Geräusch vorne
Hallo zusammen,
ich habe privat einen ML500 W164 Modelljahr 2006 gekauft.
Beim Fahren kommt von vorne ein brummen. Hört sich ähnlich an wie ein verschlissenes Radlager, schließe das jedoch aus, weil das Geräusch erst bei ca. 30 Km/h und bei Last auftritt. Also während des Gashaltens und beim Beschleunigen. Gehe ich vom Gas ist das Geräusch nahezu weg. Steht das Auto und ich gebe Gas, schnurrt der Motor wie ein neuer. Es ist nichts weiter zu hören.
Jetzt habe ich den Verdacht, dass irgend etwas am Verteilergetriebe sein könnte. Ein Ölwechsel werde ich am Donnerstag einfach mal durchführen. Das ist erst mal das Erste, eas ich mache.
Interessanterweise ist mir das Geräusch wahrend der Probefahrt nicht aufgefallen. Erst nach etwa 100 Kilometer Autobahn fing das an.
Über Erfahrungen würde ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
Hi Leute, das Problem ist wohl gelöst.
Eigentlich dürfte ich das gar nicht schreiben, aber da es sicher Interessierte gibt, lasse ich mal die Katze aus dem Sack.
Und zwar bekam ich vor kurzem neue Reifen. Der Monteur zog die Radschrauben mit 110 Nm an. Das ist auch die Zahl, die ich bei meinen anderen Mercedes im Kopf habe.
Nachdem ich das Diff gewechselt habe, montierte ich die Räder entsprechend.
Da mir heute unglücklicherweise das Seil der Feststellbremse um die Ohren flog, habe ich im WIS nach einer Anleitung für die Reparatur gesucht und wie ich nun mal bin, lese ich hier und da das ein oder andere im WIS. Dabei stieß ich auf den Anzugsdrehmoment der Radschrauben für den ML.
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich 150 Nm gelesen habe.
So bin ich runter und habe alle Radschrauben noch mal gelöst und mit 150 Nm angezogen. Nach einer ausgiebigen Probefahrt inkl. Autobahn mit 200 Km/h und anschließender Motorbremse bis 100 Km/h runter, nichts zu hören. Bin jetzt etwa 30 Kilometer gefahren. Das Problem scheint gelöst zu sein.
Aber, das vorhandene Spiel am Verteilergetriebe gefält mir nicht.
Vielleicht kann sich dazu noch jemand kurz äußern.
Wie gehabt, danke ich allen, die bei der Eingrenzung des Fehlers mitwirkten.
Gruß Kalle
130 Antworten
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 6. März 2020 um 07:13:07 Uhr:
Dann kann es nur alles ab Wandler sein.
Ich warte jetzt mal die Getriebespülung ab.
Konnte heute jedenfalls feststellen, dass es bei Geschwindigkeiten ab ca. 100 km/h nicht lauter wird. Am lautesten ist es zwischen 30 und 70. Danach wird es von den Fahrgeräuschen überdeckt.
Es wird jedenfalls lauter, sobald der Gas annimmt. Egal wie wenig.
Moin
Je nach Fahrleistung und Hänger betrieb würde ich auf das Verteilergetriebe tippen, ist genau wie beschrieben das Geräusch, da ist eine Kette drin und beruhiger wenn diese sich längt oder die Beruhiger verschleißen gibt es Geräusche unter last. Finde jetzt gerade kein passendes Photo, Googlen hilft bestimmt da habe ich es auch her.
Mfg
Zitat:
@0816-leo schrieb am 6. März 2020 um 12:04:38 Uhr:
Moin
Je nach Fahrleistung und Hänger betrieb würde ich auf das Verteilergetriebe tippen, ist genau wie beschrieben das Geräusch, da ist eine Kette drin und beruhiger wenn diese sich längt oder die Beruhiger verschleißen gibt es Geräusche unter last. Finde jetzt gerade kein passendes Photo, Googlen hilft bestimmt da habe ich es auch her.Mfg
Das ist meine Befürchtung, dass es mit dem Verteilergetriebe zusammenhängt. Werde es wohl in nächster Zeit austauschen. Zuvor habe ich noch ein paar obligatorische Baustellen.
Lol "beruhiger". Das ist eine kleine Führungsschiene.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 6. März 2020 um 12:26:02 Uhr:
Lol "beruhiger". Das ist eine kleine Führungsschiene.
Habe ich mir gedacht.
Allerdings ist das Geräusch für eine gelängte Kette eher untypisch. Hier würde ich eher etwas metallischens erwarten. Vielleicht auch ein Rasseln.
Würde beim Gas wegnehmen das Geräusch bleiben, hätte ich auf eine Umlenkrolle getippt.
Zitat:
@kuk-saar schrieb am 6. März 2020 um 12:41:48 Uhr:
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 6. März 2020 um 12:26:02 Uhr:
Lol "beruhiger". Das ist eine kleine Führungsschiene.Habe ich mir gedacht.
Allerdings ist das Geräusch für eine gelängte Kette eher untypisch. Hier würde ich eher etwas metallischens erwarten. Vielleicht auch ein Rasseln.
Würde beim Gas wegnehmen das Geräusch bleiben, hätte ich auf eine Umlenkrolle getippt.
Moin
Als erstes einmal sind es zwei Kunststoffberuhiger und die nennen sich nun mal so, übrigens da wir ja alle Mercedes fahren diese teile gibt es auch an der Steuerkette im Motor.
Mein ML 500 hat etwas über 200.000 runter deshalb habe ich mich mit dem Thema etwas näher beschäftigt, es gibt auch einen Rep. Satz aber bei der Arbeit ist zumindest für mich günstiger ein überholtes zu kaufen, je nach dem welches man benötigt liegt das bei 750-850€.
Das wechseln ist kein Zauberwerk, ich hab zwar Beruflich nur an LKW geschraubt aber mache auch alles außer Elektronik an meinen PKWs selber und das ist ne kleine Nummer.
In der Bucht findet man überholte Verteilergetriebe und laut Datenkarte oder Auskunft beim Freundlichen das jeweils passende, ich habe meins für 750€ gefunden.
So das war jetzt lang aber ich hoffe es hilft, übrigens habe ich auch erst das Öl gewechselt und zusätzlich Aditive reingetan, war eine ganze weile ruhig ehe das Geräusch langsam wieder kam, also alle anderen Ursachen vorher prüfen ehe es ans Eingemachte geht, wird billiger.
Mfg Leo
Danke für die Info. Die Teile kenne ich als Gleitschienen. Ist aber egal, wie wir sie nennen, wir wissen, was gemeint ist.
Über Kosten und Umbau mache ich mir keine Gedanken, wenn es den Fehler denn behebt. Mache auch alles selbst, sonst hätte ich das Auto nicht gekauft.
Nur wenn es dann doch etwas anderes ist, würde ich mich ärgern.
Das Öl habe ich vorgestern gewechselt. Hat abet nichts gebracht.
Werde bei der Getriebespülung in der Taxiwerkstatt darum bitten, einen Hörtest zu machen. Den Termin werde ich Anfang übernächster Woche haben.
Die Daten vom Verteilergetriebe habe ich hier.
Die heißen so definitiv nicht! Die heißen Führungs - u. Gleitschienen.
Die 750-850€ die du angibst gehen sich für ein ordentlich überholten Verteilergetriebe definitiv nicht aus! Bei diesem Preis sind höchsten die Kette und die Führungsschiene neu! Wenn man es ordentlich macht dann sind die Lager, Zahnräder, Kette und Führungsschiene neu und kosten in den USA inkl Versand ca 700€. Da kommt dann noch die Hylomar Dichtmasse dazu und natürlich die ganze Arbeit.
Die Kette im Verteilergetriebe ist im eingebauten Zustand leicht zu prüfen. Wenn es die Kette ist dann ist das Geräusch so eine Art aufheulendes Schleifgeräusch.
hier mal meine Anleitung für das VTG
ist echt ned schlimm das zu machen - das schlimmste ist die Kette zu bekommen.....
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 6. März 2020 um 15:15:44 Uhr:
@kuk-saarDie Kette im Verteilergetriebe ist im eingebauten Zustand leicht zu prüfen. Wenn es die Kette ist dann ist das Geräusch so eine Art aufheulendes Schleifgeräusch.
Das kann ich erst prüfen, wenn der Wagen auf der Hebebühne ist. Dann sollte das möglich sein. Auf meiner Grube bekomme ich den nicht beidseitig aufgebockt, weil meine Wagenheber nicht ausreichen. Und mit dem Grubenheber habe ich noch keine Vorrichtung geschweißt, mit der ich den anheben kann.
Zitat:
@Fernando07 schrieb am 6. März 2020 um 16:34:16 Uhr:
hier mal meine Anleitung für das VTGDanke für die Anleitung. Wenn, dann würde ich das VTG ausbauen und komplett machen. Dann kommen auch gleich neue Lager rein. Da bin ich auf der sicheren Seite. Habe ja bald Urlaub.
VTG Überholenist echt ned schlimm das zu machen - das schlimmste ist die Kette zu bekommen.....
Davon habe ich schon gelesen. Preislich schwanken die ja vom zweistelligen bis fast mittleren dreistelligen Betrag. Ich mache mich schlau, was vertrauenswürdig ist.
Danke für Eure Tipps.
Davon habe ich schon gelesen. Preislich schwanken die ja vom zweistelligen bis fast mittleren dreistelligen Betrag. Ich mache mich schlau, was vertrauenswürdig ist.
Danke für Eure Tipps.
aus Estland bekommt man die zzt für ca 180€ alles was deutlich drunter liegt (insbesondere die China dinger für 60€ kannst vergessen)
manchmal bekommt man die aus Italien - oder halt aus den USA - hab meine letzte auch aus Estland bezogen und war alles super
PS die Kette in dem Bild hat noch keine Geräusche gemacht - wenn sie schon Geräusche macht ganz dringend tauschen! wenn sie viel länger ist reist oft der Magnethalter (unter der Kette) ab und zerstört dabei meist das Gehäuse!
Ich werde mich baldigst drum kümmern.
In der Bucht gibt es die BorgWarner für 165 Euro. Ist das realistisch? Ich meine, die kostet sonst um die 300.
Hier bestlle ich sie. Top Qualität.
Wenn man nur die Kette wechseln will dann ist es nichts aufregendes aber bei den einen Lager welches man mit einem Innenabzieher abziehen muss wird's spannend.