Geräusch von der Voderachse
Hi,
eben ist mir folgendes aufgefallen:
Wenn ich mein Lenkrad voll einschlage kommt von vorne, nehme an vom reifen, ein Geräusch hört sich zwar nicht wie ein direktes schleifen an, aber so in der art...
Hat schon jemand ähnliches gehabt?
Habe 16" Winterreifen drauf.
Beste Antwort im Thema
Konnte heute die Geräusche beim Lenken beheben: einfach die Gummimanschetten an den Antriebswellen von außen großzügig mit Fett einreiben und schon herrscht wunderbare Ruhe. Haben sich halt letztendlich doch als Geräuschquelle entpuppt...
Hoffentlich klappts bei allen, die das gleiche Problem geschildert haben, auch. Viel Erfolg!
45 Antworten
Ja richtig, zum einen entsteht das Geräusch ja wirklich nur während des Lenkens, bei niedriger Geschwindigkeit, zum anderen hört es sich von außen wirklich wie ein "schmatzendes" Gummi an. Interessanterweise klingt das dann im Innenraum wie ein schleifen....
Hej Leute!
Es handelt sich hier um ein nagelneues Auto. Da fummelt man nicht selber rum mit Fett etc.
Wenn MB das sieht, dass schon was verändert wurde, nehmen die sich davon bestimmt nichts an.
Da wird der Wagen bei MB hingestellt und die sollen das machen...
Ein Neuwagen sollte nicht schleifen, weder bei trockenem, nassen Wetter, noch bei geringen km/h etc....
Also ab nach MB.
VG
Da kann ich dir nur bedingt recht geben.
Klar ist dass ein Neuwagen nicht Schleifen oder ähnliches sollte, nur wenn das so wäre, dürfte keine Automobilhersteller eine Rückrufaktion oder Kundendienstmaßnahme aussprechen.
Die Fehler treten i.d.r. immer erst beim Kunden auf.
Im Endeffekt ist es ein komplett neu konstruiertes Fahrzeug und keines dass schon seit Jahren gebaut wird. Wie sprechen hier von 3 Monaten Serienproduktion. Und wenn es bei diesen keinen Problemen bleibt, kann mercedes sich selbst gratulieren. Aber auf jeden fall das Problem bei Daimler melden, dass sie dann eine Verbesserung des verbauten teils herstellen können, bzw. den Fehler beheben.
MfG
Sternenmonteur
Ich muss sagen, dass ich weder Zeit noch Lust habe, wegen solchen Kleinigkeiten immer zum Freundlichen zu rennen, Termine auszumachen und Stunden totzuschlagen, wenn ich das Problem mit so einfachen Maßnahmen beheben kann. So ein bisschen Einfetten ist ja keine tiefgreifende Reparatur...
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
mir ist heute morgen zum ersten Mal das gleiche Geräusch aufgefallen. War darauf hin gleich mal kurz beim 🙂 und hab den Servicemitarbeiter mal ne kleine Runde fahren lassen. Von innen klingt das klar nach einem Kratzen und von außen im Vorbeifahren ist es definitiv ein quietschender Gummi. Also ab damit auf die Bühne. Er hat dann festgestellt, dass es wirklich von den Manschetten kommt (Lenkung voll eingeschlagen und das Rad gedreht). Nachdem die Manschetten trocken gewischt waren war das Geräusch weg
Fazit des 🙂 : Kann man nichts machen. Einfetten meinte er auf keinen Fall da der Gummi sonst porös werden und reissen kann. Zitat: "Man muss damit leben und es kann sein, dass mal im Rahmen von einer Service-Maßnahme die Manschetten getauscht werden.
LG
Tritt das Geräusch bei allen A-Klassen auf? Vielleicht verschwindet es ja nach einer bestimmten Kilometerleistung, wenn die Manschetten "eingelaufen" sind! Vielleicht äußern sich zu dieser Problematik mal A-Klassen Besitzer der ersten Stunde!
Zitat:
Original geschrieben von mic_we
Hallo Zusammen,mir ist heute morgen zum ersten Mal das gleiche Geräusch aufgefallen. War darauf hin gleich mal kurz beim 🙂 und hab den Servicemitarbeiter mal ne kleine Runde fahren lassen. Von innen klingt das klar nach einem Kratzen und von außen im Vorbeifahren ist es definitiv ein quietschender Gummi. Also ab damit auf die Bühne. Er hat dann festgestellt, dass es wirklich von den Manschetten kommt (Lenkung voll eingeschlagen und das Rad gedreht). Nachdem die Manschetten trocken gewischt waren war das Geräusch weg
Fazit des 🙂 : Kann man nichts machen. Einfetten meinte er auf keinen Fall da der Gummi sonst porös werden und reissen kann. Zitat: "Man muss damit leben und es kann sein, dass mal im Rahmen von einer Service-Maßnahme die Manschetten getauscht werden.LG
Bei mir sind jetzt ca. 2500 km gefahren. Sicher hat jemand mehr zu bieten. Hat jemand mehr und das Problem nichtmehr oder hatte es erst garnicht?
Zitat:
Original geschrieben von LudeXXL
Tritt das Geräusch bei allen A-Klassen auf? Vielleicht verschwindet es ja nach einer bestimmten Kilometerleistung, wenn die Manschetten "eingelaufen" sind! Vielleicht äußern sich zu dieser Problematik mal A-Klassen Besitzer der ersten Stunde!
hi,
also ich habe 5500km auf dem Buckel und habe ehrlich gesagt dieses Geräusch noch ned wahrgenommen. Voll einschlagen muss ich eigentlich oft bei meinem Parkplatz und da ist nix zu hören!
grüße
Auch haftet durch das Fett dann schön Schmutz wie im schlimmsten fall kleine Steinchen da dran und so arbeitet sich der Schmutz mit der Zeit schön in die recht weiche Manschette! Und dann kommt das gejammere nach 2 Jahren " Manschette des Antriebswellengelenkes kaputt "
Ok dann sollte von der Seite aus Ruhe herrschen da dann automatisch nachgefettet wird. Aber dann Klackert das Gelenk so komisch!
Also Ich würde das Fett schnell wieder entfernen.
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Auch haftet durch das Fett dann schön Schmutz wie im schlimmsten fall kleine Steinchen da dran und so arbeitet sich der Schmutz mit der Zeit schön in die recht weiche Manschette! Und dann kommt das gejammere nach 2 Jahren " Manschette des Antriebswellengelenkes kaputt "Ok dann sollte von der Seite aus Ruhe herrschen da dann automatisch nachgefettet wird. Aber dann Klackert das Gelenk so komisch!
Also Ich würde das Fett schnell wieder entfernen.
Hi,
es soll ja die Manschette nur mit dem Gleitmittel A 000 989 36 60 benetzt werden.
Dann ist das Quietschgeräusch, das durch die bei der Produktion lackierten Manschette entsteht, beseitigt.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Auch haftet durch das Fett dann schön Schmutz wie im schlimmsten fall kleine Steinchen da dran und so arbeitet sich der Schmutz mit der Zeit schön in die recht weiche Manschette! Und dann kommt das gejammere nach 2 Jahren " Manschette des Antriebswellengelenkes kaputt "Ok dann sollte von der Seite aus Ruhe herrschen da dann automatisch nachgefettet wird. Aber dann Klackert das Gelenk so komisch!
Also Ich würde das Fett schnell wieder entfernen.
es soll ja die Manschette nur mit dem Gleitmittel A 000 989 36 60 benetzt werden.
Dann ist das Quietschgeräusch, das durch die bei der Produktion lackierten Manschette entsteht, beseitigt.
Gruß Dirk
Woher weißt du die Nummer von dem Gleitmittel? Und warum weiß da mein 🙂 leider nichts davon? Hattest du das Problem auch?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von MARC176
Wid das im Umgang der MB Garantie gemacht? Dann sag ich beim ersten Service A gleich !
Hi,
wenn das Geräusch bis dahin noch auftritt ist es ein Fall für die Garantie.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von mic_we
Woher weißt du die Nummer von dem Gleitmittel? Und warum weiß da mein 🙂 leider nichts davon? Hattest du das Problem auch?Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hi,
es soll ja die Manschette nur mit dem Gleitmittel A 000 989 36 60 benetzt werden.
Dann ist das Quietschgeräusch, das durch die bei der Produktion lackierten Manschette entsteht, beseitigt.
Gruß Dirk
MfG
Hi,
gute Frage warum Dein 🙂 nicht alle ihm zur Verfügung stehenden Informationsquellen für wichtige Tips nutzt. Dort gibt's dann auch Hinweise für entsprechende Abhilfen.
Das Geräusch ist mir bei meiner B-Klasse nicht aufgefallen.
Gruß Dirk