Geräusch vorne
Hallo zusammen,
ich habe privat einen ML500 W164 Modelljahr 2006 gekauft.
Beim Fahren kommt von vorne ein brummen. Hört sich ähnlich an wie ein verschlissenes Radlager, schließe das jedoch aus, weil das Geräusch erst bei ca. 30 Km/h und bei Last auftritt. Also während des Gashaltens und beim Beschleunigen. Gehe ich vom Gas ist das Geräusch nahezu weg. Steht das Auto und ich gebe Gas, schnurrt der Motor wie ein neuer. Es ist nichts weiter zu hören.
Jetzt habe ich den Verdacht, dass irgend etwas am Verteilergetriebe sein könnte. Ein Ölwechsel werde ich am Donnerstag einfach mal durchführen. Das ist erst mal das Erste, eas ich mache.
Interessanterweise ist mir das Geräusch wahrend der Probefahrt nicht aufgefallen. Erst nach etwa 100 Kilometer Autobahn fing das an.
Über Erfahrungen würde ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
Hi Leute, das Problem ist wohl gelöst.
Eigentlich dürfte ich das gar nicht schreiben, aber da es sicher Interessierte gibt, lasse ich mal die Katze aus dem Sack.
Und zwar bekam ich vor kurzem neue Reifen. Der Monteur zog die Radschrauben mit 110 Nm an. Das ist auch die Zahl, die ich bei meinen anderen Mercedes im Kopf habe.
Nachdem ich das Diff gewechselt habe, montierte ich die Räder entsprechend.
Da mir heute unglücklicherweise das Seil der Feststellbremse um die Ohren flog, habe ich im WIS nach einer Anleitung für die Reparatur gesucht und wie ich nun mal bin, lese ich hier und da das ein oder andere im WIS. Dabei stieß ich auf den Anzugsdrehmoment der Radschrauben für den ML.
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich 150 Nm gelesen habe.
So bin ich runter und habe alle Radschrauben noch mal gelöst und mit 150 Nm angezogen. Nach einer ausgiebigen Probefahrt inkl. Autobahn mit 200 Km/h und anschließender Motorbremse bis 100 Km/h runter, nichts zu hören. Bin jetzt etwa 30 Kilometer gefahren. Das Problem scheint gelöst zu sein.
Aber, das vorhandene Spiel am Verteilergetriebe gefält mir nicht.
Vielleicht kann sich dazu noch jemand kurz äußern.
Wie gehabt, danke ich allen, die bei der Eingrenzung des Fehlers mitwirkten.
Gruß Kalle
130 Antworten
@ALaCroat ja das hab ich ja auch im Blog geschrieben - dann muss das VTG definitiv raus! Und dauert dann auch mehr als ne Stunde
Bisher musste ich das aber nur bei einem machen... Bei den 6 anderen hat die Kette gelangt
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 6. März 2020 um 20:06:00 Uhr:
Hier bestlle ich sie. Top Qualität.
Und die passt definitiv in mein Verteilergetriebe?
Ich habe kein Offroad Pro Paket.
Du musst dir die richtige suchen. Die haben alle.
Ok, dann gehe ich mal auf die Suche. Warte aber mit dem Kauf noch ab, bis er auf der Bühne war.
Ähnliche Themen
Ps.: Das VG kann man so auch prüfen. Motor starten, D einlegen, Bremse gedrückt halten und ein wenig Gas geben.
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 6. März 2020 um 20:45:06 Uhr:
@kuk-saarPs.: Das VG kann man so auch prüfen. Motor starten, D einlegen, Bremse gedrückt halten und ein wenig Gas geben.
... und dann?
Warten bis die Kette überspringt, oder was?
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 6. März 2020 um 20:45:06 Uhr:
@kuk-saarPs.: Das VG kann man so auch prüfen. Motor starten, D einlegen, Bremse gedrückt halten und ein wenig Gas geben.
Ok, das probiere ich morgen noch aus. Meine Frau freut sich schon! 😁
Was mich an der Sache noch irritiert, bei allen bisher gefundenen Kettenproplemen gab es Klopfgeräusche oder rasseln. All das habe ich nicht.
Naja, ich berichte, wie es weiter geht.
Und danke nochmal für die vielen Tipps.
Zitat:
@stebau51 schrieb am 6. März 2020 um 21:16:42 Uhr:
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 6. März 2020 um 20:45:06 Uhr:
@kuk-saarPs.: Das VG kann man so auch prüfen. Motor starten, D einlegen, Bremse gedrückt halten und ein wenig Gas geben.
... und dann?
Warten bis die Kette überspringt, oder was?
Könnte die Kette auch überspringen, wenn man mal die Feststellbremse vergisst. Wenn das Ganze in 2 Sekunden passiert, sollte das doch vertretbar sein?
Wenn die Kette im VG wirklich überspringt, ist wahrscheinlich schon alles zu spät.
Sie macht sich bemerkbar. Sollte man mitbekommen sofern man nicht taub ist.
Was soll zu spät sein? Wenn sie überspringt ist sie bereits des öfteren davor übersprungen!
Macht mal ruhig.
Ihr seid die Experten.
FACEPALM
Glaubst du echt das anfahren mit Bremse ist eine größere Belastung als bergauf zu fahren?!
Eine gelängte Kette im VG kann ich auch feststellen, wenn sich der Wagen in P-Stellung des Getriebes mehr als 15cm hin und her schieben lässt.
Oder man legt sich unters Auto und prüft , ob in P Stellung eine der beiden Kardanwellen ubermässig Spiel hat.
Zitat:
@stebau51 schrieb am 6. März 2020 um 21:35:25 Uhr:
Eine gelängte Kette im VG kann ich auch feststellen, wenn sich der Wagen in P-Stellung des Getriebes mehr als 15cm hin und her schieben lässt.
Oder man legt sich unters Auto und prüft , ob in P Stellung eine der beiden Kardanwellen ubermässig Spiel hat.
[/
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 6. März 2020 um 21:35:03 Uhr:
@stebau51FACEPALM
Glaubst du echt das anfahren mit Bremse ist eine größere Belastung als bergauf zu fahren?!
Ja aber was willst du denn hören?
Das VG steht doch in dieser Situation still.
Oder es knallt, wenn die Kette überspringt.
Das geht aber alles am eingangs beschriebenen Geräuschen des Themenstarters völlig vorbai.