Geräusch von der Voderachse

Mercedes A-Klasse W176

Hi,

eben ist mir folgendes aufgefallen:

Wenn ich mein Lenkrad voll einschlage kommt von vorne, nehme an vom reifen, ein Geräusch hört sich zwar nicht wie ein direktes schleifen an, aber so in der art...

Hat schon jemand ähnliches gehabt?

Habe 16" Winterreifen drauf.

Beste Antwort im Thema

Konnte heute die Geräusche beim Lenken beheben: einfach die Gummimanschetten an den Antriebswellen von außen großzügig mit Fett einreiben und schon herrscht wunderbare Ruhe. Haben sich halt letztendlich doch als Geräuschquelle entpuppt...
Hoffentlich klappts bei allen, die das gleiche Problem geschildert haben, auch. Viel Erfolg!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Evtl. Achsmanschette?! Kenne etwas Ähnliches vom GTI...jedoch nur bei Nässe...

Hört sich auch so ein wneig an als ob gummi schleifen würde glaube ich.

In der Tat ist es mir erst aufgefallen seitdem so nasses wetter ist.
nur wie es im trockenen zustand war, weiß ich im moment gar nicht

Zitat:

Original geschrieben von westsidem


Hört sich auch so ein wneig an als ob gummi schleifen würde glaube ich.

In der Tat ist es mir erst aufgefallen seitdem so nasses wetter ist.
nur wie es im trockenen zustand war, weiß ich im moment gar nicht

genauso war es bei mir auch, nur bei regenwetter.

Aha, interessanter Hinweis, da muss ich direkt mal drauf achten. Falls es dieses Jahr mal noch iwann trocken werden sollte...

Ähnliche Themen

Konnte heute die Geräusche beim Lenken beheben: einfach die Gummimanschetten an den Antriebswellen von außen großzügig mit Fett einreiben und schon herrscht wunderbare Ruhe. Haben sich halt letztendlich doch als Geräuschquelle entpuppt...
Hoffentlich klappts bei allen, die das gleiche Problem geschildert haben, auch. Viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von Maverick1991


Konnte heute die Geräusche beim Lenken beheben: einfach die Gummimanschetten an den Antriebswellen von außen großzügig mit Fett einreiben und schon herrscht wunderbare Ruhe. Haben sich halt letztendlich doch als Geräuschquelle entpuppt...
Hoffentlich klappts bei allen, die das gleiche Problem geschildert haben, auch. Viel Erfolg!

Könntest du mal ein Bild von der Geräuschquelle mit dem Fett Posten?

Ich wäre dir sehr verbunden.

MfG

Sternenmonteur

Ja logo. Bild zeigt Radhaus vorne links (in Fahrtrichtung), von vorne fotografiert...

Zitat:

Original geschrieben von Maverick1991


Ja logo. Bild zeigt Radhaus vorne links (in Fahrtrichtung), von vorne fotografiert...

Vielen vielen Dank. Hatte heute einen A180 BE zur Testfahrt und er hat das selbe Geräusch bei eine Geschwindigkeit bis 20km/h gezeigt. Hört sich irgendwie so an, als wäre eine normale Servolenkung am Anschlag. Aber da es eine Elektrohydraulische Lenkung ist, fällt diese Vermutung flach. Außerdem ist es auch bei nicht voll eingeschlagenem Lenkrad. Habe es an unseren Verkäufer weitergeleitet. Die werden sich dann direkt an die Technik von MB wenden.

MfG

Sternenmonteur

Hmm Achsmanschetten fetten?
Ich galube das ist nicht so eine gute Idee.
Sollte der Tüv sehen das die gefettet sind, kann dieser noch denken das diese ausläuft?

Zitat:

Original geschrieben von westsidem


Hmm Achsmanschetten fetten?
Ich galube das ist nicht so eine gute Idee.
Sollte der Tüv sehen das die gefettet sind, kann dieser noch denken das diese ausläuft?

Wenn der TÜV Prüfer fett nicht von Öl unterscheiden kann, hat er seinen Beruf verfehlt. Ich habe jetzt zwei weitere a-Klassen getestet und gemerkt sobald es richtig nass ist, hat man dieses Geräusch.

Habe es jetzt auch noch unserem Werkstattleiter weiter gegeben.

MfG

Sternenmonteur

Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur



Zitat:

Original geschrieben von westsidem


Hmm Achsmanschetten fetten?
Ich galube das ist nicht so eine gute Idee.
Sollte der Tüv sehen das die gefettet sind, kann dieser noch denken das diese ausläuft?
Wenn der TÜV Prüfer fett nicht von Öl unterscheiden kann, hat er seinen Beruf verfehlt. Ich habe jetzt zwei weitere a-Klassen getestet und gemerkt sobald es richtig nass ist, hat man dieses Geräusch.
Habe es jetzt auch noch unserem Werkstattleiter weiter gegeben.

MfG

Sternenmonteur

Naja man weiß ja nie ;-)

Dann halte uns mal auf dem laufenden was MB dazu sagt...

Freitag war es hier einigermaßen Trocken aber das Geräusch war trotzdem vorhanden. Muss wahrscheinlich noch trockener sein, aber ich glaube es wird dieses jahr nicht mehr Trocken :-D

Ich denke dass es eine Kundendienstmaßnahme wird, in der die Manschetten entweder getauscht, eingefettet oder ummantelt wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass deswegen eine Rückrufaktion kommt, da es
nicht gefährlich ist damit zu fahren. Beim 211er E-klasse wurden ja auch an den Inneren Querlenkerlager li u. re Manschetten angebracht um die Lager vor zu schnellen Verschleiß zu schützen.

MfG

Sternenmonteur

So richtig habe ich das noch nicht verstanden. Woher genau kommen denn nun die Geräusche? Dreht sich diese Manschette auf dem oben gezeigten Bild mit dem Rad/ der Antriebsachse mit und erzeugt so ein Schleifgeräusch durch Berührung eines anderen Bauteils oder macht sie nur Geräusche, wenn sie sich durch die Lenkbewegung auseinander und wieder zusammen zieht. Im ersten Fall dürfte ein einfaches Einfetten nicht lange helfen, da das Fett schnell "abgenutzt" wird. Im zweiten Fall dürfte es ja dann nur ein Geräusch sein, dass lediglich genau in dem Moment auftritt, in dem man lenkt. Will sagen, eine Manschette, die einfach nur da ist, macht ja nicht allein nur durch ihre Anwesenheit Geräusche. ;-)

Sorry für die vielleicht dämliche Frage, aber von Fahrwerken weiß ich nur, dass sich die Räder drehen sollten.

BTW: Ich kann solche Schleifgeräusche an meinem Fahrzeug (noch) nicht feststellen.

Durch den lenkeinschlag der Räder wir die Manschette auch "abgeknickt" dadurch reiben die Fächer oder Lamellen oder wie auch immer man diese Dinger von der Manschette nennt sich aneinander. Ich tippe dadurch entsteht dieses Geräusch beim Rollen im eingelenkten Zustand.

MfG

Sternenmonteur

Zitat:

Original geschrieben von pacifico


So richtig habe ich das noch nicht verstanden. Woher genau kommen denn nun die Geräusche? Dreht sich diese Manschette auf dem oben gezeigten Bild mit dem Rad/ der Antriebsachse mit und erzeugt so ein Schleifgeräusch durch Berührung eines anderen Bauteils oder macht sie nur Geräusche, wenn sie sich durch die Lenkbewegung auseinander und wieder zusammen zieht. Im ersten Fall dürfte ein einfaches Einfetten nicht lange helfen, da das Fett schnell "abgenutzt" wird. Im zweiten Fall dürfte es ja dann nur ein Geräusch sein, dass lediglich genau in dem Moment auftritt, in dem man lenkt. Will sagen, eine Manschette, die einfach nur da ist, macht ja nicht allein nur durch ihre Anwesenheit Geräusche. ;-)

Sorry für die vielleicht dämliche Frage, aber von Fahrwerken weiß ich nur, dass sich die Räder drehen sollten.

BTW: Ich kann solche Schleifgeräusche an meinem Fahrzeug (noch) nicht feststellen.

Aja, das hört sich jetzt sogar für mich logisch an. Danke! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen