur bei Motorbremse auf.
Getestet habe ich dann innerorts, ob auf Stufe N das Geräusch weg ist. Es war genauso vorhanden.
Beim Beschleunigen oder bei konstanter Geschwindigkeit, bei dem die Motorbremse nicht wirkt, ist absolute Ruhe.
Fahre ich langsam, sagen wir mal 30 Km/h, hört es sich an, als würde etwas irgendwo dagenklopfen. Die Frequenz erhöht sich mit zunehmender Geschwindigkeit.
Da ich noch einige Kilometer vor mir hatte, habe ich dann die Geschwindigkeit nicht mehr weiter als 120 Km/h erhöht.
Dann kam das nächste Problem. Das ganze Auto hat plötzlich vibriert.
Bin dann von der Geschwindigkeit runter, bis die Vibration weg war. Bei 100 km/h war sie weg.
Hier im Forum hatte mal einer ein ähnliches Problem. Nur wurde das Problem nicht gelöst oder darüber berichtet.
Ich bin zwar jetzt zuhause, komme aber nicht auf die Grube, weil da gerade ein anderes Auto drauf ist.
Daher wären Ideen schon mal hilfreich.
Mein Verdacht geht in Richtung Lager vorderes Diff. Die Frage wäre dann, warum sich das schon wieder verabschiedet hat. Fehlerhaftes oder billiges Lager, Antriebswelle (sah allerdings gut aus)?
Einbaufehler schließe ich aus, da ist ja nichts, was man beim aufstecken der Antriebswellen falsch machen kann, wenn die sauber eingeführt wird. Neue Sicherungsringe habe ich auch verwendet.
Bin gerade zusätzlich zum Corana etwas deprimiert.
Gruß Kalle
Ich würde behaupten falsches Radlager oder irgendwas nicht richtig gemacht.
Es ist überhaupt schon höchst seltsam das bei einem W164 das VA Differential defekt wird.
Zitat:
@kuk-saar schrieb am 27. März 2020 um 15:37:17 Uhr:
So, die Freude währte nur kurz.Nachdem ich das vordere Diff getauscht habe, war mein Geräusch weg.
Heute auf der Autobahn bei 140 Km/h mit Tempomat ist plötzlich folgendes aufgetreten. Und zwar habe ich den Tempomat ausgeschaltet, um die Motorbremse zu nutzen. Wie aus dem nichts kam ein Geräusch wie bei einem Radlagerschaden. Habe dann direkt heruntergebremst und während des bremsen war das Geräusch absolut weg.
Die Autobahn war ziemlich leer, so dass ich testen konnte. Je stärker ich egal in welche Richtung lenke, ist das Geräusch ebenfalls verschwunden. Und wie gesagt, es tritt immer nur bei Motorbremse auf.
Getestet habe ich dann innerorts, ob auf Stufe N das Geräusch weg ist. Es war genauso vorhanden.
Beim Beschleunigen oder bei konstanter Geschwindigkeit, bei dem die Motorbremse nicht wirkt, ist absolute Ruhe.Fahre ich langsam, sagen wir mal 30 Km/h, hört es sich an, als würde etwas irgendwo dagenklopfen. Die Frequenz erhöht sich mit zunehmender Geschwindigkeit.
Da ich noch einige Kilometer vor mir hatte, habe ich dann die Geschwindigkeit nicht mehr weiter als 120 Km/h erhöht.
Dann kam das nächste Problem. Das ganze Auto hat plötzlich vibriert.
Bin dann von der Geschwindigkeit runter, bis die Vibration weg war. Bei 100 km/h war sie weg.
Hier im Forum hatte mal einer ein ähnliches Problem. Nur wurde das Problem nicht gelöst oder darüber berichtet.
Ich bin zwar jetzt zuhause, komme aber nicht auf die Grube, weil da gerade ein anderes Auto drauf ist.
Daher wären Ideen schon mal hilfreich.
Mein Verdacht geht in Richtung Lager vorderes Diff. Die Frage wäre dann, warum sich das schon wieder verabschiedet hat. Fehlerhaftes oder billiges Lager, Antriebswelle (sah allerdings gut aus)?
Einbaufehler schließe ich aus, da ist ja nichts, was man beim aufstecken der Antriebswellen falsch machen kann, wenn die sauber eingeführt wird. Neue Sicherungsringe habe ich auch verwendet.
Bin gerade zusätzlich zum Corana etwas deprimiert.
Gruß Kalle
Moin
Hast Du beachtet das beim Versand kein Öl im Div. ist, und ein weiteres wäre ein eventueller Radlagerschaden.
Mfg